Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Ein- Und Ausschalten; Drehzahleinstellung; Frästiefeneinstellung - Mafell KFU 1000 E Originalbetriebsanleitung

Fugenfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fräsblattabdeckung
Senkschrauben 45 abnehmen. Arretierung 26
drücken und das Fräsblatt langsam drehen, bis
Arretierung einrastet. Mit dem Sechskantstiftschlüssel
den Spannflansch lösen (Achtung Linksgewinde!).
Beim Einsetzen des neuen Fräsblattes Drehrichtung
beachten: die Zähne des Fräsblattes müssen in die
gleiche
Richtung
Fräsblattabdeckung
Fräsblattabdeckung
Senkschrauben 45 gut anziehen.
Reinigen Sie bei jedem Fräsblattwechsel den
vorderen und den hinteren Flansch.
Sollte die Flucht vom Fräsblatt zu den Führungsrollen
nicht stimmen, so können diese verstellt werden.
5

Betrieb

5.1 Ein- und Ausschalten

Maschine nur einschalten, wenn
das Fräsblatt keinen Kontakt mit
dem Fussbodenbelag hat.
Kurzbetrieb
Einschalten: Schalter 92/1 drücken.
Ausschalten: Schalter loslassen.
Dauerbetrieb
Einschalten: Schalter 92/1 und Arretierknopf 92/2
nacheinander drücken. Der Motor läuft ohne Druck
auf den Schalter
Ausschalten:
Schalter
Arretierknopf 92/2 herausspringt, dann Schalter
loslassen.

5.2 Drehzahleinstellung

Die Fugenfräse ist mit einer elektronischen
Drehzahlregelung ausgestattet. Die Drehzahl kann
stufenlos zwischen 8000 und 13000 min
werden. Dadurch kann die Fräsgeschwindigkeit auf
das jeweilige Material abgestimmt werden.
Die
eingebaute
Elektronik
Einschalten für eine rückfreie Beschleunigung und
regelt bei Bealstung die Drehzahl auf den fest
eingestellten Wert nach.
Die erforderliche Drehzahl wird mit dem Einstellrad
am Motordeckel eingestellt.
19
durch
Lösen
wie
der
Pfeil
auf
zeigen.
Danach
19
auflegen
und
92/1
eindrücken
-1
eingestellt
sorgt
auch
5.3 Frästiefeneinstellung
der
4
Die Frästiefe wird durch Drehen der Rändelschraube
28 eingestellt. Durch Rechtsdrehung wird die
Frästiefe kleiner, durch Linksdrehung grösser. Bei
ganz eingedrehter Rändelschraube beträgt die
Frästiefe 0 mm. Fräsen Sie die Nuten nur so tief,
dass das Fräsblatt niemals den Estrich berührt, da
der
sonst die Hartmetallschneiden beschädigt werden.
die
Nach eingestellter Frästiefe machen Sie am besten
die
eine Probefräsung.

5.4 Arbeitshinweise

Die Fugenfräse mit der vor dem Fräsblatt liegenden
Messerrolle
Messerschneide in der Stossfuge läuft. Die hintere
Führungsrolle 32 muss ebenfalls über der Fuge
laufen. Die Maschine gut festhalten, einschalten,
durch Drücken auf den Handgriff Maschine in
Arbeitsstellung schwenken und fräsen. Nach wenigen
Zentimetern übernimmt die hintere Führungsrolle 32
zusammen mit der Messerschneide die weitere
Führung.
Achten
Sie
gleichmässigen und zügigen Vorschub, damit
sich die Späne nicht erwärmen und verkleben.
Die nicht gefrästen Anfänge und Enden mit einem
Handfugenhobel ausfugen.
Beachten Sie, dass die Messerkante der Messerrolle
durch hartes Aufsetzen auf Stein- und Metallflächen
verformt werden kann. Darunter leidet die Führung
der Maschine.
bis
6

Wartung

Die Fugenfräse KFU 1000 E ist weitgehend
wartungsfrei konstruiert. Die eingesetzten Kugellager
sind auf Lebensdauer geschmiert.
beim
Die Maschine muss regelmässig von abgelagertem
Staub
befreit
Lüftungsöffnungen am Motor ausgeblasen werden.
Nach längerer Betriebszeit empfehlen wir, die
Maschine
Kundendienstwerkstätte
übergeben.
-10-
31
so
aufsetzen,
während
des
Gefahr
Vor allen Wartungsarbeiten stets
den Netzstecker ziehen!
werden.
Dabei
einer
autorisierten
zur
Durchsicht
dass
die
Fräsens
auf
sollten
die
MAFELL-
zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis