Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mobotix T24S Systemhandbuch

Mobotix T24S Systemhandbuch

Hemispheric ip-video-türstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T24S Systemhandbuch
Hemispheric IP-Video-Türstation
Hemisphärische 3MEGA-Kamera zur Kombination mit Siedle Vario Modulen. Vollständige
Erfassung der gesamten Szene vor der Haustür. Von Wand zu Wand und vom Boden
bis zur Decke – ganz ohne toten Winkel und ohne Sicherheitslücke.
Lückenlos von Wand zu Wand und vom Boden bis zur Decke
Innovationsschmiede - Made in Germany
Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk-
Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden.
MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com
180°
The HiRes Video Company
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobotix T24S

  • Seite 1 Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk- Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com...
  • Seite 2 T24S-Systemhandbuch: T24S Daten Tragen Sie hier die Daten Ihrer T24S ein T24S-Kameraname: T24S IP-Adresse: Grandstream IP-Adresse: Letzter Wechsel MicroSD-Karte: Admin-Benutzername: Standard-Werkseinstellung Benutzername: admin Kennwort: meinsm Admin-Kennwort: Hinweis MOBOTIX bietet preiswerte Seminare mit Workshop und Kameralabor an: Basic Advanced Sales/Project 3 Tage, 2 Tage und 1 Tag.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.4.12 Türkontakt und Türriegelkontakt 2.4.13 Siedle Diebstahlschutz Abschließende Arbeiten 2.5.1 Module anschließen und arretieren 2.5.2 Module entfernen Austausch der MicroSD-Karte 2.6.1 Entfernen der MicroSD-Karte 2.6.2 Einsetzen der MicroSD-Karte © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 4 4.1.3 Kamerainterner Speicher bis 32 GB 4.1.4 Formatieren einer neuen MicroSD-Karte via Webbrowser Weitere Kameraeinstellungen via Webbrowser und MxEasy Abschließende Hinweise 4.3.1 Wetterfestigkeit 4.3.2 Kennwort für den Administrationsbereich © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 5 MxControlCenter finden Sie als PDF-Datei auf www.mobotix.com (Support > Betriebsanleitungen). Alle Rechte vorbehalten. MOBOTIX, MxControlCenter, MxEasy, ExtIO und CamIO sind weltweit geschützte Warenzeichen der MOBOTIX AG. Microsoft, Windows und Windows Server sind registrierte Warenzeichen der Microsoft Corporation. Apple, das Apple Logo, Macintosh, OS X und Bonjour sind Warenzeichen der Apple Inc.
  • Seite 6: Die Hemispheric Ip-Video-Türstation

    • , vom Einfamilienhaus bis zum Firmenkomplex einfach plan- und erweiterbar • ohne Beschränkung der Teilnehmeranzahl erhöhte Sicherheit • im Gebäude durch verschlüsselte Daten und manipulations- sichere Türöffner © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 7 HiRes 180°-Panorama – Von Wand zu Wand HiRes 360°-Vollbild – Ganze Szene im Blick © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 8 Steuerung der Zutrittsberechtigung (z. B. zeitgesteuert) • komfortable Bedienung über VoIP-Bildtelefon oder jeden Standard-PC • intuitive grafische PC-Bediensoftware MxEasy gibt es gratis zu jeder Türstation Grundsätzlich hat MOBOTIX mit der T24MX und der T24S zwei Systemvarianten der Hemispheric IP-Video-Türstation im Programm. Türstation T24MX Türstation T24S MOBOTIX ermöglicht es, die Hemispheric Technik in das...
  • Seite 9: Hires 180°-Panorama - Den Gesamten Eingangsbereich Im Blick

    Welche Vorteile bietet MOBOTIX gegenüber anderen Video-Türstationen? MOBOTIX bietet dank HiRes-Bildqualität, dezentraler Technik und Funktionsvielfalt nicht nur eine überragende Türkamera, sondern auch eine professionelle Sicherheitskamera in ein und demselben Gerät. Die MOBOTIX Hemispheric Video Technology wurde im Jahr 2008 erfolgreich im Netzwerkvideomarkt Fisheye-Perspektive eingeführt.
  • Seite 10: Lückenloser Rundumblick

    Daher überarbeitet die Kamera per Software die Bilder bereits in der Liveansicht und liefert anwenderfreundliche Darstellungen an die Video-Gegenstelle. Die Bilder können jetzt bequem digital geneigt, geschwenkt und gezoomt werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 11 Übrigens ist dieser schnelle Blick nach unten auch äußerst praktisch, wenn man beispiels- weise wissen will, ob die Tageszeitung schon vor der Tür liegt. Und natürlich ist auch ein Blick nach oben bis unters Dach möglich. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 12: Produktvorschau T24Mx

    T24S-Systemhandbuch: Produktvorschau T24MX Produktvorschau: Die T24MX IP-Video-Türstation (Markteinführung: Sommer 2010) Die neueste MOBOTIX Entwicklung enthält neben der hemisphärischen HiRes-Kamera ein multifunktionales Tastenfeldmodul mit Transpondertechnik zum schlüssellosen Zutritt und zur Steuerung von Nachrichtenfunktionen. Ein besonderer Vorteil der T24MX ist der minimale Verkabelungsaufwand – entweder ein Standard-Netzwerkkabel (z.
  • Seite 13 Sicherheits-Türöffner mit Notstromversorgung (Akku) Die Türstation kann mit einem MOBOTIX Sicherheits-Türöffner mit internem Zugangscodespeicher gekoppelt werden, der ein etwaiges Türöffnen durch gewaltsames Heraustrennen und Überbrücken der Verbindungskabel unmöglich macht. Ein eingebauter Akku versorgt sowohl den Türriegel wie auch das Keypad in der Außenstation und gewährleistet auch bei völligem Stromausfall das...
  • Seite 14: Systembild T24Mx

    Bestehende 2-Drahtleitung bei bestehender Installation Cat-Kabel ODER bei Neuinstallation Keypad (Einzelmodul) • Zutrittsfunktion • Sicherung von Nebentüren, Lager etc. • Anschluss und Schaltung Türöffner • Spannungsversorgung 24 V © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 15: Internetanbindung

    Anschluss Netzwerk Verbindung mit Switch, Router Internetanbindung VoIP-Bildtelefon (Gegenstelle Erdgeschoss) Weltweiter Zugriff • Gegensprechen, Tür öffnen, Licht schalten • Kamera bedienen (inkl. Aufzeichnung) • Türzustand kontrollieren (auf/zu/verriegelt) • Ereignisrecherche © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 16: T24S-Systemhandbuch: Übersicht Module Und Bauteile

    Nur die auf den nächsten Seiten gezeigten Siedle Vario Module können zum Aufbau der Anlage verwendet werden. Die Anbindung der Siedle Module über das MOBOTIX Kameramodul an das Ethernet erfolgt ausschließlich über die T24S Anschlussplatine. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 17 T24 Kameramodul © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 18: Siedle Module Und Grandstream

    T24S-Systemhandbuch: Übersicht Module und Bauteile Siedle Module und Grandstream 1.2.1 Siedle Module Die MOBOTIX T24S IP-Video-Türstation beinhaltet das T24S Kameramodul mit einer speziellen IO-Anschlussplatine, welche die hier aufgeführten Siedle Module integrieren kann. Siedle-Produkte (Module, Rahmen, Netzgeräte etc.) können nicht bei MOBOTIX bestellt werden.
  • Seite 19 Ausbau. 99 x 99 mm (B x H). Hinweis Zur Planung der individuellen Türstation in der gewünschten Farbvariante empfiehlt MOBOTIX den T24S Webkonfigurator (siehe Abschnitt 1.3). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 20 332 232 132 Rahmenabmessungen (in mm) für 1 bis 4 Module Angaben der Rahmenabmessungen untereinander (rechts) und bis zu je 3 Module in mm neben- und untereinander (links) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 21: Grandstream Gxv3140 Ip Multimedia Phone

    Internetradio. Das Videotelefon verfügt über ein intuitiv bedienbares Menü, sodass sowohl die Konfiguration als auch die Bedienung des Telefons und der T24S Türstation ganz leicht von der Hand gehen. Integriert im Gerät sind zudem zwei Fast-Ethernet-Anschlüsse, zwei USB-Ports (z. B. für externe Tastatur) und ein Slot für SD-Karten, sodass problemlos eigene Daten auf das...
  • Seite 22: T24S Webkonfigurator

    T24S-Systemhandbuch: Übersicht Module und Bauteile T24S Webkonfigurator Auf der MOBOTIX Website www.mobotix.com bieten wir mit dem T24S Webkonfigurator ein praktisches Tool zur Planung einer individuellen T24S Türstation mit MOBOTIX Hemispheric Kamera, Siedle Vario Modulen und Grandstream IP-Videotelefon. Schritt für Schritt werden die einzelnen Komponenten so aus- gewählt, dass kein gewünschtes Einzelteil vergessen werden...
  • Seite 23 © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 24: T24S-Systemhandbuch: Anschluss Der Türstation Und Module

    Kameramodul immer links oben Grundsätzlich besteht die Möglichkeit einer unter- oder Aufputzmontage. Dafür werden jeweils unterschiedliche Montagesets bereitgestellt. Das T24S-Kameramodul kann universell für beide Montagearten verwendet werden. Ebenso möglich ist neben der (zumeist gewählten) vertika- len auch eine horizontale Anbringung des Vario-Rahmens, in dem das Kameramodul entsprechend gedreht in den Montagerahmen eingesetzt wird.
  • Seite 25: Netzwerk- Und Stromanschluss Vorbereiten

    Fachleute installieren lassen. Verkabelungsempfehlung Als Spezifikation von Zuleitung A (Netzwerk) empfiehlt MOBOTIX ein Ethernet-Verlegekabel Cat. 7 Kabel ist der Kategorie 5 (Cat.5) oder höher. Für die Zuleitungen B, C und D sollte – im Hinblick bereits für 10-GBit-...
  • Seite 26: Anschlussplatine Und Klemmleisten

