Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun, Wenn Es Probleme Gibt - Ariete 1365 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24

WAS TUN, WENN ES PROBLEME GIBT

Bei Betriebsstörungen sofort das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen .
Probleme
Ursachen
Es kommt kein
Zu wenig Wasser im Behälter und
Dampf .
die Pumpe kann nicht ansaugen .
Die Dampf-Austrittsöffnung am
Dampfröhrchen ist verstopft
Es tritt Wasser
Wahrscheinlich ist zuviel Kaffe-
an der Seite des
epulver im Filter und deswegen
Filterhalters aus .
konnte der Filter in der Fassung
nicht richtig festgedreht werden .
Es befi ndet sich Reste von
gemahlenem Kaffee auf der
Dichtung der Kaffeefi lter-
Fassung .
Das Loch der Silikonscheibe ist
verstopft .
Die Öffnungen am Auslass
des Kaffeepulver-Filters sind
verstopft .
Die Portionsbeutel ist defekt
(MOD. 1366)
Der Kaffee kommt
Die Löcher an der Lochscheibe
zu langsam oder
an der Fassung des Filterhalters
kommt überhaupt
sind verstopft .
nicht .
Die Öffnung am Auslass des
Kaffeepulverfi lters ist verstopft .
Zu fein gemahlene Kaffeemi-
schung .
Zu stark angedrückte Kaffeemi-
schung .
Der Wasserbehälter ist nicht
richtig eingesetzt .
Das Loch der Silikonscheibe ist
verstopft .
Zu wenig Wasser im Behälter und
die Pumpe kann nicht ansaugen .
30
Abhilfe
Überprüfen, dass der Wasserbehälter gut eingesetzt ist und
dass der Wasserstand im Wasserbehälter in Ordnung ist .
Den Behälter bis zum angegebenen MAX-Füllstand mit
frischem stillem Wasser auffüllen .
Eventuelle Verkrustungen, die sich an der Austrittsöffnung am
Dampfröhrchen gebildet haben, mit einer Nadel entfernen .
Den Filterhalter langsam entfernen, weil ein eventueller
Restdruck zu einem Herausspritzen von Wasser führen kann .
Die Fassung mit einem kleinen Schwamm reinigen (Abb. 14) .
Nochmals mit der richtigen Kaffeemenge versuchen .
Nochmals mit der richtigen Kaffeemenge versuchen (Abb.
X14) .
Die Silikonscheibe (B) unter fl ießendem Wasser spülen, dabei
die Scheibe seitlich leicht biegen, so dass die mittlere Öffnung
von eventuellen Kaffeeresten befreit werden kann, die sie
sonst verstopfen würden (Abb. 13) .
Den Filterhalter langsam entfernen, weil ein eventueller Rest-
druck zu einem Herausspritzen von Wasser führen kann . Die
verstopften Löcher am Filter mit einer kleinen Bürste und einer
Nadel reinigen . Den Filter mit den Tabletten COFFEE CLEAN
von Ariete gemäß den Anleitungen auf der Packung reinigen .
Die Portionsbeutel im Filterhalter auswechseln (MOD. 1366)
Lassen Sie Wasser aus der Maschine fl ießen, ohne dabei
den Filterhalter einzusetzen . Fließt das Wasser weiterhin
ungleichmäßig aus allen Löchern aus, muss eine Entkalkung
vorgenommen werden. Dazu das Ariete-Entkalkungsmittel
NOCAL verwenden, dass in den Ariete Kundendienst-Centern
erhältlich ist. Bei der Entkalkung die Anleitungen auf der
Packung befolgen .
Den Filterhalter langsam entfernen, weil ein eventueller Rest-
druck zu einem Herausspritzen von Wasser führen kann . Die
verstopfte Öffnung des Filters mit dem mitgelieferten Nadeln
befreien . Den Filter mit den Tabletten COFFEE CLEAN von
Ariete gemäß den Anleitungen auf der Packung reinigen .
Mit einer grobkörnigeren Kaffeemischung versuchen .
Den Kaffee mit weniger Druck in den Filter drücken .
Den Wasserbehälter richtig bis zum Anschlag einsetzen .
Die Silikonscheibe (B) unter fl ießendem Wasser spülen, dabei
die Scheibe seitlich leicht biegen, so dass die mittlere Öffnung
von eventuellen Kaffeeresten befreit werden kann, die sie
sonst verstopfen würden (Abb. 13) .
Überprüfen, dass der Wasserbehälter gut eingesetzt ist und
dass der Wasserstand im Wasserbehälter in Ordnung ist . Den
Behälter bis zum angegebenen MAX-Füllstand mit frischem
stillem Wasser auffüllen .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1366

Inhaltsverzeichnis