Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Sicherheitshinweise - Mafell KFU 1000 E Originalbetriebsanleitung

Fugenfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Fugenfräse KFU 1000 E darf nur von Personen
genutzt, gerüstet und gewartet werden, die über 18
Jahre alt, mit der Maschine vertraut und über die
Gefahren unterrichtet sind.
Instandsetzungsarbeiten müssen durch die MAFELL-
Vertragshändler bzw. MAFELL-Kundendienststellen
durchgeführt werden.
Die
einschlägigen
sowie
die
sonstigen
sicherheitstechnischen
Regeln sind einzuhalten.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schliessen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.

2.8 Restrisiken

Auch
bei
bestimmungsgemässer
können
trotz
Einhaltung
Sicherheitsvorschriften aufgrund der durch den
Einsatzzweck der Maschine bedingten Konstruktion
noch Restrisiken auftreten, z.B.:
- Berühren des Nutenfräsblattes im Bereich der
Fräsblattöffnung am Fräsblattschutz bei laufender
Maschine.
- Berühren der sich drehenden Zylinderschraube
von der Seite.
- Rückschlag der Maschine bei zu tief eingestelltem
Nutenfräsblatt bzw. Berühren des Estrichs.
- Bruch und Herausschleudern des Nutenfräsblattes
oder von Teilen des Nutenfräsblattes.
- Berühren
spannungsführender
geöffnetem Gehäuse und nicht gezogenem
Netzstecker.
- Beeinträchtigung
andauernden Arbeiten ohne Gehörschutz.
- Emission gesundheitsgefährdender Stäube bei
länger andauerndem Betrieb in geschlossenen
Räumen ohne ausreichende Belüftung.
Unfallverhütungsvorschriften,
allgemein
anerkannten
und
arbeitsmedizinischen
Verwendung
aller
einschlägigen
Teile
des
Gehörs
bei
3

Sicherheitshinweise

Allgemeine Hinweise:
- Arbeiten Sie nie ohne die für den jeweiligen
Arbeitsgang
Schutzvorrichtungen und ändern Sie an der
Maschine
beeinträchtigen könnte.
- Kinder und Jugendliche dürfen diese Maschine
nicht bedienen. Davon ausgenommen sind
Jugendliche unter Aufsicht eines Fachkundigen
zum Zwecke ihrer Ausbildung.
- Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, dass die Schutz-
und Arbeitsvorrichtungen sicher befestigt und nicht
beschädigt sind. Beschädigte Schutzvorrichtungen
und Teile müssen sachgemäss repariert oder
ausgewechselt werden.
- Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen
Sie die Maschine nicht dem Regen aus und
vermeiden Sie Arbeiten in feuchter oder nasser
bei
Umgebung, sowie in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
- Beim Einsatz der Maschine im Freien wird die
länger
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters
empfohlen.
- Tragen Sie die Maschine nicht am Kabel und
ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der
Steckdose.
- Achten Sie darauf, dass das Kabel vor Öl und
Hitze geschützt ist und nicht über scharfe Kanten
gezogen wird.
- Fräsblattabdeckung nur zum Werkzeugwechsel
entfernen.
- Beschädigte
unverzüglich ausgetauscht werden.
-8-
Gefahr
Fugenfräsen können bei
unsachgemässem Gebrauch
gefährlich sein. Beachten Sie
deshalb stets die in diesem Kapitel
zusammengefassten
Sicherheitshinweise, die
Unfallverhütungsvorschriften Ihrer
Berufsgenossenschaft und die im
jeweiligen Land geltenden
Sicherheitsbestimmungen!
vorgeschriebenen
nichts,
was
die
Kabel
oder
Stecker
Sicherheit
müssen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis