Tutorials
34
18. Der Track-Ausschnitt wird erweitert und zeigt
jetzt alle Spuroptionen an - siehe Abb. rechts.
Stellen Sie das Channel-Feld (CH) auf
1:Proteus VX ein. (Dadurch werden die einge-
henden Daten aller MIDI-Kanäle in Kanal 1-
Daten umgewandelt.)
19. Stellen Sie die normale Größe des Kanalzugs
wieder her, indem Sie auf den „Restore Strip
Size" Button klicken.
20. Schalten Sie die MIDI-Spur aufnahmebereit,
indem Sie den roten Record-Button drücken.
Der Clips-Ausschnitt der Spur färbt sich
dunkelrot und die Spur ist aufnahmebereit.
• WICHTIG: Schalten Sie die Track Record Enable-Funktion aller Spuren, die
nicht bespielt werden sollen, z. B. bereits aufgenommene Spuren, auf OFF.
21. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Spielen der MIDI-Tastatur Ihren Proteus VX
hören.
22. Drücken Sie Record an der Sonar 6 LE Transportsteuerung und spielen Sie los.
23. Drücken Sie Stop (oder drücken Sie die Leertaste), wenn die Aufnahme der
ersten Spur beendet ist.
24. Drücken Sie Play der Sonar 6 LE Transportsteuerung, um Ihre Spur abzus-
pielen.
MIDI-Spur auf einem anderen MIDI-Kanal aufzeichnen
Proteus VX VSTi kann bis zu 16 MIDI-Spuren mit unterschiedlichen Presets pro
Kanal gleichzeitig abspielen. Der Einsatz mehrerer Kanäle auf einem VSTi
verbraucht weit weniger CPU-Ressourcen als der Einsatz mehrerer VSTis auf jeweils
einem Kanal.
25. Wählen Sie MIDI Track aus dem Insert-Menü. Es erscheint eine neue MIDI-
Spur.
26. Stellen Sie sicher, dass Omni als MIDI-Eingang gewählt ist (siehe unten).
27. Stellen Sie sicher, dass Proteus VX als Ausgang gewählt ist (siehe unten).
Aufnahmebereitschaft
Record
Maximieren
E-MU Systems