Betriebsstörungsalarm
Die Standanzeige ist mit einem System für die akustische und visuelle Anzeige der
nachfolgenden Betriebsstörungen ausgestattet:
Art der Betriebsstörung Signalleuchtdiode
Abgeklemmte Sonde
Kurzschluss an der Sonde
Beschädigung des internen
Kreislaufs
Geräte, die mit Füllstandalarm ausgestattet sind
Das akustische Signal wird je nach erfasstem Füllstand ausgelöst, der von den in der
nachfolgenden Tabelle angegebenen feststehenden Schwellwerten abhängig ist.
Alarmart
Ausgangsschwelle
Alarm 1
Füllstand < 25% ±2,5%
Alarm 2
Füllstand < 12,5% ±2,5%
Stummschaltung (MUTE) des Betriebsstörungsalarms und des Füllstandalarms
(falls vorhanden)
Das akustische Signal kann für 15 Minuten ausgeschaltet werden, indem man die Taste
Mute
drückt. Während der Stummschaltung blinkt die Leuchtdiode ( Bild 6) für 0,5
Sekunden alle 5 Sekunden. Falls am Ende der 15-Minuten der niedrige Füllstand weiterhin
besteht, beginnt das akustische Signal erneut zu ertönen. Man kann das akustische Signal
erneut ausschalten, indem man die Taste Mute drückt. Jedes Drücken der Taste Mute
entspricht einem akustischen Signalton von 0,2 Sekunden.
Batterie
Die neue Füllstandanzeige des Easylox-Gerätes verfügt über interne Lithium-Ionen-
Batterien (Li-ion). Bei jeder Erfassung des Sauerstofffüllstands wird zusätzlich eine
Batterieprüfung durchgeführt. Die Leuchtdioden für die Batterieladung signalisieren den
Ladestand der Batterie ( d Bild 6).
Die Werte können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:
Easylox & Walky - Bedienungshandbuch
Sauerstofftherapiegeräte
Alle 10 Leuchtdioden schalten
sich gleichzeitig ein.
Die geraden und ungeraden
Leuchtdioden leuchten
abwechseln auf.
Die geraden und ungeraden
Leuchtdioden leuchten
abwechseln auf.
Eingeschaltete Leuchtdiode
Grün
grün/rot (abwechselnd)
rot (blinkend)
Akustische Alarmaussendung
doppelter Piepton jede
Sekunde (1")
doppelter Piepton jede
Sekunde (1")
doppelter Piepton jede
Sekunde (1")
Akustische Alarmaussendung
1 Piepton mit einer Dauer von 0,5 sec.
alle 2,5 Sekunden
1 Piepton mit einer Dauer von 0,5 sec., 0,2 Sekunde
Pause + 1 Piepton mit einer Dauer von 0,5 sec.
alle 2,5 Sekunden
Batterieladung in %
50 bis 100%
20 bis 50%
0 bis 20%
NU73 Rev. 7 vom 30/01/2012
Seite 15 von 32