Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch SBT35-3 S Installations- Und Wartungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Anwendung - Standardsystem
Die Abbildungen in den Kapiteln 7.2.2 bis 7.2.3 zeigen das Spülen eines
Standardsystems.
Bild 29 Beispiel: Standardsystem
2. Anwendung - Anlagenhöhen ab 20 m
Bei Anlagenhöhen größer 20 m zwischen Beladestation und Kollektor-
feld empfehlen wir eine Befüll- und Spülvorrichtung im Bereich des Kol-
lektorfeldes vorzusehen. Diese Vorrichtung besteht aus einer
Absperrarmatur im Vorlauf [1], je einem Füll- und Entleerhahn vor [A]
und nach [B] der Absperrarmatur und einem Füll- und Entleerhahn im
Rücklauf.
B
1
A
Bild 30 Beispiel: unteren Anlagenteil spülen
SBT35-3 S, 65-3 S, 100-3 S, 160-3 S, 220-3 S
Bild 31 Beispiel: oberen Anlagenteil spülen
[1]
Absperrarmatur (bauseits) während des Spülens schließen
[A]
Füll- und Entleerhahn, um den unteren Anlagenteil zu spülen
(bauseits)
[B]
Füll- und Entleerhahn, um den oberen Anlagenteil zu spülen
6720803824.05-2.ST
(bauseits)
3. Anwendung - Parallel verschaltete Kollektorfelder
Bei parallel verschalteten Kollektorfeldern muss jede einzelne Kollektor-
reihe separat gespült werden.
▶ Im Vorlauf der Kollektorreihe glykol- und temperaturbeständige so-
wie absperrbare Armaturen [1] montieren.
6720803824.32-2.ST
Bild 32 Spülen von parallel geschalteten Kollektorfeldern
[1]
Absperrbare Armatur (bauseits)
B
1
A
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Wenn die Rohrleitung zum Sicherheitsventil abgesperrt
wird, kann dies explosionsartige Folgen haben.
▶ Damit das Sicherheitsventil nicht abgesperrt wird,
Absperrarmaturen nur im Vorlauf montieren.
Inbetriebnahme | 15
6720803824.12-2.ST
6720803824-27.1 ST
6 720 821 626 (2017/05)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis