8. SCHUTZABDECKUNG SCHLEIFFRÄSE ART.-
NR. 1740349
Bei Verwendung der Schleiffräse 1740349
bzw. irgendeiner anderen Fräse mit dem
Motorgehäuse auf 45°, ausgenommen der
Fräsen für Abschlussleisten, müssen Sie aus
Sicherheitsgründen unbedingt die Fräsen-
Schutzabdeckung K2 (Abb. 11) verwenden.
Dazu legen Sie zunächst die Fräse, wie in
Absatz 5.4. erläutert wird, bündig auf die
Auflage. Anschließend bringen Sie die
Schutzabdeckung an und ziehen diese mit
einem der Haltegriffe der Maschine fest.
9. UF317S BENUTZUNG DER MASCHINE FÜR
PARALLELSCHNITTE OPTIONALES ZUBEHÖR
Die Parallelschnittvorrichtung Art.-Nr. 1745838 besteht
aus: 2 Führungsschienen 650 mm O1 (Abb. 12), 1 Satz
mit 2 Anschlüssen Q1 (Abb. 12), ein System zur Führung
und Halterung der FRE317S M1, N1, (Fig. 12), zwei
Saughalter und zwei Schraubzwingen U1 (Abb. 14 und
15) zur Befestigung der Maschine bzw. der Schienen am
Werkstück, für die folgenden Anwendungen:
- Als Parallelschnittwerkzeug erlaubt sie das Ausführen
paralleler Schnitte durch das Verschieben der Maschine
auf einer Schiene (Abb. 13).
- Als Haltevorrichtung der Maschine erlaubt sie das
Ausführen von Arbeiten, bei denen die Auflage der
Maschine auf dem Werkstück arretiert werden muss.
Die Befestigung der Maschinenauflage kann direkt an
der Schiene oder mit den beiden Saughaltern erfolgen,
die mit der Maschine ausgeliefert werden U1 (Abb. 17),
und die an der Maschinenauflage und am Werkstück
befestigt werden.
9.1. Vorbereiten der schiene
Zuerst müssen die beiden Schienen durch Einsetzen der
Verbindungsführungen Q1 (Abb. 12) in den Nuten und
Blockieren der Stehbolzen R1 (Abb. 12) in den beiden
Schienen mit dem Inbusschlüssel Nr. 3 verbunden
werden.
Jetzt setzen Sie die Führungsleiste M1 mit Halteflansch
N1 (Abb. 12) auf einer Seite in die gezeigte Aufnahme
der Schiene O1 (Abb. 12) ein. Danach befestigen Sie die
Leiste durch Drehen des Befestigungsknopfs P1 (Abb.
12) an der Schiene.
9.2. Montage der maschine an der schiene
Setzen Sie die Fräse an der Schiene O1 (Abb. 13) an.
Legen Sie den Halteflansch N1 über die Seiten der
Maschinenauflage S1, und befestigen Sie diesen sicher
mit den beiden Schrauben T1 (Abb. 13). Der Abstand der
Maschinenachse zum Schienenrand beträgt 102,5 mm.
28
9.3. Befestigung der schiene am werkstück
MIT SCHRAUBZWINGEN: Für die Befestigung der
Schiene am Werkstück empfehlen wir den Einsatz der
zusammen mit der Zubehör gelieferten Schraubzwingen.
Setzen Sie auf jeder Seite eine Zwinge in den Schlitz
der Schiene ein, schieben Sie diese zum Werkstück und
befestigen Sie dieses am Rand (Abb. 14).
MIT BEFESTIGUNGS-VAKUUMSAUGERN: Die Schiene
kann auch mit den Vakuumsaugern am Werkstück
befestigt werden, sofern die Oberfläche eben, glatt
und porenfrei ist (Abb. 15). Für die Befestigung der
Vakuumsauger an der Schiene O1 (Abb. 16) setzen Sie
die Schrauben V1 in den zu diesem Zweck vorhandenen
Schlitz, bringen Sie den Vakuumsauger an den Schrauben
an und befestigen Sie diesen mit den Unterlegscheiben
und Flügelschrauben W1 und X1 (Abb. 16). Wir empfe-
hlen Ihnen, die beiden Vakuumsauger in der Nähe des
Werkstückrands an der Schiene zu befestigen. Zum
Befestigen des Vakuumsaugers drücken Sie diesen auf
die Unterlage und kippen Sie den mittleren Hebel in die
Horizontalposition, wie in (Abb. 15) angezeigt wird. Die
Vakuumsauger wurden für die Befestigung der Scha-
blonen während der Fräs-/Sägearbeiten konstruiert.
Sollte die Arbeit während längerer Zeit unterbrochen
werden, muss vor ihrer Wiederaufnahme die Haftung
der Saugnäpfe geprüft werden.
9.4. Arbeiten mit der parallel-schnittvorrichtung
Montieren Sie die Maschine in der jeweiligen Halterung.
Befestigen Sie die Schiene an der vorher markierten
Bezugslinie am Werkstück. Beachten Sie dabei den
oben erwähnten Abstand zwischen der Werkzeugmitte
und dem Rand der Schiene. Danach kann die Arbeit
ausgeführt werden (Abb. 13).
Als Bezugspunkt für die Bewegungen der Maschine kann
das Lineal mit Millimetereinteilung der verstellbaren
Führung verwendet werden. Dies erfolgt mit Hilfe der
Position des Zeigers des Suchers M2 der Befestigungs-
klammer (Abb. 13).
Für eine einfachere Benutzung der Parallelschnittvo-
rrichtung kann einer der seitlichen Griffe Y1 (Abb. 2)
von der Fräse abgenommen und auf der Vorderseite der
Maschine angebracht werden Y1 (Abb. 9).
9.5. Befestigung der maschine am werkstück
Zur Befestigung der Auflage der Maschine am Werk-
stück können die beiden Vakuumsauger U1 (Abb.
17) der Parallelschnittvorrichtung an den Seiten der
Maschinenauflage angebracht werden. Setzen Sie
hierzu die Schrauben der Vakuumsauger T1 (Abb. 17)
in die Öffnungen der Auflage, und ziehen Sie diese fest
an. Anschließend betätigen Sie in dieser Stellung den
jeweiligen Hebel des Vakuumsaugers.