Die unten aufgeführten Normen müssen aufmerksam befolgt werden, um Sach- und Personenschäden zu vermeiden.
HINWEIS:
•
Lesen Sie aufmerksam die am Gerät angebrachten Schilder, verdecken Sie diese auf keinen Fall und ersetzen Sie diese umgehend, wenn diese
beschädigt oder unleserlich sind.
•
Die Maschine darf nur durch befugtes Personal verwendet werden, das auf die Bedienung eingeschult wurde.
•
Das Gerät wurde nur für den Gebrauch in trockener Umgebung konzipiert.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht auf Oberflächen mit einer stärkeren Neigung als auf dem Kennschild angegeben
•
Das Gerät eignet sich nicht zur Reinigung von unebenen Fußböden. Das Gerät nicht auf abschüssigem Gelände verwenden.
•
Bei Gefahr rechtzeitig den Handhebel am Batteriestecker betätigen.
•
Schalten Sie bei allen Wartungsarbeiten die Maschine aus und lösen Sie den Batteriestecker und/oder ziehen Sie den Netzstecker.
•
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
•
Während des Gerätebetriebs ist auf andere Personen und insbesondere auf Kinder zu achten.
•
Verwenden Sie nur die Bürsten, die dem Gerät beigepackt sind oder jene, die in der Bedienungsanleitung im Absatz "WAHL UND GEBRAUCH DER
BÜRSTEN" angeführt sind. Die Verwendung anderer Bürsten kann die Sicherheit beeinträchtigen.
ACHTUNG:
•
Die Maschine ist nicht für den Gebrauch durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen, körperlichen und sensorischen Fähigkeiten oder
Personen, die keine Erfahrung im Umgang oder Kenntnis über die Maschine besitzen, geeignet.
•
Das Gerät darf nicht bei Feuchtigkeit oder direkt dem Regen ausgesetzt im Freien verwendet oder aufbewahrt werden.
•
Die Lagertemperatur muss zwischen -25°C und +55°C liegen, keine Einlagerung im Freien bei Feuchtigkeit.
•
Einsatzbedingungen: Raumtemperatur zwischen 0°C und 40°C bei relativer Luftfeuchtigkeit von 30% bis 95%.
•
Die Steckdose für das Stromkabel des Batterieladegerätes muss über eine ordnungsgemäße Erdung verfügen.
•
Passen Sie die Geschwindigkeit der gegebenen Bodenhaftung an.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht als Transportmittel.
•
Die Maschine ruft keine schädlichen Erschütterungen hervor
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen gefährlicher Pulver.
•
Die Maschine eignet sich nicht zur Reinigung von Teppichbelag
•
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter auf das Gerät.
•
Vermeiden Sie, dass die Bürsten bei still stehendem Gerät rotieren, damit der Fußboden nicht beschädigt wird.
•
Im Brandfall einen Pulverlöscher verwenden. Kein Wasser verwenden.
•
Nicht gegen Regale oder Gerüste stoßen, bei denen die Gefahr besteht, dass Gegenstände herunterfallen. Der Bediener muss immer über die
entsprechende Schutzausrüstung verfügen (Handschuhe, Schuhe, Helm, Schutzbrille, usw.).
•
Sollten an der Maschine Funktionsstörungen festgestellt werden, nachschauen, ob die Störungen nicht von einer fehlenden Wartung abhängen.
Andernfalls den autorisierten Kundendienst verständigen.
•
Für den Austausch von Maschinenteilen bei einem autorisierten Vertragshändler bzw. autorisierten Kundendienst ORIGINAL-Ersatzteile anfordern.
•
Stellen Sie nach jeder Wartung die elektrischen Anschlüsse wieder her.
•
Vor Gebrauch des Geräts überprüfen, ob alle Lukentüren und Abdeckungen so angeordnet sind, wie in vorliegender Bedienungs- und
Wartungsanleitung angegeben.
•
Entfernen Sie nicht die Schutzvorrichtungen, die nur mit Werkzeugen entfernt werden können.
•
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem direkten Wasserstrahl, Hochdruckreinigern oder korrosiven Flüssigkeiten.
•
Lassen Sie die Maschine jedes Jahr durch eine autorisierte Kundendienststelle kontrollieren.
•
Entsorgen Sie die Verbrauchsmaterialien unter genauer Beachtung der gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
•
Wenn Ihr Gerät nach langen Jahren verschrottet werden soll, müssen die enthaltenen Materialien entsprechend entsorgt werden, insbesondere Öle,
Batterien und elektronische Bauteile. Zu berücksichtigen ist, dass das Gerät mit vollständig recyclebaren Materialien hergestellt wurde.
•
Vor der Entsorgung müssen die Batterien aus dem Gerät ausgebaut werden. Die vorhandenen Batterien müssen sicher beseitigt werden, wobei die
gültigen gesetzlichen Bestimmungen genau einzuhalten sind.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
8