Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brauchwasserregelung - Hoval BelariaSRM Handbuch

3-belariasrm (4) ausseneinheit; 3-belariasrm (6) ausseneinheit; 3-belariasrm (8) ausseneinheit; 3-belariasrm (4) inneneinheit; 3-belariasrm (6,8) inneneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BelariaSRM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

#
Code
[A.3.1.2.4]
[0-04]
AT-geführ. Kühlkurve einstellen:
[0-05]
T t
[0-06]
[0-05]
[0-07]
[0-04]
▪ T
▪ T
▪ [0-07]:
Außenumgebungstemperatur.
10°C~25°C (Standard: 20°C)
▪ [0-06]:
Außenumgebungstemperatur.
25°C~43°C (Standard: 35°C)
▪ [0-05]: Soll-Vorlauftemperatur, wenn
die Außentemperatur der niedrigen
Umgebungstemperatur
oder niedriger ist.
Zwischen minimaler und maximaler
Vorlauftemperatur
(Standard: 12°C).
Hinweis: Dieser Wert sollte höher
sein als [1-09], da das Wasser bei
niedrigen
weniger kalt sein kann.
▪ [0-04]: Soll-Vorlauftemperatur, wenn
die
Umgebungstemperatur
oder höher ist.
Zwischen minimaler und maximaler
Vorlauftemperatur
(Standard: 8°C).
Hinweis: Dieser Wert sollte niedriger
sein als [1-08], da das Wasser bei
hohen
sein muss.
Vorlauftemperatur: Delta T Vorlauftemperatur-
Rücklauftemperatur
Temperaturunterschied
zwischen
Vorlauftemperatur.
Das
Gerät
Bodenheizungskreisläufen ausgelegt. Bei Bodenheizungskreisläufen
wird
eine
Vorlauftemperatur
eingestellt) von 35°C empfohlen. In diesem Fall wird das Gerät so
geregelt, dass es eine Temperaturdifferenz von 5°C registriert, was
bedeutet, dass die Rücklauftemperatur ungefähr 30°C beträgt. Je
nach
Installationsgegebenheiten
Konvektor, Bodenheizungskreisläufe) oder bedingt durch andere
Faktoren kann die Differenz zwischen Rücklauftemperatur und
Vorlauftemperatur unter Umständen geändert werden. Beachten
Sie, dass die Pumpe den Durchfluss reguliert, um Δt beizubehalten.
#
Code
[A.3.1.3.1]
[9-09]
Heizen: Erforderlicher
Temperaturunterschied zwischen
Rücklauf- und Vorlauftemperatur.
Bereich: 3~10°C (in Schritten von 1°C;
Standardwert: 5°C).
[A.3.1.3.2]
[9-0A]
Kühlen: Erforderlicher
Temperaturunterschied zwischen
Rücklauf- und Vorlauftemperatur.
Bereich: 3~10°C (in Schritten von 1°C;
Standardwert: 5°C).
BelariaS04+06+08A3 + BelariaSR04+08I3
Hoval BelariaSRM
4P330433-1 – 2012.11
Beschreibung
[0-07]
[0-06]
: Soll-Vorlauftemperatur (Haupt)
t
: Außentemperatur
a
Niedrige
Hohe
entspricht
5°C~22°C
Außentemperaturen
Außentemperatur
der
hohen
entspricht
5°C~22°C
Außentemperaturen
kälter
Rücklauftemperatur
ist
auf
den
Betrieb
(mit
der
Benutzerschnittstelle
(Radiatoren,
Wärmepumpen-
Beschreibung
4 211 852 / 00 – 11/12
Vorlauftemperatur: Modulation
Gilt nur bei Raumthermostatregelung. Bei Verwendung der
Raumthermostatregelung
Raumtemperatur einstellen. Das Gerät leitet warmes Wasser an die
Wärmeüberträger und der Raum wird geheizt. Außerdem muss auch
die Soll-Vorlauftemperatur konfiguriert werden: Bei eingeschalteter
Modulation wird die Soll-Vorlauftemperatur automatisch vom Gerät
berechnet (auf der Grundlage von voreingestellten Temperaturen;
bei witterungsgeführter Einstellung erfolgt die Modulation auf der
Grundlage
der
witterungsgeführten
ausgeschalteter Modulation können Sie die Soll-Vorlauftemperatur
T a
an
der
Benutzerschnittstelle
eingeschalteter Modulation die Soll-Vorlauftemperatur je nach
gewünschter Raumtemperatur und der Differenz zwischen Ist- und
Soll-Raumtemperatur gesenkt oder erhöht. Ergebnis:
▪ konstante Raumtemperaturen, die genau der gewünschten
Temperatur entsprechen (höherer Komfort)
▪ weniger EIN/AUS-Zyklen (geringerer Geräuschpegel, höherer
Komfort und höhere Effizienz)
▪ niedrigstmögliche Wassertemperaturen, um die gewünschte
Temperatur zu erzielen (höhere Effizienz)
#
Code
[A.3.1.1.5]
[8-05]
Vorlauftemperatur: Typ Wärmeübertrager
Gilt
nur
bei
Raumthermostatregelung.
Wassermenge im System und dem Wärmeüberträgertyp kann das
Aufheizen oder Abkühlen eines Raums mehr Zeit in Anspruch
nehmen. Mit dieser Einstellung kann ein Ausgleich für ein
langsames oder schnelles Heiz-/Kühlsystem während des Aufwärm-/
Abkühlzyklus geschaffen werden.
Hinweis: Die Einstellung für den Wärmeüberträgertyp beeinflusst die
maximale Modulation der Soll-Vorlauftemperatur und die Möglichkeit
zur Nutzung der automatischen Umstellung zwischen Kühlung und
Heizung je nach Innenumgebungstemperatur.
Daher ist es wichtig, diesen Wert richtig einzustellen.
und
mit
#
Code
[A.3.1.1.7]
[9-0B]
8.2.6

Brauchwasserregelung

Gilt nur, wenn ein optionaler Brauchwasserspeicher installiert ist.
Konfigurieren der Soll-Speichertemperatur
Es gibt 3 verschiedene Arten der Brauchwasserbereitung. Sie
unterscheiden sich in der Art, wie die Soll-Speichertemperatur
eingestellt wird und wie das Gerät darauf reagiert.
8 Konfiguration
muss
der
Kunde
die
gewünschte
Soll-Temperaturen).
festlegen.
Außerdem
wird
Beschreibung
Angepasste VLT:
▪ Nein (Standard): deaktiviert.
Hinweis: Die Soll-Vorlauftemperatur
muss an der Benutzerschnittstelle
eingestellt werden.
▪ Ja: aktiviert
Hinweis: Die Soll-Vorlauftemperatur
kann an der Benutzerschnittstelle nur
ausgelesen werden.
Abhängig
von
Beschreibung
Typ Wärmeübertrager:
Reaktionszeit des Systems:
▪ Schnell
Beispiel:
Geringere
Wassermenge
und
Ventilator-
Konvektoren.
▪ Langsam
Beispiel:
Wassermenge,
Bodenheizungskreisläufe.
Referenzhandbuch für den Monteur
Bei
bei
der
Größere
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis