Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TECNOMAGNETE MaxX Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

G
t;-
E,R
/+U
C
I
I
{:
-
(
J
ht
D
lltt
A
17
T
U
trt
Q
$
/t¡
[
¡[
- I=-
I
T U t,t,G
2.1
KENNSCHILDDATEN
Am
Gerät ist ein
Kennschild
des Herstellers gemäß der EG-NORMEN angebracht, das auch unten
abgebildet ist.
ACHTUNG
A
Das
Kennschild dad auf keinen
Fall
entfernt werden, auch wenn das Gerät weiterverkauft wird. Bei
allen
Mitteilungen an den Hersteller muss immer die
Kennnummer
angegeben werden, die
auf
dem
Lasthebemagneten
eingeprägt
ist. Die
Nichtbeachtung der o.g. Bestimmung entbindet den Hersteller
von der Haftung
für mögliche Personen- oder Sachschäden oder
Unfälle,
die sich möglichenrueise
aus
diesem Umstand ergeben, wobei der Bediener selbst die alleinige Haftung trägt.
2.2
EINSATZBEREICH
Mechanische Werkstätten, Maschinenbaubetriebe, Gießereien und allgemein alle Arbeitsorte,
an
denen ein schnelles und zuverlässiges Bewegen
von Eisenteilen mit Lauf- oder Hochkränen not-
wendig ist.
Der
Lasthebemagnet muss in einer Hebeanlage installiert werden, deren Anordnung
die notwendigen Fluchtwege gewährleistet.
Die
Arbeitsumgebung muss
die
folgenden Merkmale aufweisen:
- Mindesttemperatur:
-10"C;
- Höchsttemperatur:
+60"C;
-
Feuchtigkeit
max.:
80%.
2.3
ANWENDUNGSBESCHRÄNKUNGEN
Bei
dem mit Dauermagneten ausgestatteten Gerät handelt es sich um ein magnetisches Spann-
system mit einem
ringförmigen Spannbügel.
Es
kann
als Lasthebemagnet also nur funktionieren,
wenn es am Haken von Hebe- und Förderzeugen befestigt
wird.
Die
Anwendungsbeschränkungen
des Permanent-Lasthebemagneten sind auf dem Kennschild des Lasthebemagneten und in der
Gebrauchs- und Wartungsanleitung angegeben (siehe Leistungsblatt).
2.4
UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG
Die
unsachgemäße
Verwendung des Permanent-Lasthebemagneten wird durch die Anwendungsb-
eschränkungen bestimmt (siehe entsprechendes Leistungsblatt). Als ,,unsachgemäße Verwendung"
wird jede
Aft der Verwendung angesehen, die nicht im entsprechenden Leistungsblatt oder auf dem
am Lasthebemagneten angebrachten Kennschild genannt wird.
ìl]
5(dN
-c)nv¡vAKG
N
-t
tt-
lVla>Ò(
l
OOO
Moximole lost
Ø
l+min ll Ø
lømox
LUFTSPÄLr
[mm]
_
ACHTUNG _
.nl
egen
:
nuilyrErt vuil nqru ucrurqcl.
'Zun Hebú
m
loslen
muB
ds
S¡hollhebel
öul
4JAC>
st$s
'lst
bei
4¡1AC>
rhihlq
Krofl@ftrond
nötic, ist
V0RSICHÍ qebolen!
.
Nur
[nlmomelisigo
Bür
Losl
sichs
obìmtdll
¡sl.
Modell
:
Max)(
IOOO
p¡rernenr
Gewicht
:36
Kq
Mode
in
ITAIY
IECN0MAGNETt
SpA
Vio Nerv¡ono,
Jl
20020
-
Loinote
(Mi)
S no
:SM
J0n
r
(€
1207/ee
I
mCIrcnAGlm
Seite 62
von
ll0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis