Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

© 2013
burster
präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Alle Rechte vorbehalten
Gültig ab: 04.03.2013
BEDIENUNGSANLEITUNG
Drehmomentsensor
Typen 8627, 8628, 8632
Hersteller:
burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Talstraße 1 - 5
DE-76593 Gernsbach DE-76587 Gernsbach
Germany
Tel.:
Fax.:
E-Mail: info@burster.de
1072-BA8627DE-5070-031516
Postfach 1432
Germany
(049) 07224 / 6450
(049) 07224 / 64588
www.burster.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für burster 8627

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Drehmomentsensor Typen 8627, 8628, 8632 © 2013 burster Hersteller: präzisionsmesstechnik gmbh & co kg burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Alle Rechte vorbehalten Talstraße 1 - 5 Postfach 1432 DE-76593 Gernsbach DE-76587 Gernsbach Germany Germany Gültig ab: 04.03.2013 Tel.: (049) 07224 / 6450 Fax.:...
  • Seite 2 „Produkt“ genannt) sind das Erzeugnis zielgerichteter Entwicklung und sorgfältiger Fertigung. Für die einwandfreie Beschaffenheit und Funktion dieser Produkte übernimmt burster ab dem Tag der Lieferung Garantie für Material- und Fabrikationsfehler entsprechend der in der Produktbegleitenden Garantie-Urkunde ausgewiesenen Frist. burster schließt jedoch Garantie- oder Gewährleistungsverpflichtungen sowie jegliche darüber hinausgehen-...
  • Seite 3 Typen 8627, 8628, 8632 Drehmomentsensor Drehmomentsensoren Typ 8632 Typ 8628 Typ 8627 Seite 3...
  • Seite 4 Typen 8627, 8628, 8632 Drehmomentsensor Im Text genannte Hinweise Warnhinweise; Seite 8 Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften müssen beachtet werden. Beim Betrieb müssen Sicherheitsvorkehrungen funktionsfähig sein. Montage mechanisch; Seite 11 Vorsicht: Bei der Montage dürfen keine unzulässig großen Kräfte auf den Sensor bzw. die Kupplungen wirken. Bei kleinen Dreh- momenten (<...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Typen 8627, 8628, 8632 Drehmomentsensor Inhaltsverzeichnis Seite Zuerst lesen ................... 7 1.1 Sicherheits- und Warnhinweissymbole ..........7 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..........7 1.3 Gefahren ...................7 1.3.1 Nichtbeachten der Sicherheitshinweise ......7 1.3.2 Restliche Gefahren ............7 1.4 Umbauten und Veränderungen ..........8 1.5 Personal ..................8 1.6 Warnhinweise ................8 Begriffserklärung ................9...
  • Seite 6 11.2 DKD/DAkkS-Kalibrierung ............... 19 11.3 Rekalibrierung ................19 12. Technische Daten ................20 12.1 Allgemeine technische Daten ............20 12.2 Technische Daten Typ 8627 ............20 12.3 Technische Daten Typ 8628 ............21 12.2 Technische Daten Typ 8632 ............21 13. Literatur ....................
  • Seite 7: Zuerst Lesen

    Typen 8627, 8628, 8632 Drehmomentsensor Zuerst lesen Sicherheits- und Warnhinweissymbole Achtung: Es besteht Verletzungsgefahr für Menschen. Eine Beschädigung der Maschine ist möglich. Hinweis: Wichtige zu beachtende Punkte. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Drehmomentsensoren sind zum Messen von Drehmomenten bestimmt. Diese Messgröße ist weiter dazu geeignet zu Steuerungs- und Regelungsaufgaben verwendet zu werden.
  • Seite 8: Umbauten Und Veränderungen

    Typen 8627, 8628, 8632 Drehmomentsensor Umbauten und Veränderungen Jede Veränderung des Sensors ohne unsere schriftliche Zustimmung schließt eine Haftung unsererseits aus. Personal Die Aufstellung, Montage, Inbetriebnahme, der Betrieb und die Demontage darf nur durch qualifiziertes und geschultes Personal erfolgen. Das Personal muss Kenntnisse über Rechts- und Sicherheitsvorschriften haben und diese...
  • Seite 9: Begriffserklärung

    Typen 8627, 8628, 8632 Drehmomentsensor Begriffserklärung Begriffe Messseite: Wellenanschluss in den das zu messende Drehmoment eingeleitet werden soll. In der Regel hat diese Seite das kleinste Trägheitsmoment. Antriebseite: Das der Messseite gegenüberliegende Wellenende mit dem größeren Trägheits- moment. Bei statischen Drehmomentsensoren ist auf dieser Seite das Gehäuse befestigt.
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Der Sensor dient zur Messung von statischem und dynamischem Drehmoment. Die Einbaulage des Drehmomentsensors ist horizontal oder vertikal. Vorsicht: Es wird zwischen Messseite und Antriebsseite unterschieden, siehe hierzu Datenblatt des Sensors auf der burster Website. Mechanischer Aufbau Die Sensoren enthalten keine rotierenden Teile.
  • Seite 11: Montage Mechanisch

    Typen 8627, 8628, 8632 Drehmomentsensor Montage mechanisch Vorsicht: Bei der Montage dürfen keine unzulässig großen Kräfte auf den Sensor bzw. die Kupplungen wirken. Bei kleinen Drehmomenten (< 20 Nm) Sensor während der Montage elektrisch anschließen und Signal beobachten, das Messsignal darf die Grenzwerte nicht über- schreiten.
  • Seite 12: Flanschanschluss

    Typen 8627, 8628, 8632 Drehmomentsensor Flanschanschluss Flansche müssen vor der Montage mit Lösungsmitteln (z.B. Azeton) gereinigt werden. Es dürfen keine Fremdkörper an ihnen haften. Die Fläche des Flansches muss eine Ebenheit von mindestens 0,02 mm aufweisen. Schrauben gleichmäßig anziehen. Der Flansch darf unter Drehmoment nicht durchrutschen (Flächenpressung), ggf.
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss

    Typen 8627, 8628, 8632 Drehmomentsensor Elektrischer Anschluss Steckerbelegung Schirm/shield 6-polig Funktion gelb/yellow braun/brown DMS-Speisung - DMS-Speisung + Schirm DMS-Signal + weiß/white grün/green DMS-Signal - 100 %-Kontrolle grau/grey 7-polig Funktion gelb/yellow DMS-Speisung - weiß/white Schirm/shield DMS-Speisung + grau/grey braun/brown Schirm DMS-Signal +...
  • Seite 14: Kabel

    0,012 % Kabelwiderstand = 2 x Widerstand der Kabellänge (beide Speiseleitungen des Sensors). Bei burster werden die Sensoren mit der Kabellänge kalibriert. Deshalb braucht in diesem Fall die Kabellänge nicht berücksichtigt werden. Verlegung der Messkabel Messkabel nicht zusammen mit Steuerleitungen oder Starkstromkabeln verlegen.
  • Seite 15: Messen

    Ein Drehmoment heißt rechtsdrehend oder Rechtsdrehmoment, wenn bei Blick auf das Wellenende das Drehmoment im Uhrzeigersinn wirkt. In diesem Fall erhält man am Ausgang ein positives elektrisches Signal. Mit burster Drehmo- mentsensoren können sowohl Rechts- als auch Linksdrehmomente gemessen werden.
  • Seite 16: Eigenresonanzen

    Typen 8627, 8628, 8632 Drehmomentsensor 6.4.2 Eigenresonanzen Abschätzung der mechanischen Eigenfrequenzen: = Eigenfrequenz in Hz 1 + 1 = Trägheitsmoment in kg*m = Drehsteifigkeit in Nm/rad Weitere Verfahren zur Berechnung der Eigenresonanzen sind z.B. das Holzer- verfahren (Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau, Springer Verlag) oder entsprechende käufliche Programme.
  • Seite 17: Wartung

    Typen 8627, 8628, 8632 Drehmomentsensor Wartung Wartungsplan Tätigkeit Häufigkeit Datum Datum Datum Kontrolle von Kabel und Stecker 1 x jährlich Kalibrierung < 26 Monate Kontrolle der Befestigung 1 x jährlich (Flansche, Wellen) Fehlersuchtabelle Störung Mögliche Ursache Beseitigung kein Signal Spannungsversorgung fehlt Außerhalb zul.
  • Seite 18: Außer Betrieb Setzen

    Typen 8627, 8628, 8632 Drehmomentsensor Außer Betrieb setzen Alle Sensoren müssen fachgerecht ausgebaut werden. ► Auf das Gehäuse vom Sensor keine Schläge mit Werkzeugen ausüben. ► Keine Biegemomente z.B. durch Hebel auf Sensor ausüben. ► Der Drehmomentsensor muss abgestützt werden, damit er nicht bei der ►...
  • Seite 19: 10. Entsorgung

    Kalibrierung des Sensors nach den Richtlinien des DKD/DAkkS. Die Überwachung des Kalibrierlaboratoriums erfolgt durch den DKD/DAkkS. Bei dieser Kalibrie- rung wird die Messunsicherheit des Drehmomentsensors bestimmt. Weitere Informationen erhalten Sie bei burster präzisionsmessgeräte gmbh & co kg. 11.3 Rekalibrierung Die Kalibrierung des Drehmomentsensors sollte spätestens nach 26 Monaten durchgeführt werden.
  • Seite 20: 12. Technische Daten

    Typen 8627, 8628, 8632 Drehmomentsensor 12. Technische Daten 12.1 Allgemeine technische Daten E l e k t r i s c h e W e r t e Gebrauchsmoment: Brückenwiderstand (Vollbrücke): Folien DMS 350 Ω, nominell 130 % des Nennmoments...
  • Seite 21: Technische Daten Typ 8628

    Typen 8627, 8628, 8632 Drehmomentsensor 12.3 Technische Daten Typ 8628 Elektrischer Anschluss: Mechanischer Anschluss: 6-polige Steckverbindung auf einer Seite Flansch, auf der anderen Seite ein Wellenende Gegenstecker: 6-polige Kupplungsdose Typ 9953 mit Passfedernut nach DIN 6885, Blatt 1 (Passfeder im Lieferumfang enthalten) (ein Stück ist im Lieferumfang enthalten)

Diese Anleitung auch für:

86288632

Inhaltsverzeichnis