Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displaybeschreibung; Änderung Des Kanals Und Anschluss Weiterer Sensoren - Emos E8236 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28

Displaybeschreibung

2 3
1
16
15
14
13
12
1. Innentemperatur
2. Wettervorhersage-Symbol
3. MAX/MIN gemessene Werte
4. Außentemperatur
5. Drucktrend
6. Außenluftfeuchtigkeit
Rückseite
1
4
1. Lautsprecher
2. Bedientasten der Wetterstation (MODE, UP/CH, DOWN/
CF/WAVE, MEM/HPA, AL ON/OFF, SNZ/LIGHT)
Inbetriebnahme
Zuerst legen Sie die Batterie in die Station ein und danach in den Funksensor. Kombinieren Sie keine neuen und alten Batte-
rien oder verschiedene Arten von Batterien (alkalische, Karbon-Zink und Nickel-Cadmium) miteinander, verwenden Sie keine
wiederaufladbaren Batterien!
Verfahren Sie nach den folgenden Schritten:
1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Station und auf der Rückseite des Sensors.
2. Legen Sie 2 Batterien 1,5 V, Typ AAA in die Wetterstation ein und schließen Sie die Batteriefachabdeckung. Danach legen
Sie 2 Batterien 1,5 V, Typ AA in den Sensor ein. Achten Sie auf die richtige Polarität der eingelegten Batterien entsprechend
der Zeichnung am Boden des Batteriefaches!
3. Innerhalb von 2 Minuten wird die Außentemperatur auf dem Display der Wetterstation angezeigt. Falls die Außentemperatur
nicht angezeigt wird, nehmen Sie die Batterien aus dem Sensor heraus und legen Sie sie erneut ein oder drücken Sie lange die
TX-Taste unter der Batteriefachabdeckung des Sensors, damit das Sensorsignal wiederholt zur Wetterstation gesendet wird.
4. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung des Sensors und stellen Sie ihn nach draußen an einen trockenen, schattigen
Platz.Wir empfehlen, dass Sie den Sensor an der Nordseite des Hauses aufstellen. In verbauten Räumen kann die Sensor-
reichweite erheblich sinken.
5. Der Sensor ist widerstandsfähig gegen Tropfwasser. Setzen Sie jedoch das Gerät nicht einem Dauerregen aus.
6. Stellen Sie den Sensor nicht auf metallische Gegenstände, dies senkt die Reichweite des Sendesignals.
Änderung des Kanals und Anschluss weiterer Sensoren
(Die nachfolgende Anleitung zum Anschluss weiterer Sensoren gilt für den Ersatzsensor E05018. Er gilt nicht für den Sensor, der
Bestandteil der Lieferung ist).
1. Mit der CH-Taste auf der Rückseite der Wetterstation wählen Sie die gewünschte Kanalnummer des Sensors – 1, 2 oder 3.
Danach drücken Sie die CH-Taste, das Symbol
2. Auf der Rückseite des Sensors öffnen Sie das Batteriefach und legen die Batterien ein (2× 1,5 V AAA).
3. Stellen Sie die gewünschte Kanalnummer – 1, 2, 3 ein. Mit der CH-Taste wird sie auf dem vorderen Display angezeigt.
Innerhalb von 3 Minuten werden die Sensordaten eingelesen.
4. Falls das Sensorsignal nicht gesucht wird, nehmen Sie die Batterien heraus und legen Sie sie wieder ein. Wiederholen Sie
die Vorgehensweise.
4
5
6
7
8
9
10
11
7. Empfangssignal-Symbol aus dem
Sensor
8. Frost-Symbol
9. Sensornummer
10. Weckersymbol
11. Aktuelle Zeit
2
3
3. Ständer
4. Batteriefach
beginnt zu blinken.
28
12. DCF-Empfangssignal-Symbol
13. Sommerzeit-Symbol
14. Datum/Druckwerte
15. Entladene-Batterie-Symbol im Sen-
sor
16. Innenluftfeuchtigkeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis