Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Milwaukee M18 HCC Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M18 HCC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
WARNUNG : Um Verletzungsrisiken zu vermindern,
sollten nur Materialien geschnitten werden, die für die
Schneidklingen geeignet sind. (siehe „Technische Daten")
Versuchen Sie keine anderen Materialien zu schneiden.
Schneidvorgang
Vergewissern Sie sich vor dem Schneiden, dass die Klingen
ordnungsgemäß montiert sind.
1. Führen Sie das Kabel rechtwinklig an die Schneiden des Kabel-
schneiders. Versuchen Sie keine schrägen Schnitte, da diese das
Werkzeug und die Klingen beschädigen würden.
2. Drücken Sie den Auslöser und halten Sie ihn gedrückt.
Es schaltet sich eine LED-Leuchtanzeige ein, sobald der Auslöser
gedrückt wird.
Wenn der Schnitt durchgeführt ist oder das Werkzeug abschaltet,
lassen Sie den Auslöser wieder los und betätigen Sie den Entriege-
lungsknopf der Hydraulik damit sich die Schneidbacken ö nen.
Hinweis: Es ist möglich, dass sich das Kabel während des Schneidens
leicht bewegt.
D
Verhalten bei Störungen
• das Kabel kann angeschnitten und spannungsführend
sein, immer den Sicherheitsbeauftragten informieren, den
Schneidvorgang abbrechen, geeignete Sicherungsmaßnahmen
einleiten
• stellen sie vor Annäherung und Berührung des Kabelschneiders
immer sicher dass das Gerät spannungsfrei ist und bleibt
• Entriegelungsknopf der Hydraulik gedrückt halten bis zum
vollständigen ö nen der Schneiden
• prüfen der Akku-Kapazität
• prüfen des Materials und der Materialstärke an Hand der
technischen Daten
• Bei Verdacht des Schneidens eines spannungsführenden Kabels
muss der Kabelschneider in einer autorisierten Fachwerkstatt
überprüft werden
Verklemmte Schneiden
Schmutz und Anhaftungen können dazu führen, dass sich die
Schneiden nach dem Schnitt verklemmen.
• Halten Sie den Entriegelungsknopf der Hydrulik gedrückt um
sicherzustellen, dass das Gerät druckentlastet ist
• Entfernen Sie den Wechselakku
• Folgen Sie der Bildbeschreibung zum Ö nen der Schneidbacken
• Reinigen Sie die Schneidbacken von Schmutz und Anhaftungen
bevor Sie einen weiteren Schnitt ausführen
Tipps zum Schneiden von Kabeln
• Versuchen Sie keine schrägen Schnitte, da diese das Werkzeug
und die Klingen beschädigen würden.
• Schneiden Sie nur saubere Kabel um die Lebensdauer der Klingen
zu verlängern. Wischen Sie Schmutz und Anhaftungen von Kabel
und Klingen vor dem Schneidvorgang

WARTUNG

Vor allen Arbeiten am Gerät den Wechselakku herausnehmen.
Ö nen Sie nie den Kabelschneider, den Wechselakku oder das
Ladegerät.
Überprüfen Sie den Kabelschneider auf etwaige Probleme wie
Geräusch oder Festsitzen von beweglichen Teilen die das Werkzeug
beeinträchtigen können.
Deutsch
16
Schneidwerkzeuge auf Risse und sonstige Verschleißerscheinungen
prüfen.
Nach Beendigung der Arbeiten Pressrollen, Riegel und Schneidba-
cken reinigen und fetten.
Auf scharfe Schneidwerkzeuge achten bzw. abgenutzte Schneid-
werkzeuge durch neue ersetzen.
Tauschen Sie die Schneidwerkzeuge aus, wenn diese brüchig
werden oder Beschädigungen aufweisen. Tauschen Sie die Schneid-
werkzeuge immer paarweise aus. Verwenden Sie ausschließlich
MILWAUKEE-Schneidwerkzeuge.
Leichtgängigkeit der Schneidbacken und der Pressrollen überprü-
fen.
Um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden, tauchen Sie ihr
Werkzeug, Wechselakku oder Ladegerät nie in Flüssigkeit oder
lassen eine Flüssigkeit in sie ießen.
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Das Gerät enthält Hydrauliköl, welches eine Gefahr für das Grund-
wasser darstellt. Unkontrolliertes Ablassen oder unsachgemäße
Entsorgung steht unter Strafe.
Die Wartung muss mindestens jährlich oder nach 5.000 Schneidvor-
gängen durchgeführt werden.
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch autorisierte
Fachwerkstätten ausgeführt werden.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer auf
dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei
Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Win-
nenden, Germany angefordert werden.
AKKUS
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des Wechselak-
kus. Längere Erwärmung durch Sonne oder Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber
halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch die Ak-
kus voll geladen werden. Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus
vor Gebrauch nachladen.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach dem
Au aden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:, Akku bei ca. 27°C und
trocken lagern., Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.,
Akku alle 6 Monate erneut au aden.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll
werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte Alt-Wechselakku-
Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen aufbe-
wahren (Kurzschlussgefahr).
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus
beschädigten Wechselakkus Batterie üssigkeit auslaufen. Bei
Berührung mit Batterie üssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten
gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine
Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis