Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise Und -Symbole (Abb.1) - EMAK BT 5500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Biohäckslers EMAK.
Für einen langen und störungsfreien Betrieb beachten Sie bitte
folgende Hinweise.

SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG - Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme
die Sicherheitsvorrichtungen des Geräts.
1. Außer den in dieser Anleitung enthaltenen Hinweisen
müssen Sie ebenfalls die allgemein gültigen Vorschrift en zur
Sicherheit am Arbeitsplatz befolgen.
2.
Die Warn- und Sicherheitssymbole mitsamt Text vermitteln
wichtige Informationen über einen gefahrfreien Betrieb:
zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie diese unbedingt
berücksichtigen.
3. Die Arbeit mit dem Gerät ist Personen unter 18 Jahren nicht
erlaubt.
4. Innerhalb des Arbeitsbereichs haft et der Anwender
gegenüber Dritten.
5. Der Anwender wird zur Benutzung von eng anliegender
Kleidung, Gehörschutz, Handschuhen, Sicherheitsschuhen,
Schutzbrille (ggf. auch einer Maske) aufgefordert.
6. Der Aufenthalt im Gefahrenbereich und besonders an der
Auswurföff nung des Geräts ist verboten.
7. Das
Gerät
darf
ausschließlich
hindernisfreien Fläche aufgestellt und betrieben werden
(Kippgefahr).
8. Zum Einfüllen kurzen Materials sollten Sie als Hilfsmittel
runde Holzstücke ausreichender Länge verwenden.
9. Öff nen Sie den Zylinder oder entfernen Sie sich vom Gerät
erst, wenn Sie den Motor abgestellt und den Kraft stoffh ahn
zugedreht haben.
10. Vor Starten des Geräts lesen Sie die Betriebsanleitung des
Motorenherstellers zur Gänze durch.
11. Lassen Sie das Gerät nicht in geschlossenen Räumen laufen.
12. Überprüfen Sie nach dem Start den einwandfreien Betrieb
des Bedienhebels und machen Sie sich mit dessen Gebrauch
vertraut.
13. Gehen Sie vorsichtig mit dem Kraft stoff um: es besteht
große Feuergefahr. Tanken Sie niemals in der Nähe off ener
Flammen, entzündlicher Funken oder heißer Motorteile.
Beim Tanken ist das Rauchen verboten.
14. Stellen Sie den Motor vor dem Tanken ab. Füllen Sie keinen
Kraft stoff in geschlossenen Räumen nach. Schütten Sie den
Kraft stoff nicht auf den Motor (verwenden Sie spezielle
Ausrüstungen). Um jegliche Brandgefahr zu vermeiden,
halten Sie das Gerät in sauberem Zustand.
15. Keilriemenantrieb
1. Bauen Sie den Keilriemen nur bei abgestelltem Motor ein
bzw. aus.
2. Die Schutzsysteme des Keilriemenantriebs müssen stets
installiert sein.
3. Bei abgestelltem Motor läuft das Gerät möglicherweise
durch die Schwungradmasse nach. Treten Sie in diesem
Zeitraum auf keinen Fall an das Gerät heran. Eingriff e
dürfen ausschließlich bei stillstehendem Gerät ausgeführt
werden.
ACHTUNG - Der sachgemäße Gerätebetrieb wird
ausschließlich
bei
Einhaltung
Hinweise/Vorschrift en
Sicherheitsvorrichtungen gewährleistet.
EINSATZBEREICH
Das Gerät ist zum Zerkleinern von Gartenabfällen bestimmt,
unter anderen zum Beispiel Rückstände nach Ausputzarbeiten
von Bäumen und Sträuchern, verwelkte Blumen usw. Bei
über 4 cm dicken Ästen muss die seitliche Einfüllöff nung
benutzt werden. Es lassen sich maximal bis zu 6 cm dicke Äste
verarbeiten. Gehäckselte Abfälle weisen eine deutlich schnellere
Kompostierung auf als unzerkleinertes organisches Material.
Die Feinheit des Häckselguts wird durch ein schwenkbares
auf
einer
soliden,
der
vorgenannten
und
Anwendung
der
Sieb festgelegt, das sich bei Überbelastung öff net und das
überschüssige Material auswirft .
HINWEIS - Nicht allzu fein gehäckseltes Material
begünstigt die Zufuhr des zur Kompostierung
notwendigen Sauerstoff s.

SICHERHEITSHINWEISE UND -SYMBOLE (Abb.1)

1. Dieses Symbol bedeutet Achtung und Vorsicht.
2. Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung vor
Anwendung dieses Geräts.
3. Benutzen Sie einen Gehörschutz beim Betrieb dieser
Geräte.
4. Benutzen Sie eine Schutzbrille beim Betrieb dieser Geräte.
KOMPONENTEN DES BIOHÄCKSLERS (Abb.2)
1. Einfüllöff nung
2. Transportgriff e
3. Zylinder
4. Schrauben für Messerinspektion
5. Seitliche Einfüllöff nung
6. Transporträder
7. Steuerung für Gittersieb
8. Standfüße
9. Auswurföff nung
10. Startgriff
11. Ölverschluss
12. Luft fi lter
13. Kraft stoff verschluss
14. Motorschalter
S.P.A.
D
Abb. 1
Abb. 2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sh 550

Inhaltsverzeichnis