Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
InFocus UM IN119HDX Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UM IN119HDX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis ............................1
Benutzungshinweise .......................2
Sicherheitshinweise ............................2
Vorsichtsmaßnahmen .........................3
Warnhinweise für Augen .....................6
Einführung .......................................7
Lieferumfang .......................................7
Produktübersicht .................................8
Projektor .............................................. 8
Bedienfeld ............................................ 9
Ein- und Ausgänge ............................ 10
Fernbedienung ................................... 11
Installation .....................................12
verbinden ........................................... 12
3D-Brille verwenden .........................16
Projektor ein-/ausschalten ................17
Projektor einschalten ......................... 17
Projektor ausschalten ........................ 18
Warnanzeige ...................................... 19
Projektionsbild einstellen ..................20
Projektionsbildes ............................... 20
Bildgröße einstellen ........................... 21
Bedienung .....................................23
Bedienfeld .......................................... 23
Fernbedienung ................................... 24
OSD-Menüs ......................................30
Bedienung .......................................... 30
Menübaum ......................................... 31
BILD ................................................... 35
BILD | Erweitert .................................. 37
ANZEIGE ........................................... 39

Inhaltsverzeichnis

SETUP ............................................... 42
SETUP | Audioeinstellungen .............. 44
SETUP | Erweitert .............................. 45
OPTIONEN ........................................ 46
OPTIONEN | Erweitert ....................... 48
Anhänge ........................................51
Problemlösung ..................................51
Bildprobleme ...................................... 51
Sonstige Probleme ............................ 53
Fernbedienungsprobleme .................. 53
LED-Meldungen ................................. 54
OSD-Meldungen ................................ 55
Auswechseln der Lampe ..................56
Kompatibilitätsmodi ...........................59
Deckenmontage ................................61
Sicherheitshinweise ..........................62
FCC-Hinweis ...................................... 62
1
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für InFocus UM IN119HDX

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ......1 SETUP ..........42 Benutzungshinweise .......2 SETUP | Audioeinstellungen ....44 SETUP | Erweitert ......45 Sicherheitshinweise ......2 OPTIONEN ........46 Vorsichtsmaßnahmen ......3 OPTIONEN | Erweitert ....... 48 Warnhinweise für Augen .....6 OPTIONEN | Lampeneinstellungen ... 49 Einführung ........7 OPTIONEN | Filter Einstellungen ..
  • Seite 2: Benutzungshinweise

    Versuchen Sie niemals den Projektor in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit InFocus auf. Lassen Sie keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere eindringen.
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen

    Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch. ▀■ Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Warnung- Projektors, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Ist das Ende der Das helle Licht kann Ihren Augen schaden. Lampenlebens- dauer erreicht, ▀■...
  • Seite 4: Was Sie Tun Sollten

    Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: Y Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen. Y Reinigen des Gehäuses mit einem weichen, trockenen Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Y Trennen des Gerätes vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
  • Seite 5 Benutzungshinweise Anfälligkeit gegenüber epileptischen Anfällen aufweisen. Y Schwangere Frauen, ältere und kranke Menschen, Menschen mit Schlafdefizit sowie Personen unter Alkoholeinfluss sollten die 3D-Funktion des Gerätes nicht nutzen. Y Falls bei Ihnen irgendeines der folgenden Symptome auftritt, unterbrechen Sie umgehend die Betrachtung von 3D-Bildern und wenden Sie sich an einen Arzt: (1) Verändertes Sehvermögen;...
  • Seite 6: Warnhinweise Für Augen

    Benutzungshinweise Warnhinweise für Augen ▀■ Achten Sie stets darauf, niemals direkt in das Projektorobjektiv zu schauen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem Strahl. ▀■ Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, geben Sie bitte den Schülern/Studenten, die am Projektionsbild auf etwas zeigen sollen, entsprechende Sicherheitsanweisungen.
  • Seite 7: Einführung

    Einführung Lieferumfang Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs. Wenden Sie sich umgehend an den InFocus-Kundendienst, falls irgendein Artikel fehlt. Standardzubehör  CD mit Bedienungsanleitung  Schnellstartkarte Projektor Netzkabel Dokumentation Enter Menu Zoom Fernbedienung HDMI-Kabel Deutsch...
  • Seite 8: Produktübersicht

    Einführung Produktübersicht Projektor Blockieren Sie keine Zu-/ Abluftöffnungen des Projektors. 1. Objektiv 8. Zoomregler 2. IR-Empfänger 9. Fokusring 3. Bedienfeld 10. Lampenabdeckung 4. Ein- und Ausgänge 11. Belüftung (Eingang) 5. Netzanschluss 12. Belüftung (Ausgang) 6. Winkelverstellfüße 13. Anschluss für 7. Lautsprecher Kensington -Schloss Deutsch...
  • Seite 9: Bedienfeld

    Einführung Bedienfeld 1. Quelle 2. Bestätigen 3. Trapezkorrektur 4. Erneute Synchronisierung 5. Menü 6. Hilfe 7. Lampen-LED 8. Betrieb/Bereitschaft-LED 9. Ein-/Austaste 10. Temperatur-LED 11. Vier Richtungstasten Deutsch...
  • Seite 10: Ein- Und Ausgänge

    Einführung Ein- und Ausgänge 1. 12-V-Relais-Auslöser (12 V, 250 mA, 3,5-mm/Klinke) 2. 3D-Sync-Ausgang (5 V) 3. HDMI 1-Anschluss 4. Sicherheitssperre 5. Audioausgang (3,5 mm, Klinke) 6. HDMI 2-Anschluss 7. USB-B-Mini-Anschluss (Firmware-Aktualisierung) Fernbedienungs- 8. Netzanschluss maus erfordert spezielle Fernbedienung. Deutsch...
  • Seite 11: Fernbedienung

    Einführung Fernbedienung Die Schnittstelle unterliegt den 1. Quelle Modell- 2. Erneute spezifi kationen. Synchronisierung 3. Video nicht verfügbar 4. HDMI 5. Drei Dimensionen 6. Lautstärke +/- 7. Vier Richtungstasten 8. Menü 9. AV stumm Enter 10. Stumm 11. IR-LED Menu Zoom 12.
  • Seite 12: Installation

    Installation Mit dem Projektor verbinden Mit einem Computer/Notebook verbinden 3D-Brille Aufgrund unterschiedlicher Einsatzbereiche in einzelnen Ländern, kann Audioausgang das Zubehör in einigen Regionen variieren. (*) Optionales Zubehör 1..............*12-V-Gleichspannungsstecker 2..................*3D-Emitter-Kabel 3....................HDMI-Kabel 4.......................Netzkabel 5..................*Audioausgangskabel 6....................*USB-Kabel Deutsch...
  • Seite 13: Verbindung Mit Einer Videoquelle

    Installation Verbindung mit einer Videoquelle DVD-Player, Blu-ray-Player, Digitalempfänger, HDTV-Empfänger, Spielkonsole 3D-Brille Aufgrund unterschiedlicher Einsatzbereiche in einzelnen Ländern, kann Audioausgang das Zubehör in einigen Regionen DVD-Player, variieren. Digitalempfänger, (*) Optionales HDTV-Empfänger Zubehör 1..............*12-V-Gleichspannungsstecker 2..................*3D-Emitter-Kabel 3.......................Netzkabel 4..................*Audioausgangskabel 5....................HDMI-Kabel Deutsch...
  • Seite 14: Mit 3D-Videogeräten Verbinden

    Installation Mit 3D-Videogeräten verbinden Sobald Sie Ihre Geräte wie dargestellt über HDMI-Kabel miteinander verbunden haben, können Sie loslegen. Schalten Sie Ihre 3D-Videoquellen und den 3D-Projektor ein. Das 3D-Videoe- ingangsgerät ® muss vor dem PlayStation -3-Spiele 3D-Projektor Stellen Sie sicher, dass Ihre Konsole auf die neueste Softwareversion eingeschaltet aktualisiert ist.
  • Seite 15 Installation 3D-Sendung Blu-ray™ 3D-Medium 3D-Konsolenspiele Sky+HD, Kabel-/ Blu-ray™ 3D-Player Satellitenempfänger PlayStation ® 3D-DLP Link™-Brille ® -Projektor (Full-3D, 1080p) ® 3D-HF-Brille 3D-Emitter Deutsch...
  • Seite 16: 3D-Brille Verwenden

    Installation 3D-Brille verwenden 1. Schalten Sie die 3D-Brille ein. Weitere 2. Prüfen Sie, ob 3D-Inhalte an den Projektor gesendet Einzelheiten werden und das Signal mit den Projektorspezifikationen entnehmen kompatibel ist. Sie bitte der 3. Aktivieren Sie den „3D-Modus“ des 3D-Projektors Bedienung- sanleitung der (Aus/DLP Link/IR –...
  • Seite 17: Projektor Ein-/Ausschalten

    Installation Projektor ein-/ausschalten Projektor einschalten 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und das Signalkabel richtig verbunden sind. Wenn die Kabel angeschlossen sind, leuchtet die Betrieb/Bereitschaft-LED rot. 2. Setzen Sie die Lampe durch Drücken der „ “-Taste am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung in Betrieb.
  • Seite 18: Projektor Ausschalten

    Installation Projektor ausschalten 1. Drücken Sie zum Ausschalten des Projektors die „ “-Taste am Bedienfeld oder an der Fernbedienung. Die folgende Meldung wird auf dem Bildschirm des Projektors angezeigt. Ausschalten? Stromschalter erneut drücken. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die „ “-Taste; andernfalls erscheint die Meldung nach 15 Sekunden wieder.
  • Seite 19: Warnanzeige

    Installation Warnanzeige Wenn die Warnanzeigen (siehe unten) leuchten, schaltet sich der Projektor automatisch aus: Wenden Sie sich an InFocus, falls „Lampen“-LED leuchtet rot, „Betrieb/Bereitschaft“-Anzeige der Projektor blinkt rot. diese Symptome zeigt. „Temperatur“-LED leuchtet rot, „Betrieb/Bereitschaft“- Anzeige blinkt rot. Dies zeigt an, dass der Projektor überhitzt ist.
  • Seite 20: Projektionsbild Einstellen

    Installation Projektionsbild einstellen Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. 1. Machen Sie an der Unterseite des Projektors den höhenverstellbaren Fuß ausfi ndig, den Sie anpassen möchten. 2. Durch Drehen des verstellbaren Rings im Uhrzeigersinn heben Sie den Projektor an, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn senken Sie ihn ab.
  • Seite 21: Einstellen Von Zoomfaktor/Fokus

    Installation Einstellen von Zoomfaktor/Fokus Durch Drehen des Zoomrings können Sie das Projektionsbild vergrößern oder verkleinern. Stellen Sie das Bild durch Drehen des Fokusrings scharf, bis es klar angezeigt wird.  Serie mit Standardreichweite: Der Projektor unterstützt Projektionsentfernungen von 1,2 bis 7,5 Metern. Zoomregler Fokusring Bildgröße einstellen...
  • Seite 22 Installation Standardreichweite Projektionsfläche, B x H Projektionsentfernung (D) Diagonale Abstand (Hd) (Zoll) einer (Zoll) (Zoll) 16:9-Leinwand Breite Höhe Breite Höhe Weitwinkel Tele Weitwinkel Tele (Zoll) 37,00 0,82 0,46 32,25 18,14 0,92 1,20 36,22 47,24 0,07 2,90 50,00 1,11 0,62 43,58 24,51 1,24 1,62...
  • Seite 23: Bedienung

    Bedienung Bedienfeld & Fernbedienung Bedienfeld Bedienfeld verwenden Siehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf Seite Ein-/Austaste 17 – 18. Erneute Durch Drücken dieser Taste wird der Projektor Synchronisierung automatisch mit der Eingangsquelle synchronisiert. Bestätigen Mit dieser Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl. Durch Drücken auf „Quelle“ wählen Sie eine Quelle Signalquelle aus.
  • Seite 24: Fernbedienung

    Bedienung Fernbedienung Fernbedienung verwenden Siehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf Ein-/Austaste Seite 13 – 14. Durch Drücken auf „Quelle“ wählen Sie eine Quelle Signalquelle aus. Durch Drücken dieser Taste wird der Erneute Projektor automatisch mit der Eingangsquelle Synchronisierung synchronisiert. Video Video nicht verfügbar Drücken Sie zur Auswahl der HDMI-Quelle Enter HDMI...
  • Seite 25: Batterie In Fernbedienung Einlegen

