Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mobotix T25 Systemhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T25-Systemhandbuch Teil 1
HD Super Panorama – lückenlos von Wand zu Wand
Innovationsschmiede - Made in Germany
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-
Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden.
MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel.: +49-6302-9816-0 • Fax: +49-6302-9816-190 • info@mobotix.com
Teil 1: Systemübersicht & Montage
Installation und Verkabelung
(für den Installateur)
Teil 2: Inbetriebnahme & Konfiguration
Software und Netzwerk
(für den Systemverwalter)
180°
Security-Vision-Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobotix T25

  • Seite 1 HD Super Panorama – lückenlos von Wand zu Wand Innovationsschmiede - Made in Germany Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk- Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel.: +49-6302-9816-0 • Fax: +49-6302-9816-190 • info@mobotix.com...
  • Seite 2 • Für Zweidrahtleitungen bis 500 m MX-DoorMaster (im Innenbereich) • Tür öffnen, Türgong an/aus • Status LEDs für Tür und Nachrichten • Backup-Stromversorgung mit Akku • Anschluss von Türöffner u. Sensoren © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Das vorliegende T25-Systemhandbuch Teil 1, «Systemübersicht und Montage» wird ergänzt durch das T25-Systemhandbuch Teil 2, «Inbetriebnahme und Konfiguration . Sofern Ihnen ein Handbuch nicht mehr vorliegt, können Sie es über die MOBOTIX Webseite als PDF-Datei herunterladen (www.mobotix.com > Support > Betriebsanleitungen).
  • Seite 4 2.4.5 Montage Infomodul Mx2wire+ 2.4.6 Beschriftung Infomodul 2.4.7 Module austauschen, entfernen und modifizieren Montage MX-DoorMaster 2.5.1 Übersicht Anschlüsse 2.5.2 Anschlusspläne Türöffnervarianten 2.5.3 Montagehinweise 2.5.4 Montage mit Hohlraum- oder Unterputzdose © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 5 MxPEG sind in der Europäischen Union, den USA und in anderen Ländern einge- tragene Marken der MOBOTIX AG. Microsoft , Windows und Windows Server sind Marken der Microsoft Corporation. Apple , das Apple-Logo , Macintosh , OS X , iOS , Bonjour , das Bonjour-Logo, das Bonjour-Symbol , iPod und iTunes sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Inc.
  • Seite 6: Rechtliche Hinweise

    § MOBOTIX-Produkten sind die Datenschutzbestimmungen für Video- und Audio beob- achtung zu beachten. Je nach Landesgesetz und Aufstellungsort der T25 kann die Aufzeichnung von Video- und Audiodaten besonderen Auflagen unterliegen oder untersagt sein. Alle Anwender von MOBOTIX-Produkten sind daher aufgefordert, sich über die aktuell gültigen Bestimmungen zu informieren und diese zu befolgen.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    • Die Installation dieses Produkts muss gemäß der Dokumentation in Kapitel 2, «Montage» des vorliegenden Handbuchs erfolgen. • Bei der Installation dieses Produkts dürfen nur Original MOBOTIX-Teile und MOBOTIX-Anschlusskabel verwendet werden. • Für die Installation dieses Produkts ist ein tragfähiger ebener Untergrund erfor- derlich, der eine stabile Montage der verwendeten Befestigungselemente erlaubt.
  • Seite 8: T25-Systemhandbuch Teil 1: Vorwort

    MOBOTIX Kunde, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung für eine außergewöhnlich vielseitige und innovative IP-Video-Türstation „Made in Germany“. Das T25 System enthält eine Hemispheric Türkamera (T25-CamCore) mit 5 Megapixel-Bildsensor (Farbe oder Schwarzweiß), die ein lückenloses 180°-Bild von Wand zu Wand und vom Boden bis zur Decke ermöglicht.
  • Seite 9 /132 Mehr Sicherheit durch maximale Übersicht HD Super 180°-Panorama HD 360°-Vollbild – Ganze Szene im Blick © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 10: Hemispheric Ip-Video-Türstation

    Welche besonderen Vorteile bietet eine IP-Video-Türstation von MOBOTIX? Mit der neuen IP-Video-Türstation T25 bietet MOBOTIX eine innovative, leistungsstarke und einfach zu installierende Lösung, wie sie bislang nicht am Markt verfügbar war. Die T25 nutzt den internationalen Video-Telefonie-Standard VoIP/SIP mit H.264 und G.711. Alle für den Außenbereich angebotenen Module sind wetterfest, wartungsfrei und einsatzfähig...
  • Seite 11 MOBOTIX bietet dank HiRes-Bildqualität, dezentraler Technik und Funktionsvielfalt nicht nur eine überragende Türkamera, sondern auch eine professionelle Sicherheitskamera in ein und demselben Gerät. Die MOBOTIX Hemispheric Video Technology wurde im Jahr 2008 erfolgreich im Netzwerkvideomarkt eingeführt. Sie ist auch wesentlicher Fisheye-Perspektive Bestandteil der MOBOTIX Video-Türstationen,...
  • Seite 12: Überlegene Übersicht Erhöht Die Sicherheit

    Linse stehen. Oft kann die Türstation aber nicht direkt neben der Tür angebracht werden und befindet sich damit versetzt zum Besucher (siehe Bild). Auch hier liefert die T25 dank 180°-Öffnungswinkel perfekte Bilder. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 13 Boden vor der Tür blicken – also auf den sonst ungesicherten Bereich unterhalb der Bildausschnitt) Türstation. Die T25 macht das ohne Bewegung und Motor nur per Software; lautlos, dezent und ohne dass sich ein Besucher „von oben bis unten gemustert“ fühlen muss.
  • Seite 14: Übersicht Module

    Steuerung von Nachrichtenfunktionen entweder mit PIN-Eingabe (KeypadRFID) oder als Klingeltastenmodul mit auswechselbaren Tastensets (BellRFID). Ein besonderer Vorteil der T25 ist der minimale Verkabelungsaufwand – entweder ein Standard-Netzwerkkabel (z. B. Cat.7) oder ein bereits vorhandener Klingeldraht reichen aus, um die Türstation ans Netzwerk im Gebäude anzuschließen und mit Spannung zu versorgen.
  • Seite 15 Stromausfall den schlüssellosen Zutritt per Transponder oder PIN. Im Innenbereich montiert, dient der MX-DoorMaster auch als Türgong. Das Gerät verfügt über zwei Status-LEDs und zwei Bedientasten (Türgong, Türöffner). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 16: Einzelkomponenten - Außenbereich

    Inklusive Spezialschlüssel zur Modulentriegelung, Gehäusedichtung und Montagematerial. 3er Rahmen: 131 x 333 x 18 mm (B x H x T). Elektromagnetischer Diebstahlschutz integriert. Inklusive Spezialschlüssel zur Modulentriegelung, Gehäusedichtung und Montagematerial. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 17 3er unterputzgehäuse: 123 x 328 x 52 mm (B x H x T). Das Unterputzgehäuse wird fest mit dem Untergrund bzw. Mauerwerk verbunden. Es kann auch zur einfachen Montage in Hohlräumen genutzt werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 18: Einzelkomponenten - Innenbereich

    PoE-Geräts nach dem Standard IEEE 802.3af. Damit ist es möglich, die Spannungsversorgung über Strecken bis zu 100 m über das Netzwerkkabel sicherzustellen. So wird die T25 IP-Video-Türstation über den Adapter mit PoE-Strom versorgt und auch gleich direkt mit einem Grandstream Bildtelefon bzw. einem Computer verbunden (integrierte Crossover-Funktion) ©...
  • Seite 19 /132 T25 – die IP-Video-Türstation nach Maß Die T25 ist ein modulares Baukastensystem, das an jeden Kundenwunsch angepasst werden kann. Die äußerst robuste und wetterfeste Außenstation (IP65, geeignet für –30 bis +50°C) ist in den fünf attraktiven Farben weiß, silber, dunkelgrau, schwarz und amber erhältlich.
  • Seite 20: Konfigurationsbeispiele

    Infomodul und Infomodul und Infomodul und Infomodul im 3er Rahmen im 3er Rahmen im 3er Rahmen im 3er Rahmen im 3er Rahmen (PW) (SV) (DG) (BL) (AM) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 21: T25 Mit Keypadrfid

    /132 Christine Müller Thomas Müller Familie Müller Praxis Dr. Müller T25 mit KeypadRFID T25 mit BellRFID © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 22: Systembild

    Weltweiter Zugang über Internetanbindung • Gratissoftware MOBOTIX App (über App Store) • Für iOS-Geräte ab iOS 5 • Bedienung der T25 IP-Video-Türstation • Alle Funktionen inkl. Gegensprechen • Anbindung über WLAN/UMTS/LTE © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 23: Internetanbindung

    Verbindung mit Switch, Router Internetanbindung VoIP-Bildtelefon (Gegenstelle Erdgeschoss) Weltweiter Zugriff • Gegensprechen, Tür öffnen, Licht schalten • Kamera bedienen (inkl. Bildkorrektur) • Türzustand kontrollieren (auf/zu/verriegelt) • Aufzeichnung und Ereignisrecherche • Mailbox-Player © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 24: T25-Systemhandbuch Teil 1: Systemübersicht

    Schwarzweiß), Lautsprecher, Mikrofon und 4GB-Datenspeicher für rund 250 einmi- nütige Videoclips bzw. 60.000 VGA-Einzelbilder. 99 mm 4 GB MicroSD Karte integriert Lautsprecher LEDs Lichttaste Klingeltaste Objektiv Mikrofon MxBus Anschluss Dichtung MiniuSB-Anschluss netzwerkanschluss Bajonettverschluss © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 25 IP65 (nach DIN EN 60529), –30 bis +50°C (DIN EN 50155) Ethernet 10/100, IPv4/IPv6, MiniUSB, MxBus; Ein-/Ausgänge, RS232 Schnittstellen über Zubehör Maße (B x H) 99 mm x 99 mm © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 26: Eth-Modul (Ethernet-Anschlussplatine)

    T25-Systemhandbuch Teil 1: Systemübersicht 1.1.2 ETH-Modul (Ethernet-Anschlussplatine) Für die T25 Varianten ohne Mx2wire+ Technik wird zum Anschluss der Türstation die Ethernet-Anschlussplatine ETH-Modul benötigt. Sie dient zur sicheren Verbindung des Kameramoduls via RJ45-Stecker mit den aufgelegten 8 Adern des Netzwerk-Verlegekabels (siehe Kapitel 2, «Montage» ).
  • Seite 27 /132 Außenstation Die Ethernet-Anschlussplatine wird hinter dem Kameramodul mit dem Gehäuse (Aufputz/ Unterputz) verschraubt. Alternativ kann die erweiterte IO-Anschlussplatine IO-Modul zum Anschluss externer Geräte (Klingel etc.) verwendet werden © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 28: Zutrittsmodul Keypadrfid

    MOBOTIX Dichtung bestellt werden MxBus Klemme IO Klemme Beachten Sie, dass nur jeweils ein z. Zt. Zutrittsmodul (also entweder KeypadRFID oder BellRFID) an einer IP-Video-Türstation betrieben werden kann. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 29 Leiterquerschnitt flexibel min. 0,2 mm²/max. 0,5 mm² min. 0,25 mm²/max. 0,5 mm² Leiterquerschnitt flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse Leiterquerschnitt AWG/kcmil min. 24/max. 20 AWG nach uL/CuL min. 26/max. 20 © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 30: Zutrittsmodul Bellrfid

    Familie Müller Familie Müller Praxis Dr. Müller Praxis Dr. Müller MX-Bell1-Button-F4 MX-Bell1-Button-05 MX-Bell1-Button-XL1 4 kleine Klingeltasten 5 kleine Klingeltasten XL-Klingeltaste mit Funktionstaste (ohne Funktionstaste) (ohne Funktionstaste) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 31 Leiterquerschnitt flexibel min. 0,2 mm²/max. 0,5 mm² min. 0,25 mm²/max. 0,5 mm² Leiterquerschnitt flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse Leiterquerschnitt AWG/kcmil min. 24/max. 20 AWG nach uL/CuL min. 26/max. 20 © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 32: Infomodul

    Namens an der Türstation. Das Modul verfügt über eine dauerhafte Hinterleuchtung in stromsparender und langlebiger LED-Technik. 99 mm Beschriftbares Infofeld (hinter Abdeckung) Ansicht mit entferntem Gehäusedeckel Blindstopfen Dichtung MxBus Klemme (Stromversorgung der LED) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 33 Aderendhülse ohne Kunststoffhülse Leiterquerschnitt AWG/kcmil min. 24/max. 20 AWG nach uL/CuL min. 26/max. 20 Hinweis zur Beschriftung Sie finden auf der MOBOTIX-Webseite (www.mobotix.com) einige PDF-Vorlagen zum selbst Ausdrucken. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 34: Infomodul Mx2Wire+ (Mit Mx2Wire+ Indoor-Einheit)

    Zur Aktivierung der LED-Beleuchtung des Moduls muss vor der Montage die kleine schwarze Steckbrücke („Jumper“) auf der Platine vorsichtig abgezogen werden (z. B. mit Pinzette oder kleiner Zange). LED-Beleuchtung LED-Beleuchtung deaktiviert aktiviert © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 35: Gängige Zweidrahtleitungen (In Gebäuden Bereits Verlegt)

    Verwenden Sie dieses Produkt unter Beachtung der geltenden rechtlichen Bestimmungen. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend errichtet, geändert und instand gehalten werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 36: Mx2Wire+ Indoor-Einheit

    80 mm LED orange (Daten) LED grün (Versorgung) netzwerkanschluss RJ45 Spannungsversorgung 48-57 V DC, 600 mA Zweidrahtanschluss (Optionale Infomodul Mx2wire+ mit PoE+ Switch oder Zusatzversorgung) 48-57 V DC (Netzteil) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 37 , Durchmesser 0,4 bis 1,6 mm 80 mm x 80 mm 38 mm (Unterputz-Variante), Maße (B x H x T) 80 mm x 80 mm x 45 mm (Aufputz-Variante) Max. Leitungslängen nutzbarer Kabeltypen als Zweidrahtlleitung einer T25 Türstation Kabeltyp Kabelstärke max. Leitungslänge Antennen- bzw.
  • Seite 38: Gehäuse Und Modulrahmen

    Aufputzgehäuse (Abb. 3er Gehäuse) 126 mm 31 mm 80 mm Wandbefestigung (4x) Aufnahme Anschlussplatine oder IO-Modul (3x) Aufnahme Kabelniederhalter (8x, gelb markiert) Kabeldurchführung (6x) Aufnahme Modulrahmen (8x, grün markiert) Aufnahme Dichtung © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 39 /132 Außenstation 131 mm 26 mm 44 mm 76 mm © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 40 117 x 129 mm ten Aufnahmen für Modulrahmen nicht 2er Gehäuse: verwenden 117 x 218 mm 3er Gehäuse: 117 x 318 mm Aufnahme Dichtung Halteflügel für Hohlraummontage (4x) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 41 /132 Außenstation 131 mm Zulässige Wanddicke bei Hohlraummontage: min. 7 mm / max. 27 mm 7–27 mm 69 mm 97 mm © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 42 Modulrahmen (Abb.: 3er Rahmen) 18 mm 131 mm Moduleinsatz Anschluss Diebstahlschutz Aktivierung Diebstahlschutz Schlüssel zum Lösen der Module aus dem Rahmen (nach oben drücken; erst nach deaktiviertem Diebstahlschutz möglich) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 43 T25 Module Rahmen Anschlussplatine* Gehäuse MX-DoorMaster, mit integriertem Ethernet- Auf- oder KeypadRFID, Diebstahlschutz Anschlussplatine unterputzgehäuse Infomodul/Infomodul Mx2wire+ oder IO-Modul *Ethernet- Anschlussplatine ETH-Modul entfällt bei Nutzung der Mx2wire+ Technik © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 44: Mx-Doormaster

    /132 T25-Systemhandbuch Teil 1: Systemübersicht MX-DoorMaster Die T25 kann mit dem MX-DoorMaster mit internem Zugangscodespeicher gekoppelt werden, der ein etwaiges Türöffnen durch gewaltsames Heraustrennen und Überbrücken der Verbindungskabel unmöglich macht. 80 mm LED blau LED (grün, rot) Lautsprecher Türöffner (notentriegelung bei Stromausfall) Lautstärke Türgong...
  • Seite 45 Akkupack versorgt werden. Der Anschluss eines zusätzlichen Netzteils entfällt. Mit Einbindung eines zusätzlichen Netzteils können Türöffner mit bis zu 24 V AC/DC (max. 1 A) oder ein selbstverriegelndes Türschloss (z. B. Mediator) angeschlossen werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 46: Gegenstellen

    Bedienung). MxEasy ermöglicht die rasche Konfiguration und die effiziente Steuerung eines Video- sicherheitssystems mit einer oder bis zu 16 MOBOTIX Kameras und ist damit die richtige Wahl für alle kleinen und mittleren Überwachungssysteme und die T25 IP-Video-Türstation.
  • Seite 47: Mobotix App

    /132 Gegenstellen 1.3.2 MOBOTIX App Premiumlösung: Immer und überall dabei ist die MOBOTIX App eine perfekte mobile Gegenstelle, die mit intelligenten Detaillösungen vor allem die Sicherheit und den Komfort der Nutzer im Alltag erhöht. Die Touchscreen-optimierte Bedienung mit 3 Hauptansichten (Live, Player, Events), selbsterklärenden Symbolen, großen Softwaretasten, den von MOBOTIX...
  • Seite 48: Grandstream Ip-Videotelefon Gxv3140

    T25-Systemhandbuch Teil 1: Systemübersicht 1.3.3 Grandstream IP-Videotelefon GXV3140 MOBOTIX empfiehlt als Video-Gegenstelle zur T25 Türstation das GXV3140 von Grandstream. Das moderne IP-Videotelefon basiert bereits auf dem Telefonie-Weltstandard VoIP/SIP mit H.264 und bietet ein großes Farb-LCD-Display mit hervorragender Bildqualität. Das Gerät wird über ein MOBOTIX Benutzermenü...
  • Seite 49 Headset anschließen und mit dem Audio-/Videoausgang kann man die Videobilder auch auf einem externen Monitor ausgeben. Hinweis Grundsätzlich können auch andere IP-Videotelefone (mit H.264 und G.711) als T25 Gegenstelle eingesetzt werden. Aufgrund der jeweiligen technischen Spezifikation eines Geräts (Displaygröße, Audiofunktionen etc.) kann nicht garantiert werden, dass alle T25 Gegenstellenfunktionen des Grandstream GXV3140 verfügbar sind.
  • Seite 50: Weiteres Zubehör

    Anschlussbuchsen (für Netzwerk, Kamera/PoE-Device, Computer) und universel- lem Netzteil mit Wechselstecker. Das Netzwerk-Power-Adapter-Set dient zur Spannungsversorgung der Türstation T25 oder jedes anderen PoE-Geräts nach dem Standard IEEE 802.3af. Damit ist es möglich, die Spannungsversorgung über Strecken bis zu 100 m über das Netzwerkkabel sicherzustellen.
  • Seite 51: Io-Modul (Erweiterte Anschlussplatine)

    IO-Modul (MX-OPT-IO1) mit erweiterten Anschlussmöglichkeiten an die Türstation (z. B. Klingeltasten, Licht, Garagentoröffner usw.). Die Platine bietet 8 Schalteingänge und 3 Schaltausgänge. Das Netzwerkkabel und das Kameramodul T25-CamCore werden so wie bei der Ethernet-Anschlussplatine angeschlossen. Ethernet-Anschluss mit PoE-Einspeisung Kameranschluss...
  • Seite 52: Mx-Gps-Box

    Mx2wire+ Indoor-Einheit PoE+ nach IEEE 802.3at für Mx2wire+ Wird die T25 Variante mit Mx2wire+ Technik installiert, erfolgt die Versorgung der Türstation mit Daten und Strom zunächst über eine Zweidrahtleitung, die über eine Mx2wire+ Indoor- Einheit mit dem Netzwerk verbunden wird. Aufgrund des erhöhten Leistungsbedarfs durch die Mx2wire+ Technik reicht eine PoE-Einspeisung nach IEEE 802.3af nicht aus.
  • Seite 53: Weitere Video-Gegenstellen

    Bei einem Heimnetzwerk wird diese Funktion in der Regel von einem bereits vorhandenen Router mit mehreren Netzwerkanschlüssen übernommen, der zugleich eine Verbindung zum Internet ermöglicht (z. B. Fritz-Box). In diesem Fall und wenn nur eine einzige T25 Türstation versorgt werden muss, genügt die Anschaffung eines einfachen PoE-Injektors.
  • Seite 54: Montage

    T25-Systemhandbuch Teil 1: Montage MOnTAGE Übersicht: Anschluss- und Verdrahtungspläne Die folgenden Grafiken geben Ihnen einen Überblick über die zu planende Leitungs- verlegung, um die T25 IP-Video-Türstation richtig anschließen zu können. Bitte beachten Sie den für Sie relevanten Anwendungsfall. 2.1.1 Mit MX-DoorMaster Die Verwendung eines MOBOTIX MX-DoorMaster mit dezentralem Zugangscodespeicher macht ein unerwünschtes Türöffnen durch Überbrücken der Verbindungskabel...
  • Seite 55 Kameramodul, Zutrittsmodul oder Infomodul Mx2wire+) Modulverbindung ist der durchgeschleifte zweiadrige MxBus, der gleichzeitig Daten und Strom überträgt Die Modulklemmen be- zeich nung befindet sich auch direkt am Modul © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 56: Ohne Mx-Doormaster

    12 V-Spannung am Türmechanismus/Mediator aufgelegt und via Brückung zum Zutrittsmodul weitergeleitet. Die beiden Kabel für den im T25 Rahmen integrierten elektromagnetischen Diebstahlschutz (sonst angeschlossen und versorgt vom MX-DoorMaster) sollten ins Gebäudeinnere geführt werden, um sie für einen Modultausch an eine 12 V-Spannung anschließen zu können.
  • Seite 57 Übersicht: Anschluss- und Verdrahtungspläne – Modulverbindung ist der durchgeschleifte zweiadrige MxBus, der gleichzeitig Daten und Strom überträgt (Kabel in der Verpackung) Die Modulklemmen be- zeichnung befindet sich auch direkt am Modul © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 58: Mit Infomodul Mx2Wire+ Und Mx-Doormaster

    2.1.3 Mit Infomodul Mx2wire+ und MX-DoorMaster Um in bestehenden Bauten den vorhandenen Klingeldraht zum Netzwerk- und Stromanschluss der T25 Türstation zu nutzen, wird die Produktvariante T25 mit Mx2wire+ Technik benötigt. Die Zweidrahtleitung wird hierbei vom Infomodul Mx2wire+ der Türstation zu einer zweiten Mx2wire+ Einheit im Gebäudeinneren geführt, an der Daten und Strom z. B.
  • Seite 59 Daten und Strom überträgt (Kabel in der Verpackung) Das Infomodul Mx2wire+ wird per Ethernet- Patchkabel mit der Kamera verbunden Die Modulklemmen be- zeichnung befindet sich auch direkt am Modul © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 60: Verkabelungsempfehlung

    • Empfehlung: bereits am Rahmen montierte, schwarze Zweidrahtleitung, Patchkabel mit der evtl. verlängert mit Volldraht YSTY, Aderdurchmesser 0,6 bis 0,8 mm Kamera verbunden • Max. Leitungslänge: 50 m NY: Installationskabel (nicht stromführend!) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 61 Länge: 500 m Leistungsrelais (z. B. für Lampe) YSTY 0,8 mm (z. B. externes Licht) max. Länge: herstellerabhängig PoE Switch (Gegenstellenanschluss) Verlegekabel Cat 5 oder höher max. Länge: 100 m © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 62: Montagetipp: Bestehende Türklingel Gegen T25 Ersetzen

    T25-Systemhandbuch Teil 1: Montage 2.1.5 Montagetipp: Bestehende Türklingel gegen T25 ersetzen Die MOBOTIX T25 IP-Video-Türstation bietet sich gerade in der Variante mit integrierter Mx2wire+ Technik (zum Netzwerkanschluss mit gleichzeitiger Spannungsversorgung über dieselbe Zweidrahtleitung) als besonders einfach und schnell zu installierende Nachrüstlösung an.
  • Seite 63 Für die Montage und die Auswahl der evtl. noch benötigten Komponenten (Türöffner, Magnetsensoren) wenden Sie sich an einen Fachbetrieb (z. B. Schlosserei). Türöffner und Türkontakte als Zubehör im Handel erhältlich (z. B. www.assaabloy.com). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 64: Gegenstellen- Und Netzwerkanschluss

    Türkamera hergestellt. Zur Versorgung wird ein MOBOTIX PoE-Adapter (MX-NPA-PoE) oder ein anderes, hochwertiges PoE-Produkt nach IEEE 802.3af benötigt (PoE-Switch). Die Stromversorgung der T25 Variante mit Infomodul Mx2wire+ erfolgt über einen PoE+ Switch (IEEE 802.3at) oder ein 48 V-Netzteil. Die maximale Kabellänge für die Spannungsversorgung über das Ethernet-Kabel beträgt 100 m.
  • Seite 65: Netzwerkanschluss Und Mehrere Gegenstellen

    Gegenstellen zur Bedienung angeschlossen werden (Computer mit MxEasy oder VoIP-Videotelefon), so empfiehlt MOBOTIX zur Stromversorgung der Türstation ebenfalls den MOBOTIX PoE-Adapter (MX-NPA-PoE) oder einen Switch mit mehreren Ports. Verbinden Sie die Geräte so wie in diesem Anschlussbild dargestellt: Anschluss mit PoE-Switch Außenbereich...
  • Seite 66 Alternative, wenn nur ein mit PoE+ versorg- tes Endgerät betrie- Zweidrahtlleitung ben werden soll (Daten & Strom) VoIP-Bildtelefon Computer Türstation Mx2wire+ Indoor- Einheit © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 67 /132 Gegenstellen- und netzwerkanschluss Anschluss mehrerer T25 Türstationen Grundsätzlich können auch mehrere T25 über einen (PoE) Switch mit den selben Gegenstellen verbunden werden. Jedoch kann immer nur eine T25 mit einem MX-DoorMaster verbunden werden. Jede Transponderkarte kann so eingelernt werden, dass sie an allen vorhandenen T25 zum Öffnen der Tür eingesetzt werden kann.
  • Seite 68: Montage Rahmen Und Gehäuse

    /132 T25-Systemhandbuch Teil 1: Montage Montage Rahmen und Gehäuse Das gesamte System einer T25 Türstation beinhaltet Komponenten, die neben der Eingangstür und damit (meist) im Freien angebracht werden. Und Komponenten wie MX-DoorMaster, Gegenstellen, Spannungseinspeisung etc. die im Hausinneren platziert werden.
  • Seite 69 Höhe vom Boden bis zur Rahmenoberkante mindestens 1,60 m beträgt. 1,60 m Im Gegensatz zu herkömmlichen Türkameras erfasst die T25-CamCore mit 180°-Öffnungswinkel die Besucher auch, wenn sie NICHT direkt vor der Linse stehen. Die Türstation kann daher an beliebiger Stelle angebracht werden, was auch bei sehr breiten Türen besonders...
  • Seite 70: Alle Kabel Zuführen

    Im Zweifel oder bei Verwendung als Hohlraum- der Kabel zunächst gehäuse können die Kabelzuführungen auch zusätzlich (mit entfernt und dann wieder aufgesetzt werden Silikon) abgedichtet werden. Benötigte Zuführungen durchstoßen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 71 • Immer nur ein Kabel pro Zuführung verwenden • Ausreichend Kabelreserven vorsehen • Tipp: Für längere Kabelreserven kann unter das Aufputzgehäuse noch eine Unterputzdose gesetzt werden (siehe Abbildung oben, gestrichelte Linie). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 72: Gehäuse Befestigen

    Kreuzschlitzschrauben so festgezogen, bis die vier Halteflügel ausgeklappt sind und das Gehäuse fest an der Hohlwand eingespannt ist. Halteflügel für Hohlraummontage Zulässige Wanddicke min. 7 mm / max. 27 mm 117 mm © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 73 Wandeinbau wieder eingesetzt. Nach Befestigung des Unterputzgehäuses kann dieser Schutzkarton leicht entfernt werden, indem Sie eine vorgestanze Öffnung durchstoßen und den Karton einfach herausziehen. Öffnung durchstoßen und Karton herausziehen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 74: Kabelführung Im Aufputzgehäuse

    2.3.4 Kabelführung im Aufputzgehäuse Um eine eventuelle Beschädigung der Verkabelung beim Aufsetzen des Rahmens oder der T25 Module zu verhindern, ist auf eine entsprechende Kabelführung zu achten. Orientieren Sie sich hierbei an der Musterverkabelung auf dem Bild (siehe unten). Das Verpackungsmaterial enthält vier blaue Kabelniederhalter, die an acht dafür vorgesehe-...
  • Seite 75 /132 Montage Rahmen und Gehäuse Das T25 Gehäuse (Aufputz/Unterputz) bietet ausreichend Platz für die Unterbringung von Kabelreserven (siehe blau gestrichelte Linie im Bild). Die rot gefärbten Flächen sind sogenannte „Sperrbereiche“, durch die keine Kabel geführt werden dürfen (Gefahr der Beschädigung durch aufgesetztes Modul).
  • Seite 76: Anschlussplatine Montieren Und Netzwerkkabel Auflegen

    Ethernet-Anschlussplatine ETH-Modul montieren Schrauben Sie die Platine ins Gehäuse (abgeflachte Seite befindet sich unten). Die Anschlussplatine muss hinter dem Kameramodul platziert werden. Bei der T25 Variante mit Mx2wire+ Technik (Zweidrahtleitung ersetzt Ethernetkabel) entfällt dieser Schritt, da keine Ethernet-Anschlussplatine benötigt wird.
  • Seite 77: Dichtung Einkleben

    Aufputzgehäuse Dichtung wie abgebil- det auf den inneren Rahmen kleben unterputz- und Hohlraumgehäuse Dichtung wie abgebil- det auf den inneren Rahmen kleben © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 78: Rahmen Aufsetzen Und Diebstahlschutz Anschließen

    T25-Systemhandbuch Teil 1: Montage 2.3.7 Rahmen aufsetzen und Diebstahlschutz anschließen Bevor die T25 Module im Rahmen eingeklickt werden, muss dieser mit dem Gehäuse verschraubt werden (empf. Kreuzschlitz: PH 2x100) und die schwarze Diebstahlschutzleitung muss gemäß der gewählten Anschlussvariante z. B. zum MX-DoorMaster in das Gebäudeinnere weiterge- leitet (und dabei evtl.
  • Seite 79 Diebstahlschutzleitung das Schlüsselloch) zum MX-DoorMaster führen (direkt oder mit den zwei Einzeladerverbindern verlängern) Adern (nicht abisoliert) einstecken (1) und Schneidklemme mit Zange runterdrücken (2) Aufnahme für Schlüssel beachten © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 80: Mechanische Diebstahlschutzsperre

    Drehknopf liegende Modul (3er Rahmen: mittleres Modul, 2er Rahmen: oberes/ linkes Modul) aus dem Rahmen gelöst sein. Wichtig: Nach der Montage Verdrahtung prüfen (siehe Abschnitt 2.8.1 ) und dann erst Diebstahlschutzsperre aktivieren! Haltenasen Roter Drehknopf © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 81: Diebstahlschutzsperre Aktivieren

    Diebstahlschutzsperre deaktivieren Drehen Sie den roten Drehknopf auf das Symbol „offenes Schloss“. Um die Module aus dem Rahmen zu lösen, muss hier nur der Spezialschlüssel ein- gesetzt werden © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 82: Montage Der T25-Module

    2.4.1 Montage Kameramodul T25-CamCore Standard-netzwerkanbindung Für die T25 Türstation ohne Mx2wire+ Technik wird zum Anschluss der Türstation die Ethernet-Anschlussplatine verwendet. Sie dient zur Verbindung des kurzen, vorinstallierten Patchkabels der Kamera mit den aufgelegten acht Adern des Netzwerk-Verlegekabels (Montage siehe Abschnitt 2.3.5 ).
  • Seite 83 Kontroll-Klick: Wenn kein Klickgeräusch zu hören ist, ist das Modul nicht richtig eingerastet. Überprüfen Sie in diesem Fall die letzten Arbeitsschritte und achten Sie darauf, dass kein Kabel oder Fremdkörper im Gehäuse die Montage behindert. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 84 /132 T25-Systemhandbuch Teil 1: Montage netzwerkanbindung über Mx2wire+ Technik Bei der T25 Türstation mit Mx2wire+ Technik entfällt die Ethernet-Anschlussplatine. Stattdessen wird das Kameramodul per Patchkabel mit dem Infomodul Mx2wire+ verbunden. 1. Achten Sie darauf, dass die Dichtung am Kameramodul angebracht ist.
  • Seite 85 Kontroll-Klick: Wenn kein Klickgeräusch zu hören ist, ist das Modul nicht richtig eingerastet. Überprüfen Sie in diesem Fall die letzten Arbeitsschritte und achten Sie darauf, dass kein Kabel oder Fremdkörper im Gehäuse die Montage behindert. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 86: Vorbereitung Des Zutrittsmoduls Bellrfid

    2.4.2 Vorbereitung des Zutrittsmoduls BellRFID Wenn die Inbetriebnahme der IP-Video-Türstation mit BellRFID nicht unmittelbar nach der Montage der Außenstation erfolgt, empfiehlt MOBOTIX – zum Schutz der weichen Gummioberfläche des BellRFID-Grundmoduls  – den Tastatureinleger bereits vor der Montage gegen das Tasten-Set zu tauschen und das Modul erst bei der Inbetriebnahme wieder entsprechend umzurüsten.
  • Seite 87 Feuchtigkeit bündig mit den Außenkanten der Taste abschließt. 3. Tastatureinleger einsetzen Setzen Sie, falls noch nicht geschehen, den mitgelieferten Tastatureinleger in das Grundmodul ein (oben ansetzen, dann unten eindrücken). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 88: Montage Zutrittsmodul (Keypadrfid/Bellrfid)

    Platine des Zutrittsmoduls. T25 mit BellRFID 3. Jedes anzuschließende Kabel wird ca. 5 mm abiso- liert und muss durch eine der Aderndurchlässe in das Gehäuse zugeführt werden (Gummimembran durchstechen). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 89 Zutrittsmodul angeschlossen werden, wenn das Infomodul mit dem MxBus-Anschluss der Türkamera T25-CamCore verbunden wird. Ist grundsätzlich keine Beleuchtungsfunktion des Infomoduls erwünscht, kann der Anschluss der MxBus-Leitungen an diesem Modul komplett entfallen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 90 BellRFID Türriegelkontakt MX + MX – MX + MX – IN 1+ IN 1- Türöffner/Leistungsrelais IN 2+ IN 2- netzteil OUT A z. B. 12 V AC OUT B © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 91 Die Diebstahlschutzsperre darf erst nach Prüfung der Verdrahtung aktiviert werden (siehe Abschnitt 2.8.1 ). Überprüfen Sie auch die Funktion des Diebstahlschutzes (siehe Abschnitt 2.4.7, «Module austauschen, entfernen und modifizieren» ). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 92: Montage Infomodul

    /132 T25-Systemhandbuch Teil 1: Montage 2.4.4 Montage Infomodul Das Infomodul in der T25 Türstation ohne Mx2wire+ Technik verfügt über eine via MxBus versorgte LED-Dauerhinterleuchtung des Infofeldes. 1. Achten Sie darauf, dass die Dichtung am Infomodul angebracht ist. Dichtung T25 mit KeypadRFID 2.
  • Seite 93 Kontroll-Klick: Wenn kein Klickgeräusch zu hören ist, ist das Modul nicht richtig eingerastet. Überprüfen Sie in diesem Fall die letzten Arbeitsschritte und achten Sie darauf, dass kein Kabel oder Fremdkörper im Gehäuse die Montage behindert. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 94: Montage Infomodul Mx2Wire

    T25 mit BellRFID an der Platine. • Erste Ader an Klemme Data 1 • Zweite Ader an Klemme Data 2 Mx2wire+ Indoor- Einheit (Montage siehe Abschnitt 2.6 ) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 95 Kontroll-Klick: Wenn kein Klickgeräusch zu hören ist, ist das Modul nicht richtig montiert. Überprüfen Sie in diesem Fall die letzten Arbeitsschritte und achten Sie darauf, dass kein Kabel oder Fremdkörper im Gehäuse die Montage behindert. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 96: Beschriftung Infomodul

    Papier oder Druckerfolie einzusetzen, den Sie z. B. mit dem beiliegenden Permanentmarker mit Ihren Daten (Name, Kontakt- und Hausnummer etc.) individuell gestalten können. Für eine Bedruckung des Einlegers finden Sie auf der MOBOTIX-Webseite eine PDF-Vorlage, die Sie durch Eingabe Ihrer persönlichen Daten ergänzen und auf einem A4-Bogen ausdrucken können.
  • Seite 97 Info_Panel.pdf (auf www.mobotix.com) Einige Beschriftungsbeispiele, die mit der änderbaren PDF-Datei erstellt wurden; Sie benö- Adobe Acrobat Reader: Download tigen zum Öffnen der Datei den kostenlosen Adobe Acrobat Reader. unter www.adobe.com © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 98: Module Austauschen, Entfernen Und Modifizieren

    Schaltkasten Türstation Tür netzteil 12 V Diebstahlschutz Achtung Der Diebstahlschutz muss spätestens nach 5 Minuten wieder von der Spannung getrennt werden (Schalter aus), um eine Überlastung zu vermeiden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 99: Module Einsetzen

    Familie Müller Familie Müller Praxis Dr. Müller Module einsetzen Nach erfolgtem Austausch werden die Module wieder angeschlossen und eingesetzt, wie in den entsprechenden Unterabschnitten in Abschnitt 2.4 beschrieben. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 100: Montage Mx-Doormaster

    MX-DoorMaster bei Stromausfällen über mehrere Stunden das Zutrittsmodul (KeypadRFID/BellRFID) in der Außenstation und zugleich einen angeschlossenen Türöffner versorgen, so dass der schlüssellose Zutritt weiterhin möglich ist. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 101 (siehe Abschnitt 2.8.2 ) Alternativ können aber auch Türöffner mit bis zu 24 V AC/DC (max. 1 A) externer Spannungs- versorgung oder das selbstverriegelnde Türschloss Mediator angeschlossen werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 102: Anschlusspläne Türöffnervarianten

    über eine inte- grierte Relais-Funktion IN 1+ Türkontakt IN – IN 2+ Türriegelkontakt Diebstahlschutz OUT 1+ OUT – Türöffner OUT 2+ + – 24 V AC (SELV) netzteil © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 103 Anschlusskabel für den Diebstahlschutz sind bereits am Rahmen Diebstahlschutz vormontiert und kön- nen noch verlängert + – werden (max. 50 m) 12 V DC (SELV) Original Mediator Türstation netzteil © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 104: Montagehinweise

    T25-Systemhandbuch Teil 1: Montage 2.5.3 Montagehinweise Massive Beton- oder Steinwand MOBOTIX empfiehlt, eine tiefe Unterputzdose zu verwenden (mehr Platz für die Leitungen). Standard-Unterputzdosen mit einer Tiefe von 43 mm sind für den MX-DoorMaster nicht gut geeignet. Standard unterputzdose (ø 68 mm) Tiefe unterputzdose (ø...
  • Seite 105 Wand abschließt oder der MX-DoorMaster sich sonst einfach mit der Unterputzdose herausziehen lassen würde. mind. 43 mm Die verwendete Unterputzdose muss bündig mit der Wand abschließen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 106: Hohlraumdose Vorbereiten (Hohlwand)

    Einbau der Dose in der Wand voraus. Alternativ wird das Gehäuse – wie bei einer Unterputzdose – mit vier oder zwei (diagonal gegenüberliegenden) Schrauben/Dübeln an der Wand festgeschraubt. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 107: Montage Mit Hohlraum- Oder Unterputzdose

    5. Elektrischen Türöffner (von der Tür kommend) anschrauben: in Abschnitt 2.4.2 • Erste Ader an Klemme OUT 2+ • Zweite Ader auch an Klemme OUT – Ein Vertauschen der beiden Adern beeinflusst die Funktion nicht. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 108 Schrauben könnten die Platine beschädigen. Achtung Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend errichtet, geändert und instandgehalten werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 109 Türöffnungsfunktion verzichtet werden. Dadurch wird eine maximale und bei norma- ler Verwendung mehrjährige Lebensdauer der qualitativ hochwertigen NiMH-Akkus (Industriestandard) erreicht. Verwenden Sie zum Austausch nur Original-Akkus, die Sie direkt bei MOBOTIX oder Ihrem MOBOTIX-Partner beziehen können. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 110: Montage Mx2Wire+ Indoor-Einheit

    Montage Mx2wire+ Indoor-Einheit 2.6.1 Übersicht Mx2wire+ Technik und Anschlüsse Die optional mit der T25 erhältliche Mx2wire+ Technik dient zum Netzwerkanschluss der Türstation über eine einfache Zweidrahtleitung (z. B. Anschlusskabel einer vorhandenen Türklingel). Ein Mx2wire+ Set besteht immer aus zwei Geräten, die miteinander kommunizieren: das Infomodul Mx2wire+ in der Außenstation und die kompakte Mx2wire+ Indoor-Einheit.
  • Seite 111: Reichweitenverlängerung

    Ein weiterer Vorteil von Mx2wire+ ist, dass mit einer bis zu 500 Meter langen Zweidrahtleitung eine deutliche Reichweitenverlängerung gegenüber der T25 Anbindung via Netzwerkverlegekabel (max. 100 m) erreicht werden kann. Ausführliche technische Daten zur T25 mit Mx2wire+ Technik finden Sie in Abschnitt 1.1.5, «Infomodul» .
  • Seite 112: Montagehinweise

    Zweidrahts müssen etwa 5 mm abisoliert werden. Kabel mit Aderendhülsen (bei flexiblen Leitungen) Infomodul Mx2wire+ Mx2wire+ Indoor-Einheit Vor der Montage sollte die einwandfreie Funktion der Kabelverbindung sichergestellt sein (evtl. Messprotokoll anfertigen). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 113: Montage Mit Hohlraum- Oder Unterputzdose

    Verwenden Sie dieses Produkt unter Beachtung der geltenden rechtlichen Bestimmungen. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend errichtet, geändert und instandgehalten werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 114 Schriftzug am Rahmen befindet sich unten. 6. Blende einsetzen: Die Frontblende wird erst unten wie im Bild gezeigt eingehängt und dann aufgedrückt. 7. Blende festschrauben: Die Frontblende mit der dazu- gehörigen Edelstahlschraube befestigen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 115: Montage Mit Aufputzdose

    Sie diese nach vorne ab. Heben Sie nun noch den aufgesteckten Rahmen von der Platine ab. Bitte beachten Sie, dass auch die Edelstahlschraube der Frontblende später wieder benötigt wird. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 116 7. Blende einsetzen: Die Frontblende wird erst unten wie im Bild gezeigt eingehängt und dann aufgedrückt. Blende zuerst unten einhängen, dann oben einklappen 8. Blende festschrauben: Die Frontblende mit der dazu- gehörigen Edelstahlschraube befestigen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 117: Funktion Der Status-Leds

    Die beiden Status-LEDs (orange, grün) im Infomodul Mx2wire+ der Außenstation sind zu Testzwecken nur innerhalb der ersten 15 Minuten nach Beginn der Spannungsversorgung aktiv. Nach dem Erlöschen können sie durch ein kurzfristiges Unterbrechen der Spannungsversorgung erneut aktiviert werden © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 118: Anschluss Externer Geräte An Die Türstation

    IO-Modul von MOBOTIX (Zubehör) oder das Zutrittsmodul (KeypadRFID/BellRFID). Die Konfiguration der Schaltung externer Geräte geschieht über die Kamerasoftware der T25, die über einen Standard-Webbrowser (z. B. Internet Explorer) aufgerufen wird. Weitere Hinweise hierzu finden Sie im T25-Systemhandbuch Teil 2 .
  • Seite 119 PIR-Modul/Bewegungsmelder Modul schaltet c Klingeltaster 4 (Bell button) Klingeltaster 3 (Bell button) Klingel schaltet c (Vollwelle) Etagenruf schaltet ERT (Halbwelle) Klingeltaster 2 (Bell button) Klingeltaster 1 (Bell button) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 120 Auth/S2 Achtung Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend errichtet, geändert und instandgehalten werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 121 • Zweite Ader zu den Klingeltasten IO-Modul netzteil z. B. 12 V AC MX – MX + eLi/c Auth/S2 2. bis 4. Klingeltaste an 7.2 bis. 7.4 anschließen (analog zu 7.1) 1. Klingeltaste © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 122: Nutzung Der Schaltausgänge Des Zutrittsmoduls (Keypadrfid/Bellrfid)

    T25-Systemhandbuch Teil 1: Montage 2.7.2 nutzung der Schaltausgänge des Zutrittsmoduls (KeypadRFID/BellRFID) Wird die T25 Türstation in Verbindung mit dem MX-DoorMaster und einem Standard- Türöffner verwendet, bleiben alle Anschlüsse des Zutrittsmoduls außer dem MxBus-Anschluss ungenutzt (siehe Abschnitt 2.5.2 , Variante 1).
  • Seite 123 1. Klingeltaste IN 1+ IN 1- 2. Klingeltaste an In 2+ und In 2 – IN 2+ anschließen (analog zu 1. Klingeltaste) IN 2- OUT A OUT B © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 124: Abschließende Arbeiten

    Nach der Montage und dem Anschluss der Türstation sollte die Versorgung der einzelnen Module und des MX-DoorMaster getestet werden. Schließen Sie dazu alle montierten Komponenten (T25 Außenstation, MX-DoorMaster, Türöffner/ Mediator, Türsensoren, Licht etc.) an und schalten Sie die Spannungsversorgung ein (PoE- Switch/Router und alle verwendeten Netzteile einschalten).
  • Seite 125: Verdrahtung Prüfen

    Vor der Inbetriebnahme der Türstation sollten die Akkus im MX-DoorMaster vollstän- dig aufgeladen werden (maximale Ladezeit: 12 Stunden). Beenden Sie die Montage mit Abschnitt 2.8.2, «MX-DoorMaster konfigurieren» . © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 126: Mx-Doormaster Konfigurieren

    Ein DC-Steuersignal wird auf den Steuereingang des Mediators (Spezialfall eines Türöffners, der die Tür dauerhaft verriegelt hält) geschaltet. Eine Anpassung ist jetzt erforderlich. LED (grün, rot) LED (blau) Türgong Türöffner und notentriegelung (bei Stromausfall) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 127 Hinweise Testen Sie jetzt die Funktion des MX-DoorMaster, indem Sie für 3 Sekunden die Türöffner- Taste gedrückt halten – die Tür muss sich nun von außen öffnen lassen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 128 /132 T25-Systemhandbuch Teil 1 notizen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 129 /132 notizen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 130 /132 T25-Systemhandbuch Teil 1 notizen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 131: Hersteller

    Steuernummer: 44/676/0700/4 USt-ID: DE202203501 Die jeweils neueste Version dieses Dokuments und weiterer Dokumente (z. B. Konformitäts- erklärungen) fi nden Sie auf www.mobotix.com in der Rubrik Support. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 132: Teil 2: Inbetriebnahme & Konfiguration Software Und Netzwerk (Für Den Systemverwalter)

    HD Super Panorama – lückenlos von Wand zu Wand Innovationsschmiede - Made in Germany Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk- Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel.: +49-6302-9816-0 • Fax: +49-6302-9816-190 • info@mobotix.com...

Inhaltsverzeichnis