Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanyo PLC-WTC500L Bedienungsanleitung Seite 52

Multimedia-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung
Bild in Bild
Mit dieser Funktion lassen sich durch die Einblendung eines
kleinen Bildschirms auf dem großen Bildschirm gleichzeitig
zwei Videobilder wiedergeben.
Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ed
auf Bild-in-Bild und drücken Sie die SELECT-Taste für die
Anzeige eines Dialogfeldes. Nehmen Sie die Einstellung mit
den Zeigertasten 7 8 vor.
Modus ............ Aus
B in B: Zum Einblenden eines von Bild 2 im
B neben B: Für die Projektion von Bild 1 und
Bild 2 ............... Größe: Wählen Sie die Anzeigegröße.
Position: Einstellung von Bild 2.
Wählen Sie Bild 2 für die Bild-in-Bild- oder die Bild-per-
Bild-Funktion .
Drücken Sie die SELECT-Taste, um das Bild 2 einzustellen,
so dass das Bild 2 rot angezeigt wird. Drücken Sie die
betreffende INPUT-Taste innerhalb von 4 Sekunden, um den
Eingang auf das Bild 2 umzuschalten.
Drücken Sie die SELECT-Taste nochmals, um das Bild 1
einzustellen. Der rote Rahmen von Bild 2 verschwindet.
Drücken Sie die betreffende INPUT-Taste, um bei der
Einstellung von Bild 1 auf den Eingang Bild 1 umzuschalten.
Tastenbedienung der Fernbedienung und des Projektors
in der PIP-Betriebsart:
Drücken Sie in der Bild-in-Bild-Betriebsart die SELECT-Taste,
um das Bild 2 einzustellen und nehmen Sie die Bedienung
mit den Zeigertasten ed7 8 wie folgt vor.
e : Umschalten von Bild 1 und von Bild 2
d : Ändern der Größe von Bild 2
7 : Andern der Position von Bild 2 (nach links)
8 : Andern der Position von Bild 2 (nach rechts)
SELECT: Auswahl von Bild 1 bzw. Bild 2
Hintergrund
Falls kein Eingangssignal anliegt, wird der eingestellte
Hintergrund wiedergegeben.
Blau........ Blauer Hintergrund
Benutzer ... Wiedergabe des eingestellten Logo-Bildschirms
Schwarz .... Schwarzer Hintergrund
Hinweis:
• Falls Kein Bild eingestellt ist, ist keine Benutzeroption
vorhanden.
52
Bild 1.
Bild 2 nebeneinander in gleicher
Größe.
(mittel/groß/klein)
(rechts unten/rechts oben/links
oben/links unten)
Hinweise:
• Je nach Eingangssignal und der gewählten
Eingangsbuchse steht die Bild-in-
Bild-Funktion nicht zur Verfügung. Für
Einzelheiten wird "Liste von Bild-in-Bild"
verwiesen. (Seite 82)
• Bei einem inkompatiblen Eingangssignal
wird auf dem Bild 1 bzw. Bild 2 die
Markierung X eingeblendet.
• Während der Wiedergabe von Bild 1 und
Bild 2 lassen sich die System-, Bildwahl-,
Bildanpassungs- und Bildschirmmenüs
(außer "Trapezkorrektur" , "Deckenpro. " und
"Rückpro. " ) nicht bedienen.
• Es wird nur derTon von Bild 1
wiedergegeben, derTon von Bild 2 wird
nicht wiedergegeben (für Bild-in-Bild ist
der große Bildschirm Bild 1 und der kleine
Bildschirm ist Bild 2, für Bild-per-Bild ist
der linke Bildschirm Bild 1 und der rechte
Bildschirm ist Bild 2).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis