Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TECNOMAGNETE MaxX Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

G
E
E R
f,
U C
t
i
{:
-
Uh/'
:
D
l(t'
tA R T
t
J'
[
¡t
G S
/;
[t\.l-:
I
T
I
J
i
I
tt :G
3.4
ARBEITSABLAUF
Abb. A
PHASE,,MAG''
Abb.
B
PHASE,,DEMAG''
r)
PERMANENTER DAUERMAGNET
2)
UMPOLBARER DAUERMAGNET
3)
MAGNETSTROMKOLLEKTOREN
(POLE)
4l
FERROMAGNETTSCHER KRANZ
5I
ZUVERANKERNDES
FERROMAGNETISCHES TEIL
Magnetkreis
mitzwei
Dauermagnetkernen mit hoher
Koezitivkraft,
davon einer
permanent
(1)
und
ei-
ner
umpolbar
(2), die
auf die Polverlängerungen
(3)
und den
ferromagnetischen
Kranz
(4)
wirken.
ln
der Phase ,,MAG"
(Abb. A)
befindet sich
der umpolbare Kern parallel zum permanenten
Kern,
Auf diese Weise wird
ein Magnetfeld erzeugt, das sich über die Polverlängerungen
(3)
und das zu
verankernde Teil schließt.
ln
der Phase ,,DEMAG" (Abb.
B)
liegen die
zwei Kerne in Reihe (Drehung des umpolbaren
Kerns
um 180"),
wodurch ein Magnetfeld erzeugt wird, das sich im Joch kurzschließt.
lt]{dN
o)¡v¡v4(d\
5lntr
E,l
I I tr
@
Seite
66
von
110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis