Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufschneiden Der Knop Öcher - Husqvarna Viking Designer I USB Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Designer I USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Knop ochdichte
Zum Einstellen der Knop ochstichdichte, wählen Sie
. Stichlängeneinstellung
wird lockerer.
Symbol: die Stiche werden dichter. Dies
gilt für beide Raupen.
Hinweis: Wird der Stoff nicht gut transportiert, muß die Stichlänge
mit
vergrößert werden.
Aufschneiden der Knop öcher
Knop och mit dem Knop ochmesser aufschneiden.
Tip: Stecken Sie eine Nadel vor das Knop ochende. Damit
wird verhindert, daß in den Riegel geschnitten wird!
Paspel – Knop öcher
Für alle Stoffarten.
Stoff: z. B. Wollstoff. Schneiden Sie von einem Wollstoff
ein 5 x 8 cm großes Stück für die Paspel eines Knop oches
ab.
Tastfeld: „unelastisch normal" auf dem Stoff-Auswahlfeld
des Nähberaters. Knop och-Menü B, Knop och B15.
Nähfuß einsetzen: Nähfuß A, wie im Nähberater empfoh-
len.
Nadel: Stärke 80, wie im Nähberater empfohlen.
Nähen:
• Stoff und Paspelstoff mit der rechten Seite
anderlegen.
• Knop och B15 nähen, ca. 6 cm groß.
• Knop och von der Mitte aus bis 6 mm vor dem Knopf-
lochende aufschneiden. An den Ecken die Form eines
Dreiecks schneiden, wie nebenstehend abgebildet.
• Die Dreiecke am Knop ochende vom Knop och weg-
drücken.
• Paspelstoff durch die Knop ochöffnung zur linken
Stoffseite wenden. Paspelstoff so falten, daß die Stoff-
brüche in der Mitte der Knop ochöffnung zusammen-
treffen und auf der linken Stoffseite an jedem Knop o-
chende eine Falte bilden.
• Geradstich A2 wählen. Stichlänge im
1,5 einstellen und im Schatten der Naht das Knop och
auf der rechten Seite steppen.
• Die linke Seite des Paspel – Knop oches ist fertig, wenn
der Paspelstoff von Hand angenäht ist, oder ein Beleg
gegengenäht wird.
Hinweis: Der Paspelstoff kann auch mit einem 2. Stoff doppelt
genäht werden.
Praktisches Nähen/Nähen von Kleidung
Symbol: die Stichdichte
aufein-
- Menü auf
1
3
5
7
2
4
6
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis