Seite 1
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk- Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com...
Seite 2
T24S-Systemhandbuch: T24S Daten Tragen Sie hier die Daten Ihrer T24S ein T24S-Kameraname: T24S IP-Adresse: Grandstream IP-Adresse: Letzter Wechsel MicroSD-Karte: Admin-Benutzername: Standard-Werkseinstellung Benutzername: admin Kennwort: meinsm Admin-Kennwort: Hinweis MOBOTIX bietet preiswerte Seminare mit Workshop und Kameralabor an: Basic Advanced Sales/Project 3 Tage, 2 Tage und 1 Tag.
Seite 5
MxControlCenter finden Sie als PDF-Datei auf www.mobotix.com (Support > Betriebsanleitungen). Alle Rechte vorbehalten. MOBOTIX, MxControlCenter, MxEasy, ExtIO und CamIO sind weltweit geschützte Warenzeichen der MOBOTIX AG. Microsoft, Windows und Windows Server sind registrierte Warenzeichen der Microsoft Corporation. Apple, das Apple Logo, Macintosh, OS X und Bonjour sind Warenzeichen der Apple Inc.
Seite 8
Steuerung der Zutrittsberechtigung (z. B. zeitgesteuert) • komfortable Bedienung über VoIP-Bildtelefon oder jeden Standard-PC • intuitive grafische PC-Bediensoftware MxEasy gibt es gratis zu jeder Türstation Grundsätzlich hat MOBOTIX mit der T24MX und der T24S zwei Systemvarianten der Hemispheric IP-Video-Türstation im Programm. Türstation T24MX Türstation T24S MOBOTIX ermöglicht es, die Hemispheric Technik in das...
Welche Vorteile bietet MOBOTIX gegenüber anderen Video-Türstationen? MOBOTIX bietet dank HiRes-Bildqualität, dezentraler Technik und Funktionsvielfalt nicht nur eine überragende Türkamera, sondern auch eine professionelle Sicherheitskamera in ein und demselben Gerät. Die MOBOTIX Hemispheric Video Technology wurde im Jahr 2008 erfolgreich im Netzwerkvideomarkt Fisheye-Perspektive eingeführt.
T24S-Systemhandbuch: Produktvorschau T24MX Produktvorschau: Die T24MX IP-Video-Türstation (Markteinführung: Sommer 2010) Die neueste MOBOTIX Entwicklung enthält neben der hemisphärischen HiRes-Kamera ein multifunktionales Tastenfeldmodul mit Transpondertechnik zum schlüssellosen Zutritt und zur Steuerung von Nachrichtenfunktionen. Ein besonderer Vorteil der T24MX ist der minimale Verkabelungsaufwand – entweder ein Standard-Netzwerkkabel (z.
Seite 13
Sicherheits-Türöffner mit Notstromversorgung (Akku) Die Türstation kann mit einem MOBOTIX Sicherheits-Türöffner mit internem Zugangscodespeicher gekoppelt werden, der ein etwaiges Türöffnen durch gewaltsames Heraustrennen und Überbrücken der Verbindungskabel unmöglich macht. Ein eingebauter Akku versorgt sowohl den Türriegel wie auch das Keypad in der Außenstation und gewährleistet auch bei völligem Stromausfall das...
T24S-Systemhandbuch: Übersicht Module und Bauteile Siedle Module und Grandstream 1.2.1 Siedle Module Die MOBOTIX T24S IP-Video-Türstation beinhaltet das T24S Kameramodul mit einer speziellen IO-Anschlussplatine, welche die hier aufgeführten Siedle Module integrieren kann. Siedle-Produkte (Module, Rahmen, Netzgeräte etc.) können nicht bei MOBOTIX bestellt werden.
Internetradio. Das Videotelefon verfügt über ein intuitiv bedienbares Menü, sodass sowohl die Konfiguration als auch die Bedienung des Telefons und der T24S Türstation ganz leicht von der Hand gehen. Integriert im Gerät sind zudem zwei Fast-Ethernet-Anschlüsse, zwei USB-Ports (z. B. für externe Tastatur) und ein Slot für SD-Karten, sodass problemlos eigene Daten auf das...
T24S-Systemhandbuch: Übersicht Module und Bauteile T24S Webkonfigurator Auf der MOBOTIX Website www.mobotix.com bieten wir mit dem T24S Webkonfigurator ein praktisches Tool zur Planung einer individuellen T24S Türstation mit MOBOTIX Hemispheric Kamera, Siedle Vario Modulen und Grandstream IP-Videotelefon. Schritt für Schritt werden die einzelnen Komponenten so aus- gewählt, dass kein gewünschtes Einzelteil vergessen werden...
Kameramodul immer links oben Grundsätzlich besteht die Möglichkeit einer unter- oder Aufputzmontage. Dafür werden jeweils unterschiedliche Montagesets bereitgestellt. Das T24S-Kameramodul kann universell für beide Montagearten verwendet werden. Ebenso möglich ist neben der (zumeist gewählten) vertika- len auch eine horizontale Anbringung des Vario-Rahmens, in dem das Kameramodul entsprechend gedreht in den Montagerahmen eingesetzt wird.
Fachleute installieren lassen. Verkabelungsempfehlung Als Spezifikation von Zuleitung A (Netzwerk) empfiehlt MOBOTIX ein Ethernet-Verlegekabel Cat. 7 Kabel ist der Kategorie 5 (Cat.5) oder höher. Für die Zuleitungen B, C und D sollte – im Hinblick bereits für 10-GBit-...
2.4.2 Belegung Anschlussplatine Die Tabelle zeigt die Belegung der 16-fachen Anschlussklemme auf der MOBOTIX Anschlussplatine, welche die einzelnen Module mit der Kamera und dem Netzwerk ver- bindet. Die Platine verfügt über 8 Eingänge (7.1 bis Bpc) und 3 Ausgänge (eLi bis Do) die alle galvanisch getrennt sind.
Netzwerk- und Stromanschluss des Kameramoduls 2.7.1 Hinweise zu Kabellängen und zur Stromversorgung Die Stromversorgung des T24 Kameramoduls wird ausschließlich über die Ethernet-Buchse der Kamera hergestellt. Zum Einschleifen der Stromversorgung wird ein MOBOTIX PoE- Adapter oder ein anderes, hochwertiges PoE-Produkt empfohlen: eine Kamera/Türstation: •...
Netzwerk- und Stromanschluss des Kameramoduls 2.7.5 Startvorgang der T24S Nach dem Herstellen der Spannungsversorgung beginnt der Startvorgang der T24S. • Startvorgang: Es wird ein Kameraselbsttest durchgeführt und das Gesamtsystem Beachten Sie hierzu gestartet. Falls hierbei ein Fehler auftreten sollte, wird das Backupsystem der Kamera auch Kapitel 3.1 ff...
• Sie eine oder mehrere T24S verwenden wollen, • Sie die T24S in ein vorhandenes Netzwerk eingliedern wollen oder nicht, • das vorhandene Netzwerk bereits über einen DHCP-Server verfügt oder nicht. Die folgenden Kapitel behandeln die Inbetriebnahme für diese unterschiedlichen Anwendungsfälle:...
Jedes Grandstream-Telefon zeigt am Display seine neu zugeteilte IP-Adresse (z. B. 192.168.0.20) und SIP-Kurzwahlnummer (z. B. MX_SIP *101) • *101 ist die neue SIP-Kurzwahlnummer für das erste IP-Telefon, die T24S hat die SIP-Kurzwahlnummer *201 erhalten. T24S Türstation und Grandstream-Telefone sind nun einsatzbereit.
Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Hinweis Das Herunterladen von MOBOTIX-Software ist nur registrierten Benutzern der Website gestattet. Wenn Sie noch kein registrierter Benutzer bei MOBOTIX sind, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, sich zu registrieren. Registrierte Benutzer haben die folgenden Vorteile: •...
Seite 48
Wird MxEasy auf dem Computer zum ersten Mal gestartet, beginnt der MxEasy Assistent automatisch mit der Suche nach MOBOTIX Kameras und zeigt alle gefundenen Kameras in einer Liste an. Die Liste der Kameras wird automatisch aktualisiert, sobald MOBOTIX Kameras an das lokale Netzwerk angeschlossen bzw. vom Netzwerk getrennt werden.
Seite 49
Die Netzwerkkonfiguration des MxEasy Assistenten wird nur durchlaufen, wenn eine der ausgewählten Kameras den Status „Ungültiges Netzwerk“ hat. Dies erfolgt beispielsweise immer dann, wenn mehr als eine T24S in einem Netzwerk ohne DHCP-Server eingebunden werden muss. Bezieht der Bedien-PC seine IP-Adresse automa- tisch von einem DHCP-Server (z.
