Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Befüllen Sie Den Wasserkreislauf; So Füllen Sie Den Brauchwasserspeicher; So Isolieren Sie Die Wasserleitungen; Anschließen Der Elektrischen Leitungen - Hoval BelariaSRM Handbuch

3-belariasrm (4) ausseneinheit; 3-belariasrm (6) ausseneinheit; 3-belariasrm (8) ausseneinheit; 3-belariasrm (4) inneneinheit; 3-belariasrm (6,8) inneneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BelariaSRM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5.2
So befüllen Sie den Wasserkreislauf
1 Schließen Sie den Wasserschlauch an das Abfluss- und
Füllventil an.
2 Öffnen Sie das Abfluss- und Füllventil.
3 Vergewissern Sie sich, dass das automatische Entlüftungsventil
geöffnet ist (mindestens um 2 Umdrehungen).
INFORMATION
Die
Position
des
"15.3.3
Komponenten:
angegeben.
4 Füllen Sie den Kreislauf mit Wasser auf, bis das Manometer
einen Druck von ±2,0 Bar anzeigt.
5 Lassen Sie so viel Luft wie möglich aus dem Wasserkreislauf
entweichen.
HINWEIS
▪ Luft im Wasserkreislauf kann zu Funktionsstörungen
der Reserveheizung führen. Vielleicht ist es nicht
möglich, während des Füllvorgangs die gesamte Luft
aus dem Kreislauf entweichen zu lassen. Während der
ersten
Betriebsstunden
verbliebene
Luft
Entlüftungsventile abgelassen. Dann muss eventuell
nachträglich Wasser nachgefüllt werden.
▪ Nutzen Sie die spezielle, im Kapitel "9 Inbetriebnahme"
auf Seite 70 beschriebene Funktion, um das System
zu entlüften. Diese Funktion sollte verwendet werden,
um
die
Brauchwasserspeichers zu entlüften.
6 Schließen Sie das Abfluss- und Füllventil.
7 Trennen Sie den Wasserversorgungsschlauch vom Abfluss-
und Füllventil.
HINWEIS
Je nach Wassertemperatur ist der vom Manometer
angezeigte Wasserdruck unterschiedlich (je höher die
Temperatur, desto größer der Wasserdruck).
Der Wasserdruck sollte jedoch immer über 1 Bar liegen,
um zu vermeiden, dass Luft in den Kreislauf gelangt.
7.5.3
So füllen Sie den Brauchwasserspeicher
Die Installationsanweisungen sind der Installationsanleitung des
Brauchwasserspeichers zu entnehmen.
7.5.4

So isolieren Sie die Wasserleitungen

Die Rohrleitungen im gesamten Wasserkreislauf müssen isoliert
werden, um Kondensatbildung während des Kühlbetriebs und eine
Verringerung der Heiz- und Kühlleistung zu verhindern.
Liegen die Temperaturen überwiegend über 30°C und hat die Luft
eine relative Luftfeuchtigkeit über 80%, muss das Dichtungsmaterial
mindestens 20 mm dick sein, damit sich auf der Oberfläche des
Dichtungsmaterials kein Kondensat bildet.
BelariaS04+06+08A3 + BelariaSR04+08I3
Hoval BelariaSRM
4P330433-1 – 2012.11
Entlüftungsventils
ist
unter
Innengerät"
auf
Seite
83
des
Systems
wird
die
durch
die
automatischen
Wärmetauscherspule
des
4 211 852 / 00 – 11/12
7.6
Anschließen der elektrischen Leitungen
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
INFORMATION
Weitere Informationen über die Legende und die Position
des Elektroschaltplans am Gerät finden Sie unter
"15.6 Elektroschaltplan" auf Seite 88.
WARNUNG
Verwenden Sie für die Stromversorgungskabel immer ein
mehradriges Kabel.
7.6.1
Über die elektrische Konformität
Nur für BelariaS06A3+BelariaS08A3
Das Gerät entspricht EN/IEC 61000-3-12 (Festlegung gemäß
europäischer/internationaler technischer Norm für die Grenzen von
Stromoberschwingungen
erzeugt
Niederspannungssystemen
angeschlossenen
Eingangsströmen von >16 A und ≤75 A pro Phase).
Nur für Innengeräte
Siehe
"7.6.5
So
schließen
Reserveheizung an" auf Seite 39.
7.6.2
So schließen Sie die elektrischen
Leitungen an das Außengerät an
1 Entfernen Sie die 2 Schrauben an der Schaltkastenabdeckung.
2 Entfernen Sie die Schaltkastenabdeckung.
2x
3 Ziehen Sie die Isolierung von den Kabeln ab (20 mm).
a
a Entfernen Sie die Kabelisolierung bis zu diesem
Punkt
Wenn Sie zu viel von der Kabelisolierung entfernen,
kann dies zu einem Stromschlag oder Ableiterstrom
führen.
4 Öffnen Sie die Drahtklemme.
7 Installation
von
an
öffentlichen
Anlagen
mit
Sie
die
Stromversorgung
der
1
1
b
Referenzhandbuch für den Monteur
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis