Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe PROFIGHTER 1110 Montage- Und Bedienungsanweisung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Installateur
16
12*
XWW-stop
XWW-int
XWW-stop
[P] Extra Brauchwasser-Stopptemperatur.
Grundeinstellung: 65.
Einstellbereich: 60 – 65.
XWW-int
[P] Tagesintervall für periodisches Extra Brauch-
wasser.
Grundeinstellung: 14.
Einstellbereich: 1 – 90.
12b**
Shunt P
Shuntzeit
Shunt P
[P] Mischdauer in Sekunden.
Grundeinstellung: 30 Sek.
Einstellbereich: 10 – 60 Sek.
Shuntzeit
[P]Anteil der Laufzeit pro Grad Temperaturab-
weichung.
z.B: 2 °C x 10 % x 30 Sek = 6 Sek
Diese Funktion berücksichtigt die Geschwindig-
keitsvariationen der unterschiedlichen Drossel-
motore, die installiert werden können.
Grundeinstellung: 10 %.
Einstellbereich: 1 – 50 %.
13
DriftP
HP/MS
DriftP: Zeigt den Status des Betriebspressostaten
(1 = geschlossen, 0 = unterbrochen).
HP/MS: Zeigt den Status des Hochdruckpresso-
staten/Motorschutzes (1 = geschlossen, 0 = unter-
brochen) Gibt einen dauerhaften Alarm. Manuelles
Rückstellen des Motorschutzes.
LP: Zeigt den Status des Niederdruckpressostaten
(1 = geschlossen, 0 = unterbrochen) Gibt einen dauer-
haften Alarm.
* Keine Displayanzeige, wenn System mit doppelten
Kurven gewählt wurde.
** Anzeige erfolgt nur, wenn Heizungsfühler an-
geschlossen wurde.
Steuerung (auch mit Zubehör)
Einstellungen
65 °C
14d
30 s
10 %
1
1 LP 1
FIGHTER 1110
14
Sole-pump
EP-arbeit
Sole-pump: Zwangsbetrieb der Wärmequellen-Umwälz-
pumpe. "0" wird mittels Taste "Erhöhen" auf "1" geändert
und mit der Taste "Betriebsstufe" aktiviert. Statt „1" wird
„KB" angezeigt. Nach 10 Tagen oder bei Neustart der
Anlage geht diese Einstellung auf die Grundeinstellung
zurück.
EP-arbeit: Möchte man den Elektroheizkessel in Betrieb
nehmen (z.B. wenn die Kollektorinstallation noch nicht
beendet ist), so muss man "0" auf "1", „3" oder „5" ändern
und mit "Betriebsstufe" aktivieren. In der Anzeige wird die
Ziffer mit "EP" ergänzt.
Wählbare Betriebsstufen:
0 Kompressorbetrieb + 3-stüfiger binärer Elektrozusatz
Empfohlene Betriebsstufe für Zubehör ETS 11.
1 3-stüfige binäre EP-arbeit (nach Quittierung).
2 Kompressorbetrieb + 7-stüfiger binärer Elektrozusatz.
3 7-stüfige binäre EP-arbeit (nach Quittierung).
4 Kompressorbetrieb + 3-stüfiger liniärer Elektrozusatz.
5 3-stüfiger linearer Elektrozusatz (nach Quittierung).
Richtige Betriebsstufe wählen, bevor EP-arbeit aktiviert
wird. (EP-arbeit blockiert die Betriebsstufenfunktion).
Ist ein Kesselfühler angeschlossen, kann nur die Betriebs-
stufe „0" oder „1" gewählt werden.
15
Kal.Aus 0 Raum 0
SoleEi
Kal.Aus
[P] Kalibrieren des Außentemperaturfühlers.
Raum
[P] Kalibrieren des Raumfühlers.
Sole Ein
[P] Kalibrieren des Wärmequellenvorlaufes.
Sole Aus
[P] Kalibrieren des Wärmequellenrücklaufes.
Einstellwerte für alle Größen: -5 bis +5.
0
0
1SoleAu 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fighter 1115

Inhaltsverzeichnis