Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parkside PGG 15 D3 Originalbetriebsanleitung

Parkside PGG 15 D3 Originalbetriebsanleitung

Graviergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PGG 15 D3:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
GRAVIERGERÄT / ENGRAVING TOOL /
PYROGRAVEUR PGG 15 D3
GRAVIERGERÄT
Originalbetriebsanleitung
PYROGRAVEUR
Traduction de la notice originale
GRAVÍROVACÍ PŘÍSTROJ
Překlad původního návodu k používání
CANETA PARA GRAVAÇÃO
Tradução do manual original
IAN 285127
ENGRAVING TOOL
Translation of the original instructions
GRAVEERAPPARAAT
Vertaling van de oorspronkelijke
gebruiksaanwijzing
APARATO GRABADOR
Traducción del manual original

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PGG 15 D3

  • Seite 2 DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite GB / IE Translation of the original instructions Page FR / BE Traduction de la notice originale Page NL / BE Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing Pagina Překlad původního návodu k používání Strana Traducción del manual original Página 102 Tradução do manual original...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Legende der verwendeten Piktogramme ............Seite Einleitung ..............Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ......... Seite Teilebeschreibung ............Seite Lieferumfang ..............Seite Technische Daten ............. Seite Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ........Seite 10 Inbetriebnahme ............Seite 15 Ein- / Ausschalten.............. Seite 16 Hubtiefe einstellen ............Seite 16 Gravierspitze auswechseln ..........
  • Seite 5: Legende Der Verwendeten Piktogramme

    Legende der verwendeten Piktogramme Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Tragen Sie Augenschutz. Tragen Sie Schutzhandschuhe. Schutzklasse II (Doppelisolierung) Gefahr durch elektrischen Schlag! Ziehen Sie vor Wartungs- und Reparaturarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose. DE/AT/CH...
  • Seite 6: Einleitung

    Graviergerät PGG 15 D3 Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicher- heitshinweisen vertraut.
  • Seite 7: Teilebeschreibung

    EIN- / AUS-Schalter Gravierspitze Drehregler Hubzahl Gravierspitzenarretierung Öse Gravierschablonen Netzkabel Lieferumfang 1 Graviergerät PGG 15 D3 4 Gravierschablonen 1 Bedienungsanleitung Technische Daten Bemessungsspannung: 230 V (Wechselstrom), 50 Hz Betriebsart: periodischer Aussetzbetrieb: S3 20 % Hinweis: Eine Einschaltdauer (in %) gibt explizit die maximale kontinuierliche Nutzung und die darauffolgende Ruhe- zeit an.
  • Seite 8: Geräuschemissionswert

    Geräuschemissionswert: Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745. Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise: Schalldruckpegel 71,1 dB (A) Unsicherheit K: 3 dB Schallleistungspegel : 82,7 dB(A) Unsicherheit K: 3 dB Gehörschutz tragen! Schwingungsgesamtwert: Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745 Schwingungsgesamtwert: 1,457 m / s Unsicherheit K: 1,5 m / s...
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    Der Schwingungspegel wird sich entsprechend dem Einsatz des Produkts verändern und kann in manchen Fällen über dem in diesen Anweisungen angegebenen Wert liegen. Die Schwin- gungsbelastung könnte unterschätzt werden, wenn das Pro- dukt regelmäßig in solcher Weise verwendet wird. Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten.
  • Seite 10 Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerk- zeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netz- kabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel). Arbeitsplatzsicherheit 1) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be- leuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. 2) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in ex- plosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brenn- bare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
  • Seite 11 und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist. 3) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerk- zeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. 4) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elek- trowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
  • Seite 12 stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen. 2) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und im- mer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutz- ausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
  • Seite 13: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeuges

    7) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwen- det werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Ge- fährdungen durch Staub verringern. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges 1) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    5) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrol- lieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funkti- onieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elektrowerk- zeuges reparieren.
  • Seite 15: Ein- / Ausschalten

    Bedienungsanleitung empfohlener Teile oder anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten. Ein- / Ausschalten Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Einschalten: Halten Sie den EIN- / AUS-Schalter gedrückt. Ausschalten: Lassen Sie den EIN- / AUS-Schalter wieder los. Hubtiefe einstellen Mit dem Drehregler Hubzahl wird die Eindringtiefe der Gravur eingestellt.
  • Seite 16: Gravierspitze Auswechseln

    Drehen Sie den Drehregler Hubzahl in Richtung –, um die Eindringtiefe zu verringern. Hinweis: Achten Sie beim Erhöhen der Eindringtiefe darauf, den Drehregler Hubzahl nicht zu weit in Richtung + zu dre- hen. Ansonsten schrauben Sie den Schalter vom Produkt ab. Gravierspitze auswechseln VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Schalten Sie vor allen Arbeiten am Produkt das Produkt aus...
  • Seite 17: Gravuren Erstellen

    Gravuren erstellen Mit dem Produkt können Sie kreative, individuelle Gravuren erstel- len. So lassen sich beispielsweise Ihre Wertgegenstände identifi- zieren. Sie können Zahlen und Buchstaben auf Metall, Glas, Holz, Kunststoff, Keramik und Leder aufbringen. Verwenden Sie hierfür die im Lieferumfang enthaltenen Gravierschablonen Halten Sie das Produkt angewinkelt, so wie Sie einen Stift halten.
  • Seite 18: Entsorgung

    Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materi- alien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsor- gen können. Der Grüne Punkt gilt nicht für Deutschland. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsma- terialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekenn- zeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe.
  • Seite 19: Service

    Service Lassen Sie Ihr Produkt von der Servicestelle oder einer Elektro- fachkraft und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Produkts erhalten bleibt. Lassen Sie den Austausch des Steckers oder der Netzleitung immer vom Hersteller des Produkts oder seinem Kundendienst ausführen.
  • Seite 20: Service

    Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Ruck- oder Unterseite. Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mangel auftreten kontaktie- ren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail. Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen...
  • Seite 21: Garantie

    Garantie Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig pro- duziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt. Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
  • Seite 22: Original-Konformitätserklärung

    Wir, OWIM GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, DE-74167 Neckarsulm, DEUTSCHLAND, erklären in alleiniger Verantwor- tung, dass das Produkt: Graviergerät PGG 15 D3, Modell-Nr.: HG02563, Version: 04 / 2017, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den Normen / normativen Dokumenten der 2006/42/EG, 2014/30/EU, 2011/65/EU übereinstimmt.
  • Seite 23 Tobias König Bereichsleiter / Dokumentenverantwortlicher OWIM GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, DE-74167 Neckarsulm, DEUTSCHLAND Neckarsulm, 12.01.2017 Die Konformitätserklärung finden Sie auch unter: www.owim.com. Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vor- schriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8.

Inhaltsverzeichnis