Seite 50
Konfiguration zurücksetzen Der Auswahlpunkt „Alle ausgewählten Kameras auf die MxEasy Voreinstellungen zurücksetzen“ ist nur relevant bzw. darf bei einer T24S nur angeklickt werden, falls Sie zuvor noch keine automatische Erstkonfiguration durchgeführt haben. Zurücksetzen auf die MxEasy Voreinstellungen bedeutet die Wiederherstellung des Auslieferungszustands der MOBOTIX Kamera, allerdings ohne Veränderung ihrer aktu-...
Wenn jemand klingelt, wird dies auch optisch durch Einblendung eines großen Türklingelsymbols im Bild angezeigt. Über die einzelnen MxEasy Programmsymbole werden verschiedene Funktionen der im Netz eingebundenen T24S Türstationen bzw. MOBOTIX Kameras aktiviert. Hier einige wichtige Symbole auf der linken Seite: Symbol Telefonhörer (abgehoben/aufgelegt)
T24S-Systemhandbuch: Inbetriebnahme der Türstation 3.2.4 Module umprogrammieren (optional) Das T24S Kameramodul kann mit verschiedenen in Kapitel 1 beschrie- benen Siedle Vario Modulen kombiniert werden. Diese Module können unterschiedliche Aktionen auslösen (beispielsweise Tür entriegeln oder externes Licht schalten). Die folgende Tabelle zeigt, welche Signal-Eingänge und Aktionen automatisch ab Werk per Default in der Kamerasoftware eingerichtet sind (D) bzw.
Seite 59
Ereignisse/Module entweder einen Anruf auslösen (VoIP zum Telefon, TCP zum PC) oder nur eine Veränderung der Statusanzeige im Display bewirken (an T24S angeschlossenes externes Licht ist an/aus, an T24S angeschlossene Tür ist auf/zu/verriegelt). Daneben ist noch die SIP-Kurzwahlnummer der jeweils betroffenen Grandstream-Telefone eingetragen.*1XX steht für alle angeschlossenen Grandstream-Telefone.
DHCP-Server im LAN vorhanden Ist ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden, wird dieser von der T24S verwendet und es erfolgt die Inbetriebnahme der T24S und ihrer Gegenstellen analog wie bei einer T24S im eigenen Netz über die automatische Erstkonfiguration. Die Installation von MxEasy auf einem PC ist bei Nutzung der Werkseinstellungen der T24S weder zur Inbetriebnahme noch zur Bedienung zwingend erforderlich.
Schritt 1: T24S und Gegenstellen mit LAN verbinden und versorgen Verbinden Sie die T24S, die zu verwendenden IP-Bildtelefone und – falls noch nicht vor- handen – einen PC mit dem Router/Switch im Netzwerk. Achten Sie darauf, dass die T24S eine PoE-Stromversorgung erhält. Wird kein PoE-Switch bzw. Router verwendet, nutzen Sie das NPA-PoE-Set von MOBOTIX zur Versorgung der T24S.
Seite 63
Eine T24S im bestehenden Netzwerk (LAN) Schritt 3: Feste IP-Adresse für Inbetriebnahme-PC vergeben (optional) Wird bereits ein ins Netzwerk eingebundener PC zur Einrichtung der T24S verwendet, entfällt dieser Schritt 3. Fahren Sie dann direkt fort mit Schritt 4. Die Inbetriebnahme der MOBOTIX T24S und des Grandstream-Telefons erfolgt über einen PC, dessen Netzwerkparameter nun auch im IP-Adressbereich 10.x.x.x eingerichtet sein...
Seite 64
Installieren Sie MxEasy wie in Abschnitt 3.2.2 beschrieben auf einem PC und fügen Sie die T24S über den MxEasy Assistenten ins System ein. Vergeben Sie dabei wie unter der Überschrift Einbinden von Kameras mit Status „ungültiges Netzwerk“ eine feste, zum LAN passende IP-Adresse für die T24S.
Seite 65
Mit diesen Angaben kann nun das gewünschte Klingelverhalten wie in Abschnitt 3.2.2 unter Türklingel-Einrichtung beschrieben, eingerichtet werden. Schritt 7: Module umprogrammieren (optional) Falls Sie neben dem T24S Kameramodul und bis zu 4 Siedle Türklingeln weitere Siedle Module und einen elektrischen Türöffner verwenden, werden gemäß den Werkseinstellungen der T24S folgende Aktionen standardmäßig ausgeführt (Tür, Türöffner und externes Licht müssen...
GS 2 (*102) PC (optional) Für den Anwendungsfall, dass Sie mehr als eine T24S mit beliebig vielen Gegenstellen (IP-Bildtelefon, PC mit MxEasy) im eigenen Netz – ohne Anbindung an einen vorhandenen DSL-Router o. ä. – verbinden wollen. Auch hier kann die Einrichtung und Nutzung der IP-Video- Türstation grundsätzlich ohne PC erfolgen, falls nur die Bildtelefone als Gegenstellen und die...
Standardmäßig wird durch Abheben eines Telefonhörers automatisch die Verbindung mit der Master-T24S hergestellt, welche die SIP-Kurzwahlnummer *201 erhalten hat. Um eine Verbindung zu einer anderen T24S (*202, *203, *204 usw.) herzustellen, muss vor dem Abheben des Hörers die SIP-Kurzwahlnummer dieser Client-T24S via Telefontastatur eingegeben und die Senden-Taste (grüner Hörer) gedrückt werden.
Die Installation von MxEasy auf einem PC ist bei Nutzung der Werkseinstellungen der T24S weder zur Inbetriebnahme noch zur Bedienung zwingend erforderlich. Bestimmen Sie eine T24S Ihrer Wahl als Master und gehen Sie genauso vor, wie unter Abschnitt 3.4 beschrieben.
Verbinden Sie die T24S, die zu verwendenden IP-Bildtelefone und – falls noch nicht vorhan- den – einen PC mit dem Router/Switch im Netzwerk. Achten Sie darauf, dass die T24S eine PoE-Stromversorgung erhalten. Wird kein PoE-Switch bzw. Router verwendet, können Sie die NPA-PoE-Sets von MOBOTIX zur Versorgung der T24S nutzen.
Seite 70
Schritt 5: Master-T24S bestimmen Nachdem Sie allen T24S eine passende, feste IP-Adresse zugewiesen (siehe Abschnitt 3.2.2) haben, müssen Sie eine beliebige T24S als Master-T24S (z. B. T24S am Haupteingang) bestimmen. Auf diesem Master wird später ein SIP-Server für den Aufbau der VoIP/SIP- Verbindungen aktiviert.
Seite 71
Mehrere T24S im bestehenden Netzwerk (LAN) Schritt 7: Via MxEasy Klingelverhalten einrichten – für jede einzelne T24S Fügen Sie jetzt alle weiteren T24S-Türkameras in das System ein. Dazu klicken Sie in der MxEasy Menüzeile am oberen Bildschirmrand auf den Menüpunkt Kamera > Kameras hinzufügen.
IP-Bildtelefon starten und bedienen 3.6.1 Verbindung zur Kamera bzw. zu einem IP-Telefon aufbauen Wenn Sie eine Verbindung zu einer T24S oder zu einem anderen IP-Telefon über Ihr Gegenstellen-Bildtelefon aufbauen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor. Automatischer Verbindungsaufbau zur T24S durch Abheben des Hörers Sofern Sie nur eine T24S verwenden und die Konfiguration wie in den Abschnitten 3.2...
Display mit T24S Nutzermenü Neben der Darstellung des aktuellen Kamerabildes bietet das Grandstream-VoIP-Bildtelefon einige T24S-spezifische Funktionen zur komfortablen Bedienung der MOBOTIX Video-Türstation über die Grandstream-Tastatur. Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund von Softwareaktualisierungen die einzelnen Funktionen bzw. der Funktionsumfang verändern können.
Als führender Hersteller von hochauflösenden IP-Sicherheitskameras hat MOBOTIX deren Funktionalitäten ebenfalls in die T24S Türkamera integriert. Während bei Standard-Kameras eine Aufzeichnung nur manuell gestartet und beendet werden kann, arbeitet die MOBOTIX Kamera auch mit intelligenter Sensorik und speichert effizient. Eine automatische...
Seite 81
Video- und Tonaufzeichnung von Ereignissen Aktivierung der Aufzeichnung via MxEasy und Bildtelefon Der Aufnahmemodus Ihrer T24S kann via Grandstream Bildtelefon oder MxEasy aktiviert wer- den. Bitte beachten Sie hierbei die gesetzlichen Vorschriften zur Videoüberwachung. Am Grandstream aktivieren Sie die Aufzeichnung, indem Sie im Menü Konfiguration über die Taste 3 die Option „Automat.
Moment der Aufzeichnung sichtbaren Bildausschnitts ereignete. untersucht werden (am Grandstream-Telefon Aus diesem Grund verfügt die MOBOTIX T24S über eine optionale Vollbildspeicherungsfunktion. oder PC mit MxEasy) Hierbei wird nicht mehr nur der gerade sichtbare gezoomte und geschwenkte Bildausschnitt gespeichert, sondern immer das gesamte Sensorbild –...
