Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliches Menü; Spezialstiche - Husqvarna Viking Designer I USB Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Designer I USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USB
Lernen Sie Ihre Designer I
kennen
Persönliches Menü
Im Menü U können Sie ein Lieblingsstichmenü erstellen
und Ihre persönlichen Sticheinstellungen speichern. Dieses
neue Menü heißt "Persönlicher Speicher" (Menü U) und
wird im Hauptmenü mit einem Herzsymbol angezeigt:
In diesem Menü können Sie 30 Stiche mit individuellen
Einstellungen speichern, die im Menü ANPASSEN (Länge,
Breite, Elongation und Spiegeln) und im Menü SET (Fa-
denspannung, Balance und Nähfußdruck) vorgenommen
worden sind.
Wenn Sie Ihre Lieblingstiche oder -einstellungen speichern
wollen, wählen Sie im SET Menü Save an. Das U Menü er-
scheint. Wählen Sie für Ihren Stich die gewünschte Position
an. Neben der Nummer des Stiches aus dem U Menü sehen
Sie in Klammern die Nummer des Originalstiches, welcher
vor der persönlichen Anpassung gewählt wurde.
Hinweis: Stiche vom Menü S und T können nicht im persönlichen
Menü gespeichert werden.
Wenn keine Positionen frei sind oder wenn Sie einen Stich
austauschen wollen, wählen Sie eine besetzte Position an,
und der Stich wird durch einen Neuen ersetzt.
Um einen Stich vom U Menü zu löschen, wählen Sie den
Stich und dann das SET Menü an. Drücken Sie Del und
der aktive Stich wird gelöscht. Stattdessen wird der nächste
Stich gewählt. (Sie können den gewählten Stich links im
Bildschirm sehen.)
Sie können diese Prozedur wiederholen, bis alle Stiche ge-
löscht sind. Wenn das U Menü leer ist, wird automatisch
Geradstich (A02) gewählt.

Spezialstiche

Zum Freihandnähen wie z.B. Stopfen, Quilten, Heften und
Freihandsticken wählen Sie Menü V. Es stehen vier Stichar-
ten zur Auswahl. V01, Geradstich, V02, Zickzack und V03
und V04, Heftstiche. Bei den Stichen V01 und V02 senken
Sie den Transporteur und verwenden den Nähfuß R oder
einen der extra Nähfüße zum Freihandnähen.
Beim Freihandnähen in langsamer Geschwindigkeit (we-
niger als 200 Upm) bewegt sich der Nähfuß auf und ab.
Wenn die Nadel unten ist, ist der Nähfuß ebenfalls unten.
Der Nähfuß wird zusammen mit der Nadel gehoben, damit
sich der Stoff bewegen läßt.
Bei schnellerem Freihandnähen (über 200 Upm) bleibt
der Nähfuß in Position Aufwärtsbewegung, damit sich der
Stoff leichter bewegen läßt.
Verwenden Sie den Stich V03 und V04 durch Betätigen des
Fußanlassers. Sobald Sie die ‚STOP' Funktion außer Betrieb
setzen, können Sie den Stoff manuell bei gehobenem Näh-
fuß weiterschieben. V03 ist ein Geradstich und Stich V04
näht seitwärts.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis