MX-DoorMaster: Quick Install
MOBOTIX MX-DoorMaster
MX-Door2-INT
inkl. 2 zusätzlichen Rahmen
(konkav, eckig), Hohlwanddose und
Befestigungsmaterial
• Tür öffnen, Türgong aus/ein, Melodie ändern
• Türzustandsanzeige (offen, geschlossen, verriegelt)
• Status-LEDs für Signalisierung
• Backup-Stromversorgung mit Akku inklusive
• Anschluss von Türöffner, Türkontakt und Türriegelkontakt
IP-Video-Türstation, Türöffner und Türkontakten
IP-Video-Türstation
siehe IP-Video-Türstation Systemhandbuch Teil 1 auf www.mobotix.com > Support > Betriebsanleitungen.
Diebstahlschutz
Türöffner
MxBus +
MxBus –
Montage des MX-DoorMaster
Die Montage erfolgt wie im IP-Video-Türstation Systemhandbuch Teil 1, Abschnitt 2.5, „Montage MX-DoorMaster" ,
beschrieben. Dort erhalten Sie auch Informationen über weitere Anschlussvarianten (z. B. Relais- und Mediatorbetrieb).
Laden des Akkupacks nach Inbetriebnahme
Nach erfolgter Montage und Inbetriebnahme muss das Akkupack des MX-DoorMaster die ersten 12 Stunden
lang unterbrechungsfrei geladen werden. Dies geschieht automatisch durch die PoE-versorgte IP-Video-Türstation
über die MxBus-Zweidrahtleitung. Während dieser Zeit sollte (außer für eine kurze Funktionsprüfung) auf die
elektrische Türöffnungsfunktion des MX-DoorMaster verzichtet werden. Dadurch wird eine maximale und bei
normaler Verwendung mehrjährige Lebensdauer der qualitativ hochwertigen NiMH-Akkus (Industriestandard) erreicht.
Unterstützte Türöffner
Ein mit 6 bis 12 V AC zu betreibender Standard-Türöffner (min. 16 Ω Innenwiderstand) kann direkt an den MX-DoorMaster
angeschlossen und vom integriertem Akkupack versorgt werden. Der Anschluss eines zusätzlichen Netzteils
ist hier nicht notwendig. Alternativ können auch Türöffner mit bis zu 24 V AC/DC (max. 1 A) an einer externen
Spannungsversorgung (Relaisbetrieb) oder ein selbstverriegelndes Türschloss („Mediator") angeschlossen werden
(siehe IP-Video-Türstation Systemhandbuch Teil 1, Abschnitt 2.5, „Montage MX-DoorMaster" ).
Austauschen des Akkupacks
Hierzu muss der MX-DoorMaster zunächst demontiert werden (siehe IP-Video-Türstation Systemhandbuch Teil 1 ,
Abschnitt 2.4.6, „Module austauschen und entfernen" ). Anschließend wird das Akkupack ausgetauscht und der
MX-DoorMaster wieder montiert (siehe Abschnitt 2.5.4, „Montage mit Hohlraum- oder Unterputzdose" ).
Austauschen des MX-DoorMaster
Falls der MX-DoorMaster wider Erwarten ausgetauscht werden muss, benötigen Sie ein aktuelles Backup der
Systemkonfiguration. So ist gewährleistet, dass die Verschlüsselungsdaten ebenfalls wieder hergestellt werden.
Befolgen Sie hierzu die Anleitung im IP-Video-Türstation Systemhandbuch Teil 2 , Abschnitt 5.2, „Systemwiederherstellung
(Backup & Restore)" . Die Demontage des MX-DoorMaster erfolgt wie im IP-Video-Türstation Systemhandbuch Teil 1
in Abschnitt 2.4.6, „Module austauschen und entfernen" , beschrieben.
Innovationsschmiede - Made in Germany
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-
Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden.
MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com
Standardanschluss:
Außenbereich
2
2
MxBus (YSTY 0,8 mm – max. Länge: 50 m)
Diebstahlschutz (YSTY 0,8 mm – max. Länge: 50 m)
Ausführliche Informationen zu weiteren Anschlussvarianten und zur Montage
OUT 1+
OUT 2+
BUS +
BUS –
Sicherheits-Türöffner mit
Zugangscode-Speicher
Ansteuerung für Türöffner über verschlüsselte
MxBus-Kommunikation und Gong für den
Innenbereich (inkl. Backup-Stromversorgung
für Klingelfunktionen und Türöffner)
MX-DoorMaster mit
Tür
Türöffner, Tür- und Türriegelkontakt
(YSTY 0,8 mm – max. Länge: 50 m)
6
The HiRes Video Company
Innenbereich
MX-DoorMaster
MX-Door2-INT
Steckverbindung für Akkupack
MX-Door1-BAT
Diebstahlschutz /
OUT –
Türöffner
IN –
Türkontakt /
Türriegelkontakt
IN 2+
Türriegelkontakt
IN 1+
Türkontakt