Herunterladen Diese Seite drucken

burster 8511 Technische Produktinformation

Biegebalken-kraftsensor

Werbung

Technische Produktinformationen
Inbetriebnahme, Funktion, Einbauvorschriften
Typ 8511
w
1. Einleitung ........................................................................................................ 2
2. Betriebsvorbereitungen................................................................................. 2
2.1
Auspacken............................................................................................ 2
2.2
Vor der ersten Inbetriebnahme............................................................. 2
2.3
Erdung und Potentialbindung ............................................................... 2
2.4
Lagerung .............................................................................................. 3
3. Funktionsprinzip ............................................................................................ 3
3.1
Federkörper .......................................................................................... 3
3.2
Mechanischer Aufbau........................................................................... 3
3.3
Funktion der Dehnungsmessstreifen (DMS) ........................................ 4
3.4
Beschaltung der Dehnungsmessstreifen.............................................. 5
3.5
Nennmessweg...................................................................................... 6
3.6
Fremdkräfte .......................................................................................... 6
3.7
Überlastschutz...................................................................................... 6
4. Einbau ............................................................................................................. 7
4.1
Umgebende Mechanik und Befestigung............................................... 7
4.1.1
4.1.2
4.2
Elektrik, Auswertegeräte....................................................................... 9
5. Justage der Messkette................................................................................. 10
5.1
Justage mit Hilfe der Daten aus dem Prüf- und Kalibrierprotokoll ...... 10
5.2
Mit Kalibriersprung justieren (Shunt-Calibration)................................ 10
5.3
Mit einer physikalischen Größe justieren............................................ 11
5.4
Mit DMS-Simulator justieren............................................................... 11
5.5
Mit Präzisionsspannungsgeber justieren............................................ 11
6. Anmerkung ................................................................................................... 12
burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de
Biegebalken-Kraftsensor
Typ 8511
Adaption.................................................................................... 7
Montage.................................................................................... 8
Bei technischen
Fragen:
(+49) 07224 / 645 -0
- 1 / 12 -

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für burster 8511

  • Seite 1 Mit einer physikalischen Größe justieren..........11 Mit DMS-Simulator justieren............... 11 Mit Präzisionsspannungsgeber justieren..........11 6. Anmerkung ....................12 - 1 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 2 Gemessen wird der Isolationswiderstand zwischen den Anschlussleitungen und dem Sensorkörper. Laut Prüfprotokoll liegt der Mindestwert oberhalb von 10 MΩ (Prüfspannung 45 V). - 2 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 3 Dehnungsmessstreifen (DMS) appliziert, deren Widerstände sich durch eine einwirkende Kraft bzw. durch die daraus resultierende Durchbiegung des - 3 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 4 Abbildung 2: Folien-DMS Die so hergestellten DMS werden mit speziellen Techniken auf die Oberfläche des Federkörpers aufgebracht. - 4 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 5 Signale (U ) zwischen 0 und ca. 6 mV bei 0 ... 100 % Belastung des Sensors. - 5 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 6 Die hohe Federrate des Sensors führt bei bewegten Massen zu hohen negativen Beschleunigungen. Dadurch entstehen sehr große Kräfte. - 6 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 7 Krafteinleitungsteile des Sensors plan auf der Montagefläche aufliegen. Die Montagefläche muss folgenden Anforderungen genügen:  ausreichend stabil  nicht lackiert - 7 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 8 (≥ 0 ... 500 N) Schrauben der Festigkeitsklasse 12.9. Abbildung 4: In der Montagefläche des 8511 gibt es zwei Bohrungen - 8 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 9 Felder dieser Anlagen wirken andernfalls ungeschwächt auf die Messkette ein und führen zu fehlerhaften Messungen. - 9 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 10 Ausgangssignalsprung, der zur Justage der gesamten Messkette dient. Die Höhe des Ausgangssignalsprungs und der Wert des dazugehörigen Kalibrier-Shunts finden Sie im Prüfprotokoll des Sensors. - 10 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 11 Messverstärkers mit Spannungsgebern verifizieren möchten, müssen Sie mit einem Präzisions-Digitalvoltmeter die Sensor-Speisespannung messen und danach die Kalibrierspannung berechnen. - 11 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 12 Schäden sowie Folge- oder sonstige Schäden, die aus der Bereitstellung und dem Einsatz der vorliegenden Dokumentation entstehen. 754-008511DE-5170-111521 - 12 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...