Gefahr!
Benutzen Sie für das Aufladen der Batterie der Füllstandanzeige nur das
mitgelieferte Ladegerät. Benutzen Sie auf keinen Fall ein anderes Ladegeräte
oder ein Gerät, das nicht von VRV genehmigt wurde.
Stand-by – Modus (Bereitschaft)
Falls Sie das Gerät Easylox für eine längere Zeit nicht verwenden werden, kann die
Ladeanzeige in den Stand-by Modus (Bereitschaft) gebracht werden, um einer Entladung
der internen Batterien vorzubeugen, indem Sie gleichzeitig die Tasten ( b
Bild 6) für mindestens 10 Sekunden drücken.
Die Einstellung des Stand-by Modus wird durch die Einschaltung aller 10 Leuchtdioden
angezeigt, die sich dann von der zehnten bis zur ersten sequenziell ausschalten werden.
Bei erfolgter Einschaltung der 10 Leuchtdioden können Sie die Tasten loslassen, da die
Standanzeige den Stand-by Modus eingeschaltet hat.
Um den Stand-by Modus zu verlassen, genügt es, die Taste
Betriebsfehler
Erhobene Betriebsstörung
Die Leuchtdioden schalten
sich nach dem Drücken der
Messtaste
nicht ein
Abweichungen der Anzeige
Alle 10 Leuchtdioden blinken
gleichzeitig und man hört
den Piepton.
Gerade und ungerade
Leuchtdioden blinken
abwechselnd und man
hört den Piepton
Easylox & Walky - Bedienungshandbuch
Sauerstofftherapiegeräte
Ursache
Die Batterie ist leer
Systeminstabilität
Abgeklemmte Sonde
Kurzschluss der Sonde
oder Beschädigungen
an den elektronischen
Komponenten
NU73 Rev. 7 vom 30/01/2012
zur Ablesung zu drücken.
Lösung
Schließen Sie das Ladegerät
an und laden Sie die Batterie
wieder auf
Warten Sie einige Minuten
und versuchen Sie es dann erneut.
Falls das Problem weiterhin
besteht, setzen Sie sich mit
dem Sauerstofflieferanten
in Verbindung
Setzen Sie sich mit dem
Sauerstofflieferanten
in Verbindung.
Setzen Sie sich mit dem
Sauerstofflieferanten
in Verbindung
und c
Seite 17 von 32