Herunterladen Diese Seite drucken

Anschluss Der Sonden - Delta HD 9220 Gebrauchsanleitung

Werbung

DEUTSCH

ANSCHLUSS DER SONDEN

An das Druck- und Temperaturmeßgerät HD9220 können Sonden zur
Messung von Druck oder Temperatur angeschlossen werden. Die
Drucksonde besteht aus zwei Teilen: dem Anschlußkabel zwischen Sonde
und Instrument und der Sonde an sich. Die Drucksonde hat einen
Schraubanschluß mit Gewinde von 1/4" BSP und ist in das Anschlußstück
zu schrauben, in dem man den Druck messen will. Man achte auf die
Druckdichtigkeit der Verbindung; gegebenenfalls verwende man
passende Dichtungen und Anschlußstücke. Der Gewindeanschluß hat
eine Schutzhaube aus Plastik; nach Gebrauch wieder überziehen: sie
schützt die Druckzelle vor Fremdkörpern. Man vergewissere sich - DAS
IST SEHR WICHTIG -, daß der Meßbereich der Sonde größer ist als der
Druck, den man messen will. In Unkenntnis des Wertes, fange man mit
Sonden mit hohem Meßbereich an. Man schließe das Verbindungskabel
an Sonde und Gerät an und messe. Die Temperatursonde ist über den 8-
poligen DIN-Verbinder ans Gerät anzuschließen; dann mißt man die
Temperatur mit dem empfindlichen Teil der Sonde. Je nach Bedarf benutzt
man Tauch-, Kontakt- und Einstichsonden.
Zum Anschluß stecke man die 8-poligen DIN-Steckanschlüsse zusammen.
Achtung: die Steckanschlüsse sind gepolt!
Die Einführung oder die Herausnahme ist bei abgeschraubter Nutmutter
vorzunehmen. Das Vorgehen erfordert eine gewisse Anstrengung; man
verhalte sich so, daß der Verbinder nicht beschädigt wird. Die Nutmutter
soll richtig über das Plastikgewinde geschoben werden, und dieses darf
nicht beschädigt werden.
– 119 –

Werbung

loading