T26 Schnellinstallation
Schritt 4 – System per MxDisplay+ anpassen
Nachdem die Autokonfiguration abgeschlossen und die Zutrittsmodule eingerichtet wurden, müs-
sen Sie noch MxDisplay+ als Gegenstelle einrichten.
Abb.: Nach der Autokonfiguration wird das MxDisplay+ im Standby-Modus mit Datum- /Uhrzeitanzeige geöffnet.
Fügen Sie dazu die Türstationen mithilfe des Installations-Assistenten hinzu und richten Sie dann die
Türstationen ein. Dazu gehört das Konfigurieren der Tür- und Türriegelkontakte, das Deaktivieren der
Autokonfiguration und das Aktivieren der Aufzeichnung. Legen Sie das Klingelverhalten je Türklingel
fest und weisen die Klingeln dem MxDisplay+-Gerät zu. Stellen Sie auf dem Gerät Datum und Zeit
ein. Die vorzunehmenden Einstellungen führen Sie an einem MxDisplay+ aus. Werden mehrere
MxDisplay+-Geräte verwendet, brauchen Sie die Einstellungen des ersten Geräts nur noch auf die
anderen Geräte zu übertragen. Eine ausführliche Beschreibung der Systemanpassung finden Sie
im Systemhandbuch Teil 2, Abschnitt 2.4 .
Schritt 5 – System per MxDisplay+ absichern
Mit der Absicherung des Systems verhindern Sie den unerwünschten Zugriff auf die Türstation und
deren Gegenstellen durch unbefugte Personen. Die Türkamera hat mit dem Einlernen der Super-PIN
bereits sichere Zugangsdaten erhalten: Benutzername: admin, Kamera Admin-Kennwort: aktu-
elle Super-PIN.
Abb.: Ändern des Web-Passworts unter Menüeintrag Administrator.
Ändern Sie das MxDisplay+ Web-Kennwort, sperren Sie die Autokonfiguration und sichern Sie die
aktuelle Systemkonfiguration. Eine ausführliche Beschreibung der Systemabsicherung finden Sie
im Systemhandbuch Teil 2, Abschnitt 2.5.
4