Tag des Kaufes durch den Endbenutzer und erstreckt sich über ein Jahr. Die Lampe des Projektors ist nicht Gegenstand des Garantieschutzes. Jedes Produkt von Proxima wird mit neuen Teilen oder neuen und einigen wiederverwendbaren Teilen hergestellt. In einigen Fällen wurde das Produkt an einen anderen Endbenutzer geliefert und von ihm zurückgesandt. Das Produkt wurde stets getestet und einer Qualitätskontrolle unterzogen, so daß...
Inhalt Kapitel 1 Ihr Proxima Desktop Projektor 5500 Leiferumfang inhalt der Verpackung ..........1-2 Kurzanleitung ................. 1-3 Anschlußplatte ................1-5 Bedienfeld ..................1-6 Optionen und Zubehör ..............1-6 Kapitel 2 Einrichtung Ihres Desktop Projector 5500 Ihr DP5500 ..................2-1 Vorbereitung ................... 2-2 Anschlußplatte ................
Seite 4
Kapitel 4 Wartung Reinigen der Linse ................4-1 Ersetzen der Lampe ................ 4-2 Reinigen des Luftfilters ..............4-4 Auswechseln der Batterien der Fernbedienung ......4-5 Kapitel 5 Fehlerbehebung Ansprechpartner ................5-1 Einsenden des DP5500 zur Reparatur ........... 5-5 Bestellen von Teilen................ 5-5 Anhang A Spezifikationen Spezifikationen ................A-1...
J U N J U L Abbildung 1-1 Der Proxima DP5500 im Einsatz In diesem Handbuch wird der Desktop Projector 5500 beschrieben, der Bilder mit einer unbestechlichen Helligkeit, Schärfe und Farbechtheit wiedergibt. Ihr Proxima Desktop Projector 5500 01/GR DP5500 Ch 1...
Nachdem Sie den Verpackungskarton geöffnet und den DP5500 sowie die Zubehörpackungen entnommen haben, vergewissern Sie sich bitte, ob alle in Abbildung 1-2 gezeigten Teile enthalten sind. ACHTUNG! Der Desktop Projector 5500 sollte wie jedes optische Präzisionsgerät mit äußerster Sorgfalt behandelt werden. CL OP...
Sie das Monitorkabel mit dem Anschluß RGB OUT des Projektors verbinden. HINWEIS: Der DP5500 unterstützt nur Multi-Sync-Monitore für Macintosh- Computer. Andere Monitore können nicht verwendet werden. Ihr Proxima Desktop Projector 5500 01/GR DP5500 Ch 1 10/15/96, 8:12 AM...
DP5500 anschließen zu können. Die Einrichtung bei einem Adapter von einem anderen Hersteller entspricht den unter Kurzanleitung beschriebenen Schritten. Wenden Sie sich an Ihren Händler, an den Proxima-Kundenservice oder einen anderen Hersteller, wenn Sie weitere Informationen über einen geeigneten Videoadapter benötigen. Kapitel 1...
Für den Anschluß des Wechselstromkabels RGB IN 1 & 2 Zur Verbindung von Computervideo mit dem Projektor AUDIO IN 1 & 2 Zur Verbindung des Stereo-/Mono-Audioausgangs des Computers Ihr Proxima Desktop Projector 5500 01/GR DP5500 Ch 1 10/15/96, 8:12 AM...
BEDIENFELD Verwenden Sie die Tasten des DP5500-Bedienfeldes, um den Projektor ein- oder auszuschalten, das projizierte Bild einzustellen und die Menüs abzurufen und wieder auszublenden. Betriebs-, Warn- und Notfallanzeigen liefern Ihnen wichtige Informationen über den Zustand Ihres Projektors. TASTE FUNKTION STANDBY/ON Zum Ein- und Ausschalten der Lampe (Bereitschaft/Ein) INPUT (Eingang)
Zuallererst sollten Sie sich die verschiedenen Hauptteile, aus denen sich der DP5500 zusammensetzt, ansehen. C LO D IO D IO B IN Abbildung 2-1 Der Proxima DP5500 und die Cyclops-Fernbedienung 1. Bedienfeld Projektionslinse 2. Rückwärtige Lüftung Infrarotlinse 3. Anschlußplatte Integrierter Lautsprecher 4.
VORBEREITUNG Aufstellen des Projektors Stellen Sie den Projektor auf eine feste, ebene Fläche, im rechten Winkel (senkrecht) zur Projektionswand und parallel zum Fußboden auf. Falls Sie einen Mediawagen verwenden, vergewissern Sie sich, daß die Räder blockiert sind, damit der Wagen sich nicht verschieben kann.
Wenn Sie den Projektor nur über eine kurze Distanz bewegen möchten, umschließen Sie sein Gehäuse an den Seiten fest mit beiden Händen, um das Gerät abzustützen. C LO D IO D IO B IN Abbildung 2-4 Verschieben des Projektors Einrichtung des Desktop Projector 5500 02/GR DP5500 Ch 2 10/15/96, 8:12 AM...
Kühlung und Luftzirkulation des Projektors Die Zuluftschlitze befinden sich auf der Unterseite des Projektors. Die Luftabzugschlitze befinden sich auf der Rückseite des Gerätes. ACHTUNG! Betreiben Sie den Projektor niemals mit verstopften oder verschlossenen Luftschlitzen. Das elektrische Gebläse sollte stets laufen! Abbildung 2-5 Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Luftzirkulation Kapitel 2 02/GR DP5500 Ch 2...
Für den Anschluß des Wechselstromkabels RGB IN 1 & 2 Zur Verbindung von Computervideo mit dem Projektor AUDIO IN 1 & 2 Zur Verbindung des Stereo-/Mono-Audioausgangs des Computers Einrichtung des Desktop Projector 5500 02/GR DP5500 Ch 2 10/15/96, 8:13 AM...
STROMZUFUHR ZUM PROJEKTOR Der Netzkabelanschluß und der Netzschalter befinden sich unterhalb der Anschlußplatte des Projektors. Abbildung 2-7 Netzkabelanschluß und Netzschalter 1 Stecken Sie das für Ihren Standort geeignete Netzkabel in den Netzkabelanschluß an der Seite des Projektors. 2 Stecken Sie das Netzkabel in eine geerdete Wandsteckdose. ANSCHLUSS VON COMPUTERVIDEO Anschluß...
Seite 17
Monitorkabel mit dem Anschluß RGB OUT des Projektors verbinden. 5 Schalten Sie den Projektor ein, und drücken Sie die Taste STANDBY/ON. HINWEIS: Um den DP5500 verwenden zu können, ist ein externer Monitor nicht notwendig. Einrichtung des Desktop Projector 5500 02/GR DP5500 Ch 2 10/15/96, 8:13 AM...
Anschluß eines Macintosh-Computers Zum Anschluß eines Macintosh-Computers an den DP5500 verwenden Sie das unten gezeigte Videoadapterkabel. Von der Mac-CPU VGA-Kabel Mac-VGA-Kabeladapter Abbildung 2-10 Die Macintosh-Adapter Verwenden Sie den Kabeladapter und das VGA-Videokabel, die beide im Lieferumfang enthalten sind, um den Projektor an Ihren Macintosh-Computer anzuschließen.
HINWEIS: Wenn Ihr Projektor nicht gleichzeitig mit Ihrem Laptop-Monitor ein Bild projiziert, lesen Sie in Ihrem Laptop-Handbuch nach, wie Sie zwischen dem integrierten Bildschirm und dem Videoanschluß umschalten. Einrichtung des Desktop Projector 5500 02/GR DP5500 Ch 2 10/15/96, 8:13 AM...
Die Einrichtung bei einem Adapter von einem anderen Hersteller entspricht den unter Kurzanleitung beschriebenen Schritten. Wenden Sie sich an Ihren Händler, an den Proxima-Kundenservice oder einen anderen Hersteller, wenn Sie weitere Informationen über einen geeigneten Videoadapter benötigen. ANSCHLUSS VON COMPUTERAUDIO Mit Hilfe der Anschlüsse AUDIO IN 1 und 2 ist es möglich, den Ton von zwei...
1 Stecken Sie das eine Ende des S-Video-Kabels in die Mini-DIN- Videoausgangsbuchse der Videoquelle. 2 Stecken Sie das andere Ende des S-Videokabels in den Anschluß S-VIDEO des Projektors. Einrichtung des Desktop Projector 5500 2-11 02/GR DP5500 Ch 2 10/15/96, 8:13 AM...
3 Verwenden Sie die roten und weißen Stecker des AV-Kabels zur Verbindung des Tons von der S-Videoquelle zum Projektor. Siehe folgenden Abschnitt, Audio- Anschluß von anderen Quellen. AUDIO-ANSCHLUSS VON ANDEREN QUELLEN Über die AUDIO-Anschlüsse ist es möglich, Stereo- oder Monoton von einer Composite-Video-Quelle anzuschließen.
Kabel für den Anschluß an den Projektor und den Computer. 1 Verbinden Sie das eine Ende des geeigneten seriellen Kabels mit dem Anschluß CYCLOPS des Projektors. Einrichtung des Desktop Projector 5500 2-13 02/GR DP5500 Ch 2 10/15/96, 8:13 AM...
Seite 24
2 Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Computer: • Bei einem PC schließen Sie es an den seriellen Anschluß. • Bei einem Macintosh schließen Sie es an den ADB-Anschluß. Audioausgang des Projektors Der Projektor umfaßt ein internes Stereosystem, das aus einem Verstärker und einem Lautsprecher besteht.
Kapitel 3 Verwendung des Desktop Projector 5500 EINSCHALTEN DES PROJEKTORS UND DER LAMPE Schalten Sie zunächst den DP5500 und dann den Computer ein. Dadurch ist der Computer in der Lage, während seiner Startphase den Projektor zu erkennen. Schalten Sie den Netzschalter ein (Position ON). Die Betriebsanzeigelampe ON auf dem Bedienfeld des Projektors leuchtet orange.
EINSTELLEN DER SCHÄRFE UND GRÖSSE DES BILDES Sie können das Startbild, das beim Einschalten des Projektors erscheint, dazu verwenden, die richtige Größe und Schärfe des Bildes einzustellen. 1 Drücken Sie auf die Taste ZOOM +/- auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung, um das Bild zu vergrößern (+) oder zu verkleinern (-).
Menü wieder ausgeblendet. Die von Ihnen vorgenommenen Menüeinstellungen werden beim Verlassen der Menüs oder beim Ausschalten des Projektors automatisch gespeichert. Siehe Seite 3-9 für weitere Informationen über die Bedienung der Menüs. Verwendung des Desktop Projector 5500 03/GR DP5500 Ch 3 10/15/96, 8:13 AM...
ANZEIGEN DES BEDIENFELDES Betriebs-, Warn- und Notfallanzeigen geben Ihnen wichtige Informationen über den Betriebszustand Ihres Projektors. ANZEIGE FUNKTION ON (Ein) Blinkt während der Startphase des Gerätes grün auf. Leuchtet grün, wenn die Stromzufuhr und die Spannungsversorgung des Projektors ordnungsgemäß funktionieren. Andernfalls, oder wenn die Klappe des Luftfilters entfernt wurde, leuchtet die Anzeige rot.
Seite 29
Sie versuchen die Lampe auszuwechseln. Siehe Seite 4-2 für nähere Anleitungen zum Auswechseln der Lampe. Die Lampe sowie alle sie umgebenden Teile werden sehr heiß. Gehen Sie darum beim Auswechseln der Lampe vorsichtig vor. Verwendung des Desktop Projector 5500 03/GR DP5500 Ch 3 10/15/96, 8:13 AM...
VERWENDEN DER FERNBEDIENUNG Auf der Fernbedienung befinden sich alle Hauptfunktionen, die auch auf dem Bedienfeld des DP5500 vorhanden sind. Darüber hinaus umfaßt sie einige Zusatz- funktionen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie die Fernbedienung auf die Projektionswand oder die Frontseite des Projektors richten. Der Infrarot- Sensor auf der Frontseite des Projektors sollte nicht blockiert werden.
Sie das serielle Kabel anbringen und die Startanleitungen, die im Abschnitt über den Host-Modus (siehe nächste Seite) beschrieben sind, befolgen. • Bewegen Sie den Joystick nach links oder rechts, um sich quer durch die Menüs zu bewegen. Verwendung des Desktop Projector 5500 03/GR DP5500 Ch 3 10/15/96, 8:13 AM...
So verwenden Sie die Fernbedienung als Systemmaus: 1 Schalten Sie Ihren Rechner aus, und ziehen Sie das Mauskabel ab. 2 Verbinden Sie das eine Ende des seriellen Datenkabels von Proxima mit dem seriellen Anschluß des Rechners und das andere Ende mit dem Anschluß...
Zugriff darauf zu bekommen. 4 Drücken Sie auf die Mitte des Joysticks, um einen Wert zu ändern oder zu aktivieren (bzw. ein Kästchen anzukreuzen). Verwendung des Desktop Projector 5500 03/GR DP5500 Ch 3 10/15/96, 8:13 AM...
5 Bewegen Sie den Joystick nach oben, um innerhalb des Menüs eine Ebene nach oben zu gelangen. 6 Drücken Sie erneut auf MENU, um das Menü zu schließen, oder warten Sie einfach fünf Sekunden, bis es automatisch ausgeblendet wird. Die Einstellungen werden beim Verlassen der Menüs oder Ausschalten des Projektors automatisch gespeichert.
Verwenden Sie diese Funktion bei unebenen waagerechten Linien, Streifen oder Flimmern in einem Computer-Videobild. H. SIZE (Horiz. Größe) Zum Einstellen der Breite Nur bei Computer einer Computeranzeige. Verwendung des Desktop Projector 5500 3-11 03/GR DP5500 Ch 3 10/15/96, 8:13 AM...
INPUT-MENÜ Verwenden Sie das Input-Menü (Eingabe), um eine Videoquelle auszuwählen. • Mit den Pfeiltasten wählen Sie die Quelle aus. • Wenn Sie Video 1 oder Video 2 wählen, müssen Sie auch ein Videoformat wählen. • Wählen Sie Test Pattern (Testmuster), um das Bild scharf zu stellen. Abbildung 3-7 Das Input-Menü...
Zum Ein- oder Ausschalten der Bildschirmmeldungen der Bildquelle. CYCLOPS Zum Initialisieren der Cyclops- Kalibrierung. Siehe Cyclops Bedienerhand- buch für weitere Informationen. Mit CANCEL (Abbrechen) wird die Kalibrierung abgebrochen. Verwendung des Desktop Projector 5500 3-13 03/GR DP5500 Ch 3 10/15/96, 8:13 AM...
Seite 38
OPT (OPTIONS) -MENÜ Das OPT-Menü wird zur Steuerung der Kommunikationseinstellungen des Projektors verwendet. Abbildung 3-9 Die Anzeige des OPT-Menüs 3-14 Kapitel 3 03/GR DP5500 Ch 3 10/15/96, 8:13 AM...
Seite 39
Zeitspanne, die der Projektor ohne Aktion laufen kann, bevor er automatisch ausgeschaltet wird. Der Höchstwert beträgt 99. Drücken Sie auf RESET, um den Wert auf 0 einzustellen. Verwendung des Desktop Projector 5500 3-15 03/GR DP5500 Ch 3 10/15/96, 8:13 AM...
EINSTELLEN DER STOPPUHR Die Stoppuhr kann so eingestellt werden, daß sie bei Pausen, Kursaktivitäten oder anderen Präsentationsanforderungen rückwärts abläuft. 1 Aus dem Options-Menü wählen Sie »Timer« und drücken dann die rechte MENU-Taste auf dem Bedienfeld oder bewegen den Joystick nach rechts. 2 Wenn das Timer-Menü...
Kapitel 4 Wartung Der DP5500 benötigt nur sehr wenig Pflege und Wartung. Ein vernünftiger Umgang mit dem Projektor und eine regelmäßige Wartung sorgen dafür, daß Sie immer die beste Leistung erzielen. Lampe, Linsen, Spiegel und LCD-Schirme wurden im Werk sorgfältig ausgerichtet, damit Sie ein möglichst helles und klares Bild erhalten.
ERSETZEN DER LAMPE 1 Schalten Sie den Projektor aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel des Projektors aus der Wandsteckdose und aus dem Netzkabelanschluß des Projektors. 3 Entfernen Sie die Schraube rechts auf der Rückseite des Projektors, und entfernen Sie die Wartungsklappe. Abbildung 4-1 Entfernen der Wartungsklappe 4 Lösen Sie die vier Schrauben der Lampeneinheit.
Seite 43
ACHTUNG! Die Lampeneinheit wird während des Projektorbetriebs sehr heiß. Gehen Sie beim Auswechseln der Lampe vorsichtig vor. Achten Sie darauf, daß die Lampeneinheit mindestens 3 bis 5 Minuten abkühlt, bevor Sie sie berühren. 5 Greifen Sie die Rückseite der Lampeneinheit, und ziehen Sie sie aus dem Gerät heraus.
REINIGEN DES LUFTFILTERS Nach jeweils 250 Betriebsstunden sollten Sie den Luftfilter entweder ersetzen oder reinigen, damit eine ordnungsgemäße Kühlung gewährleistet bleibt. Der Filter befindet sich auf der Unterseite des Projektors, unter den Lüftungsschlitzen. 1 Entfernen Sie alle Kabel vom Projektor. 2 Drehen Sie den Projektor mit der Anschlußplatte nach unten auf die Seite.
5 Nachdem Sie den Luftfilter auseinandermontiert haben, reinigen Sie Ihn mit Hilfe eines Staubsaugers. Wenn anshließend immer noch Schmutzteilchen verbleiben, reiben Sie ihn zunächst mit einem feuchten und dann mit einem trockenen Tuch ab. Abbildung 4-6 Die Einzelteile des Luftfilters 6 Bauen Sie den Luftfilter wieder zusammen, und installieren Sie ihn erneut.
1 Lesen Sie in der Fehlerbehebungs-Tabelle nach. 2 Wenden Sie sich mit Ihrem Problem an die Technische Unterstützung Ihres Händlers. 3 Wenden Sie sich über eine der folgenden Nummern an Proxima: USA und Kanada (619) 457-5500 Drücken Sie für den Kundendienst auf 1 (619) 457-8542 Außerhalb der USA und Kanada...
Projektor PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG(EN) Kein Bild Der Projektor ist Schalten Sie den Projektor EIN. wird projiziert ohne Stromzufuhr. Überprüfen Sie das Netzkabel. Überprüfen Sie, ob die Steckdose Strom erhält. Die Lampe ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie die Lampe ein. Die Lampe ist ausgebrannt.
Seite 48
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG(EN) Das projizierte Bild Die Zoomlinse ist falsch Justieren Sie die Zoomlinse, ist kleiner als die eingestellt, oder der Projektor oder stellen Sie den Projektor Projektionswand steht zu nah an der weiter von der Projektionswand Projektionswand. entfernt auf.
Seite 49
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG(EN) Zuviel Weiß oder Der Kontrast ist zu hoch. Justieren Sie zunächst den Kontrast ausgewaschene Farben und dann die Helligkeit. im NTSC-, PAL- oder S-VHS-Modus. Kein Ton Audioquelle(n) Überprüfen Sie, ob die Audioquelle(n) eingeschaltet sind und ordnungsgemäß funktionieren. Lose/falsche Kabel Überprüfen Sie die Verbindungs- kabel zwischen der/den Audio-...
Sollte Ihr DP5500 oder eines der Zubehörteile tatsächlich defekt sein, befolgen Sie nachstehende Schritte: 1 Wenden Sie sich an den Kundendienst von Proxima, und fragen Sie nach einer Rücksendenummer (RMA). 2 Schicken Sie das defekte Gerät, einschließlich der Zubehörteile, Kabel und Fernbedienung frankiert an eine der nachfolgenden Adressen.
Index Einsenden des DP5500 zur Reparatur Projektorkühlung und -luftzirkulation Anschluß von Cyclops 2-13 Ersatzteile B-1 Anschlußplatte 1-5, 2-5 Anschlußtabelle 1-5, 2-5 Reinigung der Linse 4-1 Anzeigen des Bedienfeldes 3-4 Fernbedienung 3-6 Reparatur des DP5500 5-5 AUDIO 1-5, 2-5 RGB OUT 1-5, 2-5 AUDIO OUT 1-5, 2-5 Audioanschlüsse Mono 2-12...