Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
K E E P I N G T H E W O R L D S E W I N G ™

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Husqvarna Viking Designer Diamond deLuxe

  • Seite 1 Bedienungsanleitung K E E P I N G T H E W O R L D S E W I N G ™...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller empfohlene und in dieser Gebrauchsanleitung aufgelistete Zubehör. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt so zu entsorgen ist, dass es gemäß den nationalen Entsorgungsvorschriften für Elektroprodukte bzw. elektronische Produkte recycelt werden kann. Sollte Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Husqvarna Viking Fachhändler.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 3 Ultimativer interaktiver Bildschirm 3:1 ULTIMATIVER IN TERAKTIVER BILDSC HIRM 1 Einführung in die Maschine Zur Verwendung des Bildschirms ........3:2 ÜBERBLIC K SYMB O LLEISTE Nadelbereich ..............1:7 Schnellhilfe ...............3:2 Rückseite ................1:7 ERW EITERTE SYMB O LLEISTE Zubehörfach ..............1:7 STIC HMEN Ü Teile des Stickaggregats ..........1:7 SC HRIFTENMEN Ü...
  • Seite 4 Perfekt ausgeglichenes One-Step-Knop och-Sensorfuß .4:16 A NSIC HTSO PTIO NEN 7:12 Manuelles Knop och ...........4:17 RÜ C KG Ä N GIG MAC HEN 7:12 Gesticktes Knop och ...........4:17 W IEDERHERSTELLEN 7:12 Programmierbares Annähen von Knöpfen ....4:18 BERÜHRU N GSFU N KTIO NEN 7:13 4-Wege-Stiche –...
  • Seite 5 1 E inführung in die Maschine...
  • Seite 6: Einführung In Die Maschine

    E inführung in die Mas c hine ÜBERBLICK 21 22 Deckel 19. Sensorfuß Oben und Extralift Fadenvorspannungsführung 20. Start / Stop Fadenspannungsscheiben 21. Taste „Selektiver Fadenschneider“ 22. Nadelstopp oben / unten Fadengeber 23. Musteranfang Einfädelschlitze 24. Hauptgarnrollenstift Fadenspannungsscheibe zum Aufspulen Fadenschneider 25.
  • Seite 7: Nadelbereich

    E inführung in die Mas c hine NADELBEREICH 35. Anschluss für Knop och-Sensorfuß 36. Integrierter Nadeleinfädler 37. Nadelstange 38. Nadelklemme 39. Nadel-Fadenführung 40. Nähfußstange und Nähfußhalterung 41. Nähfuß RÜCKSEITE 42. Tragegriff 43. Freiarm 44. Anschluss für Stickaggregat ZUBEH ÖRFACH Das Zubehörfach verfügt über spezielle Fächer für Nähfüße, Spulen, Nadeln und sonstiges Zubehör.
  • Seite 8: Zubeh Ör

    E inführung in die Mas c hine ZUBEH ÖR IM LIEFERUMFANG ENTHALTENES ZUBEH ÖR 54. Stylus 55. Garnrollennetz 56. K anten- / Quiltführung 57. Filzscheibe 58. USB Embroidery Stick (1 G B) 59. Schraubendreher 60. Nahttrenner 61. Pinsel 62. 2 Garnrollenführungsscheiben, groß (1 ist bei Lieferung der Nähmaschine eingesetzt) 63.
  • Seite 9: Im Lieferumfang Enthaltenes, Aber Nicht Abgebildetes Zubehör

    E inführung in die Mas c hine IM LIEFERUMFANG ENTHALTENES, ABER NICHT ABGEBILDETES ZUBEH ÖR • 5D™ Embroidery Machine Communication-C D • Tragekoffer (ist bei Lieferung der Nähmaschine aufgesetzt) • Schere • Tragekoffer mit Einsatz • Fußanlasser • Netzkabel • USB-K abel für PC •...
  • Seite 10 E inführung in die Mas c hine Dieser Fuß wird zum Zusammennähen und Versäubern verwendet, und zwar für Stichbreiten von 5,0 bis 5,5 mm. Kantenfuß J Die Stiche werden über dem Stift gebildet und verhindern ein Ausfransen der Stoffkante. Dieser Fuß wird für das Zusammennähen von Patchworkteilen verwendet.
  • Seite 11: Stiche

    E inführung in die Mas c hine STICHE Stich- Stich Stichname Nähfuß Verwendung A1, A2, Geradstich, Nadelposition Für alle Nähtechniken. Auf Stichbreite und „ Horizontal spiegeln“ tippen, um zwischen 29 links, Mitte und rechts verschiedenen Nadelpositionen zu wählen. Stretch-Stich, Nadel- A4, A5, position links, Mitte und Für Trikot und andere elastische Stoffe.
  • Seite 12 E inführung in die Mas c hine 2-mm-Satinstich Für Applikationen, Spitze und Bänder. Für dünne und mitteldicke Stoffe. 4-mm-Satinstich Für Applikationen, Spitze und Bänder. Für dünne und mitteldicke Stoffe. 6-mm-Satinstich Für Applikationen, Spitze und Bänder. Für dicke Stoffe. Elastikstich oder Über zwei Gummifaden-Reihen nähen, um Stoff zu kräuseln.
  • Seite 13 E inführung in die Mas c hine Sensor- Breites Knop och- Für normale und dicke Stoffe, mit zusätzlichem Schnittbereich. Riegelknop och fuß / C Sensor- Riegelknop och Knop och- Für die meisten Stoffstärken. fuß / C Sensor- Rundriegel- Knop och- Für dünne Stoffe.
  • Seite 14: B - Knop Ochstiche

    E inführung in die Mas c hine A – Nutzstiche B – Knop ochstiche C – Piktogrammstiche D – Nostalgiestiche 1:14...
  • Seite 15 E inführung in die Mas c hine E – Quiltstiche G – Stiche für Kinder F – Applikations- stiche 1:15...
  • Seite 16: K - Omnimotion-Stiche

    E inführung in die Mas c hine H – Langettenstiche J – Kunststiche K – Omnimotion-Stiche 1:16...
  • Seite 17 E inführung in die Mas c hine N – Stiche für L – Zierstiche M – Kunstvolle Stiche Modisches S – 4- Wege-Stiche T – 8- Wege-Stiche X – Spezialstiche 1:17...
  • Seite 18 E inführung in die Mas c hine Z – Dekorative Tapering-Stiche Blockschrift Kontur-Blockschrift Brush Line-Schrift Script-Schrift Cyrillic-Schrift Hiragana-Schrift 1:18...
  • Seite 19: Vorbereitung

    2 Vorbereitung...
  • Seite 20: Auspacken

    Vorbereitung AUSPACKEN Stellen Sie den K arton auf eine stabile, ebene Unterlage. Nehmen Sie den Tragekoffer von der Maschine. Heben Sie die Nähmaschine aus dem K arton und entfernen Sie die äußere Verpackung. Entfernen Sie das übrige Verpackungsmaterial und die Kunststofffolie.
  • Seite 21: Adjustable E Light

    Vorbereitung ADJUSTABLE E LIGHT ™ Ihre Nähmaschine hat ein L E D-Lichtsystem, das den Lichtschein ohne Schattenbildung gleichmäßig über den Nähbereich verbreitet. Sie können Intensität und Farbtemperatur des Lichts im SE T Menu anpassen. FREIARM Zum Gebrauch des Freiarms muss das Zubehörfach abgenommen werden.
  • Seite 22: Garnrollenstifte

    Vorbereitung GARNROLLENSTIFTE Die Nähmaschine besitzt zwei Garnrollenstifte, einen Hauptgarnrollenstift und einen schwenkbaren Garnrollenstift. Die Garnrollenstifte sind für alle Garnarten geeignet. Der Hauptgarnrollenstift ist verstellbar und kann waagerecht (der Faden läuft von der fest sitzenden Garnrolle ab) sowie senkrecht (die Garnrolle dreht sich) verwendet werden.
  • Seite 23: Oberfaden Einfädeln

    Vorbereitung OBERFADEN EINFÄDELN Nähfuß und Nadel müssen sich in der höchsten Stellung be nden. WAAGERECHTER GARNROLLENSTIFT Halten Sie den Faden nahe der Garnrolle mit der rechten Hand fest. Führen Sie das Fadenende mit der linken Hand über und hinter die Fadenvorspannungsführung (A) und unter die Fadenführung (B).
  • Seite 24: Zwillingsnadel Einfädeln

    Vorbereitung Z W ILLINGSNADEL EINFÄDELN Ersetzen Sie die Nähnadel durch eine Zwillingsnadel. Nähfuß und Nadel müssen sich in der höchsten Stellung be nden. Bringen Sie den waagerechten Garnrollenstift in die senkrechte Position. Bringen Sie den schwenkbaren Garnrollenstift in die senkrechte Position. Schieben Sie eine große Garnrollenführungsscheibe auf und legen Sie je eine Filzscheibe darauf.
  • Seite 25: Spulen

    Vorbereitung SPULEN DURCH DIE NADEL SPULEN Nähfuß und Nadel müssen sich in der höchsten Stellung be nden. 1. Setzen Sie eine leere Spule auf die Spulenspindel oben an der Nähmaschine. Sie lässt sich nur in einer Richtung aufsetzen, und zwar mit dem Logo nach oben.
  • Seite 26: Spulen Während Des Stickens Oder Nähens

    Vorbereitung SPULEN W ÄHREND DES STICKENS O DER NÄHENS Heben Sie den schwenkbaren Garnrollenstift an. Setzen Sie die Garnrollenführungsscheibe, eine Filzscheibe und die Garnrolle auf den Garnrollenstift. Führen Sie den Unterfaden wie abgebildet um die Fadenvorspannungsführung (A) und durch die Faden- führung (B).
  • Seite 27: N Ä Hfuss

    Vorbereitung NÄHFUSS NÄHFUSS W ECHSELN 1. Stellen Sie sicher, dass sich die Nadel in der höchsten Position be ndet. Ziehen Sie den Nähfuß nach unten und zu sich hin. 2. Richten Sie den Querstift am Nähfuß mit der Aussparung der Nähfußhalterung aus. Ziehen Sie den Fuß...
  • Seite 28: Nadeln

    Vorbereitung NADELN Die Qualität der Nadeln spielt eine entscheidende Rolle für das Ergebnis Ihrer Näharbeit. Verwenden Sie ausschließlich Qualitätsnadeln. Wir empfehlen Nadeln des Systems 130 / 705H. Die Nadelpackung, die Ihrer Nähmaschine beiliegt, enthält Nadeln der meistverwendeten Stärken. Universalnadel (A) Universalnadeln haben eine leicht abgerundete Spitze und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
  • Seite 29: Garne

    Vorbereitung GARNE VLIES Auf dem Markt sind viele verschiedene Garne für die Abreißbares Vlies unterschiedlichsten Verwendungszwecke erhältlich. Abreißbares Vlies eignet sich für feste unelastische Stoffe. Allzwecknähgarn Legen Sie es zum Nähen von Zierstichen unter den Stoff oder spannen Sie es beim Sticken mit dem Stoff in Allzwecknähgarn besteht aus Synthetik, Baumwolle oder einen Stickrahmen ein.
  • Seite 30: Usb-Anschlüsse

    Vorbereitung USB-ANSCHLÜSSE Ihre Nähmaschine hat zwei USB-Anschlüsse: über den einen kann die Nähmaschine an einen PC angeschlossen werden, der andere kann mit einem USB Embroidery Stick, einem optionalen C D-Laufwerk, einem optionalen USB- Hub oder einer optionalen Maus verbunden werden. USB EMBROIDERY STICK Im Lieferumfang Ihrer Nähmaschine ist ein USB Embroidery Stick enthalten.
  • Seite 31: Nähmaschine An Den Computer Anschliessen

    Vorbereitung NÄHMASCHINE AN DEN Sie dann die Software von der mitgelieferten C D. C OMPUTER ANSCHLIESSEN Legen Sie die C D ein. Bei Windows® Vista werden Sie eventuell von AutoPlay gefragt, was Sie mit der Im Lieferumfang Ihrer Nähmaschine ist eine Embroidery C D tun möchten.
  • Seite 32: Programme Starten

    Vorbereitung Während des Installationsvorgangs kann folgende EMBROIDERY MACHINE Sicherheitsfrage erscheinen: „Möchten Sie diese COMMUNICATION-MODUL Gerätesoftware installieren?“ K licken Sie auf Für die Verwendung Ihrer Stickmaschine mit Ihrem PC muss „Installieren“ um fortzufahren. K licken Sie auf der das Embroidery Machine Communication-Modul aktiviert sein letzten Seite auf „Fertigstellen“.
  • Seite 33: Ultimativer Interaktiver Bildschirm

    3 Ultimativer interaktiver Bildschirm...
  • Seite 34: Ultimativer Interaktiver Bildschirm

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m ULTIMATIVER INTERAKTIVER BILDSCHIRM Dieser Abs c hnitt des Handbu c hs zeigt Ihnen, wie S ie si c h dur c h den ulti m ativen interaktiven Bilds c hir m bewegen. Dabei wird m it den S y m bolen oben auf de m Bilds c hir m begonnen und na c h unten vorgegangen.
  • Seite 35: Erw Eiterte Symbolleiste

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m ERW EITERTE SYMBOLLEISTE Startmenü Hauptfunktionen der Symbolleiste „ Näh-/ Stickmodus“ Durch Antippen des Symbols „Startmenü“ öffnet sich die erweiterte Symbolleiste. Bei geöffneter erweiterter Symbolleiste können Sie die verschiedenen Funktionen aktivieren. Tippen Sie auf die gewünschte Funktion, um Anpassungen vorzunehmen.
  • Seite 36: Schriftenmenü

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m U – Persönliches Menü: Zum Abspeichern Ihrer bevorzugten und persönlich angepassten Stiche bzw. Stichprogramme. X – Stiche für Spezialtechniken: Zum Nähen mit Spezialtechniken, einschließlich Candlewicking und K anten. Eventuell ist zusätzliches Zubehör erforderlich. Verwenden Schriftenmenü...
  • Seite 37: Embroidery Advisor

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m Informationen SET Menu File Manager EMBRO IDERY A DVISO R ™ EMBROIDERY ADVISOR™ Die Funktion E MBRO I D ERY A D VISOR™ liefert Empfehlungen zu Nadel, Vlies und Garn, die für Ihren Stoff verwendet werden sollten.
  • Seite 38: Set Menu

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m SET MENU Sticheinstellungen Im SE T Menu können Sie automatische Einstellungen Näheinstellungen überschreiben und persönliche Anpassungen an den Nähmaschineneinstellungen Stich-, Näh-, Maschinen-, Audio-, Bildschirm- und Audioeinstellungen Beleuchtungseinstellungen vornehmen. Einstellungen Bildschirm und Beleuchtung Tippen Sie auf die Symbole, um eine Funktion zu aktivieren oder eine Liste mit Wahlmöglichkeiten zu öffnen.
  • Seite 39: Näheinstellungen

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m NÄHEINSTELLUNGEN Zwillingsnadel Tippen Sie auf das Symbol „ Zwillingsnadel“, um eine Liste zur Wahl der Zwillingsnadelbreite zu öffnen. Nach der Wahl der Zwillingsnadelgröße ist die Breite aller Stiche auf diese Nadelgröße begrenzt, um das Brechen der Nadel zu verhindern.
  • Seite 40: Sensor-Nähfußhub

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m Sensor-Nähfußhub Die Wahl dieses Symbols aktiviert den Sensor-Nähfußhub. Der Nähfuß hebt sich dann in die Drehhöhe, wenn z. B. der Nähvorgang mit der Nadel in der Tiefstellung gestoppt wird. Bei Deaktivierung bleibt die Nähfußstange gesenkt, auch wenn die Nähmaschine mit der Nadel in der Tiefstellung stoppt oder ein Faden abgeschnitten wurde.
  • Seite 41: Nähmaschineneinstellungen

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m NÄHMASCHINENEINSTELLUNGEN Die auf dem Bildschirm vorgenommen Einstellungen werden beim Ausschalten der Nähmaschine gespeichert. Sprache Tippen Sie auf das Symbol „Sprache“, um die verfügbaren Sprachen anzusehen. Wählen Sie die gewünschte Sprache durch Antippen aus. Darstellung Wenn Sie auf das Symbol „...
  • Seite 42: Fadenspannung/Fadenzuteilung Kompensieren

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m Fadenspannung/Fadenzuteilung kompensieren Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Oberfadenspannung bzw. Fadenzuteilung für die meisten Stiche oder Stickereien erhöht bzw. reduziert werden muss, können Sie die allgemeinen Einstellungen fürs Sticken und / oder Nähen abändern.
  • Seite 43: Audioeinstellungen

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m AUDIOEINSTELLUNGEN Sie können die Audioeinstellungen für Warnmeldungen in verschiedenen Situationen auf Ihrer Maschine anpassen. Wählen Sie, welche Audiofunktion Sie ändern möchten. Wählen Sie anschließend durch Antippen des Symbols den gewünschten Sound. Sie können in den Sound reinhören, wenn Sie die Sound-Taste antippen.
  • Seite 44: Einstellungen Bildschirm Und Beleuchtung

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m EINSTELLUNGEN BILDSCHIRM UND BELEUCHTUNG Tastbildschirm anpassen Da Sie die Symbole auf dem Bildschirm antippen, kann eine K alibrierung des Bildschirms erforderlich sein, um ihn an Ihre Berührung anzupassen. Durch Antippen öffnen Sie eine Ansicht zum K alibrieren des Touchscreens.
  • Seite 45: Informatio Ns-Menü

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m INFORMATIO NS-MENÜ Über das Informations-Menü gelangen Sie schnell zu Hilfethemen und Informationen. Das Infomenü ist eine integrierte Kurzversion der Gebrauchsanleitung. Wenn Sie das Infomenü-Symbol auf der Symbolleiste anklicken, stehen Ihnen vier Optionen zur Auswahl: Index, K ategorie, Meine Info und Text.
  • Seite 46: Funktio Nstasten

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m Start/Stop Speed + und - STO P Musteranfang ( Einfarbig ) Nadelstopp oben/unten ( S chneideposition ) Selektiver Fadenschneider ( Heften ) Sensorfuß O ben und Extralift Sensorfuß Unten und Drehposition FUNKTIO NSTASTEN Stickvorgang (Funktionen für Wählen Sie ST OP, um ein Anhalten bei Farbwechseln zu...
  • Seite 47: Sensorfuß Oben Und Extralift

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m Start/Stop Speed + und - STO P Musteranfang ( Einfarbig ) Nadelstopp oben/unten ( S chneideposition ) Selektiver Fadenschneider ( Heften ) Sensorfuß O ben und Extralift Sensorfuß Unten und Drehposition SENSORFUSS OBEN UND EX TRALIFT außerdem die Nadelposition oben / unten eingestellt, wenn Sie den Nähvorgang anhalten.
  • Seite 48: Rückwärts

    Ulti m ativer interaktiver Bilds c hir m RÜCK W ÄRTS Rückwärtsnähanzeige Betätigen Sie zum Dauerrückwärtsnähen einmal vor Näh- beginn die Rückwärtsnähtaste. Die Rückwärtsnähanzeige leuchtet dann auf und die Maschine näht so lange rück- wärts, bis Sie die Taste erneut drücken. Wenn Sie diese Tas- te während des Nähvorgangs betätigen, näht die Maschine so lange rückwärts, wie Sie die Taste gedrückt halten.
  • Seite 49 4 N ähen...
  • Seite 50: Nähen

    Nähen NÄHMO DUS Im Nähmodus können Sie Stiche auswählen, anpassen Sie können auch zum Programmiermodus übergehen, und nähen. Ihr gewählter Stich wird im Stichbereich um Ihre eigenen Stichprogramme zu erstellen. Mehr in Originalgröße angezeigt. Die Empfehlungen und Informationen zum Programmieren erhalten Sie im Nähmaschineneinstellungen werden oben angezeigt.
  • Seite 51: Ex Clusive Se W Ing Advisor

    Nähen EX CLUSIVE SE W ING ADVISOR™ Ihre neue Näh m as c hine ist m it der exklusiven Funktion H U S Q- VA RN A V IKI N G ® E x c lusive S E WI N G A D V I S OR ™ ausgestattet.
  • Seite 52: Nähtechniken

    Nähen NÄHTECHNIKEN : näht zwei Stoffstücke zusammen. USAMMEN NÄHEN : versäubert die Stoffkanten, um ein ERSÄUBERN Ausfransen und Wellen des Stoffs zu verhindern. : näht und versäubert die ÄHEN ERSÄUBERN Stoffkanten in einem Arbeitsgang. : temporäres Heften zum Anprobieren, EFTEN Kräuseln oder zur Markierung.
  • Seite 53: Symbolleiste

    Nähen SYMBOLLEISTE Startmenü File Manager Auf der Symbolleiste nden Sie die Symbole für das Stichmenü SET Menu Startmenü (über das das erweiterte Startmenü geöffnet Schriftenmenü Informationen wird), den Näh- / Stickmodus (zum Wechseln zwischen Näh- und Stickmodus) und die Schnellhilfe. Tippen Sie zunächst auf das Schnellhilfe-Symbol und dann auf eine Bildschirmoption, über die Sie Informationen wünschen.
  • Seite 54: Sticheinstellungen

    Nähen STICHEINSTELLUNGEN Ihre Nähmaschine verwendet für jeden ausgewählten Stich automatisch die optimalen Einstellungen. Sie können am ausgewählten Stich Ihre persönlichen Anpassungen vornehmen. Die Änderungen wirken sich nur auf den gewählten Stich aus. Ihre Einstellungsänderungen werden bei Wahl eines anderen Stichs auf die Standardwerte zurückgesetzt. Die geänderten Einstellungen werden nicht automatisch gespeichert, wenn Sie Ihre Nähmaschine ausschalten.
  • Seite 55: Stichbreite

    Nähen Stichbreite Sie können die Stichbreite mithilfe der Tasten + und - ver- größern oder verkleinern. Standardeinstellungen werden schwarz angezeigt, geänderte Einstellungen sind rot. Stichlänge Sie können die Stichlänge mithilfe der Tasten + und - verändern. Wenn Sie einen Zickzackstich oder Zierstich verlängern, wird der gesamte Stich länger.
  • Seite 56: Freihandtechnik

    Nähen FREIHANDTECHNIK Beim Antippen des Symbols „Freihandtechnik“ erscheint ein Popup, das Ihnen die Wahl zwischen zwei Optionen ermöglicht: „Freihand Gleitend“ und „Freihand Sprung“. Freihand gleitend Aktivieren Sie diese Funktion, um in den Modus „Freihand gleitend“ für den Nähfuß R zu wechseln. Der Transporteur wird dann automatisch versenkt.
  • Seite 57: Deluxe ™ Stitch System

    Nähen DELUXE ™ STITCH SYSTEM Mit dem deLuxe ™ Stitch System lässt sich der Oberfaden auf zwei Arten steuern: über die Fadenspannung und über die Fadenzuteilung. Das deLuxe ™ Stitch System sorgt für optimale Ausgewogenheit zwischen Ober- und Unterfaden. Wenn möglich bedient es sich automatisch der Funktion “Fadenzuteilung”, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Seite 58: Sticheinstellungen Im Set Menu

    Nähen STICHEINSTELLUNGEN IM SET MENU Startmenü Wenn Sie die Balance oder den Nähfußdruck für den aktiven Stich überprüfen möchten, können Sie dies im SE T Menu tun. Durch Antippen des Startmenüs öffnet sich das erweiterte Startmenü. Tippen Sie auf dem erweiterten Startmenü auf das Symbol „SE T Menu“...
  • Seite 59: Nähtechniken Zusammennähen

    Nähen NÄHTECHNIKEN ZUSAMMENNÄHEN Beim Zusammennähen werden zwei Stoffstücke mit einer Nahtzugabe zusammengenäht, die normalerweise auseinander gebügelt wird. Meistens werden die Stoffkanten der Nahtzugabe vor dem Zusammennähen mit einem offenen Overlockstich versäubert. Nähte auf elastischem Stoff müssen dehnbar sein. Mit dem Stretchstich erhalten Sie eine dehnbare Naht, die sich zum Zusammennähen von dünnen elastischen Stoffen eignet.
  • Seite 60: Versäubern

    Nähen VERSÄUBERN versäubert die Stoffkanten, um ein Ausfransen und Wel- len des Stoffs zu verhindern. Das Versäubern lässt sich am besten erledigen, bevor die Teile eines K leidungsstück zusammengenäht werden. Nähfuß J wird für dünne und normale Stoffe empfohlen, da hiermit ein Wellen an der K ante verhindert werden kann.
  • Seite 61: Nähen Und Versäubern

    Nähen NÄHEN UND VERSÄUBERN Der Stich „ Nähen / Versäubern“ näht den Saum und versäubert die Stoffkante in einem Arbeitsgang. Mit Ihrer Maschine können Sie verschiedene Varianten von Nähen / Versäubern wählen. Die exklusive Funktion SE WI N G A D VISOR™ wählt die am besten geeignete Variante für Ihren Stoff und nimmt die erforderlichen Einstellungen automatisch vor.
  • Seite 62: Heften

    Nähen HEFTEN Heften ist ein temporäres Nähen zum Anprobieren, Kräuseln oder zur Markierung. Die Funktion SE WI N G A D VISOR™ stellt automatisch eine lange Stichlänge ein und verringert die Fadenspannung, damit die Stiche einfach aufgetrennt oder zum Kräuseln angezogen werden können. : Unelastisch mittel, zwei Teile.
  • Seite 63: Säumen

    Nähen SÄUMEN Mit der Technik „Säumen“ auf Ihrer exklusiven Funktion SE WI N G A D VISOR™ wird ein sichtbarer Saum bzw. eine Steppnaht gewählt, der / die sich am besten für Ihre Stoffart und -stärke eignet. Für unelastische Stoffe und Kunstleder bzw.
  • Seite 64 Nähen PERFEKT AUSGEGLICHENES O NE- STEP-KN OPFLO CH-SENSORFUSS Die exklusive Funktion SE WI N G A D VISOR™ wählt das am besten geeignete Knop och und den optimalen Stich für die jeweilige Stoffart. Der Knop ochbereich des Stoffes sollte mit Vlies verstärkt werden. Sie können Ihr Knop och auch direkt aus dem Knop ochmenü...
  • Seite 65: Manuelles Kn Opflo Ch

    Nähen • Betätigen Sie den Fußanlasser. Der Knop och- Sensorfuß wird automatisch abgesenkt. Eine gerade Naht, die die linke Knop auchraupe stabilisieren soll, wird von Ihnen weg genäht. Anschließend wird die Satin äche auf Sie zu genäht. Der Vorgang wird für die rechte Knop ochraupe wiederholt.
  • Seite 66: Programmierbares Annähen Vo N Kn Öpfen

    Nähen PROGRAMMIERBARES ANNÄHEN VO N KN ÖPFEN Ihre Nähmaschine näht im Handumdrehen Knöpfe, Druckknöpfe, Haken und Ösen an. : Unelastisch normal. TOFF : „Unelastisch normal“ und „ Knopf“ auf der exklusiven Funktion SE WI N G A D VISOR™. Der Transporteur wird automatisch versenkt.
  • Seite 67: W Ege-Stiche - Menü S

    Nähen 4- W EGE-STICHE – MENÜ S Mit dem 4-Wege-Stich zum Flicken können Sie mehrere stabile Stiche in vier verschiedene Richtungen nähen. Ihnen stehen 17 verschiedene Stiche zur Auswahl. Wählen Sie einen 4-Wege-Stich, der genau zu der von Ihnen verwendeten Stoffart und -stärke passt. Die Stiche sind besonders praktisch für das Flicken von Hosenbeinen auf dem Freiarm.
  • Seite 68: W Ege-Stiche - Menü T

    Nähen 8- W EGE-STICHE – MENÜ T Das Menü T enthält zwei verschiedene Stiche: einen Geradstich und einen verstärkten Geradstich. Tippen Sie auf die Pfeile, um eine der voreingestellten Nährichtungen zu wählen. Die Feinabstimmung der Stichrichtung erfolgt über die Symbole für Stichbreite und Stichlänge. Geradstich links Hinweis: Die S y m bole für S ti c hlänge und S ti c hbreite gelten dann...
  • Seite 69: Riegelstiche

    Nähen RIEGELSTICHE Sichern Sie das Ende von Gummibändern, Gardinen, Gürtelschlaufen und die Ecken von Hosentaschen mit einer einheitlichen Optik. : Unelastisch dick. TOFF : Unelastisch dick und Stich A2:32. : Nähfuß B und Nadelstärke 90 gemäß UBEH ÖR Empfehlung. ÄHEN •...
  • Seite 70 Nähen SPEICHERN UNTER „PERSÖ NLICHES MENÜ“ Wenn Sie an einem Stich Änderungen vorgenommen haben, die Sie speichern möchten, tippen Sie auf das Symbol „Speichern unter Persönliches Menü“. Es öffnet sich das U-Menü mit 12 verschiedenen Speicherplätzen pro Seite, auf denen sich persönliche Stiche abspeichern lassen.
  • Seite 71: Spezialnähtechniken

    Nähen SPEZIALNÄHTECHNIKEN Das Stichmenü X – Spezialstiche – enthält Stiche für spezielle Nähtechniken wie Candlewicking und K antenstiche. Bei diesen Techniken kann es erforderlich sein, Spezialnähfüße und Zubehör zu verwenden. Dies wird dann durch das optionale Nähfußsymbol angezeigt. Hinweis: Detaillierte Infor m ationen zu jede m S ti c h erhalten S ie über die S c hnellhilfe.
  • Seite 72: Popup-Meldungen Fürs Nähen

    Nähen POPUP-MELDUNGEN FÜRS NÄHEN System arbeitet Wenn die Nähmaschine Dateien lädt, speichert, verschiebt oder andere zeitintensive Funktionen gewählt wurden, wird eine Sanduhr angezeigt. Spule leer Wenn die Spule fast leer ist, hält die Nähmaschine automatisch an, und auf dem Bildschirm erscheint ein Popup.
  • Seite 73: Hauptmotor Überlastet

    Nähen Zwillingsnadel Die folgende Popup-Meldung erscheint, wenn Sie die Maschine einschalten und einen Stich wählen, der sich nicht für die Zwillingsnadel eignet, oder wenn Sie vorm Ausschalten der Maschine die Zwillingsnadel-Option aktiviert hatten. Stichbreitenbegrenzung Wenn die Stichbreiten Sicherung aktiviert ist, und Sie die Maschine einschalten oder einen Stich anwählen der nicht zulässig ist für die Stichbreitensicherung, erscheint folgende Meldung im Informations Fenster.
  • Seite 74 Nähen 4:26 4:26...
  • Seite 75: Programmieren

    5 Programmieren...
  • Seite 76: Pro Grammieren - Symbolübersicht

    Progra mm ieren PRO GRAMMIEREN Hinweis: Wenn der Näh m odus aktiviert und Ihr progra mm iertes Sie können Stiche und / oder Buchstaben und Ziffern S ti c hprogra mm zu m Nähen bereit ist, können S ie die aktive in Stichprogrammen kombinieren.
  • Seite 77: Pro Grammieren Im Nähmo Dus

    Progra mm ieren PRO GRAMMIEREN IM NÄHMO DUS • Um das Programmierfenster zu öffnen, tippen Sie auf Stichmenü das Symbol PRO G. Schriftenmenü • Tippen Sie auf das Stich- oder das Schriftenmenü, um den gewünschten Stich bzw. die gewünschte Schriftart zu öffnen.
  • Seite 78: Gesamtes Pro Gramm Abändern

    Progra mm ieren STICH-/ BUCHSTABENKOMBINATIO NEN BEARBEITEN Stich oder Buchstaben einfügen Bewegen Sie den Cursor an die Stelle, an der Sie einen Stich oder Buchstaben hinzufügen möchten. Wählen Sie den Stich aus, den Sie einfügen möchten. Er wird an der Cursorposition eingefügt.
  • Seite 79: Speicherprozess Abbrechen

    Progra mm ieren SPEICHERN UNTER „PERSÖ NLICHES MENÜ" Tippen Sie auf das Symbol „Persönliches Menü“, um das Dialogfeld zum Speichern eines Stichprogramms oder eines angepassten Stichs in „Persönliches Menü“, dem U-Menü, zu öffnen. Es gibt vier U-Menüs. Mit den Pfeilen kann von einem zum anderen übergangen werden.
  • Seite 80: Stichpro Gramme Nähen

    Progra mm ieren STICHPRO GRAMMBEFEHLE Sie können die Befehle FI X, ST OP und Fadenschneiden in das Stichprogramm einfügen. Diese Befehle sind dann im Stichprogramm enthalten und werden stets ausgeführt, wenn das Programm genäht wird. Hinweis: Wenn S ie ein S ti c hprogra mm i m S ti c k m odus erstellen, werden a m Anfang und Ende auto m atis c h Vernähbefehle eingefügt.
  • Seite 81: W Ichtige Pro Grammiermo Dus- Informatio Nen

    Progra mm ieren W ICHTIGE PRO GRAMMIERMO DUS- INFORMATIO NEN „Programmieren“ lässt sich im Nähmodus und im Stickmodus verwenden. Ein Stichprogramm, das bei aktivem Stickmodus erstellt wurde, wird beim Speichern zu einem Stickmotiv und kann nicht als Stich im Nähmodus genäht werden. Stichprogramm speichern Bei aktivem Nähmodus können Sie Ihr Stichprogramm unter „Meine Dateien“...
  • Seite 82: Popup-Meldungen Fürs Pro Grammieren

    Progra mm ieren POPUP-MELDUNGEN FÜRS PRO GRAMMIEREN Nicht programmierbare Stiche Einige Stiche lassen sich nicht in ein Stichprogramm einfügen, z. B. Knop öcher und 4-Richtungs-Stiche. Stichfolge zu lang Wenn Sie diesen Stich hinzufügen, wird das Stichpro- gramm zu lang. Ihr programmiertes Stichprogramm etwa kann bis zu 500 mm lang sein und bis zu 99 Stiche enthalten.
  • Seite 83: Vorbereitung Fürs Sticken

    6 Vorbereitung fürs Sticken...
  • Seite 84: Stickaggregat - Übersicht

    Vorbereitung fürs S ti c ken STICKAGGREGAT – ÜBERSICHT (Typ B E17) Wenn Sie das Stickaggregat zum ersten Mal aus der Verpackung nehmen, müssen Sie sicherstellen, 47. Entriegelungsknopf zum Abnehmen des dass die K lammer an der Unterseite des Aggregats Stickaggregats (Unterseite) entfernt wurde.
  • Seite 85: Stickaggregat Anbringen

    Vorbereitung fürs S ti c ken MOTIVE Der Speicher Ihrer Maschine enthält über 200 verschiedene Motive. Diese Motive sind im D ESI G N ER D IAM O N D deLuxe ™ Musterbuch abgebildet. Sie erhalten außerdem die Classic Collection-C D, die Sie hinten an Ihrem Musterbuch nden.
  • Seite 86: Stoff Einspan Nen

    Vorbereitung fürs S ti c ken STOFF EINSPAN NEN Für optimale Stickergebnisse sollten Sie den Stoff mit einer Lage Vlies unterlegen. Achten Sie beim Einspannen von Vlies und Stoff darauf, dass sie glatt und fest eingespannt sind. Ö ffnen Sie den Schnellverschluss (A) am äußeren Stickrahmen und lösen Sie die Schraube (B).
  • Seite 87: Erste Schritte Beim Sticken

    Vorbereitung fürs S ti c ken ERSTE SCHRITTE BEIM STICKEN Für das beste Ergebnis sollten Sie immer den Sensorfuß Q verwenden. Wie Sie den Nähfuß einsetzen, erfahren Sie auf Seite 2:9. Nachdem Sie Stickaggregat und Stickfuß angebracht haben, setzen Sie eine Spule mit einem Unterfaden zum Sticken ein. Tippen Sie auf das Startmenü.
  • Seite 88 Vorbereitung fürs S ti c ken Schaffen Sie um die Maschine herum Platz für die Bewegungen von Stickarm und Stickrahmen. Halten Sie den Oberfaden fest und betätigen Sie die Taste „Start / Stop“ oder den Fußanlasser. Die Nähmaschine beginnt mit dem Sticken. Hinweis: Ist die Funktion „...
  • Seite 89: Stickerei Bearbeiten

    7 Stickerei bearbeiten...
  • Seite 90: Stickerei Bearbeiten - Symbolübersicht

    S ti c kerei bearbeiten STICKEREI BEARBEITEN Wenn Sie auf der Symbolleiste auf „ Näh- / Stickmodus“ kombinieren, speichern und löschen. Sie brauchen nicht tippen, um den Stickmodus zu aktivieren, oder wenn Sie das Stickaggregat anzuschließen, wenn Sie Ihre Motive bei angebrachtem Stickaggregat die Maschine einschalten, bearbeiten möchten.
  • Seite 91: Stich Laden

    S ti c kerei bearbeiten HAUPTFUNKTIO NEN DER Symbol „Startmenü“ ERW EITERTEN SYMBOLLEISTE „STICKEREI BEARBEITEN “ Durch Antippen des Symbols „Startmenü“ öffnet sich die erweiterte Symbolleiste. Betätigen Sie die zu aktivierende Informationen Funktion. Motivmenü SET Menu STICH LADEN Schriftenmenü Sie laden einen Stich, indem Sie zunächst das Symbol File Manager „Stichmenü“...
  • Seite 92: Meine Stickrahmen

    S ti c kerei bearbeiten MEINE STICKRAHMEN Um die richtige Stickrahmengröße auszuwählen, tippen Sie auf das Symbol „Meine Stickrahmen“. Es öffnet sich dann ein Popup mit den Wahlmöglichkeiten, einschließlich der Stickrahmen, die Sie bei Ihrem H USQ VARN A VI K I N G® Fachhändler erwerben können.
  • Seite 93: Linienpositionierung Wählen

    S ti c kerei bearbeiten Linienpositionierung wählen Tippen Sie auf das Symbol „Linienpositionierung wählen“, um ein Popup zu öffnen. Sie können die Objekte über der, Grundlinie auf der oder unter der Grundlinie platzieren. Die gewählte Abstand wählen Position wirkt sich auf sämtliche Objekte in der Form aus. Linienposition- ierung wählen Seitenpositionierung wählen...
  • Seite 94 S ti c kerei bearbeiten Design Shaping – Beispiel Ö ffnen Sie unter „Stickerei bearbeiten“ das „Motiv- menü“ und wählen Sie das Motiv „ D L_070.vp3“ zum Laden. Ö ffnen Sie „Meine Stickrahmen“ und wählen Sie den Design Shaping Rahmen 120 x 120. Ö...
  • Seite 95: "Resize"-Einstellungen

    S ti c kerei bearbeiten RESIZE Mit „Resize“ können Sie ein Motiv bis zu fünf Mal kleiner Resize oder acht Mal größer als das ursprüngliche Motiv gestalten. Die Maschine berechnet die Anzahl der Stiche im Motiv neu, sodass die ursprüngliche Stichdichte beibehalten wird. Hinweis: U m die Motivgröße weniger als 20 % zu verändern, verwenden S ie Funktion „...
  • Seite 96: W Ichtige "Resize"- Informatio Nen

    S ti c kerei bearbeiten W ICHTIGE „RESIZE“- INFORMATIO NEN Da die Motive für eine besti mm te Größe digitalisiert sind, ist es wi c htig, die folgenden Infor m ationen zu „Resize“ zu bea c hten. S ti c ken S ie i mm er ein Muster Ihres größenveränderten Motivs, bevor S ie es auf ein Projekt übertragen.
  • Seite 97: Garnfarbe Bearbeiten

    S ti c kerei bearbeiten GARNFARBE BEARBEITEN Tippen Sie auf das Symbol „ Garnfarbe bearbeiten“, um zum entsprechenden Fenster zu gelangen. Garnfarbe bearbeiten Garnfarbe wechseln Unter „ Garnfarbe wechseln“ können Sie die Farben für Ihr Motiv bearbeiten. In der „Farbblock“-Liste rechts im Fenster wird jeder einzelne Farbblock beschrieben.
  • Seite 98: Stichpro Gramm Bearbeiten

    S ti c kerei bearbeiten STICHPRO GRAMM BEARBEITEN Wenn Sie ein Stichprogramm bearbeiten möchten, das Sie erstellt und im Fenster „Stickerei bearbeiten“ geladen haben, tippen Sie auf das Symbol „Stichprogramm bearbeiten“. Es öffnet sich dann das Programmfenster, in dem Sie Änderungen vornehmen können.
  • Seite 99: Parkposition

    S ti c kerei bearbeiten Parkposition Tippen Sie auf das Symbol „Parkposition“, um den Stickarm in die Parkposition zu bringen, wenn das Stickaggregat aufbewahrt werden soll. Der Stickrahmen muss zur Verhinderung von Beschädigungen entfernt werden, bevor die Parkposition gewählt wird. Parkposition In Rahmen verschieben In Rahmen...
  • Seite 100: Rückgängig Machen

    S ti c kerei bearbeiten Gitternetz Hintergrundfarbe Tippen Sie auf das Symbol „ Gitternetz“, um das Gitternetz im Stickbereich zu aktivieren / deaktivieren. Das Gitternetz Hintergrundstoff wird als Hilfestellung beim Kombinieren oder Positionieren Umschalten zwischen von Motiven verwendet. Der Abstand zwischen den 2-dimensionaler und Gitternetzlinien entspricht bis zu 20 mm auf dem Stoff.
  • Seite 101: Skalieren

    S ti c kerei bearbeiten BERÜHRUNGSFUNKTIO NEN Ein gewähltes Motiv wird durch eine rote Umrandung gekennzeichnet. Um ein Motiv zu wählen, müssen Sie es auf dem Bildschirm antippen. Sie können Einstellungen direkt auf dem Bildschirm vornehmen, nämlich durch Tippen und Ziehen mit Ihrem Stylus im Stickbereich. Je nach aktivierter Berührungsfunktion können Sie verschieben, drehen, skalieren und Ausschnitte vergrößern.
  • Seite 102 S ti c kerei bearbeiten ANPASSEN Vertikales und horizontales Spiegeln Um ein Motiv horizontal zu spiegeln, tippen Sie das Symbol „ Horizontal spiegeln“ an. Um ein Motiv vertikal zu spiegeln, tippen Sie das Symbol „Vertikal spiegeln“ an. Löschen Wenn Sie das Symbol „Löschen“ antippen, werden die ausgewählten Motive aus dem Stickbereich gelöscht.
  • Seite 103: Motive Markieren

    S ti c kerei bearbeiten MOTIVE MARKIEREN Wenn Sie Motive in „Stickerei bearbeiten“ laden, wird standardmäßig das zuletzt geladene Motiv markiert. Startmenü Ein Motiv auswählen Zum Auswählen eines Motivs können Sie entweder das Schrittweise durch Motiv auf dem Bildschirm oder das Symbol „Schrittweise Motive gehen durch Motive gehen“...
  • Seite 104: Auswahlmodi

    S ti c kerei bearbeiten Auswahlmodi Es gibt drei Möglichkeiten, ein Motiv auf dem Bildschirm auszuwählen. Hierdurch erhalten Sie die Möglichkeit, nur eine Teilmenge der geladenen Motive zu markieren und zu verändern. Gewähltes Motiv (1) – Das Motiv wird mit einer durchgehenden roten Linie markiert.
  • Seite 105: Übung Zum Markieren Vo Nmotiven

    S ti c kerei bearbeiten ÜBUNG ZUM MARKIEREN VO N MOTIVEN In dieser Übung lernen Sie, wie Sie zwei von vier Motiven zur späteren Veränderung anwählen. Gehen Sie auf der erweiterten Symbolleiste zum „Schriftenmenü“. Tippen Sie auf „ K alligraphia 30“. Es öffnet sich dann das Fenster „Schriftart bearbeiten“.
  • Seite 106 S ti c kerei bearbeiten POP-UP-MELDUNGEN ZUR „STICKEREI BEARBEITEN “ Höchstanzahl Stiche überschritten Die Motivkombination, die Sie erstellen möchten, enthält zu viele Stiche. Eine Motivkombination darf bis zu ca. 500.000 Stiche enthalten. Stickkombination zu komplex Diese Pop-up-Meldung kann aus folgenden Gründen eingeblendet werden: •...
  • Seite 107 8 Stickvorgang...
  • Seite 108: Stickvorgang Starten

    S ti c kvorgang STICKVORGANG STARTEN Zum Sticken Ihrer Motive wechseln Sie zum „Stickvorgang“, indem Sie das Symbol „ G O!“ rechts unten im Fenster „Stickerei bearbeiten“ antippen. Beim Wechsel zum „Stickvorgang“ muss das Stickaggregat angeschlossen und der korrekte Stickrahmen angebracht sein. STICKVORGANG –...
  • Seite 109: Design Positio Ning

    S ti c kvorgang DESIGN POSITIO NING Tippen Sie auf das Symbol „ Design Positioning“, um den Design Positioning entsprechenden Bildschirm zu öffnen. Mit der Funktion „ Design Positioning“ können Sie ein Motiv exakt auf Ihrem Stoff platzieren. Sie wird auch zur Anpassung verwendet, wenn Sie ein Motiv neben einem zuvor gestickten Motiv sticken möchten.
  • Seite 110: W Ählen Eines Sicherungspunkts Auf Dem Bildschirm

    S ti c kvorgang DESIGN POSITIO NING VERW ENDEN Mit der Funktion „ Design Positioning“ können Sie ein Motiv exakt auf Ihrem Stoff platzieren. Sie können sie dazu verwenden, ein Motiv nach einem Muster auf Design Positioning W izard, dem Stoff oder nach einem bereits gestickten Motiv Schritte 1–4 auszurichten.
  • Seite 111 S ti c kvorgang ÜBUNG FÜR „DESIGN POSITIO NING“ Beim Hinzufügen eines Motivs zu einem bereits gestickten Motiv und beim Einpassen eines Motivs auf einen gemusterten Stoff ist die Funktion „ Design Positioning“ sehr hilfreich. Wählen Sie das Motiv „ D L_077.vp3“ und sticken Sie es einmal in die linke obere Ecke des Stickrahmens.
  • Seite 112: Heften Im Stickrahmen

    S ti c kvorgang HEFTEN IM STICKRAHMEN Die Hefttechnik ermöglicht Ihnen die Befestigung Ihres Stoffes auf einem eingespannten Vlies. Dies ist besonders hilfreich, wenn der zu bestickende Stoff nicht eingespannt werden kann. Das Heften erleichtert das Sticken auf dehnbaren Stoffen. Tippen Sie zur Aktivierung der Heftfunktion auf das Symbol „...
  • Seite 113: Einfarbig

    S ti c kvorgang FARBFUNKTIO NSSYMBOLE Vereinfachen Sie den Stickvorgang mithilfe der Farbfunktionen. Einfarbig Tippen Sie auf das Symbol, um das Sticken in einer Farbe zu aktivieren. Alle Motive werden in Grau angezeigt, und die Nähmaschine stoppt nicht für Farbblockwechsel. Um das Sticken in einer Farbe zu deaktivieren, tippen Sie das Symbol erneut an.
  • Seite 114 S ti c kvorgang OPTIO NSLEISTE STICKRAHMEN/MOTIV Hintergrundfarbe Hintergrundfarbe Hintergrundstoff Tippen Sie auf „ Hintergrundfarbe“, um die aktive Hintergrundfarbe Umschalten zwischen zu ändern. Es erscheint dann ein Fenster mit 64 verschiedenen 2-dimensionaler und Farboptionen. 3-dimensionaler Ansicht Gitternetz Hintergrundstoff Tippen Sie auf „ Hintergrundstoff“, um einen Stoff für den Vollbildschirm Hintergrund des ultimativen interaktiven Bildschirms zu aktivieren / Ansichtsoptionen...
  • Seite 115: Deluxe ™ Stitch System

    S ti c kvorgang VERBLEIBENDE STICKDAUER NACH FARBEN Die geschätzte verleibende Stickdauer für den aktuellen Farbblock wird links unten in Stunden und Minuten angezeigt. Ist “Einfarbig” aktiviert, wird die geschätzte verbleibende Stickdauer für die gesamte Stickerei angegeben. ZURÜCK ZU „STICKEREI BEARBEITEN “ Tippen Sie auf dieses Symbol, um zu „Stickerei bearbeiten“...
  • Seite 116: Anzahl Der Stiche In Einer Stickkombinatio N

    S ti c kvorgang ANZAHL DER STICHE IN EINER Aktueller Stich in der Stickerei STICKKOMBINATIO N Der aktuelle Stich in Stickposition von Motiv bzw. Anzahl der Stiche in Kombination wird neben der Blume angezeigt. Die Ziffern einer Stickkombination in K lammern geben die Gesamtzahl der Stiche in Motiv Anzahl der Stiche im oder Kombination an.
  • Seite 117: Funktio Nstasten Im Stickvorgang

    S ti c kvorgang Start/Stop Speed + und - STO P Musteranfang ( S pulenzugang ) ( Einfarbig ) Nadelstopp oben ( Unten bzw. S chneideposition ) Selektiver Fadenschneider ( Heften ) Sensorfuß O ben und Extralift Sensorfuß Unten und Drehposition FUNKTIO NSTASTEN IM SENSORFUSS UNTEN UND DREHPOSITIO N...
  • Seite 118: Popup-Meldungen Beim Stickvorgang

    S ti c kvorgang POPUP-MELDUNGEN BEIM STICKVORGANG Stickaggregat kalibrieren Wenn das Stickaggregat angebracht wird, werden Sie von einem Popup aufgefordert, den Stickrahmen abzunehmen und den Nähmaschinenbereich freizuräumen, damit der Stickarm kalibriert werden kann. Sie werden außerdem daran erinnert, den Sensorfuß Q einzusetzen. Hinweis: Es ist sehr wi c htig, den S ti c krah m en abzuneh m en, da er oder das S ti c kaggregat ansonsten bei m Kalibrieren bes c hädigt werden können.
  • Seite 119: Nadel Anheben

    S ti c kvorgang Garnfarbe ändern Wenn der Oberfaden gewechselt werden muss, stoppt die Nähmaschine und der Oberfaden wird abgeschnitten. Wechseln Sie die Garnrolle und fädeln Sie die Nähmaschine neu ein. Die als nächstes empfohlene Farbnummer wird im Popup angezeigt. Fadenende abschneiden Nach dem Garnwechsel näht die Nähmaschine einige Stiche und stoppt dann, sodass Sie das Fadenende...
  • Seite 120: Zu Cutwork-Nadel Wechseln (Optionales Zubehör)

    S ti c kvorgang Zu Cutwork-Nadel wechseln (optionales Zubehör) Einige Cutwork-Motive lassen sich mit dem optionalen Zubehör H USQ VARN A VI K I N G® Cutwork-Nadel- Stickset sticken, (Art.-Nr. 920268-096). Diese Motive sind im D ESI G N ER D IAM O N D deLuxe ™-Musterbuch mit einem Cutwork-Nadel-Symbol gekennzeichnet.
  • Seite 121: File Manager

    9 File Manager...
  • Seite 122: File Manager - Symbolübersicht

    File Manager FILE MANAGER Mit dem File Manager können Sie all Ihre Motive, Verwenden Sie zum Speichern von Motiven und Dateien Schriftarten und Stichdateien öffnen, verwalten, hinzufügen, entweder den integrierten Speicher oder ein externes Gerät, verschieben, löschen und kopieren. das Sie an Ihre Nähmaschine anschließen. FILE MANAGER - SYMBOLÜBERSICHT Schnellhilfe Listenansicht...
  • Seite 123: Verfügbarer Speicher

    File Manager VERFÜGBARER SPEICHER Hinweis: Wenn der Dateityp oder die Dateiversion ni c ht von Ihrer Der integrierte Speicher kann Motive, Schriftarten, Stiche und Mas c hine unterstützt wird, oder die Datei bes c hädigt ist, wird die andere Dateien speichern. Um festzustellen, wie viel K apazität Datei als unerkannte Datei i m Auswahlberei c h angezeigt.
  • Seite 124: Meine Dateien

    File Manager Meine Dateien Laden Sie Motive, Schriftarten, Ihre angepassten Motive, Stichprogramme, Textdateien oder sonstige Dateien in „Meine Dateien“. Sie verwalten Ihre Dateien am besten, indem Sie Ordner anlegen. In diesem K apitel erfahren Sie, wie Sie „Meine Dateien“ so verwalten, dass Sie Ihre Dateien immer einfach nden.
  • Seite 125: Ordner Öffnen

    File Manager Ordner öffnen Um einen Ordner zu öffnen, wählen Sie ihn und tippen auf das Symbol „ Ordner öffnen“ oder halten ihn einfach Dropdown- Menü gedrückt. Der Inhalt des Ordners wird im Auswahlbereich angezeigt. Eine O rdnerebene Datei öffnen nach oben O rdner öffnen Zum Ö...
  • Seite 126: Neuen Ordner Erstellen

    File Manager VERWALTEN Neuen Ordner erstellen Tippen Sie auf das Symbol „ Neuen Ordner erstellen“, um einen neuen Ordner anzulegen. In dem sich öffnenden Popup können Sie einen Namen für Ihren Ordner eingeben. Datei oder Ordner umbenennen Tippen Sie erst auf den Ordner, dann auf das Symbol „Umbenennen“...
  • Seite 127 File Manager FILE MANAGER POP-UP- MELDUNGEN Audioplayer Wenn Sie den File Manager durchlaufen, können Sie einen Sound hören. Audiodateien lassen sich unter „Meine Dateien“ speichern. Wenn eine Audiodatei im File Manager geöffnet wird, öffnet sie sich in der Anwendung „Audioplayer“. Tippen Sie dann auf das Symbol „Start“, um den Sound abzuspielen.
  • Seite 128: Dateityp Für Diesen Ordner Nicht Zugelassen

    File Manager System arbeitet Wenn die Maschine Dateien lädt, speichert, verschiebt oder andere zeitintensive Funktionen gewählt wurden, wird eine Sanduhr angezeigt. Dateityp für diesen Ordner nicht zugelassen Unter „Meine Motive“ können nur Motive und unter „Meine Schriftarten“ nur Schriftdateien gespeichert werden.
  • Seite 129: Wartung

    10 Wartung...
  • Seite 130: Nähmaschine Reinigen

    Wartung NÄHMASCHINE REINIGEN Reinigen Sie die Nähmaschine regelmäßig, um Betriebsstörungen vorzubeugen. Die Nähmaschine braucht nicht geschmiert (geölt) zu werden. Wischen Sie die Außenseite der Nähmaschine mit einem weichen Tuch ab, um Staub und Fussel zu entfernen. Reinigen Sie den Bildschirm mit einem sauberen, weichen und leicht angefeuchteten Tuch.
  • Seite 131: Allgemeine Störungen

    Wartung FEHLERBEHEBUNG In diesem Fehlerbehebungsleitfaden nden Sie Lösungen für die häu gsten Nähmaschinenprobleme. Weitere Informationen erhalten Sie jederzeit von Ihrem H USQ VARN A VI K I N G® Fachhändler. Störung/Ursache Behebung Allgemeine Störungen Unterfaden-Ende wird nicht signalisiert? Entfernen Sie alle Fussel aus dem Spulenbereich und verwenden Sie ausschließlich Original-Spulen von H USQ VARN A VI K I N G®, die für dieses Modell zugelassen sind.
  • Seite 132: Unterfaden Reißt

    Wartung Nutzen Sie die beste Garnrollenstift-Position? Probieren Sie eine andere Garnrollenstift-Position aus (senkrecht oder waagerecht). Ist das Stichplattenloch beschädigt? Wechseln Sie die Stichplatte. Unterfaden reißt Haben Sie die Spule ordnungsgemäß eingesetzt? Überprüfen Sie den Einfädelweg des Unterfadens. Ist das Stichplattenloch beschädigt? Wechseln Sie die Stichplatte.
  • Seite 133 Wartung INDEX Balancesteuerung ..............3:6 Bearbeiten programmierter Stiche ’’ Patchworkfuß P ............1:10 unter ”Stickerei bearbeiten” ..........5:3 Befestigungsschraube ............6:2 Benutzerde nierter Sound ..........3:11 Abbrechen ................3:13 Benutzerhandbuch ..............1:9 Abnehmbarer Spulenhalter ..........1:7 Bereich unterhalb der Spule reinigen .......10:2 Abreißbares Vlies ..............2:11 Berührungsfunktionen ............7:13 Abstand wählen ..............7:4 Beutel / Beutelanbringung .............1:9 Acht –...
  • Seite 134 Wartung Farbvereinigung ..............8:7 Fehlerbehebung ..............10:3 Editor verwenden ..............7:10 File Manager verwenden ............9:3 Editor ..................7:10 File Manager ........3:3, 3:5, 4:5, 7:3, 9:2, 9:3 Ein Motiv markieren............7:15 Filzscheibe ............1:8, 2:6, 2:7, 2:8 Eine Ordnerebene nach oben ..........9:5 FI X Auto ................3:8 Einen Ordner nach oben .............9:2 FI X ...............1:6, 3:14, 8:11 Einfarbig .................8:7 Formen ...................7:4...
  • Seite 135 Wartung Hiragana-Schrift ..............1:18 Linienpositionierung wählen ..........7:5 Hitzelösliches Vlies .............2:11 Listenansicht ................9:3 Horizontalvorschau ..............5:2 Lupe ..................2:5 Höchstanzahl Stiche überschritten ........7:18 Löschen........4:22, 5:2, 7:2, 7:14, 7:15, 9:2, 9:6 Höheneinstellfüße ............1:7, 6:3 Manueller Riegelstich ............4:21 Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör ......1:8 Manuelles Knop och ............4:17 In Ecke verschieben ..............8:3 Markiert und gewählt ............7:16 In Rahmen verschieben ........7:2, 7:11, 7:14...
  • Seite 136 Wartung Nutzstiche ..............1:14, 3:3 Programmieren .............. 4:2, 5:2 Näh- / Stickmodus..........3:2, 4:2, 4:5, 7:2 Programmiermodus-Info .............5:7 Näheinstellungen ............3:6, 3:7 Programmierte Folgenlänge ..........5:2 Nähen und Versäubern ............4:13 Programmlänge ..............5:2 Nähen / Versäubern für Rippenstoffe .......4:13 Nähen / Versäubern ...............4:4 Nähfuß...
  • Seite 137 Wartung Sicherungspunkt ..............8:4 Stichbreitenbegrenzung ..........3:7, 4:25 Skalieren ................ 7:2, 7:13 Stichdichte ................4:7 Smart Save ..............8:2, 8:7 Stiche für K inder ............1:15, 3:3 Software Stiche für Modisches ..........1:17, 3:3 Stiche ..................1:11 5D™ Embroidery Software..........2:13 Sticheinstellungen ........... 3:6, 4:6, 4:9 5D™...
  • Seite 138 Wartung ST OP ..............1:6, 3:14, 8:11 Verstauen ................2:2 Stretchnadel ................2:10 Versäubern ..............4:4, 4:12 Stretchnaht ................4:15 Verwalten ................9:6 Stylus ..................1:8 Vervielfältigen ..........5:2, 7:2, 7:4, 7:14 Symbolleiste ”Stickerei bearbeiten” ........7:3 Vlies ................2:11, 6:4 Symbolleiste Näh- / Stickmodus ..........3:3 Vliesempfehlung ..............4:2 Symbolleiste unten –...
  • Seite 139: Geistiges Eigentum

    Wartung GEISTIGES EIGENTUM Die Patente, denen dieses Produkt unterliegt, sind auf einem Schild unten an der Nähmaschine aufgeführt. VI K I N G, K E EPI N G T H E WORL D SE WI N G & design, D ESI G N ER, D ESI G N ER D IAM O N D D E LU X E, D E LU X E, 5D, PICT O GRAM, SE WI N G A D VISOR, E MBRO I D ERY A D VISOR, E LI G H T und E XCLUSIV E SE NSOR SYST E M sind Markenzeichen der KSI N Luxembourg II, S.ar.l.
  • Seite 140 www.husqvarnaviking.com...

Inhaltsverzeichnis