Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Montage - SSS Siedle HTV 840-02 Produktinformation

Multi-telefon mit farbmonitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HTV 840-02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Anwendung
Multi-Telefon mit eingebautem TFT-
Farbmonitor 8,8 cm, eingebaute
Tasten für Licht und Türöffner,
6 integrierte Funktionstasten,
programmierbar für die Funktionen
Rufen, Fernschalten, Türmatik,
Anrufsperre, Einzel-Concierge,
Notruf, Alarmruf etc.
Leistungsmerkmale:
• 8 LED-Anzeigen, programmierbar
für Rufanzeige, Beruhigungs-LED bei
Notruf, Rückrufforderung, aktivierte
Funktionen wie Anrufsperre,
Türmatik, Einzel-Concierge, etc.
• 3 Eingänge, zum Anschluss von
Etagen-, Alarmruf, Notruf-Tastern,
zur Auslösung von Fernschalt- und
Meldefunktionen, zur Anschaltung
der eingebauten LED-Anzeigen
• 2 Steuerausgänge als
Relaiskontakte mit gemeinsamen
Bezugspunkt, programmierbar
für die Funktionen Nebensignal,
Beruhigungs-LED, potentialfreie
Tastenfunktion u.a.
• 6 Grundkonfigurationen ohne
Hilfsmittel wählbar
• individuelle Konfiguration mit Hilfe
des System-Controllers SCO 740-...
• eingebaute 5-Wege-Steuertaste
zur Bedienung des Bildspeichers,
Zoom, Helligkeit, Farbsättigung,
zur Datum-/Uhrzeiteinstellung
sowie zur Steuerung von Schwenk-/
Neigekameras
• integrierter Bildspeicher für
28 Bilder
• mit entsprechender SD-Karte
erweiterbar auf über 20000 Bilder
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und
Servicearbeiten elektrischer Geräte
dürfen ausschließlich durch eine
Elektro-Fachkraft erfolgen.
• Die Norm DIN EN 60065 ist
zubeachten! Beim Herstellen der
elektronischen Verbindung sind die
Anfor derungen von VDE 0805 bzw.
EN 60950 zubeachten.
• Parallelverlegung zu hochfre-
quenzführenden oder stark störver-
seuchten Leitungen sind unbedingt
zu vermeiden.
• Planungs- und Installationsricht-
linien für Multi-Anlagen beachten.
Elektrostatische Aufladung
Durch elektrostatische Aufladung
kann bei direktem Kontakt mit der
Leiterplatte das Gerät zerstört
werden. Vermeiden Sie daher ein
direktes Berühren der Leiterplatte.
Lieferumfang
HTV 840-... bestehend aus
• HTV 840-... (Grundplatte und
Gehäuse mit Leiterplatte), Schriftfeld
und Schrifteinlage
• Hörer
• Federzugschnur
• Blind-Karte für SD-Karteneinschub
• Bedienungsanleitung für den
Endkunden
• dieser Produktinformation

Installation

Die Installation kann in
jeder beliebigen Form als
Parallelverkabelung erfolgen,
empfohlen werden Stamm-
bzw. Steigleitungssysteme
mit Etagenverteilungen. Die
Installation der Koaxleitungen
erfolgt sternförmig von der
Etagenverteilung.
Reine Stern- oder Ringleitungen
sind zu vermeiden.
Leitungsmaterial
Als Installationsmaterial ist
paarig verdrilltes, abgeschirmtes
Kabel JY(St)Y mit 0,8 mm zu
verwenden. Die Adern 1 und 2
sind in Stammleitungen generell
zu verdoppeln, die Adern der
Videoversorgung +Vp und 0V
müssen auch verdoppelt werden.
Reichweite
Bei 0,8 mm Aderdurchmesser ergibt
sich eine maximale Reichweite von
800 bzw. 1000 m.
Netzversorgung
Die Versorgung der Multi-Telefone
erfolgt mit 24 V DC (22-28 V). Die
Versorgungsspannung am Gerät
darf unter Belastung nie unter 22 V
absinken.

Montage

Die Geräte sind standardmäßig für
Wandmontage. Es ist grundsätzlich
eine 55 mm Schalterdose unter der
Kabeleinführung des Systemtelefons
als Klemm- und Stauraum
vorzusehen.
Kabel auf ca. 80 mm abmanteln.
1 Empfohlene Einbauhöhe
ca. 1,50 m bis Gerätemitte.
2 Öffnen des Gerätes von
der Rückseite; dazu Rasthebel
eindrücken.
3 Bei Montage direkt auf der Wand
die Grundplatte mit 4 Schrauben
befestigen. Einbaulage Oben/Top
beachten.
4 Bei Montage auf Schalterdose
Schraubenöffnungen in der
Gerätemitte verwenden. Einbaulage
Oben/Top beachten.
5 Installation nach AS-Plan
vornehmen. Koax-Kabel und
Videoversorgung auf der Leiterplatte
anschließen.
6 Die Adern des Installationskabels
müssen innerhalb des freien
Installationsraumes in der
Grundplatte verstaut werden.
7 Farbigen Stecker der
Federzugschnur in die Buchse am
Gehäuse einführen, Stecker muss
hörbar einrasten.
8 Anderes Ende der Federzugschnur
in den Hörer einstecken, bis Stecker
einrastet. Die Verbindung ist nicht
mehr lösbar.
9 Gehäuse oben auf der Grundplatte
einhängen und mit leichtem Druck
schließen.
10 Klemmenbelegung
* Etagenruftaste bauseitig
** Alarmtaste/Kontakt bauseitig
*** Taste/Kontakt bauseitig
11 Beschaltung der Ein- und
Ausgänge
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis