Herunterladen Diese Seite drucken

Tecson Tank-Spion Digital LX-Home Inbetriebnahme Und Bedienung Seite 6

Füllstandsanzeigesystem

Werbung

6.4 Tabelle Rundung:
Das Gerät rundet automatisch die Anzeigewerte in sinnvoller Weise ab (Anzeigeberuhigung).
Abh. von Tankhöhe und Volumen werden die hinteren Ziffern z.B. auf 10er oder 5er Werte gerundet.
Im Ausnahmefall, z.B. bei relativ niedrigem Tank, mag man diese Rundung anders einstellen:
0 :
Standardeinstellung
1 :
Rundung AUS
2 :
2er Rundung
3 :
5er Rundung
4 :
10er Rundung
5 :
20er Rundung
6 :
50er Rundung
7 :
100er Rundung
8 :
200er Rundung
9 :
500er Rundung
7. Fehlercodes / Fehleranzeige E 0 0 x
Anzeige
Bedeutung
E 0 0 1
Eingestellter Wert ist ungültig
E 0 0 2
Messwert der Sonde zu klein!
- E002 bei der Nullpunktaufnahme: Wenn Sondenstrom kleiner 3,5 mA, dann Sondenfehler.
- E002 bei Schritt 4: Sonde hängt nicht in der Flüssigkeit oder Mindestfüllstand ist zu niedrig.
- Wiederholversuch: Gerät 5 Sek. stromlos machen und ggf. Nullpunktaufnahme durchführen, siehe 4.1
Messwert zu groß für Nullpunktaufnahme. (Die Sonde darf dabei nicht eingetaucht sein.)
E 0 0 3
Ein Strom-Messwert der Sonde größer 4,5 mA wäre ein ungültiger Sonden-Nullpunktwert.
E 0 0 4
Einstellung nur möglich nach Nullpunktaufnahme. Nullpunktkalibrierung nochmals durchführen.
E 0 0 5
Eingestellte Höhe ist größer als Tankhöhe (Fehlerhafte Eingabe)
Eingestellte Höhe ist zu groß (Der Messwert ist zu klein. Sonde muss eingetaucht sein).
E 0 0 6
Gerät 5 Sekunden stromlos machen und Nullpunktaufnahme wiederholen. Evtl. Sondenfehler.
E 0 0 7
Eingestelltes Volumen ist zu groß Messwert ist zu klein, daher Zuordnungsproblem
E 0 0 8
Messwert zu groß, d.h. der Sondenstrom ist zu hoch. Messbereich der Sonde überprüfen.
Bitte das Gerät aus/einschalten und die Eingabeschritte 3 u. 4 wiederholen, ggf. Nullpunkt-Aufnahme
wiederholen. Sofern der Sondenstrom bei halb vollem Tank größer als 12 mA ist
oder bei vollem Tank größer als 20 mA ist, liegt wahrscheinlich ein Defekt der Messsonde vor.
E 0 0 9
Sondenstrom ist Null. Es fließt kein Strom ( 0 mA ).
Das Sondenkabel ist verpolt oder unterbrochen; Kabelverlängerung überprüfen/neu anklemmen.
Kalibrierungsfehler. Das Anzeigegerät von der Netzspg. trennen und nach 5 s neu einschalten.
E 0 1 0
E 0 1 1
Die Sonde ist nicht eingetaucht. Bitte Sonde absenken ganz auf den Behälterboden.
Bei sehr geringem Füllstand im Ta nk ist diese eine Hinweisanzeige.
Mit OK (linke Taste) kann positiv quittiert werden. Im nächsten Eingabeschritt (IV) sollte aber
der erscheinende Wert für mm-Füllstand nur mit 4 x OK bestätigt und nicht getrimmt werden.
Überprüfung Pegelsonde:
Technische Daten:
Versorgung:
Messeingang:
Genauigkeit (+/- Toleranz): Anzeigegerät: 1% , 60xx-Messsonde: 1%
Temperaturbereich:
Das Anzeigegerät ist nicht für den Feuchtraumbetrieb geeignet ( IP30 ).
CE Konformität gemäß EN50081-1, EN50082-1
Eingabeschritt 1, 1. Ziffer
-
Normale automatische Rundung – Empfohlene Einstellung !
-
1er Rundung = keine Rundung
-
letzte Ziffer nur geradzahlige Werte
-
letzte Ziffer in 5er-Schritten
-
letzten 2 Ziffern in 10er-Schritten
-
letzten 2 Ziffern in 20er-Schritten
-
letzten 2 Ziffern in 50er-Schritten
-
letzten 3 Ziffern in 100er-Schritten
-
letzten 3 Ziffern in 200er-Schritten
-
letzten 3 Ziffern in 500er-Schritten
Bei 0 cm Füllstand (oder Sonde hochgezogen) => ca. 3,75 – 4,25 mA.
Dieser Stromwert der Sonde ist auch mittels DVM überprüfbar. Bei größer Abweichung
zwischen 3,5 und 4,5 mA bitte eine neue Nullpunkteinmessung durchführen, siehe 4.1
LX-(2)-Home / Art-Nr. 12021
230V, 50Hz, < 2VA
4 - 20mA / U
=15V / R
Shunt
0
bei Normalbedingungen
0 - 45 °C
Hersteller:
TECSON-DIGITAL
=100Ω, 10 Bit ADC
Wulfsfelder Weg 2a
D-24242 Felde (i. Holst.)
Fon: 04340 / 402530
Fax:
www.tecson.de
6
04340 / 402529

Werbung

loading