Herunterladen Diese Seite drucken
Mobotix MxDisplay+ Kurzanleitung

Mobotix MxDisplay+ Kurzanleitung

Ip-basierte gegenstelle mit touchscreen für mobotix türstationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MxDisplay+:

Werbung

Lieferumfang
MxDisplay+
MxDisplay+ bzw. MxDisplay+ Outdoor
Dichtung
RFID-Karte (Administrator)
Schraubendreher
Inbusschlüssel 2,5 mm
Hinweis: Die Beschreibungen in diesem Quick Install gelten sowohl für
MxDisplay+ als auch für MxDisplay+ Outdoor. Bei den technischen Daten
sind die Unterschiede entsprechend gekennzeichnet.
Verfügbares Zubehör bei Verwendung des Modulrahmens (1er Rahmen)
Für die Montage des MxDisplay+ können Sie zwischen dem Modulrahmen und dem FlatMount Frame wählen. Bei Verwendung des Modulrahmens kann das
MxDisplay+ sowohl in Auf- als auch in Unterputzmontage angebracht werden. Beachten Sie, dass die Platzverhältnisse bei Aufputzmontage beengt sind.
1. Modulrahmen (1er)
Best-Nr.: MX-OPT-Frame-1-EXT-PW
Best-Nr.: MX-OPT-Frame-1-EXT-BL
2. Auf- und Unterputzgehäuse (1er)
• Aufputzgehäuse
Best-Nr.: MX-OPT-Box-1-EXT-ON-PW
Best-Nr.: MX-OPT-Box-1-EXT-ON-BL
• Unterputzgehäuse
Best-Nr.: MX-OPT-Box-1-EXT-IN
Verfügbares Zubehör bei Verwendung des FlatMount Frame
Bei Verwendung des FlatMount Frame kann das MxDisplay+ in Unterputzmontage und in Hohlraum-Montage (also ohne das Unterputzgehäuse) angebracht werden.
1. FlatMount Frame
Best-Nr.: MX-OPT-FlatMount-EXT-PW
Best-Nr.: MX-OPT-FlatMount-EXT-BL
2. Unterputzgehäuse
Best-Nr.: MX-OPT-FlatMount-Box-EXT-IN
Technische Daten
Technische Daten
Touchscreen mit 3 Softtouch-Funktionstasten
Bedienelemente
(mehrfach belegt)
Schnittstellen
Ethernet, WLAN (Access Point, Client)
Displaygröße
3,5", 320 x 240 Pixel (CIF)
3 galvanisch getrennte Eingänge (AC/DC,
Eingänge
eigenversorgt, bis 48 V), Temperatursensor
1 potenzialfreier Relais-Ausgang (Kontaktbe-
Ausgänge
lastbarkeit je Kontakt: max. 60 W oder max.
1 A oder max. 48 V AC/DC)
Stromversorgung
PoE oder 12 – 48 V DC
Leistungsaufnahme
Typ. 3,5 W
Netzwerk und Spannungsversorgung
Spannungsversorgung
Für die Spannungsversorgung des MxDisplay+ gibt es folgende Möglichkeiten:
Versorgung über Ethernet-Verlegekabel CAT 5 bis CAT 7 und PoE-Standard
Verwendung einer externen Spannungsquelle (12 – 48 V DC), die per
Zweidraht an das MxDisplay+ angeschlossen wird.
Bei Versorgung mit PoE ist auch gleichzeitig eine Anbindung an das Netzwerk
gegeben. Dazu kann ein PoE-fähiger Switch oder ein MOBOTIX NPA-PoE-Adapter
verwendet werden. Für die Integration in ein bestehendes Netzwerk empfiehlt
sich die Verwendung eines PoE-fähigen Switches mit mehreren PoE-Ports –
insbesondere, wenn mehrere PoE-versorgte Endgeräte betrieben werden
sollen. Werden MxBus-Geräte angeschlossen, darf die Stromversorgung nur
über PoE oder per Netzteil mit 48 V DC erfolgen.
Installationsbeispiel mit zwei MxDisplay+ Einheiten
Das MxDisplay+ 1 ist über eine ausfallsichere PoE-Verbindung angeschlossen und dient selbst als Türstations-Gegenstelle sowie als WLAN-Access-Point für
weitere Gegenstellen (iPhone, iPad). Das MxDisplay+ 2 ist weiter entfernt, verwendet das vorhandene WLAN-Netzwerk des DSL-Routers und wird vornehmlich
als Video-Management-System zum Überwachen und Konfigurieren der installierten Kameras genutzt.
Türstation
Kameras
Modulrahmen mit Aufputz- oder Unterputzgehäuse montieren
1. Kabel zuführen
Aufputz/Unterputz: Das Gehäuse verfügt über zwei (Aufputz) bzw. mehrere
Kabelzuführungen (Unterputz). Durchstoßen Sie die benötigte Zuführung
z. B. mit dem Schraubendreher und führen das Kabel bei Verwendung des
Aufputzgehäuses jetzt durch. Achten Sie beim Unterputzgehäuse darauf,
dass Sie die Zuführung durchstoßen, die dem benötigten Leitungsanschluss
am nächsten liegt (für Zweidrahtleitung Zuführung oben, für Verlegekabel
unten).
Aufputz
2. Gehäuse befestigen
Aufputz: Bohren Sie vier Löcher und setzen Sie ggf. Dübel ein (Aufputzgehäuse
als Schablone zum Anzeichnen der Öffnungen verwenden). Verschrauben
Sie das Aufputzgehäuse.
Unterputz: Bereiten Sie die Einbauöffnung für das Unterputzgehäuse
117
129
vor (B x H x T:
x
x min.
als Schablone zum Anzeichnen benutzt werden. Führen Sie die Leitung
ins Gehäuse. Achten Sie dabei darauf, dass die Leitung ausreichend lang
ist (ca. 40 cm), sodass die Kabeladern später problemlos am MxDisplay+
angeschlossen werden können. Das überschüssige Ende können Sie schne-
ckenförmig im Gehäuse verstauen. Setzen Sie das Gehäuse ein. Verbinden
Sie das Unterputzgehäuse nun so mit dem Untergrund, dass die am Rand
angebrachten Stege (siehe Abb.) noch sichtbar sind und der Rand des
Gehäuses bündig mit der Montagefläche abschließt.
Um ein Verschmutzen des Gehäuseinnenraums bei der Montage zu ver-
hindern, den mitgelieferten Schutzkarton vor dem Wandeinbau in das
Unterputzgehäuse einsetzen. Nach dem Einputzen des Gehäuses kann
(weiß)
(schwarz)
(weiß)
(schwarz)
(weiß)
(schwarz)
PoE Einspeisung
Steg
Unterputz
52
mm). Das umgedrehte Gehäuse kann
Quick Install
MxDisplay+
MxDisplay+
MxDisplay+ Outdoor
IP-basierte Gegenstelle mit Touchscreen
für MOBOTIX Türstationen
Weitere Informationen:
www.mobotix.com > Produkte > Haustechnik > MxDisplay+
MX-DISPLAY3 / MX-DISPLAY3-EXT
32.523-003_DE_11/2016
131 mm
Betriebsbedingungen
Querschnitte für Adern an
den Klemmleisten
RFID
WLAN
Ethernet
Netzwerkanbindung
Für die Anbindung des MxDisplay+ an ein Netzwerk gibt es folgende Möglichkeiten:
Zusammen mit der Spannungsversorgung über PoE (s. o.)
Über Ethernet-Verlegekabel, aber ohne PoE-Spannungsversorgung
Über ein bestehendes WLAN-Netzwerk
Empfehlung
Die leitungsgebundene kombinierte Spannungsversorgung und Netz-
werkanbindung über PoE stellt die einfachste und vor allem zuverlässigste
Anschlussmöglichkeit für das MxDisplay+ dar. Prinzipbedingt kann es bei der
Verwendung von WLAN-Netzwerken immer wieder zu kurzzeitigen Aussetzern
kommen, weshalb die Netzwerkanbindung über WLAN für die Verwendung
des MxDisplay+ als zuverlässige und hochverfügbare Türstations-Gegenstelle
nicht empfohlen wird.
MxDisplay+ 1
MxDisplay+ 2
PoE Switch
dieser Schutzkarton leicht entfernt werden, indem Sie die vorgestanzte
Öffnung in der Mitte durchstoßen und den Karton herausziehen.
3. Modulrahmen aufsetzen
Aufputz/Unterputz: Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf dem roten Dreh-
knopf (Diebstahlschutz) auf das Symbol „offenes Schloss" zeigt und der
Rahmen so eingesetzt wird, dass sich der rote Drehknopf links unten befindet.
!
Achtung:
Bei Installationen, in denen ein Diebstahlschutz nicht
erforderlich ist, wie z. B. bei einer Innenmontage, aktivieren Sie
die Diebstahlschutzsperre nicht (roter Drehknopf bleibt auf dem
Symbol „offenes Schloss"). Falls Sie den Drehknopf aus Versehen
verdrehen sollten, muss gewährleistet sein, dass die Diebstahl-
schutzleitung an eine Batterie (9 V DC) angeschlossen werden
kann! Ansonsten kann das Modul nicht mehr aus dem Rahmen
gelöst werden.
Verschrauben Sie den Rahmen mit dem Auf- bzw. Unterputzgehäuse und
achten Sie dabei darauf, dass Sie die Schrauben (im Lieferumfang des
Rahmens enthalten) nicht überdrehen.
126 mm
124 mm
112 mm
Technische Daten
• MxDisplay+: Innenbereich, Umgebungstem-
peratur 0 bis +40 °C
• MxDisplay+ Outdoor: IP66, Umgebungstem-
peratur –30 bis +60 °C
0,14 mm² – 0,5 mm²
Mifare DESFire EV1
• MxDisplay+: IEEE 802.11b/g/n, Band 2,4 GHz
• MxDisplay+ Outdoor: IEEE 802.11b/g/n,
Bänder 2,4 GHz und 5 GHz
PoE (IEEE 802.3af, Klasse 2)
Netzteil
24 V DC
DSL-Router
Aufputz
Unterputz
117 mm

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mobotix MxDisplay+

  • Seite 1 Über ein bestehendes WLAN-Netzwerk Bei Versorgung mit PoE ist auch gleichzeitig eine Anbindung an das Netzwerk Empfehlung gegeben. Dazu kann ein PoE-fähiger Switch oder ein MOBOTIX NPA-PoE-Adapter Die leitungsgebundene kombinierte Spannungsversorgung und Netz- verwendet werden. Für die Integration in ein bestehendes Netzwerk empfiehlt werkanbindung über PoE stellt die einfachste und vor allem zuverlässigste...
  • Seite 2 MOBOTIX, das MX Logo, MxControlCenter, MxEasy, MxPEG und MxActivitySensor sind in der Europäischen Union, Tel.: +49 6302 9816-0 den USA und in anderen Ländern eingetragene Marken der MOBOTIX AG • Änderungen vorbehalten • MOBOTIX Fax: +49 6302 9816-190 übernimmt keine Haftung für technische Fehler, Druckfehler oder Auslassungen • Alle Rechte vorbehalten •...

Diese Anleitung auch für:

Mxdisplay+ outdoor