    Bedienung Batterie in Fernbedienung einlegen 1. Schieben Sie die Batteriefachabdeckung ab. 2. Setzen Sie eine neue Batterie in das Fach ein. Entfernen Sie die alte Batterie und installieren Sie eine neue (CR2025). Achten Sie darauf, dass die „+“-Seite nach oben zeigt. 3.
  • Seite 26: Die Hilfe-Taste Nutzen

    Bedienung Die HILFE-Taste nutzen Die HILFE-Funktion gewährleistet eine einfache Einrichtung sowie eine problemlose Bedienung.  Drücken Sie zum Öffnen des Hilfemenüs die „?“-Taste am Tastenfeld. Deutsch...
  • Seite 27 Bedienung Die Hilfemenü-Taste funktioniert nur, wenn keine  Eingangsquelle erkannt wird. HILFE Es wird kein Bild angezeigt. Weitere Einzelheiten finden Sie im „Problemlösung“- Abschnitt auf Seite 45 – 50. AufAb Auswählen Beenden Es wird kein Bild angezeigt. Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt „Installation“ in der Gebrauchsanleitung beschrieben, richtig und fest angeschlossen wurden.
  • Seite 28: Falls Keine Eingangsquelle Erkannt Und Die Hilfe-Taste

    Bedienung Es wird kein Bild angezeigt. Bei Verwendung eines Notebooks: Führen Sie zuerst die oben beschriebenen Schritte zur Einstellung der Auflösung des Computers aus. Zum Umschalten der Ausgangseinstellungen drücken. Beispiel: [Fn]+[F4] [VORHERIGE] [Beenden] AufAb Auswählen Beenden Falls keine Eingangsquelle erkannt und die Hilfe-Taste ...
  • Seite 29 Bedienung Das Bild ist zu klein oder zu groß. Bedienen Sie den Zoomring oben am dem Projektor. Rücken Sie den Projektor näher an die Leinwand oder weiter von der Leinwand weg. Drücken Sie auf die Taste [Menü] auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld des Projektors, gehen zu „Anzeige | Format“...
  • Seite 30: Osd-Menüs

    Bedienung OSD-Menüs Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Bedienung 1. Drücken Sie zum Öffnen des OSD-Menüs die „Menu“-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld. 2 Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Tasten ◄► Elemente im Hauptmenü...
  • Seite 31: Menübaum

    Bedienung Menübaum Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Präsentation [Standard] Hell Film Anzeigemodus sRGB Tafel Benutzer Drei Dimensionen Helligkeit -50~50 Kontrast -50~50 Schärfe 1~15 Farbe -50 bis 50 [Standard: 0] Farbton -50 bis 50 [Standard: 0] Film Video Gamma Grafiken...
  • Seite 32 Bedienung Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Auto [Standard] RGB(0~255) Farbraum BILD (HDMI-Quellen) Erweitert RGB(16~235) Beenden 16:9 Format Native Auto [Standard] Rändermaske 0 – 10 [Standard: 0] Zoom -5 bis 25 [Standard: 0] -100 bis +100 [Standard: 0] Image Shift -100 bis +100 [Standard: 0] Ver.
  • Seite 33 Bedienung Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte 한국어 ไทย Türkçe Sprache Farsi Vietnamese Romanian Indonesian Front [Standard] Front oben Projektion Hinten Hinten oben Oben links SETUP Oben rechts Menüposition Mitte [Standard] Unten links Unten rechts Ein [Standard] Eingebaute Lautsprecher Audioeinstellungen...
  • Seite 34 Bedienung Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Schwarz Hintergrundfarbe Blau [Standard] Grün Weiß Aus [Standard] 12V Trigger Auto 3D Direkt einschalten Aus [Standard] 0 – 180 [Standard: 20] Autom. aus (Min.) HINWEIS: Ein Schritt sind 5 Minuten. Erweitert 0 –...
  • Seite 35: Bild

    Bedienung BILD ANZEIGE OPTIONEN SETUP BILD BILD Anzeigemodus Tafel Helligkeit Kontrast Schärfe Farbe Farbton Erweitert Auswählen AufAb Beenden Anzeigemodus Hier finden Sie zahlreiche für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. Präsentation: Optimale Farbe und Helligkeit für PC-Eingaben.  Hell: Maximale Helligkeit für PC-Quellen. ...
  • Seite 36 Bedienung Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Drücken Sie zum Verringern der Schärfe ◄. Drücken Sie zum Erhöhen der Schärfe ►. Farbe Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen. Drücken Sie auf ◄, um den Farbanteil im Bild zu verringern. ...
  • Seite 37: Bild | Erweitert

    Bedienung BILD ANZEIGE OPTIONEN SETUP BILD | Erweitert BILD | Gamma Standard BrilliantColor™ Erweitert Farbtemperatur Mittel Farbeinstell. Farbraum Auto Beenden Auswählen AufAb Beenden Gamma Hier können Sie die Gammakurve einstellen. Nach der Anfangseinrichtung und Feinabstimmung können Sie mit Hilfe der Gammaeinstellung Ihre Bildausgabe optimieren.
  • Seite 38 Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN BILD | Erweitert | Farbeinstell. Grün Blau Zyan Magenta Gelb Weiß Zurücksetzen Beenden AufAb Auswählen Beenden Rot/Grün/Blau/Zyan/Magenta/Gelb: Wählen Sie mit ◄ / ► zwischen Farbton, Sättigung und Verstärkung Farbe. Farbton Sättigung Verstärkung Beenden Weiß: Wählen Sie mit ◄ / ► zwischen Rot, Grün und Blau Farbe.
  • Seite 39: Anzeige

    Bedienung BILD ANZEIGE OPTIONEN SETUP ANZEIGE ANZEIGE Format Native Rändermaske Zoom Image Shift Ver. Trapezkor. Drei Dimensionen AufAb Auswählen Beenden Format Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. 4:3: Dieses Format ist für 4x3-Eingangsquellen geeignet. 16:9: Dieses Format ist für 16x9-Eingangsquellen wie z. B. HDTVs und DVDs, die für Breitbildfernseher vorgesehen sind, geeignet.
  • Seite 40 Bedienung 16:9-Anzeige 480i/p 576i/p 1080i/p 720p 1440 x 1080, zentriert 16:9 1920 x 1080, zentriert 1920 x 1440, zentriert; dann zentriertes Bild in 1920 x 1080 1:1-Abbildung und zentriert. Native Keine Skalierung; die Auflösung ist von der angezeigten Eingangsquelle abhängig. Rändermaske Bei der Funktion „Rändermaske“...
  • Seite 41: Anzeige | Drei Dimensionen

    Bedienung BILD ANZEIGE OPTIONEN SETUP ANZEIGE | Drei Dimensionen ANZEIGE | 3D-Modus 3D → 2D Drei Dimensionen Drei Dimensionen 3D Format Frame Sequential 3D-Sync. umkehr. Beenden AufAb Auswählen Beenden 3D-Modus Aus: Wählen Sie zum Abschalten des 3D-Modus „Aus“. DLP Link: Wählen Sie zur Nutzung optimierter Einstellungen Kompatible beim Einsatz von DLP-Link-3D-Brillen die Option „DLP Link“.
  • Seite 42: Setup

    Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN SETUP SETUP Sprache Deutsch Projektion Menüposition Audioeinstellungen Erweitert AufAb Auswählen Beenden Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ◄ / ►, wählen Sie mit ▲ / ▼ Ihre gewünschte Sprache. Drücken Sie auf „Enter“, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 43: Menüposition

    Bedienung Projektion Front Dies ist die Standardeinstellung. Das Bild wird direkt auf die Leinwand projiziert. „Hinten unten“ und „Hinten oben“ sind für Front oben den Einsatz einer Bei dieser Option wird das Bild auf den Kopf gestellt. durchsichtigen Leinwand vorgesehen. Hinten Bei dieser Option wird das Bild gespiegelt.
  • Seite 44: Setup | Audioeinstellungen

    Bedienung BILD ANZEIGE OPTIONEN SETUP SETUP | Audioeinstellungen SETUP | Eingebaute Lautsprecher Stumm Audioeinstellungen Lautstärke Beenden AufAb Auswählen Beenden Eingebaute Lautsprecher Wählen Sie zum Ein-/Ausschalten des internen Lautsprechers „Ein“ oder „Aus“. Stumm „Stumm“-Funktion wirkt sich sowohl Wählen Sie zum Einschalten der Stummschaltung „Ein“. auf interne als Wählen Sie „Aus“, um die Lautstärke wiederherzustellen.
  • Seite 45: Setup | Erweitert

    Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN SETUP | Erweitert SETUP | Logo Standard Erweitert Beenden AufAb Auswählen Beenden Logo Hier stellen Sie das gewünschte Startbild ein. Änderungen treten beim nächsten Einschalten des Projektors in Kraft. Standard: Das Standard-Startbild. Neutral: Im Startbild wird das Logo nicht angezeigt. Beenden Menü...
  • Seite 46: Optionen

    Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN OPTIONEN OPTIONEN Eingabequelle Source Lock Große Höhe Info ausblenden Tastenfeldsperre Testbild Infrarot Funktion Hintergrundfarbe 12V Trigger Erweitert Lampeneinstellungen Filter Einstellungen Zurücksetzen AufAb Auswählen Beenden Eingabequelle Mit dieser Option können Sie Eingangsquellen aktivieren/ deaktivieren. Rufen Sie durch Drücken der -Taste das Untermenü...
  • Seite 47: Zurücksetzen

    Bedienung Testbild Diese Funktion zeigt ein Testbild an. Es gibt Raster und weißes Muster. Infrarot Funktion „Front“ und Aus: Wählen Sie „Aus“; der Projektor kann nicht über die „Top“ können im Bereitschafts- Fernbedienung vom vorderen oder oberen IR-Empfänger modus nicht gesteuert werden.
  • Seite 48: Optionen | Erweitert

    Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN OPTIONEN | Erweitert OPTIONEN | Direkt einschalten Autom. aus (Min.) Erweitert Zeitsteuerung (Min.) Kurzübersicht Beenden AufAb Beenden Auswählen Direkt einschalten Wählen Sie zum Aktivieren des „Direkt einschalten“-Modus „Ein“. Der Projektor schaltet sich automatisch ein, sobald er mit Strom versorgt wird;...
  • Seite 49: Optionen | Lampeneinstellungen

    Bedienung BILD ANZEIGE OPTIONEN SETUP OPTIONEN | Lampeneinstellungen OPTIONEN | Lampenstd. Hinweis zur Lampe Lampenein- Lampenmodus Dynamic Lampenstd. auf Null stellungen Beenden AufAb Auswählen Beenden Lampenstd. Wenn die Umgebungs- Hier wird die Projektionsdauer angezeigt. temperatur im Hinweis zur Lampe Betrieb 40 °C übersteigt, ruft Hier entscheiden Sie, ob Sie über eine Meldung an das der Projektor...
  • Seite 50: Optionen | Filter Einstellungen

    Bedienung BILD ANZEIGE OPTIONEN SETUP OPTIONEN | Filter Einstellungen OPTIONEN | Optional installierter Filter Nein Filter Betriebsstunden Filter Einstellungen Filter Erinnerung Filter zurücksetzen Beenden AufAb Auswählen Beenden Optional installierter Filter Wählen Sie zur Anzeige der Warnmeldung nach 500 Betriebsstunden „Ja“. Wählen Sie zum Abschalten der Warnmeldung „Nein“.
  • Seite 51: Anhänge

    Anhänge Problemlösung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen korrekt und sicher angeschlossen sind (siehe Abschnitt „Installation“).
  • Seite 52: Das Bild Ist Falsch Herum

    Anhänge Das Bild hat schräge Ränder: ` Ändern Sie nach Möglichkeit die Position des Projektors, sodass er in der Mitte und unterhalb der Leinwand steht. ` Ändern Sie die Einstellung der Funktion „ANZEIGE“ --> „Ver. Trapezkor.“ im OSD-Menü. Das Bild ist falsch herum ` Wählen Sie „SETUP“...
  • Seite 53: Sonstige Probleme

    Anhänge Sonstige Probleme Der Projektor reagiert auf keine Steuerung ` Schalten Sie den Projektor nach Möglichkeit aus, ziehen Sie das Netzkabel und warten Sie mindestens 20 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Die Lampe erlischt mit einem Knall ` Wenn das Ende der Lampenlebensdauer erreicht ist, erlischt die Lampe mit einem lauten Knallgeräusch.
  • Seite 54: Led-Meldungen

    Anhänge LED-Meldungen Betrieb/ Betrieb/ Temperatur- Lampen- Nachricht Bereitschaft- Bereitschaft-LED (rot) (Blau) (rot) (rot) Bereitschaftsmodus (Netzkabel angeschlossen) Blinkt 0,5 Sek. Eingeschaltet aus und (Aufwärmen) 0,5 Sek. ein Eingeschaltet und die Lampe leuchtet Blinkt 0,5 Sek. aus und 0,5 Sek. Ausgeschaltet ein. Leuchtet Dauerleuchten ...
  • Seite 55: Osd-Meldungen

    Anhänge OSD-Meldungen Y Menü Lüfter geschlossen: Achtung! Lüfter geschlossen Der Projektor schaltet sich automat. aus. Bitte kontaktieren Sie das Service Center. Y Warnung Lampe: Warnung Lampe Lampenlaufzeit überschritten. Y Staubwarnung: Reinigen oder ersetzen Sie den Staubfilter. Y Menü Temperatur zu hoch: Achtung! TEMPERATUR ZU HOCH Bitte: Stellen Sie sicher, dass die Lüftungswege frei sind.
  • Seite 56: Auswechseln Der Lampe

    Anhänge Auswechseln der Lampe Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn das Ende der Lampenlebensdauer näher rückt, wird eine Warnmeldung angezeigt. Warnung Lampe Lampenlaufzeit überschritten. Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich zum Auswechseln der Lampe bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundencenter.
  • Seite 57 Anhänge Die Schraube an der Lampenabdeckung und an der Lampe selbst kann nicht gelöst werden. Der Projektor lässt sich nicht einschalten, solange die Lampenabdeckung nicht aufgesetzt wurde. Berühren Sie das Glas der Lampe nicht. Durch Fett, das von der Haut an die Lampe gelangt, kann die Lampe bersten.
  • Seite 58: Staubfilter Installieren Und Reinigen

    Anhänge Staubfilter installieren und reinigen Staubfilter installieren Staubfilter werden nur in ausgewählten Regionen mit übermäßigem Staub benötigt/ mitgeliefert. Staubfilter ist ein optionales Staubfilter reinigen Serviceteil. Wie empfehlen, den Staubfilter alle drei Montage zu reinigen; reinigen Sie ihn häufiger, falls der Projektor in einer staubigen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 59: Kompatibilitätsmodi

    Anhänge Kompatibilitätsmodi HDMI/DVI-D-Kompatibilität Digital- B0/Hergestellt-Timing B0/Standard-Timing B0/Detail-Timing: 720 x 400 bei 70 Hz SVGA: Natives Timing: 640 x 480 bei 60 Hz 800 x 600 bei 120 Hz XGA: 1024 x 768 bei 60 Hz 640 x 480 bei 67 Hz 1024 x 768 bei 120 Hz WXGA: 1280 x 800 bei 60 Hz 640 x 480 bei 72 Hz...
  • Seite 60: Eingangsvideokompatibilität

    Anhänge Digital- B1/Videomodus B1/Detail-Timing: 640 x 480p bei 60 Hz 720 x 480p bei 60 Hz 720 x 480p bei 60 Hz 1280 x 720p bei 60 Hz 1280 x 720p bei 60 Hz 1366 x 768 bei 60 Hz 1920 x 1080i bei 60 Hz 1920 x 1080i bei 50 Hz 720(1440) x 480i bei 60 Hz...
  • Seite 61: Deckenmontage

    Anhänge Deckenmontage 1. Bitte verwenden Sie bei der Installation zur Vermeidung von Schäden am Projektor unser Deckenmontageset. 2. Möchten Sie ein Deckenmontageset von einem anderen Anbieter verwenden, achten Sie bitte darauf, dass die Befestigungsschrauben den folgenden Angaben entsprechen: Schraubentyp: M4*3 ...
  • Seite 62: Bestimmungen Und Sicherheitshinweise

    Anhänge Bestimmungen und Sicherheitshinweise Dieser Anhang führt allgemeine Hinweise zum Projektor auf. FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten.
  • Seite 63: Konformitätserklärung Für Eu-Länder

    Anhänge Konformitätserklärung für EU-Länder EMV-Richtlinie 2004/108/EG (inklusive Änderungen) Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG R & TTE-Richtlinie 1999/5/EG (wenn das Produkt über HF-Funktionen verfügt) Anweisungen zur Entsorgung Entsorgen Sie das elektronische Gerät nicht gemeinsam mit dem Hausmüll. Bitte recyceln Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt zu schützen.

Inhaltsverzeichnis