Gefahr!
Halten Sie die ärztliche Verordnung strikt ein!
Achtung
Es ist verboten, Veränderungen an diesem Gerät vorzunehmen.
Reparaturen des Gerätes müssen von Fachpersonal durchgeführt werden
2.1 Verwendung des Sauerstoffs
Sauerstoff ist ein nicht entzündliches und ungiftiges Gas, aber eine hohe Sauerstoff-
konzentration in der Luft kann zu schweren Unfällen führen, wie einer beschleunigten
Materialverbrennung sowie dem Risiko der Verbrennung von organischer Materie.
Im Umgang mit Sauerstoff müssen die Sicherheitsvorschriften strikt eingehalten werden.
Halten Sie sich daher an die folgenden Sicherheitsregeln:
• Lassen Sie die tragbare Einheit nicht mit der Basiseinheit verbunden.
• Stellen Sie die Durchflussregelvorrichtung wieder in Position 0, wenn die Geräte
nicht mehr verwendet werden.
• Stellen Sie die Geräte (Easylox und Walky) in einem Raum mit ausreichender
Belüftung
• Da die mit Sauerstoff angereicherten Stoffe oder Kleidungsstücke leicht
entzündbar sind ist das tragbare Sauerstoffgerät nicht unter Ihrer Kleidung oder
unter irgendeiner anderen Abdeckung zu verwenden, die hohe Sauerstoff-
konzentrationen aufnehmen kann.
• Die Geräte müssen in einer Entfernung von mindestens 3 Meter von offenen
Flammen und mindestens 20 cm von jeglicher Zündquelle (Funken,
Feuerzeuge, Zigarettenanzünder im Auto, Schweißgeräte etc.), Wärmequellen,
elektrischen Geräten und brennbaren Produkten (Öl, Fett, Aerosol-Zerstäuber,
Lösungsmittel, etc.) platziert werden.
• Während der Sauerstofftherapie ist das Rauchen strikt verboten.
• Die tragbare Einheit darf nicht verwendet werden, wenn der Anschluss für
den flüssigen Sauerstoff des tragbaren Geräts nicht mit dem der Basiseinheit
kompatibel ist.
• Bewahren Sie das Gerät stets in einem Raum mit ausreichender Belüftung auf.
2.2 Kältebedingte Vorsichtsmaßnahmen
Vorsicht
Sauerstoff ist im flüssigen Zustand sehr kalt. Er wird bei einer Temperatur von -
183° C aufbewahrt.
Bei Kontakt mit den Augen und der Haut kann flüssiger Sauerstoff gefährlich werden.
Während der Nachfüllung der tragbaren Einheit werden die Leitungen und der
Anschluss für den flüssigen Sauerstoff sehr kalt, daher sollten sie keinesfalls berührt
werden. Andernfalls würde man eine Verbrennung durch Kälte riskieren. Im Falle einer
Kälteverbrennung reiben Sie den betroffenen Teil NICHT, sondern erwärmen Sie ihn
durch den Kontakt mit einem warmen Körperteil und ziehen Sie einen Arzt hinzu.
Easylox & Walky - Bedienungshandbuch
Sauerstofftherapiegeräte
NU73 Rev. 7 vom 30/01/2012
Seite 7 von 32