T24S-Systemhandbuch: Spezielle T24S-Kamerafunktionen 4.1.3 Kamerainterner Speicher bis 32 GB In jede T24S Türkamera ist ein Hochleistungsrechner und ein digitaler Flash-Speicher integriert (MicroSD-Karte mit serienmäßig 4 GB; gegen bis zu 32 GB-Karte austauschbar). Flash-Speicher sind ausgereifte Halbleiterspeicher ganz ohne Mechanik und stellen aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, einfachen Handhabung und niedrigen Kosten das...
Video- und Tonaufzeichnung von Ereignissen 4.1.4 Formatieren einer neuen MicroSD-Karte via Webbrowser Damit die MOBOTIX Kamera Bild- und Videosequenzen auf einer anderen als der bereits Formatierung der Karte: Admin Menu > in die Kamera eingesetzten MicroSD-Karte speichern kann, muss diese zuerst MxFFS- Speicherung auf exter- formatiert werden (von MOBOTIX mitgelieferte MicroSD-Karten sind bereits MxFFS-formatiert).
Mit den in diesem T24S-Systemhandbuch vorgestellten Konfigurationsmöglichkeiten ist das Leistungsspektrum der Türkamera noch nicht komplett erschöpft. Grundsätzlich kann die Kamera der T24S – wie jede andere MOBOTIX Sicherheitskamera auch – von jedem Computer, der sich im selben Netzwerk befindet, bedient und umkonfigu- riert werden.
Seite 87
Intrusion Detection). Sie ermöglichen außerdem eine verschlüsselte Übertragung der Videosequenzen und Daten (SSL-Verschlüsselung und X.509-Zertifikate). Software-update gratis (www.mobotix.com) MOBOTIX bietet regelmäßig kostenfreie Software-updates an, um die Funktionalität der Kostenfreie Software- Updates unter Kamera zu erweitern und zu verbessern. In Kapitel 6, Software-Update, im Softwarehandbuch www.mobotix.com...
T24S-Systemhandbuch: Spezielle T24S-Kamerafunktionen Abschließende Hinweise 4.3.1 Wetterfestigkeit Die MOBOTIX T24S ist wetterfest nach IP65 (absolut staubdicht und strahlwassergeschützt) und kann ohne Zubehör im Außenbereich montiert werden. 4.3.2 Kennwort für den Administrationsbereich Der Zugang zum Administrationsbereich der Kamera (Webbrowser: Admin Menu) ist erst nach Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennworts möglich.
4.3.5 Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen (via Webbrowser) Die Konfiguration kann Alle Einstellungen der MOBOTIX Kamera können permanent auf die werkseitigen Voreinstellungen auch teilweise zurück- zurückgesetzt werden. Dies kann z. B. sinnvoll sein, wenn Sie eine Kamera in unbekann- gesetzt werden tem Zustand erhalten oder testweise vorgenommene Einstellungen komplett verwerfen möchten.
Leitungen, aber auch durch äußere Einwirkungen hervorgerufen werden (z.B. Blitzeinschlag in Telefon- oder Stromleitungen). MOBOTIX Kameras sind durch eine Reihe von Maßnahmen gegen die Auswirkungen von geringen Überspannungen geschützt. Diese Maßnahmen können jedoch nicht verhindern, dass größere Überspannungen Schäden an der Kamera verursachen. Bei der Installation der Kameras im Außenbereich ist daher dem Blitzschutz und den damit verbundenen...
Seite 94
Motion Detection: „Bewegungserkennung“, Erfassen einer Bewegung innerhalb eines bestimmten Bereiches. MOBOTIX Kameras können mit algorithmischen Methoden Veränderungen von Bild zu Bild in zuvor festgelegten Bereichen und unter Beachtung von Randbedingungen erkennen. Eine erkannte Bewegung bedeutet somit ein Ereignis, welches einen Alarm auslöst.
Seite 95
Unter Scharfschaltung versteht man die Aktivierung einer Alarmanlage, damit diese bei Ereignissen die entsprechenden Alarme auslöst. Das passiert bei klassischen Alarmanlagen meist über einen Schlüsselschalter oder durch Eingabe eines Codes auf einer Tastatur. MOBOTIX Kameras lassen sich über einen „Software-Schalter“ scharf schalten.
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk- Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com...