Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rüsten / Einstellen; Netzanschluss; Staubsackmontage; Fräsblattwechsel - Mafell KFU 1000 E Originalbetriebsanleitung

Fugenfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Verwenden Sie nur Fräsblätter mit den in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Kenndaten.
- Nur einwandfrei geschärfte Fräsblätter verwenden.
- Bewahren Sie die Maschine an trockenen,
verschlossenen Orten ausserhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Nicht verwendet werden dürfen:
- Rissige Fräsblätter und solche, die ihre Form
verändert haben.
- Stumpfe Fräsblätter wegen der zu hohen
Motorbelastung.
Hinweise
zur
Verwendung
Schutzausrüstungen
- Tragen Sie stets eng anliegende Arbeitskleidung
und legen Sie Ringe, Armbänder und Uhren ab.
- Der Schalldruckpegel am Ohr übersteigt 85 dB(A).
Tragen Sie deshalb beim Arbeiten Gehörschutz.
Hinweise zum Betrieb
- Sorgen Sie für einen freien und rutschsicheren
Standplatz mit ausreichender Beleuchtung.
- Vor dem Fräsblattwechsel und vor dem Beseitigen
von Störungen ist der Netzstecker zu ziehen.
- Maschine nur ausgeschaltet an das Netz
anschliessen.
- Maschine bereits vor dem Einschalten gut
festhalten.
- Kontrollieren Sie vor dem Einschalten, dass das
Fräsblatt festgezogen ist und der Spannschlüssel
entfernt ist.
- Beginnen Sie mit dem Fräsen erst, wenn das
Fräsblatt seine volle Drehzahl erreicht hat.
- Kontrollieren
Sie
Fremdkörper. Nicht in Metallteile, z.B. Nägel,
fräsen.
- Beim Fräsen das Anschlusskabel immer nach
hinten von der Maschine wegführen.
- Nie bei laufender Maschine an den Ausblasstutzen
greifen
oder
den
eindrücken (Verletzungsgefahr!).
- Gleichmässiger Vorschub beim Fräsen erhöht die
Lebensdauer von Fräsblatt und Maschine. Nicht
rückwärts fräsen!
persönlicher
Fussbodenbelag
Fräsblattschutz
(Wippe)
Hinweise zur Wartung und Instandhaltung
- Arbeiten an den elektrischen Teilen der Maschine
dürfen nur von einem Elektrofachmann ausgeführt
werden.
- Die regelmässige Reinigung der Maschine, vor
allem
der
Fräsblattschutzes (Wippe), des Ausblasstutzens
sowie der Messer- und Führungsrolle, stellt einen
wichtigen Sicherheitsfaktor dar. Vor Beginn dieser
Arbeiten ist der Netzstecker zu ziehen.
- Es dürfen nur Original MAFELL-Ersatz- und
Zubehörteile verwendet werden. Es besteht sonst
kein Garantieanspruch und keine Haftung des
Herstellers.
4
Rüsten / Einstellen

4.1 Netzanschluss

Die Fugenfräse KFU 1000 E ist schutzisoliert nach
Klasse II.
Vor Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass die
Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild der
Maschine
angegebenen
übereinstimmt.
Nur
ausgeschaltete
Spannungsnetz anschliessen.

4.2 Staubsackmontage

Der komplette Staubsack wird mit den 2 freien Enden
des Bügels in die Bohrungen der Grundplatte
gesteckt.
4.3 Fräsblattwechsel
Vor dem Fräsblattwechsel stets
den Netzstecker ziehen! Keine
auf
Fräsblätter aufspannen, die Risse
aufweisen oder anderweitig
beschädigt sind. Nur Fräsblätter mit
einem Durchmesser von 120 mm
aufspannen. Keine Fräsblätter,
deren Bohrungsdurchmesser nicht
20 mm beträgt, verwenden. Darauf
achten, dass das aufzuspannende
Fräsblatt gut geschärft ist, da dies
auch die Grundvorraussetzung für
einwandfreie Fräsfugen ist.
Gehen Sie zum Wechsel des Fräsblattes wie folgt
vor:
-9-
Verstelleinrichtung,
Betriebsspannung
Maschine
an
des
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis