Sicherheitsvorkehrungen
WARNUNG
● Im Falle einer Störung:
• Wenn Sie Rauch, einen starken Geruch oder ein lautes Geräusch erkennen, ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker.
Die Weiterverwendung des Projektors nach dem Auftreten einer Störung ist gefährlich. Übergeben Sie den Projektor zur
Reparatur dem Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
● Stellen Sie den Projektor nicht in der Nähe gefährlicher Substanzen auf.
• Stellen Sie sicher, dass weder Metallgegenstände noch entflammbares Material durch die Lüftungsöffnungen in den Pro-
jektor gelangen können.
• Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter auf oder neben den Projektor.
● Falls Fremdkörper in den Projektor gelangt sind:
• Wenn Fremdstoffe wie Wasser oder Metall in den Projektor gelangt sind, ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker.
Die Weiterverwendung des Projektors mit einem eingedrungenen Fremdkörper ist gefährlich. Übergeben Sie den Projek-
tor für die erforderlichen Wartungsarbeiten dem Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
● Entfernen Sie nicht das Gehäuse.
• Entfernen Sie nicht das Gehäuse. Im Innenraum des Gerätes befinden sich Hochspannung führende Teile, deren Berüh-
rung sowohl einen elektrischen Schlag als auch eine Beschädigung des Gerätes zur Folge haben kann.
● Behandeln Sie das Netzkabel mit Sorgfalt.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.
Eine Beschädigung des Netzkabels kann einen Kabelbruch, einen Brand oder einen elektrischen Schlag verursachen.
• Ziehen Sie zum Abtrennen des Netzsteckers keinesfalls am Netzkabel.
Dadurch könnten die Leitungsdrähte beschädigt oder ein Brand oder elektrischer Schlag verursacht werden. Umfassen
Sie den Netzstecker direkt, wenn Sie ihn aus der Steckdose ziehen.
• Beschädigen Sie das Netzkabel nicht. Wenden Sie sich im Falle eines beschädigten Netzkabels (wenn z. B. ein Innen-
leiter frei liegt oder durchtrennt ist) an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben (gegen Rechnung). Die Weit-
erverwendung eines beschädigten Netzkabels könnte einen Brand oder einen elektrischen Schlag verursachen.
• Sehen Sie nicht in die Linse.
• Sehen Sie nicht in die Linse des Projektors, wenn dieser eingeschaltet ist. Die starken Lichtstrahlen, die an der Linse
austreten, könnten die Augen schädigen.
• Stellen Sie den Projektor nicht an instabilen Orten auf.
• Stellen Sie den Projektor nicht an instabilen Orten, wie z. B. auf einem wackeligen Tisch oder einer Schräge auf.
Der Projektor könnte herunterfallen oder umkippen und dadurch Verletzungen verursachen.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit den angegebenen Spannungen.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit den angegebenen Spannungen. Eine Nichtbeachtung könnte einen Brand
oder einen elektrischen Schlag verursachen.
• Stoßen Sie nicht gegen die Glasoberfläche.
• Stoßen Sie nicht gegen die Glasoberfläche über dem Scanne. Das Glas könnte zerbrechen und Verletzungen verursa-
chen.
• Berühren Sie nicht die Lüftungsöffnungen oder die Lampenabdeckung.
• Die Lüftungsöffnungen, die Lampenabdeckung sowie die Außenflächen können während des Betriebes oder direkt nach
dem Ausschalten der Lampe heiß sein.
Berühren Sie diese Teile über einen langen Zeitraum nicht.
• Der Bereich um die Lüftungsöffnungen des Projektors werden sehr heiß. Stellen Sie den Projektor nicht auf wärmeemp-
findliche Tische, Tischunterlagen oder Ähnliches. Der Tisch könnte sich unter anderem verfärben und die Unterlage
könnte sich verformen.
• Blockieren Sie nicht die Vorderseite der Linse.
• Blockieren Sie während des Betriebes des Projektors nicht die Vorderseite der Linse.
Die an der Linse austretende starke Lichtstrahlung könnte einen Brand oder Verbrennungen verursachen, wenn sich bei
eingeschaltetem Projektor vor der Linse irgendwelche Gegenstände befinden oder wenn Sie die Linse mit der Hand ab-
decken.
Warnung
Bitte überprüfen Sie die Nennleistung des Netzkabels.
Stellen Sie bitte vor der Verwendung des Netzkabels sicher, dass das Kabel vollständig mit der Nennleistung und der Art der
Steckdose in Ihrer Region übereinstimmt; sollte dies nicht der Fall sein, erwerben Sie bitte ein für die Region geeignetes Netz-
kabel. Verwenden Sie auf keinen Fall Kabel mit einer Nennleistung von 120 V zusammen mit Stromquellen von 220 V.
Die Verwendung eines nicht ordnungsgemäßen Kabels kann zu einem Brand oder beim menschlichen Körper zu einem elektri-
schen Schlag führen.
G-