Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avio iP-30 Benutzerhandbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Lampen-Implosion
• Dieser Projektor verwendet eine Super-Hochdruck-Gleichstromlampe, die nur in äußerst seltenen Fällen während des
Betriebs explodiert. Das Gerät ist darüber hinaus so konstruiert, dass es die Lampe nach 2000 Betriebsstunden zwang-
sweise ausschaltet, da bei einer längeren Verwendung ein erhebliches Risiko besteht, dass die Lampe zerbricht. (Lesen
Sie hierzu die Seiten G-43 und G-45).
Beachten Sie Folgendes
• Es entsteht ein Geräusch, da der Innendruck der Super-Hochdrucklampe extrem ansteigt.
• Das sich in der Lampe befindliche Gas könnte allerdings austreten, was wie ein weißer Rauch aussieht.
Es besteht jedoch keinerlei Brandgefahr.
Abhilfe
• Wenn in einem Gerät eine Lampe explodiert, befinden sich danach kleine Glassplitter darin. Tauschen Sie die Lampe
nicht selber aus. Übergeben Sie das Gerät dem Geschäft, in dem Sie es erworben haben, oder einem Vertreibsbüro.
Versuchen Sie nach einer Explosion der Lampe zudem niemals, die Lampe selbst auszutauschen. Die Glassplitter
könnten Verletzungen verursachen.
• Lampenaustausch
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Lampe ausschalten und anschließend den Netzstecker ziehen, wenn der Lüfter stoppt.
Warten Sie danach mindestens eine Stunde, bevor Sie die Lampe austauschen.
Der Austausch der Lampe während des Betriebes oder direkt nach dem Ausschalten der Lampe könnte aufgrund der Hi-
tze Verbrennungen verursachen.
Verfahren Sie wie im Kapitel "Austausch der Lampeneinheit" auf Seite G-43 beschrieben.
• Austausch/Reinigung des Luftfilters
• Stellen Sie sicher, dass nach dem Stoppen des Kühllüfters der Netzstecker gezogen wurde, bevor Sie den Luftfilter her-
ausnehmen.
Das Herausnehmen des Luftfilters bei laufendem Lüfter könnte einen Unfall verursachen.
Verfahren Sie wie im Kapitel "Reinigung des Luftfilters" auf Seite G-46 beschrieben.
• Vermeidung von Fehlfunktionen und Unfällen
• Stellen Sie die justierbaren Füße ein, um den Projektor in einer horizontalen Position zu halten.
Die Verwendung des Projektors in gekipptem Zustand könnte bei einem möglichen Umkippen des Gerätes Verletzungen
verursachen. Verfahren Sie wie im Kapitel "Einstellung der Neigung" auf Seite G-22 beschrieben.
• Vermeiden Sie Folgendes
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Projektor.
• Steigen Sie nicht auf den Projektor, das Regal oder den Ständer. Halten Sie sich nicht am Projektor fest und hängen Sie
sich nicht daran.
Der Projektor könnte dadurch umkippen oder beschädigt werden, was Verletzungen verursachen könnte.
Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn sich Kleinkinder in der Nähe aufhalten.
• Wenn Sie den Projektor auf ein Regal mit Laufrollen stellen, benutzen Sie das Regal erst, nachdem die Rollen fest-
gestellt sind.
Anderenfalls könnte der Projektor wegrutschen oder umkippen und dadurch Verletzungen verursachen.
• Schalten Sie die Lampe nicht innerhalb einer Minute nach dem Ein-/Ausschalten wieder ein/aus. Direkt nach dem Ein-
schalten wird in der Lampe eine extreme Hochspannung erzeugt. Durch ein zu häufiges Ein- und Ausschalten der Lampe
könnte sich der Zustand der Lampe verschlechtern oder die Lampe könnte platzen, was zu Fehlfunktionen des Projek-
tors führt.
• Projizieren Sie keine Bilder mit aufgesetzter Linsenkappe.
• Nicht ohne Luftfilter verwenden. Anderenfalls könnte ein Schaden oder eine Fehlfunktion verursacht werden.
• Nicht am Fokus-Einstellring festhalten.
Anderenfalls könnte ein Schaden oder eine Fehlfunktion verursacht werden.
• Bewegen des Projektors
Das Gerät sollte in fest stehender Position verwendet werden.
• Halten Sie den Projektor mit beiden Händen an den Griffen fest und achten Sie auf die Glasoberfläche, wenn Sie ihn bewegen.
• Wenn die Scannerabdeckung nicht vollständig eingeschoben ist, könnte sie sich während des Bewegens des Projektors
lösen und herabfallen.
• Schwenken Sie es nicht herum und behandeln Sie es nicht grob.
• Sorgfalt hinsichtlich des Netzkabels und des Netzsteckers
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe eines Heizkörpers.
Dadurch könnte die Ummantelung des Kabels schmelzen, was zu einem Brand oder zu einem elektrischen Schlag führen kann.
• Der Netzstecker darf keinesfalls mit nassen Händen eingesteckt oder herausgezogen werden. Dies könnte einen elek-
trischen Schlag verursachen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie den Netzstecker ziehen, sämtliche Kabelverbindungen zwischen den Geräten abtrennen und
die Diebstahlsperre lösen, bevor Sie den Projektor bewegen.
Das Bewegen des Projektors mit angeschlossenen Kabeln könnte durch eine mögliche Beschädigung der Kabel einen
Brand oder einen elektrischen Schlag verursachen.
• Wenn Sie beabsichtigen, den Projektor über einen längeren Zeitraum nicht zu verwenden, sollten Sie aus Sicherheits-
gründen den Netzstecker ziehen.
• ENTFERNEN SIE KEINERLEI SCHRAUBEN außer der Schraube der Lampenabdeckung und den zwei Schrauben der
Lampeneinheit. Sie könnten einen elektrischen Schlag bekommen.
• Informationen zur Projektionslampe und zu den anderen optischen Komponenten
Die Projektionslampe und die anderen optischen Komponenten sind Verbrauchsmaterialien. Wenn sie über einen langen
Zeitraum hinweg verwendet werden, sind Reparatur- und Austauscharbeiten erforderlich. Wenden Sie sich für Einzelheiten
an ein Servicecenter.
G-
Sicherheitsvorkehrungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis