Zierbalken: Zierbalken sind vor der Verkleidung des Kamineisatzes im Abstand von mindestens 1 cm zulässig, wenn der Zierbalken kein
Bestandteil des Gebäudes ist, die Zwischenräume zu Verkleidung so frei sind, dass kein Wärmestau entstehen kann, und der Zierbalken
nicht im Strahlungsbereich des Kamineinsatzes liegt (Abb. 06).
Abb.06
Von der Feuerraumöffnung müssen nach vorne und seitwärts mindestens 80 cm eingehalten werden (Abb. 07/Pos. 1). Bei Anordnung
eines beiderseits belüfteten Strahlungsschutzes genügt ein Abstand von 40 cm (Abb. 07/Pos. 2).
Von den Außenflächen der Verkleidung des Kamineinsatzes müssen mindestens 5 cm Abstand zu brennbaren Bauteilen eingehalten werden. Der
Zwischenraum muss für die Luftströmung geöffnet sein, um einen Wärmestau zu verhindern (07 Position 3).
Bauteile, die nur kleine Flächen der Verkleidung des Kamineinsatzes verdecken, wie Fußböden, stumpfanstoßende Wandverkleidungen und
Dämmschichten auf Decken und Wänden dürfen ohne Abstand an die Verkleidung herangeführt werden (07 Position 4). Andere breitere,
streifenförmige und brennbare Bauteile wie Zierbalken sind von der Verkleidung des Kamineinsatzes im Abstand von 1 cm zulässig (s.
Zierbalken).
Beim Betrieb des Gerätes muss darauf geachtet werden, dass dem Raum von außen ausreichend Luft zugeführt wird. Beim Betrieb des Kamins
besteht ein hoher Frischluftbedarf. Vorhandene Vorkehrungen zur Verbrennungsluftversorgung dürfen nicht verändert werden. Es muss
sichergestellt sein, dass die notwendigen Verbrennungsluftleitungen während des Betriebs der Feuerstätte offen sind.
Die Kamineinsätze Aquatic sind mit externer Verbrennungsluftzufuhr ausgestattet.. Der Stutzen im Durchmesser 120 – 150 mm zum Anschluss
der Verbrennungsluft mündet im unteren bzw.hinteren Teil des Kamineinsatzes. Der Außenluftanschluss muss so kurz wie möglich und ohne
unnötige Bögen ausgeführt werden. Für die Luftzufuhr in der Länge bis zu 1,5 m mit einem Bogen (max. 90°) kann eine Röhre r 100-125 mm
benutzt werden. Für eine Luftzufuhr, die bis zu 3 m lang mit max. zwei Bögen (mit der Winkelsumme 135°) ist, kann eine Röhre r 125-150 mm
benutzt werden. Bei der Installation von einem längeren Außenluftanschluss mit mehreren Bögen muss die Luftreibung an den Röhrenwänden
beachtet werden.
Der Hersteller empfiehlt aus Sicherheitsgründen den Kamineinsatz mit einem geschlossenen Verbrennungsraum zu betrieben. Aus diesem
Grund sind die Kamineinsätze, mit Hebetür-System (mit Frontverglassung), mit solchem System ausgestattet, dass die Tür selbstschliessend
geschlossen werden. Die Tür bleibt geöffnet nur bei maximalen Herausziehen nach oben. Diese Position ist für Reinigung geeignet. Die
automatische Aretation bei Position oben ist möglich mit einer Verschiebung des Anschlags ausschalten. Einige Kamineinsätze haben
automatische Aretation und die Tür sind selbstschliessend. Deshalb ist es nötig diese beachten.
Firma: BeF Home s.r.o.
Ausgabe: 10
1 – Kamineinsatz
2 – Tragrahmen
3 – Verkleidung
4 – Zierbalken
Strahlungsschutz
5 –
6 – Dehnungsfuge
Brandschutz innerhalb des Strahlungsbereiches:
Brandschutz außerhalb des Strahlungsbereiches:
Verbrennungsluftzufuhr:
Externe Verbrennungsluftversorgung:
Betrieb des Verbrennungsraum:
Die Kamineinsätze sind für geschlossenen Betrieb geeignet.
Seite 8 von 12
Abb.07
Gültig ab: 9.6.2016