Sauerstofftherapiegeräte
Wenn der Batteriestand bei 20% liegt oder 20% unterschreiten sollte, blinkt die rote
Leuchtdiode für eine halbe Sekunde alle 5 Sekunden, bis der Füllstand 20% übersteigt.
Alle Anzeigen, mit Ausnahme der laufenden Batterieaufladung, werden über die
Leuchtdioden für 30 Sekunden angezeigt. Die Lebensdauer der Batterie beträgt etwa 6
Monate, wenn sie vollständig aufgeladen ist.
Das Gerät erfasst alle 15 Minuten bis zu 30 Mal pro Tag den Batteriestand. Falls die
Batterie die Mindestspannung unterschreitet, führt das Gerät keine Erfassung durch und
falls sich das Gerät im Alarmzustand befindet, wird das akustische Signal unterbrochen.
Die für Easylox verwendeten Lithiumbatterien können nicht ersetzt werden: Wenn sie
leer sind, schließen Sie das mitgelieferte Ladegerät an das medizinische Gerät an.
Während des Ladevorgangs kann man Easylox dennoch benutzen.
Um die Batterie wieder aufzuladen:
Bild 7
Bild 8
Überprüfen
Sie,
dass
die
Raumtemperatur
zwischen
0°C
und
45°C
liegt.
Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose (230 VAC) (Bild 7).
Überprüfen Sie, dass die grüne Leuchtdiode auf dem Ladegerät eingeschaltet ist (Bild 8).
Stecken Sie das Anschlussstück in die dazugehörigen Öffnung (Bilder 9,10 und 11).
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Während des gesamten Batterieladevorgangs leuchtet die grüne Leuchtdiode der
Kontrollleuchte für die Batterieladung (d Bild 6).
Am Ende des Ladevorgangs schaltet sich die grüne Leuchtdiode ab.
Die Zeit für die vollständige Aufladung der Batterie (100%) liegt zwischen 2 und 4
Stunden.
Easylox & Walky - Bedienungshandbuch
NU73 Rev. 7 vom 30/01/2012
Seite 16 von 32