Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Technische Daten; Stromversorgung - ABB L 102/S Montage, Inbetriebnahme, Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Allgemeines

2

Technische Daten

2.1

Stromversorgung

2
Allgemeines
Technische Daten
Diese Druckschrift ist eine Technische Anleitung zur Inbetriebnahme und
Bedienung der Einbruchmeldeanlage. Sie enthält keine Anforderungen an die
Planung, Projektierung und Ausführung der gesamten Einbruchmeldeanlage.
Hierzu verweisen wir auf die Deutschen und Europäischen Normen (DIN VDE
0833 ff./EN 50131 ff.) sowie auf die VdS-Richtlinie für Planung und Einbau
von Einbruchmeldeanlagen (VdS 2311).
Einen Überblick darüber verschaffen unsere „Planungs- und Verdrahtungs-
hinweise für Einbruchmeldesysteme", die unter der Druckschrift-Nr.
G STO 7164.xx erhältlich sind.
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Einbruchmelderzentrale L 102/S ist für Einbruch-Meldeanalgen im
privaten und kleingewerblichen Bereich konzipiert. Sie entspricht Grad 1 nach
DIN EN 50131-1 und trägt das CE-Zeichen. Die Zentrale befindet sich in
einem stabilen Gehäuse und kann- einfach und unauffällig montiert werden.
Durch den Einsatz von elektronischen Schaltkreisen in SMD-Technik ist die
Zentrale zuverlässig und wartungsfrei. Wegen des geringen Stromverbrauchs
ist auch bei Netzausfall die Zentrale über mehrere Stunden betriebsbereit.
Die Zentrale wertet 2 Meldergruppen in Differentialschaltung aus.
Die gestörten Gruppen werden optisch angezeigt. Eine weitere zusätzliche
Differentialmeldergruppe ist als Sabotage-/ Überfall-Linie enthalten.
Als Alarmgeber können elektronische Sirenen, Blinkleuchten, die Haus-
beleuchtung oder ein Telefonwählgerät (für stillen Alarm) angeschlossen
werden.
Das Scharfschalten der Anlage kann an der Zentrale selbst oder durch ein
externes Schaltschloss erfolgen. Eine Leuchtdiode zeigt den Betriebszustand
der Alarmzentrale an.
Achtung: Die Einbruchmelderzentrale L102/S darf nur im spannungs-
losen Zustand angeschlossen und programmiert werden!
G
Netzspannung
Leistungsaufnahme bei Vollast
(1 A Gleichstromentnahme)
G
Notstromkapazität
Batterietyp:
(Die Ladespannung (Klemme AE2 3+, 4 –) ist werksseitig auf 14,0 ... 14,2 V
eingestellt. Wird dieser Wert nicht erreicht, kann die Spannung mit dem
Potentiometer P 1 (siehe Abschnitt 4 „Anschlußbild") nachgeregelt werden.
Beim Nachregeln der Spannung muß der Akku abgeklemmt werden!)
G
Stromaufnahme (aus der Batterie)
unscharf
scharf
Überbrückungszeit der Notstromversorgung:
90 Stunden ohne zusätzliche Stromentnahme
24 Stunden bei zusätzlicher Stromentnahme für aktive Melder von 130 mA
t
=
Not
0,02 + Bewegungsmelderstrom (A)
230 V AC + 10°/0/ - 15 %
50/60 Hz
ca. 40 VA
12 V DC 2,0 Ah
wartungsfreier Bleiakku
typ. 26 mA
typ. 18 mA
2,0 Ah

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis