Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelungsvarianten; Konstante Vorlauftemperatur; Witterungsgeführte Regelung - Weishaupt WTC-G...15...32-B Serie Bedienungshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Regelungsvarianten

4 Regelungsvarianten

4.1 Konstante Vorlauftemperatur

Für diese Regelung sind keine zusätzlichen Fühler oder Thermostate
erforderlich.
Die Vorlauftemperatur vom Heizkreis wird auf die eingestellte Vor-
laufsolltemperatur in der Benutzer-Ebene
Raumfrostschutz und Einschaltoptimierung sind nicht aktiv.
4.2 Witterungsgeführte Regelung
Die Vorlauftemperatur vom Heizkreis wird in Abhängigkeit der Au-
ßentemperatur geregelt.
Für eine witterungsgeführte Regelung ist ein Außenfühler erforder-
lich.
Die aktuelle Vorlaufsolltemperatur wird berechnet aus:
Außentemperatur,
Heizkurve:
Steilheit 
Parallelverschiebung 
Raumsolltemperatur.
Um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen, ist bei kälteren
Außentemperaturen eine höhere Vorlauftemperatur erforderlich. Die
Steilheit legt fest wie stark sich die Änderung der Außentemperatur
auf die Vorlauftemperatur auswirkt und passt die Heizkennlinie an
das Gebäude an.
Durch die Parallelverschiebung kann die Heizkurve vertikal verscho-
ben werden.
kalte Außentem-
peratur
milde Außentem-
peratur
Die Heizkurve und die Raumsolltemperatur können in der Benutzer-
Ebene eingestellt
,
,
Raumtemperatur zu
kalt
Steilheit erhöhen.
Raumsolltemperatur
erhöhen.
– oder –
Parallelverschiebung
erhöhen.
werden [Kap. 3.6.3]
geregelt [Kap. 3.6.3]
Raumtemperatur zu
warm
.
22-36
Steilheit reduzieren.
Raumsolltemperatur
reduzieren.
– oder –
Parallelverschiebung
reduzieren.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis