Seite 2
Unfälle, Nachlässigkeit, Missbrauch, Änderungen oder abnormale Betriebsbedingungen bzw. unsachgemäße Handhabung. Die Verkaufsstellen sind nicht dazu berechtigt, diese Gewährleistung im Namen von Amprobe zu erweitern. Um während der Gewährleistungsperiode Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen, das Produkt mit Kaufnachweis an ein autorisiertes Amprobe Test Tools Service-Center oder an einen Amprobe-Fachhändler/-...
Seite 3
Test Tools-Distributor ® gesendet werden. Ein Verzeichnis der zuständigen Distributoren ist im Abschnitt „Where to Buy“ (Verkaufsstellen) auf der Website www.amprobe.com zu finden. Darüber hinaus können in den USA und in Kanada Geräte an ein Amprobe Test Tools Service- ®...
Seite 4
TMD-55 / TMD-55W / TMD-56 T1 T2 TMD-55W Multilogger Thermometer with Wireless Download TMD-55 MAIN -Anzeige SECOND -Anzeige THIRD -Anzeige Multilogger Thermometer 8) „APO/MAX/MIN“-Taste 1) „ ” Ein/Aus-Taste 9) „SHIFT/[OFS]“-Taste 2) „°C/°F/[LIMITS]“-Taste 10) „TYPE/T1/T2“-Taste 3) „[INVT]/ “-Taste 11) „TYPE/T1/T2“-Taste 4) „SAVE/READ“-Taste 12) „[TIME]/T1-T2“-Taste...
Seite 5
Bildschirmanzeige 1) MAIN-Anzeige 4) MAX/MIN-Messwert 1.1) °C / °F 5) Relativmodus 1.2) Typ T/C 6) Hi/Lo-Grenzwerte Thermoelement Vergleichsmodus 1.3) T1 oder T2 7) SAVE/LOG- und Temperatur READ-Modus (Daten) 2) SECOND-Anzeige 8) Umschaltmodus 2.1) °C / °F 9) Symbol für schwache Batterie 2.2) Typ T/C Thermoelement...
SYMBOLE � Vorsicht! Siehe Erklärung in diesem Handbuch. Übereinstimmung mit EU-Vorschriften. � Geprüft. Übereinstimmung mit FCC-Standards. Dieses Produkt nicht im unsortierten Kommunalabfall entsorgen. WARNUNGEN und VORSICHTSHINWEISE � • Zur Vermeidung von Stromschlag dieses Messgerät nicht verwenden, wenn die Arbeitsspannungen an der Messoberfläche 24 V Wechselstrom oder Gleichstrom überschreiten.
Seite 9
Diese Grenzwerte sind für angemessenen Schutz konzipiert. Diese Ausrüstung erzeugt und nutzt Funkfrequenzenergie und kann solche Energie abstrahlen; wenn die Ausrüstung nicht gemäß den Anweisungen installiert wird, kann eine Störbeeinflussung der Funkkommunikation verursacht werden. Es gibt jedoch keine Garantie, dass in einer bestimmten Installation keine Störung auftritt, wenn diese Ausrüstung eine Störbeeinflussung des Radio- und Fernsehempfangs verursacht, was durch Aus- und...
N.I.S.T – ITS 90 Standard Referenztemperatur/ Spannungstabellen überein. Das Thermometer verfügt über einen Thermoelement-Doppeleingang und ein anpassbares T/C-Offset. Merkmale TMD-55 und TMD-55W • Drahtlose beidseitige Übertragung (nur TMD-55W). • Funktion Doppeleingang. • Grundgenauigkeit: 0,05 % • 2-Kanal-Temperaturmessung: T1, T2 für verschiedene Thermoelemente.
Seite 11
Datenaufzeichnungsfunktion (DATA LOGGER) • Datenaufzeichnungskapazität: Datenspeicher: 128 Proben mit Ablesezeitdaten. Datenaufzeichnung: 16 Sätze, max. 1024 Datenkapazität. Einfaches Ablesen der Daten mit Abwärts- und Aufwärtstaste am Messgerät. • T/C-Offset-Anpassung. • Funktionen REC, MAX, MIN, MAX-MIN, AVG, REL, HOLD. • T1, T2, T1-T2, Zeit und Speichernummer. •...
Setup-Modus Die Taste „SET[ ]“ im Normalmodus drücken, um in den Setup-Modus zu schalten; der Anzeiger „SET“ wird auf der linken Seite der Anzeige eingeblendet. Um in den Normalmodus zurückzuschalten, die Taste „SET[ ]“ drücken. Wireless/Funk-Modus Die Ein/Aus-Taste „ ” mehr als 2 Sekunden gedrückt halten, um die Wireless/Funk-Funktion einzuschalten.
um die Grenzwertfunktion zu aktivieren; „LIMIT“ wird auf der LCD eingeblendet. Wenn der Wert auf der MAIN-Anzeige den Hi- Grenzwert überschreitet, wird „Hi“ eingeblendet und das Thermometer gibt ein impulsförmiges akustisches Signal aus. Wenn der Wert auf der MAIN-Anzeige den Lo-Grenzwert unterschreitet, wird „Lo“...
die Aufzeichnungslesefunktion zu aktivieren; „READ“ wird auf der LCD eingeblendet. Die Überlagerungstaste „SECOND“ drücken, um die folgenden Anzeigemenüs im Zyklus durchzugehen: T1, T2, GRP und #. T1 und T2: Zeigt die gespeicherten T1- bzw. T2-Daten an. GRP: Zeigt die aktuelle Gruppennummer an. #: Zeigt die aktuelle Position des Lesezeigers innerhalb der ausgewählten Gruppe an.
erneut drücken, um die aktuellen Messwerte in Zyklus durchzugehen: MAX: Der höchste aufgezeichnete Messwert. MIN: Der niedrigste aufgezeichnete Messwert. MAX-MIN: Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Messwert. AVG: Der Mittelwert der Messungen. Dieser Modus funktioniert zusammen mit der HOLD- Funktion;...
Umschaltmodus Die folgenden Funktionen können nur im Umschaltmodus verwendet werden. „°C/°F“-Taste Die Taste „°C/°F“ drücken, um die Temperaturskala auszuwählen: Messwerte können in Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) angezeigt werden. Wenn das Messgerät eingeschaltet wird, entspricht die Temperaturskala der Einstellung, die zuletzt verwendet wurde. „SAVE”-Taste (ausgenommen TMD-56) Die SAVE-Funktion speichert die T1-/T2-Daten in einem nicht-flüchtigen Speicher.
werden. Die Taste „LOG“ erneut drücken, um die Aufzeichnungsfunktion zu beenden. „LOG”-Taste (TMD-56) Die Datenaufzeichnungsfunktion zeichnet die Daten gemäß einem spezifizierten Zeitintervall kontinuierlich auf. Das Zeitintervall kann mit Hilfe der Intervall- Speicherplatz-Setup-Funktion [INVT] im Setup-Modus eingestellt werden. Die Taste „LOG“ drücken, um die Speicherplatzfunktion zu aktivieren;...
aktiviert ist, schaltet sich das Thermometer automatisch aus, wenn eine Zeitperiode ohne Tastenbetätigung auftritt, die länger ist als das eingestellte Zeitintervall (das Standard-Zeitintervall für APO beträgt 5 Minuten). Die Ein/ Aus-Taste drücken, um den Betrieb fortzusetzen. „TYPE”-Taste (MAIN-Anzeige) Diese Taste drücken, um den Typ von Thermoelement (K/J/T/E/R/S/N) auf der MAIN-Anzeige zu ändern.
Zahlentasten verwenden, um das Zeitintervall zu ändern. Die Einstellung erfolgt von links nach rechts im folgenden Format (HH:MM:SS). Die Überlagerungstaste „ENTER“ drücken, um zu bestätigen. Um die Funktion zu beenden, die Taste ESC drücken. HH: Intervallstunde (0~23) MM: Intervallminute (0~59) SS: Intervallsekunde (0~59) MAX: 23:59:59 MIN: 00:00:01...
Jahr anzeigen. Den Wert von links nach rechts im folgenden Format eingeben: YY:MM:DD (JJ:MM:TT), HH:MM:SS. Die in Weiß als Überlagerung aufgedruckten Zahlentasten verwenden, um das Systemdatum und die Systemuhrzeit einzustellen. Die Taste „ENTER“ drücken, um zu bestätigen. Um diese Funktion zu beenden, die Taste „ESC“ drücken. Fehlermeldungen Wenn das Messgerät Fehlermeldungen wie Err-01, Err-02 und Err-03 ausgibt:...
Seite 22
T-TYP (0,1°) -200 °C bis 400 °C (-328 °F bis 752 °F) E-TYP (0,1°) -210 °C bis 1000 °C (-346 °F bis 1832 °F) R-TYP (0,1°) 0 °C bis 1767 °C (32 °F bis 3212 °F) S-TYP (0,1°) 0 °C bis 1767 °C (32 °F bis 3212 °F) N-TYP (0,1°) -50 °C bis 1300 °C (-58 °F bis 2372 °F) *Basierend auf dem ITS-90-Temperaturstandard.
Umwelt Umgebungs- 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 122 °F) < Betriebsbereich 80 % R.H. Lagerungs- -20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F) < Temperatur 70 % R.H. Allgemein Anzeige MAIN, SECOND, THIRD: MAIN- Anzeige und SECOND-Anzeige: Flüssigkristallanzeige (LCD) mit 4 ½...
Gelieferter Draht Ca. 1,2 m Typ-K-Thermoelement- Wulstdraht (teflonband-isoliert). Max. Isolationstemperatur 260 °C (500 °F) Drahtgenauigkeit ±2,2 °C oder ±0,75 % des Messwerts (es gilt der größere Wert) von 0 °C bis 800 °C (32 °F bis 1472 °F) Draht- 19200 Baudrate (TMD-56) Kommunikations- protokoll Wireless/Funk-Merkmale...
Installieren und Ersetzen der Batterien A. Schraube B. Batteriefachabdeckung C. Batterie 1. Strom wird durch vier 1,5 V (LR3/AAA) UM-4 R03 geliefert. 2. Das Symbol „ ” erscheint auf der LCD-Anzeige, wenn die Batterien ersetzt werden müssen. Um die Batterien zu ersetzen, die Schraube von der Rückseite des Messgeräts entfernen und die Batteriefachabdeckung abheben.