Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Begriffserklärungen - Synq DLP6 Bedienungsanleitung

Digital speaker processor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLP6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
DEUTSCH
 Um den gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen zu entsprechen, muss dieses Gerät geerdet werden.
 Gerät nicht öffnen. Abgesehen vom Tausch der Sicherung sind keine zu wartenden Bauteile im Gerät
enthalten.
 Sicherung niemals reparieren oder überbrücken, sondern immer mit gleichartiger Sicherung ersetzen!
 Bei Fehlfunktion Gerät nicht benutzen und sich mit dem Händler in Verbindung setzen.
 Bei Transport bitte Originalverpackung verwenden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
 Aus Sicherheitsgründen dürfen an dem Gerät keine unbefugten Veränderungen vorgenommen werden.
INSTALLATIONSANLEITUNG:
 Stellen Sie das Gerät in einem gut belüfteten Raum auf, wo es nicht Feuchtigkeit und hohen Temperaturen
ausgesetzt wird.
 Plazieren und benutzen Sie das Gerät für eine längere Zeit neben sehr warmen Geräten wie Verstärker,
Lampen, etc., könnte es die Funktion des Geräts beeinträchtigen.
 Das Gerät kann in 19" Racks eingebaut werden. Benutzen Sie dafür die in der Frontblende eingelassenen
Löcher.
 Sollte das Gerät in ein Flightcase eingebaut werden, achten Sie auf eine gute Luftzirkulation.
 Wenn das Gerät aus einer kalten Umgebung an einem warmen Ort aufgestellt wird, kann sich
Kondenswasser bilden. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, sollten Sie das Gerät für ca. 1 Stunde vom
Stromnetz trennen.

WARTUNG

Die Reinigung des Geräts erfolgt mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch. Vermeiden Sie, dass
Wasser in das Gerätinnere gelangt. Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin oder
Verdünner, die das Gerät beschädigen würden.
ANSCHLÜSSE
Anschlüsse sind mit symmetrischem/ asymmetrischem XLR-
Kabel
möglich.
Verwenden
Sie
bitte
nur
symmetrische Kabel, um
unerwünschte Geräusche und
Interferenzen zu vermeiden. Es gibt viele verschiedene
Möglichkeiten aber gängigerweise wird das Gerät zwischen
den Ausgang des Mischers und den verschiedenen Verstärkern in Ihrer Anlage angeschlossen.
WICHTIG: überprüfen Sie stets Ihre Anschlüsse, um Verdrahtungsfehler auszuschließen!
 Achten Sie darauf, dass alle MUTE Tasten (8) eingeschaltet sind.
 Aktivieren Sie zuerst die HF-Ausgänge: wenn Ihre Verkabelung falsch ist, werden hohe Frequenzen
aus Ihren Subwoofern kommen (aber die HF-Geräte sind noch funktionstüchtig )
FUNKTIONEN (VORDERSEITE)
1. EINGANGSPEGELMESSER: Gibt den Pegel des ankommenden Musiksignals an.
2. AUSGANGSPEGELMESSER: Gibt den Pegel der Musiksignale an den verschiedenen Ausgängen an.
3. MULTIFUNKTIONELLES DISPLAY: Gibt den Status der verschiedenen Funktionseinstellungen an.
4. PARAMETER-ENCODER: Endlos-Drehknopf mit eingebautem Druckknopf.
Druckknopf: zum Durchsehen der verschiedenen Ein-/Ausgänge
Drehknopf: zum Einstellen der verschiedensten Parameter, Passwortzeichen usw. (siehe weiter
unten)
5. PREVIOUS TASTE: zum rückwärts Durchsehen der Untermenü-Optionen, usw.
SYNQ
51/96
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
hochwertige
DEUTSCH
6. NEXT TASTE: zum vorwärts Durchsehen der Untermenü-Optionen, usw..
7. RECALL TASTE: zum Aufrufen von gespeicherten Programmen und zum Verlassen der Menüs
8. AUSGANG MUTE TASTEN: um die Ausgänge stumm zu schalten (rote LED leuchtet während des
Mute-Modus)
9.  TASTE: zum Auswählen der verschiedenen Parameterwerte in  Richtung.
10.  TASTE: zum Auswählen der verschiedenen Parameterwerte in  Richtung.
11. SAVE/ENTER TASTE: zum Speichern der Programme und zum Bestätigen der Auswahl
FUNKTIONEN (RÜCKSEITE)
12. EIN/AUS-SCHALTER: zum Ein-/Ausschalten der Anlage. Obwohl das Gerät mit einem Softanlauf
ausgestattet ist, empfehlen wir den Prozessor vor den Verstärkern einzuschalten.
13. NETZEINGANG mit IEC -Buchse und eingebautem Sicherungssockel. Schließen Sie das mitgelieferte
Netzkabel hier an.
14. USB ANSCHLUSS: zum Anschließen des Prozessors and einen PC oder Laptop. Mit der mitgelieferten
Software können Sie mit Ihrem PC alle Parameter in Echtzeit einstellen. Dies ist viel praktischer, als
alles direkt im Prozessor einzustellen. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten.
15. RS-485 IN/OUT: kann zum Miteinanderverbinden von mehreren DLP-6 Prozessoren in einer größeren
Anlage unter Verwendung von CAT-5E (Ethernet) Kabeln benutzt werden. Vergessen Sie nicht die IDs
der Geräte einzustellen! (siehe Kapitel "Gebrauchsanweisung"). Sie können diese Anschlüsse ebenfalls
zur Ausweitung der PC-Verbindung auf max. 100m benutzen. An der PC-Seite müssen Sie einen RS-
485/USB Wandler anschließen.
16. SYMMETRISCHE AUSGÄNGE: verwenden Sie symmetrische
Verstärker an den Prozessor anzuschließen.
17. SYMMETRISCHE EINGÄNGE: verwenden Sie symmetrische XLR-Kabel, um den Prozessor an den
Ausgang Ihres Mischers anzuschließen.
BEGRIFFSERKLÄRUNGEN
Es scheint uns angebracht, hier kurz einige Begriffe zu erklären, ehe wir zur Bedienungsanleitung für die
Anlage übergehen. .
DELAY AM EINGANG
Bei großen Veranstaltungen und Freilicht-Anwendungen können Delays sehr nützlich sein, um die
Verzögerung zwischen einzelnen Lautsprechergruppen auszugleichen. Zum Beispiel zwischen der
Lautsprechergruppe im Bühnenbereich und den Delaytürmen weiter im Publikum. Der DLP-6 kann
Eingangsdelays bis zu 682,52ms oder 235,07m einführen!
DELAY AN AUSGÄNGEN
Wird zum aufeinander Abstimmen von einzelnen Teilen einer Lautsprechergruppe verwendet. Sie können
zum Beispiel hängende Mid/High Lautsprecherboxen und Subwoofer auf dem Boden haben: in diesem Fall
kann der DLP-6 die Zeitverzögerungen mit einem Delay von bis zu 21,31ms oder 7,3m an jedem Ausgang
ausgleichen.
PARAMETRISCHER EQ
Ein parametrischer Equalizer ist ein sehr wirkungsvoller Bandpassfilter mit einstellbarem Gain,
Mittenfrequenz und Bandbreite. Er wird oft zur Verbesserung von Lautsprechern, zur Vermeidung von
Rückkopplungen, zur Ausschaltung unerwünschter Resonanzen usw. verwendet. In den meisten Fällen
reicht ein parametrischer 5-Band EQ völlig aus, um einen optimalen Sound zu erzielen.
DLP-6
SYNQ
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
XLR-Kabel, um die verschiedenen
52/96
DLP-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis