Seite 1
Bitte verwenden Sie dieses Handbuch bei der Inbetriebnahme des Telefons. Einzelne Funktionen weichen von den in der originalen Herstellerdokumentation beschriebenen Funktionen ab. Im Folgenden werden die Modelle snom D710, D712, D715, D725 und D765 beschrieben. D710 D712 D715...
Seite 2
B. Inbetriebnahme 1. Voraussetzungen und Informationen Um dieses snom IP-Telefon in Verbindung mit Ihrer Telefonanlage zu nutzen, benötigen Sie lediglich eine stabile Breitbandverbindung. Derzeit kann es bei der Verwendung der snom 7xx Reihe in Kombination mit Plantronics DECT - Headsets mittels APU-71 EHS-Adapter zu Verzögerungen bei...
Seite 3
Sämtliche Telefone, die Ihnen zugesandt werden, sind bereits vorkonfiguriert und an die Telefonanlage angeschlossen. Weiterfü h rende Informationen zum Anlegen einer Nebenstelle finden Sie im Handbuch Serviceportal. C. Hinweise 1. Verschlüsselung Sie haben die Möglichkeit der Sprachverschlü s selung (SRTP) fü r Ihre Telefonate. Diese Funktion können Sie jederzeit fü...
Beim snom 710 ist die zweite Funktionstaste standardmäßig als Menü-Taste vorkonfiguriert. Drücken Sie diese, um in das Menü des Telefons zu gelangen. Wenn Sie sich im Menü befinden, verlaufen die Einstellungen zu "Hot-Desking" analog zu den anderen snom Telefonen. D. Bedienung 1.
Seite 5
Voicemail-Taste mit LED Frei programmierbare Funktionstasten mit LED Headset-Taste mit LED Lautsprecher-Taste mit LED Lautstärke-Taste Stummschalten-Taste mit LED / DND-Taste wenn nicht telefoniert wird Alphanumerische Tastatur Hörer-Mikrofon Hörer-Lautsprecher snom D725 Telefonstatus LED-Leuchte Display Soft-Tasten Bestätigen-Taste Navigationstaste Beenden-Taste Voicemail-Taste mit LED Frei programmierbare Funktionstasten mit LED DnD-Taste (Bitte nicht stören)
Seite 6
Alphanumerische Tastatur Hörer-Mikrofon Hörer-Lautsprecher snom D765 Display LED-Leuchte Nicht programmierbare Leitungstasten Soft-Tasten Bestätigen-Taste Navigationstaste Beenden-Taste Voicemail-Taste mit LED Frei programmierbare Funktionstasten mit LED DnD-Taste (Bitte nicht stören) Telefonbuchtaste Menü-Taste Transfer-Taste Halten-Taste Mikrofon für Lautsprecher-Funktion Headset-Taste mit LED Lautsprecher-Taste mit LED Lautstärke-Taste...
Seite 7
Funktionstasten nicht belegt sind, können die Funktionstasten mit LEDs als Leitungstasten benutzt werden. Blinkt schnell und rot (grün beim snom 710), wenn ein Anruf auf der dazugehörigen Leitung eingeht. Leuchtet rot (grün beim snom 710), wenn auf der Leitung gesprochen wird.
Anmerkungen Bei Wahl einer internen Rufnummer reicht die Eingabe der Nebenstelle. Bei Wahl einer externen Rufnummer muss zunächst eine ‚0‘ vorangestellt werden, geben Sie daran anschließend die externe Nummer ein. Auswahl des Audioteils 1. Hörer Hörer abnehmen, Nummer eingeben und drü...
Seite 9
- Durch Drücken der "Halten"-Taste oder der entsprechenden Leitungstaste nehmen Sie den gehaltenen Anruf wieder auf. Falls der gehaltene Teilnehmer während des Vorganges auflegt, wird die Verbindung beendet. Um die Funktion "Halten" beim snom D710/D712 zu nutzen, drücken Sie während eines aktiven...
Seite 10
Sie mehrere Sekunden die X-Taste gedrückt halten. Um den aktiven Anruf vorher aufzulegen, drücken Sie kurz die X-Taste. Anschließend können Sie den anklopfenden Anruf annehmen. Beim snom D710/D712 drücken Sie bitte die Soft-Taste "Trans", um den bestehenden Anruf weiterzuleiten. Sie haben im Anschluss die Möglichkeit den eingehenden Anruf anzunehmen.
Seite 11
- Wählen Sie nun die gewünschte Rufnummer. - Um das Gespräch weiterzuleiten, drücken Sie bitte die Soft-Taste "Trans". - Für eine Weiterleitung ohne Rückfrage drücken Sie beim snom D710/D712 bitte die Soft-Taste "Trans", um eine Anrufweiterleitung des ankommenden Anrufs zu tätigen.
Seite 12
- Um eine Dreierkonferenz zu beenden, drü c ken Sie bitte die Soft-Taste „ Knf.Hit“ . Anschließend sind beide Teilnehmer auf „Halten“ gesetzt und Sie können entscheiden, ob Sie nun mit einem einzelnen Teilnehmer weitertelefonieren möchten oder einfach auflegen. 1.9. Mailbox abrufen Um die Mailbox abrufen zu können, gehen Sie wie folgt vor: - Drü...
Seite 13
Nebenstelle Mitglied einer Warteschlange oder einer Gruppe und die Warteschlange oder Gruppe bekommt einen Anruf, dann greift die Rufumleitung der einzelnen Nebenstelle nicht mehr. Beim snom D710/D712 ist die zweite Funktionstaste standardmäßig als Menü-Taste vorkonfiguriert. Drücken Sie diese, um in das Menü des Telefons zu gelangen.
Seite 14
*13 + Ziel Rufumleitung bei besetzt auf die Rufnummer **13 Rufmleitung bei besetzt aufheben *14 + Ziel Rufumleitung bei nicht registriert auf die Rufnummer **14 Rufumleitung bei nicht registriert aufheben Beispiel: Fü r eine feste Rufumleitung auf die Nebenstelle 555 wü r den Sie „*11555“ und zum Aufheben „**11“...
(„Rückrufwünsche gelöscht“). 2. Erweiterte Telefonfunktionen 2.1. Übersicht Verschiedene Funktionen der Telefonanlage können Sie sowohl über das Telefon, als auch über das Serviceportal bzw. Ncontrol, bedienen (siehe hierzu auch das Handbuch Serviceportal). Nach Drü c ken der "Menü"-Taste stehen folgende Optionen zur Verfü g ung: Anrufeinstellungen Anklopfen (ein/aus): Legen Sie fest, ob die Funktion Anklopfen aktiviert werden soll.
weiteres Telefon bspw. Ihr Mobiltelefon gleichzeitig klingelt. Sie können so den Anruf mit einem der beiden Geräte entgegennehmen. Telefoneinstellungen Automatische Wahl Nummernvorschlag Klingelton Als Primärgerät festlegen Nebenstelle abmelden Anlageneinstellungen (Dienste können ein- und ausgebucht werden; zur Einrichtung siehe Handbuch Serviceportal) Warteschlangen Mit der „Wippe"...
Seite 17
Eingabefeld ein. Mit Hilfe von Steuerungscodes können Funktionen der Telefonanlage auch direkt angesteuert werden. Dabei gelten folgende Codes: Code Beschreibung **## Neustarten von snom Endgeräten Nutzung der Amtsleitung n für den Anruf auf die Rufnummer (Das „n“ ersetzt die sonst...
Seite 18
notwendige „0“ für die Amtsholung) Beginnen und Beenden einer Sprachaufzeichnung (falls diese Funktion für die Nebenstelle aktiviert ist) *11+RN Feste Rufumleitung auf Rufnummer (RN) **11 Feste Rufumleitung aufheben *12+RN Umleitung bei nicht erreichbar auf Rufnummer (RN) **12 Umleitung bei nicht erreichbar aufheben *13+RN Umleitung bei besetzt auf Rufnummer (RN) **13...
Seite 19
Tastatur Ihres Telefons sperren. D.h. sobald die Telefonsperre aktiviert ist, können keine Rufnummern ausgehend gewählt werden. Sie können die Telefonsperre jedoch jederzeit wieder deaktivieren. - Um Ihr snom Telefon zu sperren, drücken Sie für mehrere Sekunden die -Taste. Sie erkennen die Telefonsperre anhand des „Schloss-Symbols“ im Display des snom Telefons.
Seite 20
Wenn Sie sich zum ersten Mal in das Sprachmenü des Voicemail-Systems einwählen, sollten Sie direkt Ihren persönlichen Anrufbeantworter einrichten. 1. Durch Drücken der „Message“-Taste auf dem snom Telefon selbst, oder durch Wahl der Nebenstelle, der im Serviceportal der Abruf der Mailbox zugeordnet wurde, gelangen Sie in das Sprachmenü des Voicemail-Systems.
Seite 21
4. IP-Adresse 4.1. Wie finde ich die IP-Adresse des Telefons? Das Vorgehen um die IP-Adresse eines Telefons abzurufen ist beim snom D710/D712, D725 und D765 identisch. - Drücken Sie 4 mal die Richtungswippe nach unten, bis Ihnen „Wartung“ angezeigt wird.
Seite 22
admin.digitalphone.o2business.de Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Nebenstellen, virtuellen Faxe sowie Dienste (z.B. Telefonkonferenzräume) zu verwalten. Außerdem können Sie neue Endgeräte anlegen und vorhandene bearbeiten. Bestandskunden-Chat Neuer Service für Sie. Nutzen Sie exklusiv unseren Live-Chat Sie erreichen unseren Chat: Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr...