Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zur Wartung - V-ZUG Adora TSA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Adora TSA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

... Sicherheitshinweise
Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
Vermeiden Sie den Rückfluss von Gasen aus Geräten, die andere Brenn-
stoffe verbrennen, einschliesslich offener Feuer.
Vergewissern Sie sich vor dem Schliessen der Gerätetür und dem Starten
eines Programms, dass sich keine Fremdkörper oder Haustiere in der
Wäschetrommel befinden.
Während des Trocknens werden Rückwand, Wäschetrommel und die
Innenseite der Gerätetür heiss. Vermeiden Sie deshalb eine Berührung
dieser Teile.
Beenden Sie ein Trockenprogramm nie vorzeitig. Am Ende des Trocken-
programms wird eine Abkühlphase durchgeführt. Falls es sich nicht
verhindern lässt, entfernen Sie die Beladung rasch und breiten Sie diese
aus, damit sich die Hitze verflüchtigen kann.
Entstehendes Kondenswasser ist nicht zum Trinken geeignet.
Schalten Sie bei längerer Abwesenheit den elektrischen Strom ab, indem
Sie den Netzstecker herausziehen. Dabei Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose ziehen.

Zur Wartung

Überzeugen Sie sich vor dem Hineingreifen in die Wäschetrommel,
dass diese still steht. Beim Berühren einer drehenden Wäsche-
trommel besteht erhebliche Verletzungsgefahr!
Unterbrechen Sie vor Wartungsarbeiten die Stromversorgung.
Nach jedem Programmablauf muss das Türsieb gereinigt werden.
Keinesfalls das Gerät aussen oder innen mit Wasser abspritzen und kein
Dampfreinigungsgerät verwenden.
Setzen, lehnen oder stützen Sie sich nicht auf die Gerätetür.
Nicht auf das Gerät steigen (Kippgefahr).
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adora tsk

Inhaltsverzeichnis