DEUTSCH
Aus dem Italienischen übersetzte Anleitung
1
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
Der OXIBD Funkempfänger ist für einen Einbau in Steuerungen zur Automatisierung von Einfahrtstoren, Garagentoren und
Schrankenanlagen bestimmt.
– Jeder sonstige Gebrauch des Geräts und alle Einsatzbedingungen, die nicht den Angaben in diesem Hand-
buch entsprechen, sind nicht bestimmungsgemäß und daher nicht gestattet!
• Die Funkübertragung erfolgt monodirektional und bidirektional.
Bei der monodirektionalen Funkübertragung sind die zwei beteiligten Geräte mit monodirektionaler Funktechnik ausgestattet
und haben jeweils eine eindeutig definierte Rolle in der Anlage: Es gibt einen Sender, der nur sendet, und einen Empfänger,
der nur empfängt. Die Funkübertragung erfolgt also unidirektional.
Bei der bidirektionalen Funkübertragung sind die zwei beteiligten Geräte mit bidirektionaler Funktechnik ausgestattet und
erfüllen von Mal zu Mal eine wechselnde Rolle in der Anlage, da beide Geräte jeweils vom anderen Gerät Signale empfan-
gen oder diesem Signale senden können. Dabei wird der Sender seinerseits zum Empfänger von Informationen, die vom
Empfänger in der Steuerung gesendet werden.
Der OXIBD Funkempfänger verfügt über beide Funktechnologien und kann daher mit monodirektionalen und bidirektionalen
Handsendern kommunizieren.
In dieser Bedienungsanleitung bezeichnet der Begriff „bidirektional" die „bidirektionale Funktechnik" der Sendeempfänger.
Die Angabe BD hingegen bezeichnet ein spezielles Protokoll für die Codierung von Funksignalen, das von OXIBD und den
mit diesem Codierprotokoll ausgestatteten Handsendern verwendet wird.
Die BD-Codierung bietet gegenüber sonstigen, mit OXIBD kompatiblen, monodirektionalen Codierungen (siehe unten)
1 - Deutsch