Herunterladen Diese Seite drucken

BeF Home AQUATIC Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Beim ersten Einheizen kondensiert an den kalten Wänden des Kamins Wasser, das in den Feuerraum tropft. Es kann der Eindruck
entstehen, dass der Kamin ausläuft. Dieses Schwitzen verschwindet, wenn sich die Flugasche an den Innenwänden festsetzt. Beim Kaminbetrieb
mit niedriger Temperatur (gewöhnlich unter 65°C) und wenn das Brennholz feucht ist, kommt es zur Wasserkondensation in den Rauchgasen
und Dampfwasser tropft an den kühlen Kaminwänden ab. Die Beheizung mit niedriger Temperatur ist auch für die Schornsteinhaltbarkeit nicht
förderlich. Bei niedriger Leistung, niedriger Temperatur und bei schlechter Verbrennung (Verbrennungsluftmangel) kann es zur Kaminteerung
kommen. Teer kann aus dem Kamin bei Temperaturren von min. 90°C entfernen werden. Diese Temperatur kann schnell durch die
vorrübergehende Stilllegung der Heizkörper erzielt werden. Damit das Schwitzen und die Teerung vermieden wird, empfiehlt sich der
Kaminbetrieb mit einer Temperatur höher als 45°C.
Beschicken Sie den Feuerraum nur mit einer Brennstoffschicht, damit die vorliegende Sperre nicht überdeckt wird. Beschicken Sie
höchstens mit der genehmigten Brennstoffmenge. Der Kamin darf mit keinem anderen, als in dieser Anleitung angeführten Brennstoff betrieben
werden.
VORSICHT: Falls ein Brand im Schornstein entsteht, ist es nötig, die externe Luftzufuhr zu schliessen, die Tür des
Nach einem längeren Brennvorgang ist es nötig zumindest einmal täglich die Asche mit einer Aschenkrücke durch den Feuerrost in den
Aschenkasten zu befördern. Der Aschenkasten ist anschließend zu entleeren. Beachten Sie bitte, den Aschenkasten bereits im halbvollen
Zustand zu entleeren, damit die Aschenschicht den Feuerrost nicht erreicht. Ist der Feurrost von unten mit einer Aschenschicht bedeckt, kann er
durch Überhitzung beschädigt werden, weil ihn keine Kühlluft erreicht. Holzasche kann kompostiert und als Dünger verwendet werden.
Bei den rostfreien Kamineinsätzen beachten Sie bitte,dass die Schicht der Brennstoffasche die Türkante nicht erreicht.
Vor der Ascheentleerung bitte stets prüfen, ob keine Glutreste in der Asche sind. Auch wenn die Asche kalt ist,
können sich eventuell noch Glutreste darin befinden und zu einem Brand in der Mülltonne führen.
Mindestens 2x in der Saison, im Bedarfsfall öfters, sollten Sie Ihren Kamin im kalten Zustand reinigen und pflegen. Am wichtigsten ist es die
Rauchrohre
und die Umlenkplatten
Verunreinigung der Verglasung behebt sich am Besten mit Hilfe eines speziell dafür geeigneten Mittels (auf keinen Fall dürfen Sie
Reinigungsmittel mit einer Schleifwirkung verwenden, ansonsten würde es zu einer Verkratzung des Glases kommen).
Die Tür des Kamineinsatzes ist für die einfachere Reinigung und das Service völlig herausnehmbar. Zuerst ziehen Sie die Sicherung mittels
höherem Türboltzen des Türbandes aus (1) um die Tür durch ein Anheben aus dem Kamineinsatz herauszunehmen(3). Um die Tür einstelen zu
können, ist auf dem Kamineinsatz ein steuerbares unteres Türband.
Nach der Demontage des Blendrahmens (2) sind zwei M6 Schrauben auf der unteren Rahmenseite (4) zu lösen , danach ist es möglich das
Türband in die gewünschte Lage zu schieben. Um einen einfachen Zugang zu den Schrauben zu sichern, ist es nötig eine Fuge zwischen der
Umkleidung und Rahmunterseite freizulassen.
1
Die hochschiebbaren Kamineinsätze mit eckiger Front kann man zu Reinigunszwecken auch seitlich öffnen. Vor der Türöffnung befinden sich
sind die Arretierungssicherungen (1). Diese herauszuziehen und Verriegelungen (2) auf der unteren und oberen Seite zu entsichern. Beim
Schließen sind Arretierungsboltzen (3) in die Rillen der Tür aufzusetzen und die Tür zu sperren. Die hochschiebbaren Kamineinsätze mit
linearer Front kann man nach dem Kippen der Tür reinigen. Vor der Türöffnung sind die Verriegelungen (4) auf der oberen Seite der Tür mit
Hilfe zu entsichern. Die Tür wird in dieser Lage mit der Hilfe einer Arritierungszugstange (5) gehalten. Die Tür ist durch ein kräftigeres
Zuschlagen wieder zu schließen.
Firma: BeF Home s.r.o.
Ausgabe: 10
Schwitzen und Teerung des Kamins
Kamineinsatzes nicht zu öffnen und die Feuerwehr anzurufen.
Ascheentleerung:
Reinigung und Pflege:
zu reinigen. Beim Reinigungsvorgang
Einstellung und Aushängen der Tür:
2
Öffnung der Tür zu Wartungs- und Servicezwecken
Stránka 11 z 12
müssen Sie die Deflektoren herausnehmen. Die
3
4
Gültig ab: 9.6.2016

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bef aquatic