Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Technische Produktinformationen
Inbetriebnahme, Funktion, Einbauvorschriften
Typ 8451
w
1. Einleitung ........................................................................................................ 2
2. Betriebsvorbereitungen................................................................................. 2
2.1
Auspacken............................................................................................ 2
2.2
Vor der ersten Inbetriebnahme............................................................. 2
2.3
Erdung und Potentialbindung ............................................................... 2
2.4
Lagerung .............................................................................................. 3
3. Funktionsprinzip ............................................................................................ 3
3.1
Federkörper .......................................................................................... 3
3.2
Mechanischer Aufbau........................................................................... 4
3.3
Funktion der Dehnungsmessstreifen (DMS) ........................................ 5
3.4
Beschaltung der DMS........................................................................... 5
3.5
Nennmessweg...................................................................................... 6
3.6
Fremdkräfte .......................................................................................... 7
3.7
Überlastschutz...................................................................................... 7
4. Einbau ............................................................................................................. 7
4.1
Umgebende Mechanik und Befestigung............................................... 7
4.1.1
4.1.2
4.2
Elektrik, Auswertegeräte....................................................................... 9
5. Justage der Messkette................................................................................. 10
5.1
Justage mit Hilfe der Daten aus dem Prüf- und Kalibrierprotokoll ...... 10
5.2
Mit Kalibriersprung justieren (Shunt-Calibration)................................ 10
5.3
Mit einer physikalischen Größe justieren............................................ 10
5.4
Mit DMS-Simulator justieren............................................................... 11
5.5
Mit Präzisionsspannungsgeber justieren............................................ 11
6. Anmerkung ................................................................................................... 12
burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de
Kraftsensor
Typ 8451
Adaption.................................................................................... 7
Montage.................................................................................... 8
Bei technischen
Fragen:
(+49) 07224 / 645 -0
- 1 / 12 -

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für burster 8451

  • Seite 1 Mit einer physikalischen Größe justieren..........10 Mit DMS-Simulator justieren............... 11 Mit Präzisionsspannungsgeber justieren..........11 6. Anmerkung ....................12 - 1 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 2 Gemessen wird der Isolationswiderstand zwischen den Anschlussleitungen und dem Sensorkörper. Laut Prüfprotokoll liegt der Mindestwert oberhalb von 10 MΩ (Prüfspannung 45 V). - 2 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 3 Schritt weiter und setzt, an Stelle von DIN-Werkstoffen, überwiegend Luftfahrtwerkstoffe ein, an die zusätzliche Qualitätsanforderungen gestellt werden. - 3 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 4 Bauform. Diese sorgt, in Verbindung mit der hohen Federrate, für eine hohe Resonanzfrequenz. Dadurch ermöglichen diese Sensoren eine schnelle Messung. - 4 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 5 Brücke verschaltet. Die Abbildung 2 stellt diese Beschaltung vereinfacht dar. weiß −ε ε gelb grün ε −ε braun Abbildung 4: DMS-Vollbrücke - 5 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 6 Sie liegt im Bereich von 10 bis 20 µm bei max. Last und ist dieser direkt proportional. - 6 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 7 Der Zapfen des Sensors besitzt zwei flache Seiten. Das ermöglicht es Ihnen die Montage des Sensors in zwei verschiedenen Richtungen. Somit können Sie den - 7 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 8 Klemmen Sie das Werkzeug mit der Klemmschraube fest.  Sobald Sie das Werkzeug festgeklemmt haben, ist die Montage des 8451 beendet. - 8 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 9 In einigen Fällen ist es zweckmäßig, wenn Sie einen weiteren Schirm als zusätzlichen Schutz über das Messkabel ziehen oder es in einem Metallschlauch bzw. -rohr verlegen. - 9 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 10 Der Sensor wird mit einer bekannten physikalischen Größe beaufschlagt. Dabei wird die gesamte Messkette, Sensor und Anzeigegerät bzw. Verstärker, justiert. - 10 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 11 Der Sensor wird durch eine Präzisionsspannungsquelle simuliert (z.B. burster ® DIGISTANT Typ 4411, 4423), die Sie an den Messverstärker anschließen. - 11 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...
  • Seite 12 Schäden sowie Folge- oder sonstige Schäden, die aus der Bereitstellung und dem Einsatz der vorliegenden Dokumentation entstehen. 753-008451DE-5170-111521 - 12 / 12 - burster präzisionsmesstechnik gmbh &co kg ■ Talstr. 1-5 ■ 76593 Gernsbach ■ Tel.: (+49) 07224-6450 ■ www.burster.de ■ info@burster.de...