Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Heli-Baby NT. Anlässlich des 40sten Geburtsta-
ges des legendären Heli-Babys, quasi des Urvaters aller heutigen Modellhubschrauber,
habe ich mich entschlossen, eine moderne Variante des Heli-Babys herauszubringen. So
wird ein enormer Flugspass erreicht. Das Modell erscheint mit seinem Piloten und dem
Kabinenvorbau wie ein großes Original, ohne jedoch eines zum Vorbild zu haben. Das
Heli-Baby ist nun für die Verwendung eines Flybarless-Systems ausgelegt. Es verfügt über
einen Freilauf und einen modernen Heckrotor. Ziel war jedoch, die Heli-Baby Optik und
Technik so weit wie möglich zu erhalten. So ist das Getriebe von seinen Untersetzungen
unverändert und der Schnitt des Chassis ist identisch. Ebenso wurde der ziehende Heckro-
tor auf der linken Seite beibehalten.
Mit dem Heli-Baby NT wird wieder ein ungewöhnliches Modell auf den Modellfl ugplätzen zu
bestaunen sein und seine Präsenz in der Luft wird Besitzerstolz wecken.
Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Aufbau und Fliegen Ihres Heli-Baby NT.
Ihr Gerd Guzicki
Empfohlenes Zubehör:
Motor: Plettenberg Orbit „Heli-Baby" Best.- Nr. 5110
Regler: Hobbywing 50A V3 Best.-Nr. 6090
Servos: z.B. Graupner DES 708 Best.- Nr. 6081 (3er-Set)
FBL-System: Microbeast o.ä.
Empfänger: 2,4 GHz
Telemetrie: Iisi TXE50 Best.-Nr. 1751
Akku: 6s/25-30C bis 4400 mAh
Hauptrotorblätter: NHP 500 Best.-Nr. 1023
Heckrotorblätter: Zeal 80mm Best.-Nr. 1052-1054
Hierbei handelt es sich um von uns getestete und bewährte Komponenten. Selbstver-
ständlich können Sie auch andere Komponenten testen. Das Heli-Baby ist dabei recht
unkompliziert. Bei Motor und Rotorblättern empfehle ich jedoch dringend, die angegebe-
nen Komponenten zu verwenden.
Werkzeug:
Innensechskantschlüssel der Größen 1.5, 2.0, 2.5 und 4 mm
Maul oder Steckschlüssel 4, 5.5 und 7mm
Loctite 243

Werbung

loading