    Anschluss für externes Licht Ethernetanschluss mit PoE Einspeisung Schirmaufleger Kameraanschluss (RJ45) Klemmleiste für: Siedle Module, Spannung, Türöffner, Tür- und Türriegelkontakte, Etagenruf und externes Licht Modulbefestigung (am Siedle Vario Gehäuse) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 27 Montagearbeiten empfiehlt es sich, diese vorab mit dem Netzwerkverlegekabel zu verbinden (siehe nächster Abschnitt. Die Abbildungen zeigen die korrekte Endposition der Klemmleisten und Anschlussplatine bei hoch- bzw. querformatiger Montage der Türstation. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 28: Anschlüsse In Der Türstation Verlegen

    Strich oder braun Die weißen, mit einem dünnen farbigen Strich markierten Adern können in der Praxis auch reinweiß sein; sie sind aber immer mit der dazugehörigen Vollfarbe paarweise verdrillt. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 29: Belegung Anschlussplatine

    2.4.2 Belegung Anschlussplatine Die Tabelle zeigt die Belegung der 16-fachen Anschlussklemme auf der MOBOTIX Anschlussplatine, welche die einzelnen Module mit der Kamera und dem Netzwerk ver- bindet. Die Platine verfügt über 8 Eingänge (7.1 bis Bpc) und 3 Ausgänge (eLi bis Do) die alle galvanisch getrennt sind.
  • Seite 30: Übersichtsschaltplan - Module Und Spannungsversorgung

    Die mit b bezeichnete Klemme an den Siedle Klemmleisten wird nicht immer mit dem Signal b belegt. Bei Modulen deren interne Beleuchtung geschaltet wird, muss das Signal iLi an die Klemme b angeschlossen werden. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 31: Siedle Klingeltastenmodul (1 Bis 4)

    Der Anschluss der beiden Module erfolgt identisch: Modulklemme bv auf b legen; Modulklemmen cv und S1 auf c legen; Modulklemme S2 auf Anschlussplatine Auth/S2 legen. Platine Modul Auth/S2 © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 32: Siedle Bewegungsmeldermodul

    Modulklemme B (Bewegung) auf Anschlussplatine PIR legen. Platine Modul 2.4.7 Siedle Infomodul Mit schaltbarer interner Modulbeleuchtung (iLi)! Modulklemme c auf c legen; Modulklemme Infomodul b auf Anschlussplatine iLi legen. Platine Modul © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 33: Siedle Led-Spot

    Verbindung von c mit der Anschlussplatine benötigt (potenzialfreier Ausgang): Relaiseingang A1 auf b legen; Anschlussplatine eLi/c auf c legen (Steuerspannung); eLi/c Relaiseingang A2 auf Anschlussplatine eLi legen. Platine Relais Relais Trafo/Signal © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 34: Etagenruf

    Wohnung gehörenden Klemme 7.1, 7.2., 7.3 oder 7.4 verbunden. 2.4.11 Türöffner Elektromagnetisch schaltender Türöffner mit einer Verbindung auf Anschlussplatine Do Platine Modul legen; zweite Verbindung auf c legen. Türöffner © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 35: Türkontakt Und Türriegelkontakt

    Der im Montagerahmen befestigte Riegel (ZDS 601-0) wird mit dem dazugehörigen Controller (DSC 602-0) im Schaltschrank verbunden. Die Aktivierung/Deaktivierung des Diebstahlschutzes erfolgt ausschließlich über diesen Controller. Eine Installationsanleitung liegt der Verpackung des Siedle Diebstahlschutzes bei. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 36: Abschließende Arbeiten

    Buchse der Anschlussplatine stecken. MxBus-Steckklemme mit dem Kameramodul verbinden. Achten Sie darauf, das Kamera-Patchkabel unter der mittleren Strebe des Messingeinbaurahmens zu positionieren. Kameramodul montieren: Kameramodul auf den Montagerahmen setzen und einrasten. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 37: Module Entfernen

    Kameramodul und Siedle Module demontieren: Spezialschlüssel, der dem Siedle Montagerahmen beiliegt, zur Hand nehmen. Schlüssel in den schmalen Öffnungsschlitz zwischen den Modulen einführen und durch Druck die Module aus dem Montagerahmen lösen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 38: Austausch Der Microsd-Karte

    Controller abgeschaltet werden, bevor sich das Kameramodul wie beschrieben ent- fernen lässt. Kabel entfernen: Den RJ45-Stecker des schwarzen Kamera-Patchkabels von der Anschlussplatine abziehen. MxBus-Stecker entfernen: MxBus-Stecker an der Rückseite des Kameragehäuses abziehen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 39: Einsetzen Der Microsd-Karte

    (Beschreibung siehe Kapitel 4). Hinweis Achten Sie beim Einsetzen der Karte darauf, dass keine Kabel geklemmt werden und die Rückwand in ihrer richtigen Position aufgesetzt wird (MxBus-Anschluss befindet sich oben). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 40: Netzwerk- Und Stromanschluss Des Kameramoduls

    Netzwerk- und Stromanschluss des Kameramoduls 2.7.1 Hinweise zu Kabellängen und zur Stromversorgung Die Stromversorgung des T24 Kameramoduls wird ausschließlich über die Ethernet-Buchse der Kamera hergestellt. Zum Einschleifen der Stromversorgung wird ein MOBOTIX PoE- Adapter oder ein anderes, hochwertiges PoE-Produkt empfohlen: eine Kamera/Türstation: •...
  • Seite 41: Stromversorgung Mit Power-Over-Ethernet-Produkten

    Stecken Sie den RJ45-Stecker des Netzteils in die Buchse PoE-Adapters. PoE-Adapter Der PoE-Injektor von MOBOTIX ist als (MX-NPA-PoE) Switch/Router Netzteil Zubehör erhältlich (MX-NPA-PoE-Set) LAN/www Camera RJ45 Grandstream T24S © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 42: Stromversorgung Mit Direktverbindung Zum Computer/Videotelefon

    LAN/Power des Stecken Sie den RJ45-Stecker des Netzteils in die Buchse PoE-Adapters. Der PoE-Injektor PoE-Adapter von MOBOTIX ist als (MX-NPA-PoE) Grandstream Zubehör erhältlich Netzteil (MX-NPA-PoE-Set) Camera RJ45 T24S © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 43: Startvorgang Der T24S

    Netzwerk- und Stromanschluss des Kameramoduls 2.7.5 Startvorgang der T24S Nach dem Herstellen der Spannungsversorgung beginnt der Startvorgang der T24S. • Startvorgang: Es wird ein Kameraselbsttest durchgeführt und das Gesamtsystem Beachten Sie hierzu gestartet. Falls hierbei ein Fehler auftreten sollte, wird das Backupsystem der Kamera auch Kapitel 3.1 ff...
  • Seite 44: Inbetriebnahme Der Türstation

    • Sie eine oder mehrere T24S verwenden wollen, • Sie die T24S in ein vorhandenes Netzwerk eingliedern wollen oder nicht, • das vorhandene Netzwerk bereits über einen DHCP-Server verfügt oder nicht. Die folgenden Kapitel behandeln die Inbetriebnahme für diese unterschiedlichen Anwendungsfälle:...
  • Seite 45: Eine T24S Im Eigenen Netzwerk

    Jedes Grandstream-Telefon zeigt am Display seine neu zugeteilte IP-Adresse (z. B. 192.168.0.20) und SIP-Kurzwahlnummer (z. B. MX_SIP *101) • *101 ist die neue SIP-Kurzwahlnummer für das erste IP-Telefon, die T24S hat die SIP-Kurzwahlnummer *201 erhalten. T24S Türstation und Grandstream-Telefone sind nun einsatzbereit.
  • Seite 46: T24S-Systemhandbuch: Inbetriebnahme Der Türstation

    Funktionen und der Bedienung des Grandstream-Telefons vertraut (siehe Abschnitt 3.6). Ergebnis der automati- schen Erstkonfiguration T24 (*201) TCP- Hörer VoIP- MxEasy abheben Videoanruf Videoanruf „Hörer“ abheben GS 1 (*101) GS 2 (*102) PC (optional) © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 47: Mxeasy Konfigurieren (Optional)

    Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Hinweis Das Herunterladen von MOBOTIX-Software ist nur registrierten Benutzern der Website gestattet. Wenn Sie noch kein registrierter Benutzer bei MOBOTIX sind, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, sich zu registrieren. Registrierte Benutzer haben die folgenden Vorteile: •...
  • Seite 48 Wird MxEasy auf dem Computer zum ersten Mal gestartet, beginnt der MxEasy Assistent automatisch mit der Suche nach MOBOTIX Kameras und zeigt alle gefundenen Kameras in einer Liste an. Die Liste der Kameras wird automatisch aktualisiert, sobald MOBOTIX Kameras an das lokale Netzwerk angeschlossen bzw. vom Netzwerk getrennt werden.
  • Seite 49 Die Netzwerkkonfiguration des MxEasy Assistenten wird nur durchlaufen, wenn eine der ausgewählten Kameras den Status „Ungültiges Netzwerk“ hat. Dies erfolgt beispielsweise immer dann, wenn mehr als eine T24S in einem Netzwerk ohne DHCP-Server eingebunden werden muss. Bezieht der Bedien-PC seine IP-Adresse automa- tisch von einem DHCP-Server (z.
  • Seite 50 Konfiguration zurücksetzen Der Auswahlpunkt „Alle ausgewählten Kameras auf die MxEasy Voreinstellungen zurücksetzen“ ist nur relevant bzw. darf bei einer T24S nur angeklickt werden, falls Sie zuvor noch keine automatische Erstkonfiguration durchgeführt haben. Zurücksetzen auf die MxEasy Voreinstellungen bedeutet die Wiederherstellung des Auslieferungszustands der MOBOTIX Kamera, allerdings ohne Veränderung ihrer aktu-...
  • Seite 51: Kamera-Zugriff

    Falls weder Benutzername noch Kennwort eingetragen werden, verwendet MxEasy die werkseitige Voreinstellung (Benutzer admin, Kennwort meinsm). Hierdurch ist auch der öffentliche Zugriff auf die Gastansicht in einem Browserfenster automatisch wieder freigegeben. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 52: Kamera-Konfiguration

    Start des Programms) speichert, können die Einstellungen der Kameras beim Einbinden in MxEasy gefahrlos geändert werden. Über den Button Konfigurations-Backup besteht später die Möglichkeit, die hier durchgeführten Änderungen wieder rückgängig zu machen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 53: Kamera-Installation

    Hier stellen Sie die erste Bildansicht der jeweiligen Türkamera ein. Zur Auswahl stehen die Ansichten „Normal“ (= bereits in der Kamera entzerrtes 4:3 Vollbild) und „Panorama“ (= korrigiertes 180°-Breitbandbild von Wand zu Wand, Standard bei T24S). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 54 Netzwerk gefundenen IP-Adressen angezeigt. Die IP-Adresse eines PCs ist im Zweifel in den Netzwerkeinstellungen des Systems zu finden. Hinweis Mit „Gegenstelle bearbeiten“ kann statt der IP-Nummer auch ein neuer, beliebiger Name vergeben werden ( z. B. Büro-PC). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 55: Mxeasy Bedienen

    Wenn jemand klingelt, wird dies auch optisch durch Einblendung eines großen Türklingelsymbols im Bild angezeigt. Über die einzelnen MxEasy Programmsymbole werden verschiedene Funktionen der im Netz eingebundenen T24S Türstationen bzw. MOBOTIX Kameras aktiviert. Hier einige wichtige Symbole auf der linken Seite: Symbol Telefonhörer (abgehoben/aufgelegt)
  • Seite 56 Der Mini-Viewer kann durch Ziehen am Fensterrahmen mit der Maus in der Größe skaliert werden. Nach jedem neuen Programmstart wird automatisch die gewählte Ansicht der letzten Sitzung übernommen (Komplettes Programmfenster oder Mini-Viewer). © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 57: Live-Standardansicht

    Livebild die unmittelbar vorausgegangenen Szenen seit dem Klingelereignis verfügbar abspielen zu können (Livebild mit Liverecherche). Vollbild Per PTZ kann jeder Live-Standardansicht im Vollbild erfasste Bereich „angefahren“ und vergrößert werden Live-PTZ © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 58: Module Umprogrammieren (Optional)

    T24S-Systemhandbuch: Inbetriebnahme der Türstation 3.2.4 Module umprogrammieren (optional) Das T24S Kameramodul kann mit verschiedenen in Kapitel 1 beschrie- benen Siedle Vario Modulen kombiniert werden. Diese Module können unterschiedliche Aktionen auslösen (beispielsweise Tür entriegeln oder externes Licht schalten). Die folgende Tabelle zeigt, welche Signal-Eingänge und Aktionen automatisch ab Werk per Default in der Kamerasoftware eingerichtet sind (D) bzw.
  • Seite 59 Ereignisse/Module entweder einen Anruf auslösen (VoIP zum Telefon, TCP zum PC) oder nur eine Veränderung der Statusanzeige im Display bewirken (an T24S angeschlossenes externes Licht ist an/aus, an T24S angeschlossene Tür ist auf/zu/verriegelt). Daneben ist noch die SIP-Kurzwahlnummer der jeweils betroffenen Grandstream-Telefone eingetragen.*1XX steht für alle angeschlossenen Grandstream-Telefone.
  • Seite 60: Eine T24S Im Bestehenden Netzwerk (Lan)

    DHCP-Server im LAN vorhanden Ist ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden, wird dieser von der T24S verwendet und es erfolgt die Inbetriebnahme der T24S und ihrer Gegenstellen analog wie bei einer T24S im eigenen Netz über die automatische Erstkonfiguration. Die Installation von MxEasy auf einem PC ist bei Nutzung der Werkseinstellungen der T24S weder zur Inbetriebnahme noch zur Bedienung zwingend erforderlich.
  • Seite 61: Kein Dhcp-Server Im Lan (Feste Ip-Adressen)

    Schritt 1: T24S und Gegenstellen mit LAN verbinden und versorgen Verbinden Sie die T24S, die zu verwendenden IP-Bildtelefone und – falls noch nicht vor- handen – einen PC mit dem Router/Switch im Netzwerk. Achten Sie darauf, dass die T24S eine PoE-Stromversorgung erhält. Wird kein PoE-Switch bzw. Router verwendet, nutzen Sie das NPA-PoE-Set von MOBOTIX zur Versorgung der T24S.
  • Seite 62 „Reboot“ Neustart auswählen und aktivieren Die neue, feste IP-Adresse des Grandstream-Telefons (10.0.0.10) steht nun auf dem Display und kann verwendet werden. Hinweis Zur vereinfachten Grandstreambedienung wird eine uSB-Tastatur direkt am Grandstream angeschlossen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 63 Eine T24S im bestehenden Netzwerk (LAN) Schritt 3: Feste IP-Adresse für Inbetriebnahme-PC vergeben (optional) Wird bereits ein ins Netzwerk eingebundener PC zur Einrichtung der T24S verwendet, entfällt dieser Schritt 3. Fahren Sie dann direkt fort mit Schritt 4. Die Inbetriebnahme der MOBOTIX T24S und des Grandstream-Telefons erfolgt über einen PC, dessen Netzwerkparameter nun auch im IP-Adressbereich 10.x.x.x eingerichtet sein...
  • Seite 64 Installieren Sie MxEasy wie in Abschnitt 3.2.2 beschrieben auf einem PC und fügen Sie die T24S über den MxEasy Assistenten ins System ein. Vergeben Sie dabei wie unter der Überschrift Einbinden von Kameras mit Status „ungültiges Netzwerk“ eine feste, zum LAN passende IP-Adresse für die T24S.
  • Seite 65 Mit diesen Angaben kann nun das gewünschte Klingelverhalten wie in Abschnitt 3.2.2 unter Türklingel-Einrichtung beschrieben, eingerichtet werden. Schritt 7: Module umprogrammieren (optional) Falls Sie neben dem T24S Kameramodul und bis zu 4 Siedle Türklingeln weitere Siedle Module und einen elektrischen Türöffner verwenden, werden gemäß den Werkseinstellungen der T24S folgende Aktionen standardmäßig ausgeführt (Tür, Türöffner und externes Licht müssen...
  • Seite 66: Mehrere T24S Im Eigenen Netzwerk

    GS 2 (*102) PC (optional) Für den Anwendungsfall, dass Sie mehr als eine T24S mit beliebig vielen Gegenstellen (IP-Bildtelefon, PC mit MxEasy) im eigenen Netz – ohne Anbindung an einen vorhandenen DSL-Router o. ä. – verbinden wollen. Auch hier kann die Einrichtung und Nutzung der IP-Video- Türstation grundsätzlich ohne PC erfolgen, falls nur die Bildtelefone als Gegenstellen und die...
  • Seite 67: Automatische Erstkonfiguration Mit Master-T24S

    Standardmäßig wird durch Abheben eines Telefonhörers automatisch die Verbindung mit der Master-T24S hergestellt, welche die SIP-Kurzwahlnummer *201 erhalten hat. Um eine Verbindung zu einer anderen T24S (*202, *203, *204 usw.) herzustellen, muss vor dem Abheben des Hörers die SIP-Kurzwahlnummer dieser Client-T24S via Telefontastatur eingegeben und die Senden-Taste (grüner Hörer) gedrückt werden.
  • Seite 68: Mehrere T24S Im Bestehenden Netzwerk (Lan)

    Die Installation von MxEasy auf einem PC ist bei Nutzung der Werkseinstellungen der T24S weder zur Inbetriebnahme noch zur Bedienung zwingend erforderlich. Bestimmen Sie eine T24S Ihrer Wahl als Master und gehen Sie genauso vor, wie unter Abschnitt 3.4 beschrieben.
  • Seite 69: Kein Dhcp-Server Im Lan (Feste Ip-Adressen)

    Verbinden Sie die T24S, die zu verwendenden IP-Bildtelefone und – falls noch nicht vorhan- den – einen PC mit dem Router/Switch im Netzwerk. Achten Sie darauf, dass die T24S eine PoE-Stromversorgung erhalten. Wird kein PoE-Switch bzw. Router verwendet, können Sie die NPA-PoE-Sets von MOBOTIX zur Versorgung der T24S nutzen.
  • Seite 70 Schritt 5: Master-T24S bestimmen Nachdem Sie allen T24S eine passende, feste IP-Adresse zugewiesen (siehe Abschnitt 3.2.2) haben, müssen Sie eine beliebige T24S als Master-T24S (z. B. T24S am Haupteingang) bestimmen. Auf diesem Master wird später ein SIP-Server für den Aufbau der VoIP/SIP- Verbindungen aktiviert.
  • Seite 71 Mehrere T24S im bestehenden Netzwerk (LAN) Schritt 7: Via MxEasy Klingelverhalten einrichten – für jede einzelne T24S Fügen Sie jetzt alle weiteren T24S-Türkameras in das System ein. Dazu klicken Sie in der MxEasy Menüzeile am oberen Bildschirmrand auf den Menüpunkt Kamera > Kameras hinzufügen.
  • Seite 72: Ip-Bildtelefon Starten Und Bedienen

    IP-Bildtelefon starten und bedienen 3.6.1 Verbindung zur Kamera bzw. zu einem IP-Telefon aufbauen Wenn Sie eine Verbindung zu einer T24S oder zu einem anderen IP-Telefon über Ihr Gegenstellen-Bildtelefon aufbauen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor. Automatischer Verbindungsaufbau zur T24S durch Abheben des Hörers Sofern Sie nur eine T24S verwenden und die Konfiguration wie in den Abschnitten 3.2...
  • Seite 73: Display Mit T24S Nutzermenü

    Display mit T24S Nutzermenü Neben der Darstellung des aktuellen Kamerabildes bietet das Grandstream-VoIP-Bildtelefon einige T24S-spezifische Funktionen zur komfortablen Bedienung der MOBOTIX Video-Türstation über die Grandstream-Tastatur. Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund von Softwareaktualisierungen die einzelnen Funktionen bzw. der Funktionsumfang verändern können.
  • Seite 74 1x Drücken von Taste 5 (Digitalzoom) kann der angezeigte Bildausschnitt mit Taste 2 oder 8 vergrößert oder verkleinert wer- den; durch nochmaliges Drücken von Taste 5 Rückkehr zum Neigemodus (Tasten 2 und 8); © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 75 Ereignisse zu wählen (z. B. Klingel, Tür geöffnet, jemand vor der Tür). Mit den Pfeiltasten wechseln Sie zwi- schen den Suchlistenseiten und wählen ein Ereignis zum Abspielen. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 76 Sprache Taste 1 (Englisch) oder Taste 2 (Deutsch) stellt die Sprache im Nutzermenü um. Die Sprachumstellung erfolgt beim nächs- ten SIP-Anruf – und automatisch für alle verwendeten Grandstream-Gegenstellen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 77 Zuerst Taste 8 so lange drücken, bis die vorhandene Klingelanzahl im Bild erscheint. Dann über die Tasten 1 bis maximal 5 diejenigen Klingeln auswählen, die dieses Telefon klingeln lassen sollen (VoIP-Anruf). In zukünftigen Softwareversionen verfügbar © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 78 Auch bei ausgeblendeten Menüs sind die Tasten gemäß dem aktuellen Menü-Kontext aktiviert. Menü autom. ausgeblendet: > jede Taste bewirkt Wiedereinblendung Menü durch # ausgeblendet: > nur Taste # bewirkt Wiedereinblendung © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 79 Hilfe beschreibt kurz die exakte Bedeutung der im Submenü befindlichen Tastensymbole. Hauptmenü: # Menü ein- und ausblenden Die Taste # blendet das Nutzermenü aus bzw. ein. Auch bei ausgeblendetem Menü werden die Aktionen der entsprechenden Tasten ausgelöst. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 80: Spezielle T24S-Kamerafunktionen

    Als führender Hersteller von hochauflösenden IP-Sicherheitskameras hat MOBOTIX deren Funktionalitäten ebenfalls in die T24S Türkamera integriert. Während bei Standard-Kameras eine Aufzeichnung nur manuell gestartet und beendet werden kann, arbeitet die MOBOTIX Kamera auch mit intelligenter Sensorik und speichert effizient. Eine automatische...
  • Seite 81 Video- und Tonaufzeichnung von Ereignissen Aktivierung der Aufzeichnung via MxEasy und Bildtelefon Der Aufnahmemodus Ihrer T24S kann via Grandstream Bildtelefon oder MxEasy aktiviert wer- den. Bitte beachten Sie hierbei die gesetzlichen Vorschriften zur Videoüberwachung. Am Grandstream aktivieren Sie die Aufzeichnung, indem Sie im Menü Konfiguration über die Taste 3 die Option „Automat.
  • Seite 82: Ptz Und Vollbildspeicherung Unabhängig Vom Livebild

    Moment der Aufzeichnung sichtbaren Bildausschnitts ereignete. untersucht werden (am Grandstream-Telefon Aus diesem Grund verfügt die MOBOTIX T24S über eine optionale Vollbildspeicherungsfunktion. oder PC mit MxEasy) Hierbei wird nicht mehr nur der gerade sichtbare gezoomte und geschwenkte Bildausschnitt gespeichert, sondern immer das gesamte Sensorbild –...
  • Seite 83 Live-Bildstrom so wenig wie möglich zu beeinflussen. Vollbildspeicherung aus: Das auslösende Ereignis eines Bewegungsfensters (VideoMotion VM) wird möglicherweise nicht aufgezeichnet, da das VM-Fenster gerade nicht ange- zeigt wurde. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 84: Kamerainterner Speicher Bis 32 Gb

    T24S-Systemhandbuch: Spezielle T24S-Kamerafunktionen 4.1.3 Kamerainterner Speicher bis 32 GB In jede T24S Türkamera ist ein Hochleistungsrechner und ein digitaler Flash-Speicher integriert (MicroSD-Karte mit serienmäßig 4 GB; gegen bis zu 32 GB-Karte austauschbar). Flash-Speicher sind ausgereifte Halbleiterspeicher ganz ohne Mechanik und stellen aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, einfachen Handhabung und niedrigen Kosten das...
  • Seite 85: Formatieren Einer Neuen Microsd-Karte Via Webbrowser

    Video- und Tonaufzeichnung von Ereignissen 4.1.4 Formatieren einer neuen MicroSD-Karte via Webbrowser Damit die MOBOTIX Kamera Bild- und Videosequenzen auf einer anderen als der bereits Formatierung der Karte: Admin Menu > in die Kamera eingesetzten MicroSD-Karte speichern kann, muss diese zuerst MxFFS- Speicherung auf exter- formatiert werden (von MOBOTIX mitgelieferte MicroSD-Karten sind bereits MxFFS-formatiert).
  • Seite 86: Weitere Kameraeinstellungen Via Webbrowser Und Mxeasy

    Mit den in diesem T24S-Systemhandbuch vorgestellten Konfigurationsmöglichkeiten ist das Leistungsspektrum der Türkamera noch nicht komplett erschöpft. Grundsätzlich kann die Kamera der T24S – wie jede andere MOBOTIX Sicherheitskamera auch – von jedem Computer, der sich im selben Netzwerk befindet, bedient und umkonfigu- riert werden.
  • Seite 87 Intrusion Detection). Sie ermöglichen außerdem eine verschlüsselte Übertragung der Videosequenzen und Daten (SSL-Verschlüsselung und X.509-Zertifikate). Software-update gratis (www.mobotix.com) MOBOTIX bietet regelmäßig kostenfreie Software-updates an, um die Funktionalität der Kostenfreie Software- Updates unter Kamera zu erweitern und zu verbessern. In Kapitel 6, Software-Update, im Softwarehandbuch www.mobotix.com...
  • Seite 88: Abschließende Hinweise

    T24S-Systemhandbuch: Spezielle T24S-Kamerafunktionen Abschließende Hinweise 4.3.1 Wetterfestigkeit Die MOBOTIX T24S ist wetterfest nach IP65 (absolut staubdicht und strahlwassergeschützt) und kann ohne Zubehör im Außenbereich montiert werden. 4.3.2 Kennwort für den Administrationsbereich Der Zugang zum Administrationsbereich der Kamera (Webbrowser: Admin Menu) ist erst nach Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennworts möglich.
  • Seite 89: Kamerastart Mit Werkseinstellungen

    Im Gegensatz zum Zurücksetzen der Kamera über Admin Menu > Zurücksetzen der Konfiguration auf werkseitige Voreinstellungen werden die in der Kamera definierten Benutzer und Kennwörter beim Starten der Kamera mit werkseitiger Konfiguration nicht zurückgesetzt. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 90: Kamera Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    4.3.5 Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen (via Webbrowser) Die Konfiguration kann Alle Einstellungen der MOBOTIX Kamera können permanent auf die werkseitigen Voreinstellungen auch teilweise zurück- zurückgesetzt werden. Dies kann z. B. sinnvoll sein, wenn Sie eine Kamera in unbekann- gesetzt werden tem Zustand erhalten oder testweise vorgenommene Einstellungen komplett verwerfen möchten.
  • Seite 91: Sicherheitshinweise

    Leitungen, aber auch durch äußere Einwirkungen hervorgerufen werden (z.B. Blitzeinschlag in Telefon- oder Stromleitungen). MOBOTIX Kameras sind durch eine Reihe von Maßnahmen gegen die Auswirkungen von geringen Überspannungen geschützt. Diese Maßnahmen können jedoch nicht verhindern, dass größere Überspannungen Schäden an der Kamera verursachen. Bei der Installation der Kameras im Außenbereich ist daher dem Blitzschutz und den damit verbundenen...
  • Seite 92 Abkürzung für Dynamic DNS (oder DDNS, dynamischer Domain-Name-Service). Verknüpft wie DNS Domain-Namen (z. B. meinedomain.de) mit IP-Adressen, wobei diese jedoch wechseln können. Dieser Dienst stellt eine komfortable Möglichkeit dar, auf Ihre MOBOTIX Kameras zu Hause © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 93 Grafiken, wie z. B. ein Lageplan der Kameras, eingearbeitet sein. LED: Abkürzung für Light Emitting Diode (dt. „Leuchtdiode“), ein elektronisches Halbleiter- Bauelement an den Kameras und Zusatzmodulen von MOBOTIX, das Licht ausstrahlt, wenn Strom in Durchlassrichtung durch das Element fließt. © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany...
  • Seite 94 Motion Detection: „Bewegungserkennung“, Erfassen einer Bewegung innerhalb eines bestimmten Bereiches. MOBOTIX Kameras können mit algorithmischen Methoden Veränderungen von Bild zu Bild in zuvor festgelegten Bereichen und unter Beachtung von Randbedingungen erkennen. Eine erkannte Bewegung bedeutet somit ein Ereignis, welches einen Alarm auslöst.
  • Seite 95 Unter Scharfschaltung versteht man die Aktivierung einer Alarmanlage, damit diese bei Ereignissen die entsprechenden Alarme auslöst. Das passiert bei klassischen Alarmanlagen meist über einen Schlüsselschalter oder durch Eingabe eines Codes auf einer Tastatur. MOBOTIX Kameras lassen sich über einen „Software-Schalter“ scharf schalten.
  • Seite 96 T24S-Kamerahandbuch: Notizen © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 97 © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 98: Konformitätserklärung

    T24S-Systemhandbuch: Konformitätserklärung KONFORMITäTSERKLäRuNG © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 99 Fax: +49 6302 9816-190 Finanzamt: Kaiserslautern http://www.mobotix.com Umsatzsteuer-Identifi kationsnummer: info@mobotix.com DE202203501 Die jeweils neueste Version dieses Dokuments fi nden Sie auf www.mobotix.com in der Rubrik Support. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! © MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany www.mobotix.com • info@mobotix.com...
  • Seite 100: Lückenlos Von Wand Zu Wand Und Vom Boden Bis Zur Decke

    Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk- Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MOBOTIX AG • D-67722 Langmeil • Tel: +49 6302 9816-0 • Fax: +49 6302 9816-190 • info@mobotix.com...

Inhaltsverzeichnis